HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Bilder von Raspberry Pi HiFi Lösungen (Danke an @r... | |
|
Bilder von Raspberry Pi HiFi Lösungen (Danke an @rmfausi :-))+A -A |
||
Autor |
| |
jsoentgen
Stammgast |
04:58
![]() |
#151
erstellt: 22. Okt 2022, |
Guten Morgen, wenn du in deinem Musikzimmer einen PC hast, dann versuch es doch mal hiermit: ![]() |
||
buayadarat
Inventar |
09:04
![]() |
#152
erstellt: 22. Okt 2022, |
Hat direkt vom PC abgespielt, Volumio einen Vorteil gegenüber anderen Spielern wie Foobar oder sowas? |
||
|
||
höanix
Inventar |
09:44
![]() |
#153
erstellt: 22. Okt 2022, |
Darüber kann man doch im ![]() ![]() Dann klappts vielleicht auch mit den Nachbarn. ![]() |
||
jsoentgen
Stammgast |
10:31
![]() |
#154
erstellt: 22. Okt 2022, |
Volumio kannst du über Handy und Tablet steuern, sieht nett aus und Peppymeter (VU-meter) gehen, ob auch am PC kann ich nicht sagen, einfach mal testen |
||
regiomontanus
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#155
erstellt: 26. Okt 2022, |
Volumio ist nicht nur ein Player, sondern eine aufs Audio abspielen ausgerichtete Linux-Distribution. Der Vorteil von Volumio für manche wird sein, dass Volumio von Haus aus direkt funktioniert, man also kaum Hand anlegen muss. Es ist eben keine Bastellösung, sondern ein rundes Produkt. Dafür kosten dann aber auch manche Funktionen Geld, und wenn man damit mehr machen will als es bietet, muss man sich eben umtun. Entweder es gibt noch Plugins, oder es wird schwierig. |
||
jsoentgen
Stammgast |
18:34
![]() |
#156
erstellt: 09. Nov 2022, |
mchief
Stammgast |
23:25
![]() |
#157
erstellt: 09. Nov 2022, |
Sieht schon mal gut aus ![]() |
||
jsoentgen
Stammgast |
16:25
![]() |
#158
erstellt: 10. Nov 2022, |
@mchief wie hast du Peppymeter eingestellt damit das volle Bild angezeigt wird. Hab es mit einem "custom_7 (1480x320)" Ordner versucht, damit startet Peppymeter nicht. Wenn ich die Dateien in einen anderen Ordner, z.B. Wide kopiere wird nur ein Teil des Bildes mit Peppymeter ausgefüllt. ![]() Mein Versuchsaufbau läuft. Jetzt noch ordentlich verkabeln und auf die Frontplatte warten. [Beitrag von jsoentgen am 10. Nov 2022, 16:26 bearbeitet] |
||
mchief
Stammgast |
23:31
![]() |
#159
erstellt: 10. Nov 2022, |
@jsoentgen Kopier die Dateien in den Ordner Custom_5 (1920x480). Dann funktioniert es. ![]() Ich hab meins noch etwas angepasst ![]() Bin schon gespannt auf Dein neues Projekt! |
||
jsoentgen
Stammgast |
07:03
![]() |
#160
erstellt: 11. Nov 2022, |
Den Ordner 1920x480 hatte ich bereits getestet, allerdings nicht mit allen Skins von Gelo. Das Bild blieb schwarz. Gestern Abend habe ich noch den Technics und den Naim Skin getestet, die laufen. Gestern Abend hatte ich noch das Problem, dass es mir beim Ausschalten die 230V Sicherung im Gerät zerschossen hat, sehr ungewöhnlich, liegt aber wohl daran, dass die beiden Ringkerntrafos nicht in Phase angeschlossen waren. Eigentlich hatte ich vor, den Dual-Mono Dac von Ian Canada zu verbauen, habe mich aber dazu entschlossen den Audiophonis weiter zu verwenden. Zum einen klingt das Gerät jetzt schon so gut, dass der finanzielle Aufwand nicht lohnt, zum anderen kann ich meine "ATX" Schaltung zum sicheren Runterfahren weiter nutzen. Hoffentlich kommen die Teile von Schaeffer bis Ende der nächsten Woche, hat etwas länger gedauert weil ich mein eigenes Material verwenden wollte. Danke für die Skins, hatte ich aber schon. Bin auch in dem Forum unterwegs. ![]() ![]() PS.: Skin Ordner komplett leer gemacht und die Skins von Gelo mit der meters neu rein kopiert - läuft perfekt. [Beitrag von jsoentgen am 11. Nov 2022, 12:47 bearbeitet] |
||
jsoentgen
Stammgast |
13:19
![]() |
#161
erstellt: 13. Nov 2022, |
pogopogo
Inventar |
15:04
![]() |
#162
erstellt: 13. Nov 2022, |
Und bestimmt nicht schlechter ![]() |
||
mchief
Stammgast |
16:48
![]() |
#163
erstellt: 13. Nov 2022, |
@jsoentgen Coole Sache! Damit du keine Störeinflüsse vom Netz hast? Ich bin mit meinem erstmal voll zufrieden ![]() Aber irgend ein Projekt werd ich schon wieder starten ![]() |
||
.JC.
Inventar |
18:02
![]() |
#164
erstellt: 13. Nov 2022, |
jsoentgen
Stammgast |
16:34
![]() |
#165
erstellt: 14. Nov 2022, |
@mchief genau, abgesehen davon bietet das Batterie Netzteil fünf Stromanschlüsse. Ich kann also neben dem Raspi mit 5v den Recklocker, die Vorstufe im DAC und beide Kanäle des Dual Mono DAC mit eigenem Strom versorgen. @ .JC. - findet meine Frau auch, sie fragte nur ob das so bleibt. Ach ja, eigentlich sind das eure Projekte schuld weil ich hier voll angefixt worden bin ![]() [Beitrag von jsoentgen am 14. Nov 2022, 16:48 bearbeitet] |
||
bevergerner
Stammgast |
19:31
![]() |
#166
erstellt: 14. Nov 2022, |
findet meine Frau auch, sie fragte nur ob das so bleibt. das ist Kunst --- und Kunst kommt von Können hättest ihr ja sagen dürfen ![]() |
||
jsoentgen
Stammgast |
07:16
![]() |
#167
erstellt: 15. Nov 2022, |
Da hätte ich Angst vor der Frage - Ist das Kunst oder kann das weg? |
||
jsoentgen
Stammgast |
18:10
![]() |
#168
erstellt: 16. Nov 2022, |
Hier mal ein kleines Update zu meinem V2 Der Dual Mono DAC ist jetzt auf dem Reclocker. Die Platine mit den RCA/XLR und den Trafos kommt in Teilen und muss erst mal zusammen gelötet werden. Das untere Display ist der Controller für den Recklocker, das obere der Controller für den DAC. Ohne die beiden kommt da gar nichts raus. Alle 3 Netzteile werden jetzt über das Powermanagementmodul von Audiophonics geschaltet. Problem war hier, dass kein GPIO zur Verfügung stand weil der Raspi umgedreht auf die Station Pi montiert wird. Bei Amazon habe ich einen 1 auf 2 Adapter von ICY BOX bei Amazon geschossen. ![]() Und schon habe ich das nächste Problem, der ganze Turm ist incl. der verstärkten Bodenplatte 85mm hoch, das Gehäuse hat aber nur eine Höhe von 80mm. ![]() Dem geneigten Betrachter wird auffallen, dass die Verkabelung ein wenig geordneter aussieht (abgesehen von USB und HDMI fürs Display. ![]() der Klang ist grandios, wenn die Kiste fertig ist werde ich wohl mal zu meinem örtlichen Dealer fahren und das Gerät gegen Kaufgeräte testen. [Beitrag von jsoentgen am 16. Nov 2022, 19:20 bearbeitet] |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#169
erstellt: 16. Nov 2022, |
Moin, wirklich schick! Aber der Klang ist doch nicht anders als bei jedem Raspi mit HAT, egal welches NT oder auch Reclocker verbaut sind. Ich denke die Teile klingen alle rein gar nicht (und das ist auch richtig so) es sei denn, man spielt mit dem ALSA EQ rum ![]() Aber ja, dass Teil sieht jetzt aus als würde es toll klingen und das reicht ja für viele aus um es auch in der eigenen Wahrnehmung klingen zu lassen. Daher bin ich mal gespannt was Dein Dealer sagt ![]() VG B. [Beitrag von borland123 am 16. Nov 2022, 20:08 bearbeitet] |
||
jsoentgen
Stammgast |
07:02
![]() |
#170
erstellt: 17. Nov 2022, |
Bei den DAC`s behaupte ich mal, dass es da schon große Unterschiede gibt, ich will hier aber keinen Glaubenskrieg auslösen. Bei dem Rest könnte man das in die Schublade "Hifi-Porno" schieben. Falls jemand Interesse hat, ich werde in den nächsten Tagen meine frontplatte mit Display aus Post 115 und 2 DAC`s hier im Formu zum Verkauf anbieten. |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
07:42
![]() |
#171
erstellt: 17. Nov 2022, |
Nö, dass hat nichts mit Glaubenskrieg zu tun, aber Leute die sich für Raspi Lösungen entscheiden gehören eher zu den Realisten. Das sollte auch so bleiben und daher haben in diesem Thread hier Klangphantasien nichts zu suchen. ![]() VG B. |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#172
erstellt: 17. Nov 2022, |
Und noch mal was zum Verkauf Deines alten Players. Ein gut gemeinter Rat! Verkauf den Player nur jemanden der sich mit DIY auskennt. Ich habe meinen alten bei den Ebay Kleinanzeigen verkauft und X mal vor Verkauf darauf hingewiesen das man sich damit auskennen muss. Außerdem habe ich darauf hinwiesen, dass ich das Transportrisiko nicht trage. Die ersten Tage nach Kauf hat der mich extrem gelöchert weil er was nicht hinbekommen hat und auf dem Transportweg hat sich auch das Display etwas gelöst (habe den Player wirklich gut verpackt, hat aber wohl nicht ganz gereicht) Ich habe dann viel Zeit aufgebracht dem Kollegen zu helfen. Jetzt, nach einigen Wochen hat er einen Kurzschluss im Netzteil und versucht mir das anzukreiden. Das nervt ganz schön (zumal ich dem auch die ganze Zeit schon geholfen habe...) Da hast Du nur Ärger mit wenn Du das jemanden verkaufst der keine Ahnung hat. Das mache ich kein zweites Mal ... Ich hatte auch jemanden hier aus dem Forum der den haben wollte aber der andere hatte halt etwas früher angefragt. Das war ein Fehler, hätte ich mal besser hier im Forum verkaufen sollen ... Dies nur für den Hinterkopf ;-) VG B. [Beitrag von borland123 am 17. Nov 2022, 11:49 bearbeitet] |
||
jsoentgen
Stammgast |
06:21
![]() |
#173
erstellt: 18. Nov 2022, |
Vielen Dank für den Hinweis ![]() |
||
.JC.
Inventar |
10:49
![]() |
#174
erstellt: 18. Nov 2022, |
aus Fehlern wird man klug, man muss sie noch nicht mal selbst machen. ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
11:59
![]() |
#175
erstellt: 18. Nov 2022, |
der Dumme lernt aus den eigenen Fehlern..... der Schlaue aus den Fehlern anderer.... ![]() |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#176
erstellt: 18. Nov 2022, |
Jawoll, ein € ins Phrasenschwein ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
14:30
![]() |
#177
erstellt: 18. Nov 2022, |
![]() ![]() |
||
jsoentgen
Stammgast |
14:43
![]() |
#178
erstellt: 18. Nov 2022, |
Einer eicht da nicht. ![]() |
||
jsoentgen
Stammgast |
15:45
![]() |
#179
erstellt: 19. Nov 2022, |
Habe fertig ![]() Die Rückplatte wird noch neu gemacht. Bei der Beauftragung bin ich noch von einer Kaltgerätebuchse und einem Lüfter ausgegangen. Nachdem ich mich doch für die Batterievariante der Stromversorgung entschieden habe brauche ich nur noch eine 5,5mm Buchse um das externe Netzteil zum Laden der Batterien anzuschließen. Das Netzteil verfügt über zehn Bänke für Batterien. Die Anzahl der Batterien richtet sich nach der Spannung die auf den galvanisch getrennten Stromschienen gewünscht ist, da das bei mir 3,3V waren reichen 4 Batterien. ![]() |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#180
erstellt: 19. Nov 2022, |
Geil ![]() |
||
mchief
Stammgast |
00:00
![]() |
#181
erstellt: 20. Nov 2022, |
Megageil ![]() ![]() |
||
.JC.
Inventar |
08:01
![]() |
#182
erstellt: 20. Nov 2022, |
Sehr schön. ![]() |
||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#183
erstellt: 23. Nov 2022, |
Meine volle Hochachtung ![]() ![]() Glückwunsch zu diesem tollen Gerät. Ist denn schon die Nachkalkulation gelaufen wie hoch die Kosten für das Material wären? |
||
jsoentgen
Stammgast |
06:37
![]() |
#184
erstellt: 24. Nov 2022, |
Mit Kleinteilen komme ich auf ca. 1500€. Allerdings kommt noch was oben drauf. Hab mir bei Audiocreativ ein Voll-Alu Gehäuse geordert. Die Frontplatte wird nicht beschichtet, sondern Natur gebürstet, die Rückplatte wollte ich ja eh noch ändern wegen des anderen (externen) Netzteils und der Deckel bekommt 8 große Lüftungsöffnungen. Die Lüftung ist wegen des Batterienetzteils zwar nicht erforderlich (keine Wärmeentwicklung), gefällt mir aber optisch. Danach ist Schluss. mein nächstes Projekt sollen 2 Class A/B Monoblöcke werden. Dafür bin ich noch auf der Suche nach passenden Endstufen. [Beitrag von jsoentgen am 24. Nov 2022, 07:00 bearbeitet] |
||
jsoentgen
Stammgast |
11:53
![]() |
#185
erstellt: 27. Nov 2022, |
Hab jetzt mal einige Teile von meiner V1 hier zum Kauf angeboten, Wenn also jemand noch etwas braucht, das gibt es hier: ![]() |
||
jsoentgen
Stammgast |
18:35
![]() |
#186
erstellt: 15. Dez 2022, |
mchief
Stammgast |
20:33
![]() |
#187
erstellt: 15. Dez 2022, |
👍🏻 ![]() |
||
.JC.
Inventar |
08:23
![]() |
#188
erstellt: 16. Dez 2022, |
Moin,
![]() ![]() Sieht echt cool aus. |
||
mchief
Stammgast |
11:57
![]() |
#189
erstellt: 17. Dez 2022, |
@ jsoentgen Woher hast Du das Hi-Res Logo? ![]() |
||
jsoentgen
Stammgast |
18:59
![]() |
#190
erstellt: 17. Dez 2022, |
zio
Stammgast |
19:00
![]() |
#191
erstellt: 23. Dez 2022, |
Top ![]() ![]() |
||
yada
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:50
![]() |
#192
erstellt: 29. Dez 2022, |
@dicker0805 Ich kann dir keine Email oder PM senden, daher versuche ich es mal so. Hallo! Ich hatte zwei Fragen zu ![]() 1. Welchen GPIO Adapter hast du verwendet (wo kann ich den beziehen?) und 2. könnte ich die Dateien für die Bearbeitung der Front- und Rückseite bekommen? Grüße Reiner |
||
jsoentgen
Stammgast |
17:37
![]() |
#193
erstellt: 29. Dez 2022, |
@ yada ich habe diesen Adapter verwendet: ![]() Um die Dateien kann ich mich frühestens morgen kümmern. Ich hätte aber auch noch eine fertige Frontplatte (ohne Rahmen für das Display), bzw. ein vollständiges, neuwertiges Gehäuse. Gruß Jörsch |
||
yada
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:26
![]() |
#194
erstellt: 30. Dez 2022, |
Die Nachricht richtete sind an @dicker0805... Grüße Reiner |
||
jsoentgen
Stammgast |
16:51
![]() |
#195
erstellt: 30. Dez 2022, |
Wer lesen kann hat`s leichter ![]() |
||
yada
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:29
![]() |
#196
erstellt: 30. Dez 2022, |
Alles gut! |
||
Heinrichxx
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:18
![]() |
#197
erstellt: 05. Mrz 2023, |
Hallo Vielen Dank für die Beschreibungen Ich habe einen Aries MINI und interessiere mich für den Audiolab 7000N play. Habt Ihr die RPI's mit Streamern verglichen. Würde mich wundernehmen, wie sie gegenüber den handelsüblichen abgeschnitten haben. Grüsse Heinrichxx |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
09:36
![]() |
#198
erstellt: 05. Mrz 2023, |
So toll, interessant und brauchbar das hier auch ist, vermute ich, dass die Antworten auf Deine Frage deutlich gefärbt sein werden und oftmals nicht nur pro Raspberry Pi sondern gleich auch contra der fertigen Konkurrenz ausfallen werden. Bei den von Dir genannten Geräten würde ich den Aries Mini bevorzugen, weil für mich die Bedienung per App relevant ist und ich mit dem noch nebenbei betriebenen Mini gute Erfahrungen und keine Probleme habe. Das gilt bei mir aber auch für BluOS. Aber es gibt mittlerweile zum Glück viele Möglichkeiten, die man sich m. E. aber näher ansehen muss, um das für die eigenen Erwartungen Passende zu finden. |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
09:57
![]() |
#199
erstellt: 05. Mrz 2023, |
Also ein Streamer ist ja nichts weiter als ein kleiner "Computer" mit Audioausgängen. Sehr günstig bei den Teilen also. Klanglich gibt es da keine Unterschiede, egal wie teuer oder billig da ein Gerät ist. Sofern Du Zeit und Lust hast würde ich immer zum Pi raten da Du hier genau das Umsetzen kannst was Du möchtest. Und zwar Software / APP seitig als auch technisch, optisch und haptisch. Das ist bei Fertiggeräten nicht der Fall. Sollte es trotzdem ein Fertiggerät sein dann schau Dir den Wiim an, hier stimmt das P/L Verhältnis sehr gut. Ich komme mir bei Fertiggeräten für x hundert oder gar x tausend € völlig ver****** vor. Natürlich ist meine Antwort auch ein wenig getriggert von meiner Vorposterin um Ihrer Erwartungshaltung gerecht zu werden. Aber ich weis auch wovon ich spreche da ich mit Fertiggeräten und Selbstbau umfangreiche Erfahrungen gemacht habe. Es wäre aber gut wenn Du dazu einen eigenen Thread aufmachen bzw. den Diskussionsthread nutzen würdest denn hier gehts eigentlich um Bilder der tollen Eigenbauten. ![]() VG B. [Beitrag von borland123 am 05. Mrz 2023, 10:23 bearbeitet] |
||
Klaus_N
Inventar |
23:12
![]() |
#200
erstellt: 19. Mrz 2023, |
Hallo zusammen, ich möchte kurz meinen Player vorstellen: ![]() RaspberryPi 3B+ mit Allo Digione und 7" Touch-Display montiert in einem schlichten und günstigen Kunststoffgehäuse von Reichelt. Das Digione ist über SPDIF mit einem Topping E30 II DAC verbunden. Software ist Picoreplayer 8.2.0, installiert als ![]() Zusätzlich habe ich einen Infrarotsensor TSOP4838 installiert, der über eine vorhandene Fernbedienung einer Squeezebox Touch angesteuert wird. Netzteil ist ein Allo Shanti. Der Player reagiert ohne Verzögerungen, die Rechenleistung des Raspberry Pi ist völlig ausreichend für Squeezelite und LMS (Player und Server). Bezüglich Klang möchte ich kein Geschwurbel schreiben; das Ganze genügt durchaus höheren Ansprüchen - und Spass hat das Basteln auch gemacht. [Beitrag von Klaus_N am 19. Mrz 2023, 23:49 bearbeitet] |
||
buayadarat
Inventar |
01:45
![]() |
#201
erstellt: 20. Mrz 2023, |
Danke für den Beitrag. Ungefähr so stelle ich mir das auch vor, wenn meine Squeezebox Touch irgendwann mal aussteigen wird. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raspberry Pi als Streamer bennehans am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 08.11.2015 – 15 Beiträge |
Raspberry Pi als reine Musikquelle MartyK am 28.08.2014 – Letzte Antwort am 13.03.2015 – 21 Beiträge |
Tidal connect mit raspberry pi TomHo am 01.04.2023 – Letzte Antwort am 08.04.2023 – 6 Beiträge |
WLAN Radio Raspberry Pi Verstärker znaeb am 23.03.2016 – Letzte Antwort am 31.03.2016 – 4 Beiträge |
Raspberry Pi 3 / 2160p / HEVC BobbyZee am 01.07.2016 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 45 Beiträge |
Raspberry pi mit Volumio und AirPlay Sit085 am 23.10.2019 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 6 Beiträge |
Raspberry pi für streaming von Spotify? joba am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 09.03.2016 – 4 Beiträge |
Alternative für Raspberry Pi aber mit Einschalter Holzohrwascherl2 am 07.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 7 Beiträge |
NAS + Raspberry Pi .mehrere offene Fragen DDKEY am 30.01.2014 – Letzte Antwort am 05.02.2014 – 12 Beiträge |
Umstieg WDTV > Raspberry Pi - Thumbgen "Dateien" nutzen? chrizzer am 22.06.2016 – Letzte Antwort am 23.08.2016 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176