Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte

Bilder von Raspberry Pi HiFi Lösungen (Danke an @rmfausi :-))

+A -A
Autor
Beitrag
mibru73
Schaut ab und zu mal vorbei
#301 erstellt: 11. Aug 2024, 06:41
@ polonius_HSK

du hattest im letzten Jahr hier Bilder von deinem Streamer veröffentlicht. Der Streamer gefällt mir wirklich gut. Weiter unten hast du dann die Daten der Frontplatte und die Rückwand veröffentlicht.
Hast du eventuell 2 verschiedene Streamer gebaut, mit verschiedenen Displays? Mir scheint als wären das verschiedene Displays und auch die Frontplattenstärke ist unterschiedlich.

Ich selbst habe mir im letzten Jahr einen Streamer in einem ähnlichen Gehäuse (selbe Breite nur andere Tiefe) gebaut, aber mit einem 4,x Inch Display von Waveshare. Das Display ist auf Dauer nur etwas klein. Das 7,9 Inch Display ist schon fein wird auch vom Picoreplayer unterstützt.

Ich überlege nun mir eine neue Frontplatte bei Schäfer fräsen zu lassen und würde gern deine Vorlage dafür verwenden/modifizieren.
Nun noch zwei Frage zur Frontplatte und dem Display. Wie hast du es befestigt und ich vermute, an Hand des Layout, das das Display in die Front eingelassen ist und plan mit Fläche abschliesst, ist das richtig?

Ich hätte das Ganze gern per PM gemacht, habe aber keine Berechtigung, um welche zu versenden.

Vielen Dank
Siamac
Inventar
#302 erstellt: 27. Aug 2024, 18:25
Es gibt jetzt ein Peppymeter Basic Plugin zu aktivieren zusätzlich zu Peggy Spectrum auch als Plugin in Volumio integriert:

IMG_3384


IMG_3381
polonius_HSK
Stammgast
#303 erstellt: 30. Aug 2024, 07:02

mibru73 (Beitrag #301) schrieb:
@ polonius_HSK

du hattest im letzten Jahr hier Bilder von deinem Streamer veröffentlicht. Der Streamer gefällt mir wirklich gut. Weiter unten hast du dann die Daten der Frontplatte und die Rückwand veröffentlicht.
Hast du eventuell 2 verschiedene Streamer gebaut, mit verschiedenen Displays? Mir scheint als wären das verschiedene Displays und auch die Frontplattenstärke ist unterschiedlich.

Ich selbst habe mir im letzten Jahr einen Streamer in einem ähnlichen Gehäuse (selbe Breite nur andere Tiefe) gebaut, aber mit einem 4,x Inch Display von Waveshare. Das Display ist auf Dauer nur etwas klein. Das 7,9 Inch Display ist schon fein wird auch vom Picoreplayer unterstützt.

Ich überlege nun mir eine neue Frontplatte bei Schäfer fräsen zu lassen und würde gern deine Vorlage dafür verwenden/modifizieren.
Nun noch zwei Frage zur Frontplatte und dem Display. Wie hast du es befestigt und ich vermute, an Hand des Layout, das das Display in die Front eingelassen ist und plan mit Fläche abschliesst, ist das richtig?

Ich hätte das Ganze gern per PM gemacht, habe aber keine Berechtigung, um welche zu versenden.

Vielen Dank


Hallo @mibru73,
ich habe diesen Beitrag gerade erst gesehen (ohne Leerzeichen zwischen @ und meinem Namen wäre ich benachrichtigt worden), aber wir haben das ja mittlerweile schon per PM geklärt.
Zu meinem Player:
Ich bin grad auch dabei, auf Picoreplayer umzustellen (Volumio verliert alle paar Minuten die Verbindung zu Spotify), noch klappt es nicht. Was das Einrichten angeht, ist Volumio da doch einfacher.
mibru73
Schaut ab und zu mal vorbei
#304 erstellt: 30. Aug 2024, 07:54
@polonius_HSK

Ich habe mittlerweile das Display an einem RPi 2 getestet. Die Einrichtung hat nach der entsprechenden Anleitung, problemlos funktioniert.
Beim RPi 3, was mein Player im Wohnzimmer ist , hoffe ich dass auch.

Was man so über Probleme liest, scheint es die Generation ab Pi4 zu betreffen So zumindest meine Wahrnehmung.

Ich habe auch einen Thread gefunden, da hat jemand den Skin an die verschiedenen Displaygrößen angepasst, sowie verschiedene Ansichten implementiert, sieht wirklich gut aus. Bei Interesse kann ich den Link mal raussuchen.
goemichel
Stammgast
#305 erstellt: 15. Nov 2024, 18:07
Hallo zusammen,

ich habe diesen Faden doch tatsächlich erst gefunden, nachdem ich mein Projekt begonnen hatte.
Sei's drum. Hier also mein Raspi-Streamer:

Front:
Front

Backplate:
Backplate

Innenleben:
IMG20241115173202

Technik im Detail:
Details


Was ich verbaut habe:
- Raspberry Pi 3B mit 4GB
- Waveshare 5,5" AMOLED Touch-Display FullHD HDMI
- HifiBerry DAC2 Plus

Das Gehäuse ist aus der großen Bucht (8mm Front aus Voll-Alu, restliche Gehäuseplatten aus 3mm Alu). Ich wollte gern etwas kompaktes haben. Die Front- und Backplate habe ich (natürlich) bei Schaeffer bearbeiten lassen.
Den DAC2 Plus habe ich wegen des Kopfhörer-Ausgangs genommen. Als Software läuft Volumio (3.77) mit Spotify-Plugin.

ToDo-Liste:
- Ein-/Ausschaltknopf installieren und einrichten (da hab ich noch ein paar Verständnisfragen, die ich klären muss).
- Kopfhörer-Anschluss in die Frontplatte verlegen (hinten ist im Nachhinein gesehen ziemlich umständlich).
jd68
Inventar
#306 erstellt: 16. Nov 2024, 14:49
@goemichel,

ein schönes Projekt! Glückwunsch.
Wenn du diesen Thread erst jetzt entdeckt hast, dann kennst du wahrscheinlich noch nicht den Parallel-Thread, indem es mehr um die technische Dinge geht. Hier werden eher die Ergebnisse bildlich vorgestellt. Da kannst du weitere Informationen finden.

Der geplante Ein-/Ausschaltknopf soll das Betriebssystem sauber runterfahren oder einfach nur die Stromversorgung des Raspi ein- und ausschalten?
goemichel
Stammgast
#307 erstellt: 16. Nov 2024, 16:34
Hi jd!
Dankeschön!
Den Parallel-Thread hatte ich auch schon gesehen. Meine Fragen kann ich bestimmt dort klären. Der Knopf soll das BS und den Raspi runter- und auch wieder hochfahren.


[Beitrag von goemichel am 16. Nov 2024, 16:34 bearbeitet]
goemichel
Stammgast
#308 erstellt: 28. Nov 2024, 19:33
'Nabend allerseits!

Die ToDo-Liste ist abgearbeitet:

Front neu IMG20241128191627 IMG20241128191648

Der Taster im Deckel funktioniert als Einschalter. Die LED leuchtet, sobald volumio vollständig hochgefahren ist. Ausgeschaltet wird (leider) per Software, dann geht die LED auch aus.
Im letzten Bild sind die kleinen Nubis (A125pro) zu sehen, die von dem Streamer gefüttert werden. Auf den Ständer daneben kommen noch ein paar schöne beyerdynamic-KH.
polonius_HSK
Stammgast
#309 erstellt: 29. Nov 2024, 08:39

goemichel (Beitrag #308) schrieb:


Der Taster im Deckel funktioniert als Einschalter. Die LED leuchtet, sobald volumio vollständig hochgefahren ist. Ausgeschaltet wird (leider) per Software, dann geht die LED auch aus.


Hallo, schön geworden!
Für das Ausschalten: Versuch doch mal das GPIO-Plugin in Volumio, darüber kann ich den Raspi Ein- und Ausschalten ( siehe auch hier)
goemichel
Stammgast
#310 erstellt: 29. Nov 2024, 17:32
Danke sehr!

Ich benutze das "GPIO Control"-Plugin - du meinst sicherlich das "GPIO Buttons". Funktionieren die nebeneinander?
polonius_HSK
Stammgast
#311 erstellt: 29. Nov 2024, 18:00
Ja genau, GPIO-Buttons.
Ob das mit dem anderen Plugin zusammen funktioniert, weiß ich nicht, das nutze ich nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Raspberry Pi als Streamer
bennehans am 27.10.2015  –  Letzte Antwort am 08.11.2015  –  15 Beiträge
Raspberry Pi als reine Musikquelle
MartyK am 28.08.2014  –  Letzte Antwort am 13.03.2015  –  21 Beiträge
Tidal connect mit raspberry pi
TomHo am 01.04.2023  –  Letzte Antwort am 08.04.2023  –  6 Beiträge
WLAN Radio Raspberry Pi Verstärker
znaeb am 23.03.2016  –  Letzte Antwort am 31.03.2016  –  4 Beiträge
Raspberry Pi 3 / 2160p / HEVC
BobbyZee am 01.07.2016  –  Letzte Antwort am 29.11.2017  –  45 Beiträge
Raspberry pi mit Volumio und AirPlay
Sit085 am 23.10.2019  –  Letzte Antwort am 25.02.2020  –  6 Beiträge
Raspberry pi für streaming von Spotify?
joba am 07.03.2016  –  Letzte Antwort am 09.03.2016  –  4 Beiträge
Alternative für Raspberry Pi aber mit Einschalter
Holzohrwascherl2 am 07.01.2015  –  Letzte Antwort am 08.01.2015  –  7 Beiträge
NAS + Raspberry Pi .mehrere offene Fragen
DDKEY am 30.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.02.2014  –  12 Beiträge
Umstieg WDTV > Raspberry Pi - Thumbgen "Dateien" nutzen?
chrizzer am 22.06.2016  –  Letzte Antwort am 23.08.2016  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.352
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.516