HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Amazon Fire TV Stick 4k (2018) | |
|
Amazon Fire TV Stick 4k (2018)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Commander1956
Inventar |
13:24
![]() |
#251
erstellt: 10. Nov 2019, |||
Habe heute herausgefunden die Magenta App bietet auch kostenlose Filme in UHD mit HDR an. Habe gerade "Der Patriot" in UHD am laufen. Im nächsten März gibt es dann noch die Disney+ App auf dem Fire Stick 4K. So gesehen hat sich der Kauf des Fire Stick 4K wirklich gelohnt. Gruß, Commander |
||||
Rico_Seifert
Inventar |
10:58
![]() |
#252
erstellt: 11. Nov 2019, |||
Überlege für mein Zweit TV den 4K Stick anzuschaffen. Funktioniert die 24p Darstellung mittlerweile einwandfrei???oder ruckelt der immer noch??? Brauche ihn hauptsächlich für Apples Streaming Dienst Appletv+. Am HauptTV habe ich den Appletv 4K. Wie würdet ihr die Bildqualität vom 4K Stick im Vergleich zum ATV4K beurteilen? Danke! |
||||
|
||||
SpeedyRS2
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#253
erstellt: 11. Nov 2019, |||
Ich habe mir jetzt mal dei Apple TV App auf dem FireTV Stick installiert und mir mal bei Apple einen Film zum Test gekauft. (übers iPad, geht ja nicht über die App) Geostorm in 4k mit Dolby Vision. Wiedergegeben auf nem JVC X7900, da natürlich in 4k aber nur mit Standard HDR. Lag vermutlich an dem Film, aber das Bild war nicht besser als ne Standard Blu-ray. Auch wurde er mit 60Hz wiedergegeben. Da die Frau mitgeguckt hat konnte ich aber nicht großartig rumprobieren. Das kommt nie gut an ;-) Da sah vom Bild her Jack Ryan in 4k und HDR besser aus. Aber wie schon gesagt, hat der Film vielleicht nicht mehr hergegeben. Was bei dem Film aber definitiv vorhanden war, war der Bassbereich. Der Bassbereich war deutlich präsenter als bei Jack Ryan. Also kann der FireTV Stick durchaus auch Tiefton ausgeben und komprimiert nicht überall die Dynamik so extrem wie es bei Jack Ryan war. Trotzdem hat mich die Tonspur auch nicht umgehauen. Der Bass war jetzt zwar da, aber der mittenbereich kam mir nicht sonderlich toll vor. Keine Ahnung, ob auch das wieder am Film gelegen hat. Alles in allem bin ich immer noch nicht schlauer, ob ich nicht doch auf den AppleTV wechseln soll. So 100% rund finde ich den FireTV stick nicht. [Beitrag von SpeedyRS2 am 11. Nov 2019, 12:29 bearbeitet] |
||||
winne2
Inventar |
16:20
![]() |
#254
erstellt: 11. Nov 2019, |||
die Bildratenanpassung funktioniert nur mit Amazon Prime, alles andere gibt der Stick mit 60Hz aus.... gerade noch getestet Für mich ein Behelf, aber keine Alternative zum ATV |
||||
inliner-es
Stammgast |
20:45
![]() |
#255
erstellt: 11. Nov 2019, |||
Das ist so nicht ganz richtig. Bei YouTube wird die Bildwiederholrate auch an das Quellmaterial angepasst. Außerdem bei Kodi. ![]() |
||||
SpeedyRS2
Ist häufiger hier |
09:05
![]() |
#256
erstellt: 12. Nov 2019, |||
stimmt, bei Kodi ist mir das auch aufgefallen. Ich hab da ein paar Atmos Trailer liegen. Als ich die aufgerufen habe, hat der die Frequenz angepasst. Das merkt man beim x7900 ganz gut. Der schaltet dann nämlich auf schwarz und es dauert über 10 sek. bis wieder ein Bild kommt. Das nervt etwas. Der Trailer ist dann nämlich so gut wie vorbei. ;-) Aber immerhin schaltet er um. Scheint also an der AppleTV App zu liegen. |
||||
SpeedyRS2
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#257
erstellt: 12. Nov 2019, |||
Ich habe mal noch ne Frage zur automatischen Auflösung/Bildwiederholrate. Ich habe das Problem, dass unregelmäßig (1 bis 2mal pro Film) das Bild schwarz wird. Ton läuft weiter. Dann dauert es ca. 10 - 15 Sek. bis der Beamer wieder das Bild anzeigt. Das es so lange dauert, liegt ganz klar im Beamer. Irgendwie scheint er die Bildverbindung verloren zu haben. Das passiert aber nur beim FireTV Stick. Normal vom Blu-ray Player nicht. Klar, der erste Gedanke war, dass das HDMI Kabel mit der Datenrate nicht klar kommt. Aber dann wundert es mich, dass es es doch so selten passiert. Wenn das Kabel das nicht könnte, dann würde ich dauerhaft Probleme erwarten und nicht nur 1 - bis 2x pro Stunde. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Direkt in den Beamer zum testen wäre nervig. Ein Film ohne Ton ist irgendwie doch langweilig, da das ja doch eher selten und auch nicht immer auftritt. Die Kette sieht so aus: FireTV 4k Stick direkt im HDMI Eingang vom Marantz SR 7010. Von da aus mit einem 7m HDMI Kabel zum JVC x7900 Beamer. Schaltet der vielleicht zwischendurch mal die Auflösung um, wenn die WLAN Bandbreite für den Stream vielleicht mal nicht ausreicht und er von 4k kurz auf 1080 schaltet und wieder zurück? Da der x7900 so träge ist, zeigt er mir das leider nicht an. |
||||
Rico_Seifert
Inventar |
15:23
![]() |
#258
erstellt: 12. Nov 2019, |||
So , habe den Stick mal bestellt und werde ihn auch behalten. Ja, außer amazonPrime prügelt der alles mit 60Hz zum TV. Mein Sony kann es halbwegs erträglich umrechnen. Zumindest für den Schlafzimmer TV akzeptabel. Habe allerdings Probleme mit Kauffilmen aus meiner Apple Mediathek welche nur in SD vorliegen. Da funktioniert die Formatumschaltung nicht (sind anamorphisch verzerrt)und lassen sich auch nicht mit der Zoom Funktion des TVs korrekt entzerren. (z.B. Der Stoff aus dem Helden sind).Der ATV4K gibt den Film korrekt wieder. Funktioniert bei euch CEC? [Beitrag von Rico_Seifert am 12. Nov 2019, 16:16 bearbeitet] |
||||
Fuchs#14
Inventar |
16:03
![]() |
#259
erstellt: 12. Nov 2019, |||
Fire TV hat kein CEC |
||||
Rico_Seifert
Inventar |
16:06
![]() |
#260
erstellt: 12. Nov 2019, |||
Mein Stick hat CEC. Kann man mit EIN/AUS schalten und Schaltzeiten in millisekunden einstellen. [Beitrag von Rico_Seifert am 12. Nov 2019, 16:11 bearbeitet] |
||||
sternblink
Inventar |
18:59
![]() |
#261
erstellt: 12. Nov 2019, |||
Hallo,
naja, so richtig funktioniert die Automatische Bildratenanpassung selbst in Video Prime nicht: es werden stumpf alle Spielfilme in 24p ausgegeben, auch solche, die in 50p vorliegen. Das sieht sehr ruckelig und bescheiden aus. Und es sind mehr Filme betroffen, als gedacht. In meiner Watchlist würde ich den 50p Anteil auf gut 20% schätzen. Die ATV 4K hat eine echte Automatik und gibt diese korrekt aus. Beim FTV Stick muss man aus dem Film wieder raus, in die Video-Einstellungen, Automatik aus, 1080p50 an und wieder den Film suchen gehen. Sehr nervig. Das Durchschalten alle Video-Auflösungen per Tasten-Kombi funktioniert mit meinem JVC-Projektor nicht zuverlässig (oft Ameisen-Rennen) und dauert bei seinen langen Sync-Zeiten ewig. cu, Volkmar |
||||
huenni
Stammgast |
20:13
![]() |
#262
erstellt: 14. Nov 2019, |||
Hi, hab den Thread überflogen und bin mir nicht sicher ob es schon Thema war. Ich habe den Fire TV Stick 4K Alles gut mit dem Teil. Es gibt aber ein Problem mit den HDR Einstellungen. Angeschlossen ist ein Samsung JS9090. Standard ist ja HDR immer an, was dazu führt das nicht HDR Content furchtbar ausseht und total überstrahlt ist. Also habe ich auf HDR adaptiv in den Stick Einstellungen eingestellt. Nun habe ich bspw. bei Netflix aber bei HDR Inhalten kein HDR. Der TV schaltet sogar um aber Netflix liefert kein HDR Bild. Bedeutet, das Bild ist sehr dunkel und bspw. Rot ist eher Braun. Das Problem habe ich nur mit dem Stick. Die TV interne Netflix App macht das so nicht, die Netflix App auf meinem Samsung UHD Player oder der Playstation 4 Pro funktionieren auch korrekt. Ich habe dazu schon eine Menge Beiträge gefunden. Auch im englischsprachigen Raum. Teilweise aus Mitte 2018. Aber nirgends eine Lösung. Amazon schiebt es wohl auf Samsung und Samsung auf den Stick, was mehr Sinn ergibt da andere Zuspieler das Problem nicht haben. Kennt das Problem hier jemand und hat vielleicht eine Lösung für mich? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
20:54
![]() |
#263
erstellt: 14. Nov 2019, |||
Netflix sendet kein HDR sondern Dolby Vision, daß kann der Stick meine ich nicht. |
||||
inliner-es
Stammgast |
21:22
![]() |
#264
erstellt: 14. Nov 2019, |||
Quatsch, HDR10 ist bei Netflix immer dabei, wenn HDR angeboten wird. |
||||
huenni
Stammgast |
08:45
![]() |
#265
erstellt: 15. Nov 2019, |||
HDR10 kann Netflix definitiv. Bevor ich den Stick hatte habe ich Netflix über die TV interne App geschaut und das lief immer problemlos. Ich habe gestern durch Zufall beim rumprobieren was bemerkt. Also ich starte einen Film auf Netflix, der TV schaltet in den Bildeinstellungen auf HDR um aber das Bild wird nicht heller. Demnach erkennt der TV das HDR, aber der Stick liefert es nicht. Dann bin ich in die Bildeinstellungen vom TV und habe nur den Bildmodus aufgerufen aber nicht verändert. Plötzlich wird das Bild heller und es sieht deutlich besser aus. Noch nicht so wie ich es von UHD BD gewohnt bin aber immerhin. Danach wieder auf Netflix Content ohne HDR gewechselt. Das Bild bleibt Hell. Der TV schaltet in den Einstellungen HDR aus aber es ändert sich nichts. Bedeutet non HDR Content ist total überstrahlt und blass. Also wieder in die Einstellungen vom TV. Bildmodus ändern ohne wirklich was zu ändern und zack Bild wird dunkler. Irgendwo scheint also das umschalten auf HDR und zurück zu hängen und man muss quasi manuell nachhelfen. Das Problem habe ich nur beim Fire TV Stick. [Beitrag von huenni am 15. Nov 2019, 08:46 bearbeitet] |
||||
**Heinz**
Stammgast |
13:44
![]() |
#266
erstellt: 16. Nov 2019, |||
Also irgendwie nerft mich das Teil. Bei mir kommt es öfters vor das ich tagelang nichts schaue, dann fällt der Stick in einen Tiefschlaf und lässt sich nur noch durch Stecker ziehen wider aufwecken. Das gilt sowohl für den Fire Tv stick wie auch für den Fire tv 4k. Es liegt dann kein HDMI Signal an. |
||||
burkm
Inventar |
08:32
![]() |
#267
erstellt: 19. Nov 2019, |||
Durch Drücken einer Taste auf der FB kann man den Stick doch (normalerweise) wieder aufwecken... |
||||
fplgoe
Inventar |
09:32
![]() |
#268
erstellt: 19. Nov 2019, |||
Hast Du ihn am zugehörigen Netzteil stecken, oder per USB vom TV versorgt? |
||||
Commander1956
Inventar |
15:55
![]() |
#269
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Hallo, mein Fire Stick 4K kann kein Dolby Atmos😭. Habe die Apps von Amazon Prime und Netflix mit dem UB424 überprüft. Da funktioniert Atmos einwandfrei. Demnach muss der Fehler am Fire Stick 4K liegen? Weis Jemand hier Rat, oder hat das gleiche Problem? Gruß, Commander |
||||
Fuchs#14
Inventar |
16:11
![]() |
#270
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Mit Prime muss es gehen, mit Netflix nicht. |
||||
Commander1956
Inventar |
16:21
![]() |
#271
erstellt: 20. Nov 2019, |||
@Fuchs#14:
Beim Stick funktioniert Atmos bei Prime und Netflix nicht. Beim Panasonic UB424 läuft Atmos nur bei Netflix und wird auch über dem Vorschaubild angezeigt. Gruß, Commander |
||||
Fuchs#14
Inventar |
16:31
![]() |
#272
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Welcher Film bei Prime? |
||||
Commander1956
Inventar |
17:10
![]() |
#273
erstellt: 20. Nov 2019, |||
@Fuchs#14: Habe es mit der englischen Fassung von der ersten Staffel von "Jack Ryan" in 4K UHD versucht. Da weis ich sicher, dass beim Sart der 1. Staffel beim UB424 der englische Ton in Dolby Atmos ausgegeben wurde. Da war damals schon eine Diskussion wegen dem Atmos Ton. Gruß, Commander [Beitrag von Commander1956 am 20. Nov 2019, 17:13 bearbeitet] |
||||
winne2
Inventar |
18:37
![]() |
#274
erstellt: 20. Nov 2019, |||
bei mir gibt der Stick bei Jack Ryan auch kein Atmos aus, das Apple TV schon.... sind schon klasse bei Amazon.... ![]() |
||||
Commander1956
Inventar |
19:48
![]() |
#275
erstellt: 20. Nov 2019, |||
@winne2: Meinst du jetzt die Box "Apple TV 4K", oder die App auf dem Fire TV 4K Stick? Leider brauche ich den Fire TV im nächsten März für die Disney+ App. Denn es ist davon auszugehen, dass es darüber dann die Star Wars Filme in 4K gibt. Zur Zeit nutze ich auch die Magenta App. Konnte mir darüber alle bisherigen Staffeln von "The Handmaids Tale" anschauen. Eine der bisher besten Serien. Gruß, Commander [Beitrag von Commander1956 am 20. Nov 2019, 19:53 bearbeitet] |
||||
winne2
Inventar |
19:56
![]() |
#276
erstellt: 20. Nov 2019, |||
ich mein schon die 4K Box... |
||||
Fuchs#14
Inventar |
22:34
![]() |
#277
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Aber Star Wars hat eh kein Atmos, von daher.... |
||||
KarstenL
Inventar |
22:57
![]() |
#278
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Gerade von einem Kollegen erfahren: Fire TV 4 K Stick über Alexa für 29,99 ![]() |
||||
BillKill
Inventar |
08:33
![]() |
#279
erstellt: 21. Nov 2019, |||
Habe ich soeben gemacht ![]() Der 30€ Sofortabzug klappt tatsächlich nur, wenn über die Alexa-App bestellt wird und dort die Sprachfunktion aktiviert ist. Habe zwar schon einen im Einsatz, aber das Teil taugt prima als Weihnachtsgeschenk. [Beitrag von BillKill am 21. Nov 2019, 08:38 bearbeitet] |
||||
rentemit50
Stammgast |
19:18
![]() |
#280
erstellt: 21. Nov 2019, |||
Ich habe den 4k Stick jetzt auch geholt, habt ihr bei den Bitrates was umgestellt, habe bei Netflix das Problem, das einige Sachen ,nicht alles, ruckelt..... |
||||
winne2
Inventar |
19:42
![]() |
#281
erstellt: 21. Nov 2019, |||
liegt wohl eher daran, dass der Stick lediglich bei Prime die Bildrate anpasst, alles andere wird stumpf mit 60 frames/sec ausgegeben.... |
||||
BillKill
Inventar |
11:33
![]() |
#282
erstellt: 22. Nov 2019, |||
Das hatten wir doch schon ![]() Die Bildratenanpaasung funzt nur bei Netflix nicht (auch kein Atmos-Ton), bei anderen Apps (Kodi etc.) schon. Und wie es scheint, hat hier wohl Netflix den Ball im Tor die App für den FireTV anzupassen. Am besten fährt man gegenwärtig mit nem AppleTV 4k (für Netflix, iTunes-Filme, Sky-Q, ...) plus einem FireTV stick speziell für Prime, MagentaTV und diverse Channels,denn da ist das Angebot top. [Beitrag von BillKill am 22. Nov 2019, 11:36 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
14:56
![]() |
#283
erstellt: 23. Nov 2019, |||
Nur der kurze Hinweis, dass der Fire TV 4k Stick und der zugehörige Ethernet Adapter jetzt zum günstigeren oder gleichen Preis erhältlich sind, wie bei der doch sehr "exklusiven" Alexa Aktion. Beim Fire TV 4k Stick sind das dann gut ~ 50%... [Beitrag von burkm am 23. Nov 2019, 14:59 bearbeitet] |
||||
maxmueller62
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#284
erstellt: 01. Dez 2019, |||
Moin, kurze Fragen in die Runde, kann der Stick mit diesem Kabel und Kodi: ![]() UHD-MKVs von meiner externen Platte abspielen? Oder doch dann zu einem AndroidMediaPlayer greifen?? Zu welchem, der evt. auch UHD-ISOs abspielen kann. ![]() [Beitrag von maxmueller62 am 01. Dez 2019, 10:06 bearbeitet] |
||||
Der_kleine_Wassermann
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#285
erstellt: 02. Dez 2019, |||
Wunderbar. Habe mir die am Ende des Artikels erwähnte App aus dem Appstore runtergeladen. Es bietet sich folgendes Bild. Bei der Amazon Prime App findet eine Änderung der Bildwiederholrate statt. Wird auch auf dem Display angezeigt. Super. Leider wird dies bei allen anderen Apps die ich gesehen habe nicht umgesetzt, obwohl der Stick das Eingangssignal erkennt. Schade. Die ausgegebene Videoauflösung ist immer 4k, egal welche Auflösung das eingehende Signal hat. Auch bei Amazon Prime Video. Da richtet sich der Stick offensichtlich an der maximalen Möglichkeit des TV aus und nicht am Eingangssignal. Nochmal schade. Das wären dann auch schon mal 2 Argumente pro Apple TV 4k. Die kann entsprechend konfiguriert beides. HDR10, HDRPlus, DolbyVision, 8_SDR, 10_SDR als Eingangssignal. Apple TV+ sendet übrigens 4k HDRPLUS an den Stick mit Ausnahme von See, For all mankind, Servant und der Morningshow. Die kommen als 4k SDR beim Fire TV Stick rein. Nicht alles was als 4k HDR angezeigt wird, kommt also als 4k HDR an. Dolby Atmos Fehlanzeige. Die Netflixapp zeigt ein ähnliches Bild. |
||||
fplgoe
Inventar |
19:48
![]() |
#286
erstellt: 02. Dez 2019, |||
Nein, das ist ein OTG-Adapter, der funktioniert nur an Handys mit OTG-Unterstützung, nicht am Stromversorgungsport des FireTV. |
||||
maxmueller62
Ist häufiger hier |
07:52
![]() |
#287
erstellt: 03. Dez 2019, |||
Lt. Kommentare soll das als USB-Anschluss sehr gut gehen: ![]() Ich kauf mal eins , brauch ja immer mal nen Füllartikel ;-) |
||||
Commander1956
Inventar |
16:52
![]() |
#288
erstellt: 07. Dez 2019, |||
Apple TV App ist große Schei***! Die Anmeldung funktioniert weder über Handy noch über TV. Dabei bin ich bis zu Eingabe meiner Kreditkarte gekommen. Aber diese verdammte Apple ID funktioniert nicht. Man was bin ich froh das ich sonst keinerlei Apple Produkte besitze. Gruß, Commander |
||||
CommanderROR
Inventar |
16:54
![]() |
#289
erstellt: 07. Dez 2019, |||
Bin zwar kein Apple fan (eher im Gegenteil) aber bei mir hat es auf anhieb funktioniert, sowohl am Stick als auch am Cube... |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
16:56
![]() |
#290
erstellt: 07. Dez 2019, |||
Hatte ich auch gehabt da mußt du zum Telefon greifen und dort anrufen. |
||||
baley
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#291
erstellt: 08. Dez 2019, |||
Also bei mir hat das Erstellen einer Apple ID schon funktioniert - aber was bringt mir der ganze Schmafu wenn ich sowieso keine Inhalte kaufen kann? Dazu brauche ich dann ein Apple-Gerät, welches ich nicht habe und auch niemals haben will. Fazit: Apple ID wieder gelöscht!!! |
||||
CommanderROR
Inventar |
11:41
![]() |
#292
erstellt: 08. Dez 2019, |||
Geht auch am Windows Rechner. Dort kann man via iTunes ganz normal Sachen kaufen und leihen |
||||
Commander1956
Inventar |
12:10
![]() |
#293
erstellt: 08. Dez 2019, |||
Stimmt wenn man die Filme über iTunes nicht erwerben kann. Und vorallem kein Dolby Atmos Sound bekommt, kann man die App in die Tonne kloppen. Dagegen bietet die Magenta App echten Mehrwert. Nicht nur das ich mir dort alle 3 Staffeln von "The Handmaids Tale" anschauen könnte. Es gibt da sogar Filme in Ultra HD, die nicht extra bezahlt werden müssen. Zum Beispiel "Captain Phillips", den es in Deutschland noch nicht, auf Ultra HD Blu-Ray gibt. Gruß, Commander |
||||
CommanderROR
Inventar |
12:19
![]() |
#294
erstellt: 08. Dez 2019, |||
Der Grund für die Problematik die es auf allen Plattformen gibt ist folgende! Geld. Für jeden Kauf in der AppleTV app würde sich Amazon einen Teil nehmen. Aus demselben Grund gibt es auf dem AppleTV in der Prime Video app keine Kaufmöglichkeit. Genauso bei Abos. Der Plattformbetreiber will mitverdienen, entsprechend wird die Kaufmöglichkeit deaktiviert. Was Atmos und DV angeht stimme ich aber zu. Ich vermute Apple will hier einfach Lizenzgebühren sparen oder den Verkauf von Apple Hardware sichern... |
||||
Bahamut_Zero
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#295
erstellt: 10. Dez 2019, |||
Hallo, ich habe mir den 4K-Stick gegönnt als er neulich im Angebot war. Leider buffert das Ding über Wlan massiv. Schon bei 1080p/60Hz auf Twich läuft es nicht. Ich habe eine 100 Mbit-Leitung. Der TV(OLED LG C9) und PS4Pro sind wie der Stick keine drei Meter vom Router entfernt und haben keine Probleme. Ist der Wlan-Empfang von dem Ding einfach schlecht und ich muss es per Kabel anschließen? Ich habe nicht Lust 15€ für den Adapter auszugeben wenn es nicht sein muss... [Beitrag von Bahamut_Zero am 10. Dez 2019, 22:46 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
23:14
![]() |
#296
erstellt: 10. Dez 2019, |||
LAN Kabel ergibt einfach eine schnelle und stetige Anbindung. Ob Dir das 15 € wert ist musst Du selbst wissen... [Beitrag von burkm am 10. Dez 2019, 23:15 bearbeitet] |
||||
KarstenL
Inventar |
23:29
![]() |
#297
erstellt: 10. Dez 2019, |||
Mal mit 5Ghz WLAN versucht? |
||||
Bahamut_Zero
Ist häufiger hier |
23:29
![]() |
#298
erstellt: 10. Dez 2019, |||
Was ich aber auch Frage ob der Wlan-Empfang des Sticks allgemein schwach ist. TV und PS4 sind auch über Wlan verbunden und haben wie gesagt kein Problem. Läuft bei Anderen der Stick über Wlan auch schlechter als andere Geräte? edit:
Mein Router kann nur 2,4GHz... [Beitrag von Bahamut_Zero am 10. Dez 2019, 23:37 bearbeitet] |
||||
rendra
Ist häufiger hier |
04:42
![]() |
#299
erstellt: 11. Dez 2019, |||
Moin, mit der Entfernung von Stick und Router etwas spielen. Weiter weg oder näher dran! Mal probieren? René |
||||
fplgoe
Inventar |
04:57
![]() |
#300
erstellt: 11. Dez 2019, |||
Falls das WLAN am Ort des FireTV Sticks wirklich zu schwach ist, wäre ein einfacher Repeater vielleicht auch eine Lösung. Die bekommt man inzwischen auch für kleines Geld und hätte den Vorteil, dass alle Geräte in seiner Nähe davon profitieren, bevor man 15€ nur in die LAN-Anbindung des Sticks steckt. Außerdem hat doch fast jeder einen alten Router herumstehen, mit dem sich das ggf. auch realisieren lässt. |
||||
Bahamut_Zero
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#301
erstellt: 11. Dez 2019, |||
Ich habe den Stick in einem anderem HDMI-Steckplatz gesteckt. Vorher war er hinter dem TV dran. Jetzt an der Seite. Habe kurz getestet und jetzt scheint es besser zu laufen. Ich teste es nachher nochmal länger. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amazon fire tv stick 4k Fehlgeschlagener kauf mariuszhh am 10.04.2020 – Letzte Antwort am 16.04.2020 – 11 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick 4k Problem DerKai26 am 01.11.2020 – Letzte Antwort am 03.11.2020 – 9 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick 4K Max markus3473 am 20.11.2022 – Letzte Antwort am 21.11.2022 – 3 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick Fuchs#14 am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 24.05.2017 – 630 Beiträge |
Fire TV Stick (Amazon) HZW4 am 28.12.2019 – Letzte Antwort am 29.12.2019 – 2 Beiträge |
Amazon Fire TV 4K Max zum Stick Streamen Einsteiger_ am 29.11.2022 – Letzte Antwort am 30.11.2022 – 7 Beiträge |
Amazon Fire TV Cube Masta2002 am 20.10.2019 – Letzte Antwort am 03.08.2024 – 732 Beiträge |
Neuer 4k Fire TV Stick, Bildrauschen Matten10 am 26.07.2019 – Letzte Antwort am 30.07.2019 – 5 Beiträge |
Fire TV Stick 4K - kein Dolby Atmos? StephanBpunkt am 17.10.2020 – Letzte Antwort am 12.02.2022 – 37 Beiträge |
Frage zu Fire TV stick 4k maxx Telefonbomber am 05.12.2021 – Letzte Antwort am 23.12.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275