Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Kiss 1600 Sammelthread

+A -A
Autor
Beitrag
andreas1000
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Apr 2007, 20:56
moin,

mir hat es der kiss1600 ein bisschen angetan und da wollt ich gern ma von euch wissen wasihr von dem gerät haltet ?

und verstehe ich richtig oder das der die videos die auf meinem laptop sind dann am pc angucken kann oder ?

und man kann ja eine externe platte anschließen meint ihr man kann dann davon hd files abspielen ? oder reicht dafür die lesitung nicht da sowas ja recht cpu lastig ist ?!?!?
neo6n
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 15. Apr 2007, 10:43

andreas1000 schrieb:
moin,

mir hat es der kiss1600 ein bisschen angetan und da wollt ich gern ma von euch wissen wasihr von dem gerät haltet ?

den hat noch keiner.


und verstehe ich richtig oder das der die videos die auf meinem laptop sind dann am pc angucken kann oder ?

nein! also ja du kannst die videos von deinem laptop damit am PC angucken, wenn deine Grafikkarte einen Video-in hat, das wäre aber schwachsinn, das geht ja auch einfach über z.B. netzwerk.
das gerät ist eigenltich dafür da, videos am TV und audio an die anlage auszugeben


und man kann ja eine externe platte anschließen meint ihr man kann dann davon hd files abspielen ? oder reicht dafür die lesitung nicht da sowas ja recht cpu lastig ist ?!?!?

hd von usb-hdd -> sollte gehen, ja

soweit ich weiß hat das teil nen sigma-chip, macht also die decodierung des videomaterials in HW!
andreas1000
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Apr 2007, 11:37
ups sorry da hatte icz mich total vertan meinte ja ob ich dann die videos von meinem laptop aufn tv sehen kann....

und wie sieht es da mit der übertragung aus speichert er das vorer irgendiwe auf dem teil oder läuft das direkt vom pc aus ? weil keine lust das es dann zum stocken im film kommt nur wei ldas w-lan vielleicht zu langsam ist ..

und übertrag der auch ac3 5.1 sound ?

und ich besitze einen router speedport blabla und wenn ich die ordner bei mir freigebe findet er die dann oder muss ich in meinem pc noch ne w-lan karte haben da der pc per kabel verbunden ist ?
henry299
Stammgast
#4 erstellt: 06. Mai 2007, 10:12
Gibt's zu dem 1600er Kiss was neues

Bin momentan auf der Suche nach einem DVD Player mit LAN und USB, damit ich meine MP3's und JPG's vom Rechner ins Wohnzimmer streamen kann, bzw. um meine externe HDD anzuschließen und da ich einen neuen DVD Player brauche, wäre die Kombi nicht schlecht.

Hatte vor zwei Jahren schon das Buffalo LinkTheater in Verbindung mit meiner LinkStation im Einsatz, war nicht gerade die benutzerfreundlichste Bedienung und das LinkTheater war mit der ersten Firmware auch etwas buggy, aber es lief, bis ich mir ein AMC 570 gekauft habe.

Habe hier auch die Threads vom Helios X5000 gelesen, hat das Gerät vielleicht jemand aktuell im Einsatz irgendwie gefällt mir zum ersten Mal ein Design von so einer Kiste

Henry war's
couer
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Mai 2007, 20:59
Hi,

laut meinen distributor war der Kiss 1600 schon unterwegs zu denen. Leider hat linksys probleme mit der Lagerverwaltung so das die alle sendungen zurück gerufen haben. Die Geräte werden wohl erst ende nächste woche versendet. :-( Naja bestellt habe ich ihn schon. :-)

gruß

benny
henry299
Stammgast
#6 erstellt: 07. Mai 2007, 19:25
Ja, da bin ich gespannt. Der 600er Kiss hat ja wohl noch den alten Sigma Chip drinnen, wäre also die schlechte Alternative.

Hat jemand eine Ahnung, ob man den 1600er Kiss auch Codefree bekommen kann Ohne Codefree wäre die Kiste dann doch für mich gestorben und ich würde den Helios X5000 kaufen, dann leider mit dem alten Sigma Chip dafür in einem schönen Gehäuse und mit Codefree
apophisii
Stammgast
#7 erstellt: 16. Mai 2007, 23:22
Hallo Gemeinde,

war bis heute immer stiller Leser. Nun möchte ich jedoch auch etwas zu der unendlichen Geschichte des Kiss Player beisteuern.

Erstmal vorweg: Ich habe ein Model heute aus Holland bekommen. Der Händler dort (Generalvertretung für dei Beneluxländer) hat noch einige auf Vorrat und der Preis von 299,- ist mehr als O.K.

Ich denke, es spricht nichts dagegen, wenn ich den Link hier einstelle. www.divxplayer.nl
Support und Kontakt waren sehr freundlich,natürlich in Englisch.

Persönlich kann ich nur sagen, dass mir das Gerät optisch schon mal sehr gut gefällt und auch beim Hinstellen steht es ordentlich auf den "Füßen" .

Ich mache mich jetzt daran und werde dem "Schätzchen" ein bischen auf den Zahn fühlen.

Melde mich später zu meinen Eindrücken.

Bis dahin

apophisii
henry299
Stammgast
#8 erstellt: 17. Mai 2007, 10:36
Na endlich mal ein 1600er im realen Einsatz

Ist das Gerät Codefree
apophisii
Stammgast
#9 erstellt: 17. Mai 2007, 18:31
Hallo,

vor Enttäuschung habe ich das Gerät noch nicht mit großer Freude testen können.

Gestern habe ich mal einige DVD`s getestet. Originale, Dvix, SVCD und andere avi-medien. Das Laufwerk nimmt alles was ich so gegeben habe

Hier muß ich sagen: Bild ist genieal!!! Mein Pioneer DVD Player kann hier subjektiv nicht mithalten.

Lt. Händler ist das Gerät nicht Code-Free, soll aber mit einer CD, ähnlich dem Denon Player, demnächst möglich sein (nicht of***).

Der eigentliche Grund, warum ich mir einen Kiss DP 1600 zugelegt habe, ist das Streamen von Multimediadateien von meinem PC im Arbeitszimmer.
Nach erfolgreicher Netzwerkinstallation des Players konnte ich auch auf die freigegebenen Dateien zugreifen. Die Ernüchterung folgte "stehenden Fusses".

Mein Urteil welches ich jetzt abgebe, ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass ich nicht der große Crack bin, was Netzwerkgeschichten angeht.

- DVD-Vob Files abspielen geht, jedoch ohne Ton, (Einstellungen am Player sind korrekt vorgenommen), spulen funktioniert auch sehr gut.

- H.264/AVC ts Dateien (von Astra HD oder Premiere) werden erkannt :), aber beim Versuch sie abzuspielen, kommt das Gerät nicht klar. Bilder hängen, Ton stockt und nach einiger Zeit bricht das Netzwerk zusammen Großer Frust

- divx, avi und co. kein Problem
- Audio Dateien ebenfaslls kein Problem

Freudiger Weise, beherscht es sogar Webradio.

Ich fasse mich jetzt mal kurz, da meine Kinder drängen. Gerne probiere ich für Euch weiter aus, wenn spezielle Dinge gefordert werden, kann ich das auch versuchen. Ansonsten freue ich mich auch über Eure Anregungen.

Meine ersten Eindrücke:

Negativ:

- nach Wiedereinschalten kein Netzwerk mehr
- HDMI Eingang wird nicht erkannt
- Streamen von H.264/AVC ts so gut wie garnicht
- kein Ton beim Abspielen von DVD Vob-Files
- einfaches DVD-Rom Laufwerk

Positiv:

- sieht sehr gut aus
- original DVD`s werden mit hervorragendem Bild abgespielt
- Laufwerk ist kaum hörbar
- Audio- und Videodateien (bis auf die Oben beschriebenen)
werden ordentlich gestreamt
- Dateien auf externer Festplatte werden gut wiedergegeben

Erstmal bis hier hin.

Bis später
apophisii
Stammgast
#10 erstellt: 18. Mai 2007, 10:27
Hallo Gemeinde,

wie es aussieht hat sich bei Kiss wirklich nicht viel getan. Die Beiträge, die ich so über den DP 600 gelesen habe, erinnern mich stark an meine aktuellen Probleme mit dem Kiss DP 1600.

Gestern habe ich mich an den Support gewandt und folgende Antworten bekommen:

Sehr geehrter Herr Rabe,

danke, dass Sie sich an den technischen Support von Linksys gewendet haben.

Die jeweilige automatische Erkennung des HDMI Signals ist stark an der Kommunikation zwischen Fernseher und Player gelehnt.
Daher kann es leider vorkommen das diese Funktion nicht bei jedem TV Gerät ausnamslos funktioniert.

Die Vidergabe von VOB Files ist aus lizenzrechtlichen Gründen nur innerhalb einer DVD Architektur von unseren Playern unterstützt.

Der KiSS1600 unterstützt H264 Streams bis 10mbit/s.
Des Weiteren ist die jeweilige Streamqualität abhängig von der Netzwerkauslastung, PC Leistung, genutztes Streamingprogramm und gegebenenfalls vorhandenen Quality of Service Profilen im Netzwerk.

Ich hoffe, dass Ihnen meine Informationen geholfen haben. Sollten weitere
Fragen offen sein, stehe ich Ihnen gerne weiterhin zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen


Da hat man so lange auf das Gerät gewartet um dann solche Aussagen zu bekommen.
Auf den Werbebrochüren war niemals von einer Einschränkung der Bitrate bei H.264/AVC zu lesen. D.h., alle meine Aufnahmen die über 10 mbit/s liegen können in die Tonne, oder?

Na ja, nur die Bildqualität in Sachen original DVD´s rechtfertigt nicht den Kauf dieses Players.
Ich werde versuchen das Gerät wieder zurückzuschicken oder auf Ebay anzubieten.

Gruß apophisii
apophisii
Stammgast
#11 erstellt: 19. Mai 2007, 12:22
Hallo,

das Thema scheint ja keinen zu interessieren, dann klinke ich mich hier mal aus.

Viel Spaß noch im Board.
henry299
Stammgast
#12 erstellt: 19. Mai 2007, 19:48
Quatsch, finde es absolut interessant, war nur in einem anderem Thread unterwegs.

Ähnliche Probleme hatte ich auch schon damals mit meinem Linktheatre, deshalb habe ich so meine Bedenken bei diesen Sigma Chips

Ich war ja eigentlich an einem Helios X5000 dran, den hat hier aber auch wohl niemand in Betrieb
apophisii
Stammgast
#13 erstellt: 19. Mai 2007, 20:12
Hi,

ja, dass ist so eine Sache mit diesen Netzwerkplayern.
Ich habe jetzt nun lange an dem Ding herum gebastelt. Leider kann der Kiss 1600 nicht das, was ich von ihm erwartet habe.

Nach langer Recherche bin ich sicher, mit dem TVIX Player am besten bedient zu sein. Die jetzigen Modelle M4000 + M5000 haben absolut gute Kritiken bekommen. Auch der Support mit neuen Firmenupdate soll hervorragend sein.

Ich habe mich entschlossen einen der Nachfolger,den M4100 SH von DVICO zu holen. Die Geräte haben zwar keinen DVD-Player, lassen sich aber über die USB-Schnittstelle extern betreiben. Wie ich schonmal gelesen habe, soll man auch externe HD-Laufwerke anschließen können.

Bis dahin

apophisii
couer
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Mai 2007, 21:38
Hallo,

was viele vergessen ist das der tvix keine upnp funktionen bietet und das auch in Zukunft nicht können wird. Und grade diese Funktion ist für mich persönlich sehr wichtig.

was die Qualität des Geräts angeht muss ich leider noch bis nächste Woche warten.

Gruß

Benjamin
apophisii
Stammgast
#15 erstellt: 19. Mai 2007, 23:51
Hi,

die upnp Fähigkeit ist sicherlich ein gute Eigenschaft, aber wirklich ausreizen tut man diese Möglichkeit nur bei einem echten NAS-Netzwerk
Die Streamingsofware reicht vollkommen aus, um die auf seinem PC befindlichen Daten ins Wohnzimmer zu streamen.

Im Grunde möchte man doch nur eine komfortable Möglichkeit, die Fähigkeiten eines PC im Wohnzimmer zu nutzen, ohne die störenden Faktoren eines PC, egal ob Deskop- oder HTPC.

Bis dahin

apophisii
jjules
Inventar
#16 erstellt: 20. Mai 2007, 07:30
Hiho,

<<ohne die störenden Faktoren eines PC<<

Welche sind das für dich? Die mesiten davon kannst nämlich negieren.

Übrigens muss man keine NAS HD nutzen, es gibt wunderschöne Design Mini Pcs die leise sind, wenig Strom fressen und zusätzlich zur Funktion des Videoservers für einen Client auch noch andere Dinge können.

Für das Geld das so ein Kiss Player kostet kann man sich nette wirklich lesitungsfähige Dinge basteln. Besondere Kenntnisse die über das normale hinasugehen brauch man dabei eigentlich nicht.

jjules
apophisii
Stammgast
#17 erstellt: 20. Mai 2007, 15:14
Hallo,

sicherlich gibt es genügend Systeme die leistungsfähig genug sind um als "Mediaserver" zu dienen.

Aber mal ganz ehrlich... wie komfortabel ist es mit einem HTPC, ob klein (Bareborn, Pundit) oder groß. Es ist immer eine frickelei. Wenn dann noch ein dritter (Frau,Kinder) das Teil bedienen muss, ist der Streit vorprogrammiert.

Ich selber habe bereits zwei HTPC-Systeme zusammengebaut. Die Unabhängigkeit und Experimentirfähigkeit eines solchen Projektes ist nahezu ohne Grenzen. Aber genau hier liegt auch das große Problem.

- stabilität des Systems
- kompatibilität der einezelnen Komponenten
- wahl des OS
- wahl der Mediasoftware (Nero, PowerDVD, Windows MCE,
Bonavista usw.
- größtes Manko, das Zusammenspiel der Codecs, Filter,
Plugins usw.

Wenn man es dann doch endlich geschaft hat, dass das System so einigermaßen läuft, kommt irgendetwas unvorhergesehenes und zerstört die ganze Zusammenstellung.

Bis ein HTPC so läuft, dass ich es einfach per Knopfdruck aus dem Standby erwachen lassen kann, sind einige Beziehungen kaputt gegangen - dafür ist mir meine EHE zu wichtig und habe daher diese Projekte eingestellt.

Jetzt möchte ich mich nur noch in`s Sofa setzen, Fernbedienung in die Hand nehmen und loslegen. Mit dem Pinnacle Showcenter 200 hat das schon prima geklappt. Nun möchte ich halt noch meine H.264/AVC aufnahmen streamen. Ob der PC im Arbeitszimmer laut oder leise ist, juckt mich nicht mehr, er soll einfach nur die Daten zur Verfügung stellen.

Bis dahin

apophisii
jjules
Inventar
#18 erstellt: 20. Mai 2007, 16:12
Hiho,


<<halt noch meine H.264/AVC aufnahmen streamen<<

das war jetzt glaub ich ein Missverständniss, sprach von Mediaserver für z.B. ein Showcenter.

Das was Du schreibst ist genauso, hab ich auch schon abgeharkt.

Haste Dir ReelBox schonmal angeschaut? Ist zwar was teuer aber kann soweit ich das in Erinnerung hab das was Du suchst.



jjules
apophisii
Stammgast
#19 erstellt: 20. Mai 2007, 20:04
Hi,

danke für Deinen Tip,werde mich mal danach umschauen.

Das Problem mit H.264/AVC hatte ich etwas vorher geschildert. Der Kiss 1600 sollte das eben halt können.
Die Ernüchterung kam jedoch durch die Antwort des Supports. Siehe weiter oben.

Bis später

apophisii
jjules
Inventar
#20 erstellt: 21. Mai 2007, 08:06
Hiho,

vielleicht solltest Du nach einem Gerät mit dem neuesten Sigma Chips schauen, 8634 Serie, die werden auch in Geräten mit Blueray verbaut. Weiss jetzt nicht welcher im Kiss verbaut ist, das Format das Du suchst kann der Sigma Chips ab Serie 8622.

Meine Schätzung ist aber das die Verarbeitungsgeschwindigkeit der älteren Sigmachips nicht hoch genug ist und es so zu Einschränkungen kommt.

Den Werbeversprehen darf man eh nicht glauben, heisst dann selbst recherchieren bis man was rausbekommt ob das was man will auch tatsächlich geht. Aber das ist sicher nix neues für Dich :). Ich bin mittlerweile ganz weg vom HD Format und warte lieber noch was. Für mich wirds wohl erst Sinn machen wenns sich IPTV durchgesetzt hat und ich hier ne 50 Mbit Leitung hab :). Einzige Grund den ich für mich im Moment sehen würde wäre die Hobbyfilmerei im HD Format, aber da hadere ich noch, schätze da wart ich auch lieber noch was.

Zu den Kiss Geräten: Die sind mit zu sehr Eierlegendenwolmilchsau mit Design, und dafür eigentlich zu billig. Is natürlich nur ne Meinung.

jjules
apophisii
Stammgast
#21 erstellt: 21. Mai 2007, 13:33
Hi,

da muß ich Dir voll zustimmen. Wenn es das alles halten soll was es verspricht, dann muß er deutlich teuerer sein.

Der neue Sigma Chip 8622 ist bereits verbaut, aber die Leistung reicht auf jedenfall nicht.

Die Reelbox hört sich sehr gut an und auch der neue Blue-Ray Player von Pioneer mit LAN-Anschluß, jedoch liegen beide um ca. 1.000 Euro.

Ich denke, dass auch ich noch ein wenig warten werde, bis alles mehr ausgereift ist.

Bis dahin

apophisii
jjules
Inventar
#22 erstellt: 21. Mai 2007, 19:14
Hiho,

<<Der neue Sigma Chip 8622 ist bereits verbaut, aber die Leistung reicht auf jedenfall nicht<<

Neueste ist 8634, den findest du wie gesagt auch in den Topprodukten, wie inen Sat/Cable Receivern mit Streamingfunktion und Blueray Playern mit diesen.

Die Realbox geht ganz andere Wege, hat z.B. einen 1.8 Gh Intel Cereleon unter anderen drin. Im Grunde nutzen sie PC Technik zum Aufbau des Receivers, was natürlich + die Spezialchips einiges mehr an Leistung bringt.

Schätze sie recht hochwertig ein, allerdings müste man da recherchieren ob sie wirklich die 1000 Eu wert ist.

Warten ist sicher nicht falsch, schätze aber das es noch was dauert bis diese Art Geräte billiger wird. Im Moment reichen die Werbeaussagen damits verkauft wird, da eh kaum wer das ausnutzt, von Dir mal abgesehen. Meiner Meinung nach wird das auch noch einige Zeit so weitergehen, bis das nicht alles nur Versprechen sind :).

jjules
apophisii
Stammgast
#23 erstellt: 21. Mai 2007, 21:22
Hallo,

mit den Sigma Chips ist das ganz komisch. Was Mediaclients angeht, ist immer die Rede vom Sigma Design Chip 8620 L (alt, wie in Showcenter 200, TVIX M4000/5000 HD), bei den neuen Geräten ist die Rede vom Sigma Design Chip 8622 L (neu, Kiss 1600, TVIX M4100/5100 SH, usw.)

Dieser angeblich neue Chip sollte halt auch H.264/AVC streamen können.

Nach Deinen Äußerungen hin, habe ich ein bischen recherchiert und mußte feststellen, das in der Tat bei den hochwertigen Geräten die Serie 8630 und folgende verbaut wird. Was das alles soll kann ich mir nicht erklären.

Na ja, ist mir nun auch egal. Ich warte jetzt.

Bis dahin

apophisii
jjules
Inventar
#24 erstellt: 21. Mai 2007, 21:35
Hiho,


<<Dieser angeblich neue Chip sollte halt auch H.264/AVC streamen können.<<

kann er aber hat nicht genug Power so das es wie bei Deinen Test zu Problemen kommt

<<Nach Deinen Äußerungen hin, habe ich ein bischen recherchiert und mußte feststellen, das in der Tat bei den hochwertigen Geräten die Serie 8630 und folgende verbaut wird. Was das alles soll kann ich mir nicht erklären.<<

Naja Werbung halt. Die ist immer Vollmundig aber wenig dahinter. Najagut bei einigen hochwertigen Produkten stimmt alles, aber die sind wirklich selten.

Läuft so "Dicke" Werbung mit Features die zwar rudimenter gehen (manchmal auch was besser) die aber eh kaum einer nutzt/ausnutzt aber in momentane Werbehimmelreich passen. Also im Moment alles rund um HDTV und ähnliches. Das bringt massig Geld und verspricht weiteres wenn wirklich Dinge kommen die mehr verlangen, kann man wieder was neues verkaufen ... und so weiter ..

<<Na ja, ist mir nun auch egal. Ich warte jetzt.<<

Jou, was hast eigentlich für HD Sourcen? Mal von Hobbyfilmen weg kann ich mir wirklich wenig ecte HD Sourcen (btz. nur vereinzelte) vorstellen für die sich HDTV etc. wirklich lohnt.

Mag sein sieht bald (1-2 Jahren) anders aus.

jjules
apophisii
Stammgast
#25 erstellt: 21. Mai 2007, 22:49
Servus,

HD mäßig bin ich schon ein bischen verrückt und kann kaum abwarten was so kommt.
Seit der ersten Begegnung mit HD-Material, damals EURO1080 glaub ich, auf Astra, bin ich hin und weg von der Qulität, oder besser gesagt, ein vielfaches an mehr Qaulität als das herkömmliche Fernsehen.

Mittlerweile besitze ich den Humax HD-Receiver, einen Highend-PC für HDTV (TT Budget 3200 DVB-S2 Karte) und als Bildschirm den Pioneer PDP 427xa.
Als HD-Quellen dienen mir in erster Linie Premiere HD, dann Pro7/Sat1 und Anixe.

Hier muß ich ganz klar die Sendequalität von Premiere herausstellen. In vielen Foren ist auch mein persönlicher Eindruck bestätigt worden, das die Übertragung des Spielfilms KING KONG auf Premiere HD eine bessere Qualität besaß als der Blu-Ray Film.

Auch andere Ausstrahlungen kommen in hervorragender Qualität daher, es macht einfach riesig Spaß sich diese Filme anzuschauen.
Wer einmal Star Wars in HD gesehen hat, wird sei DVD-Samlung in die "Tonne" schmeißen.

Ich habe ein Premiere Vollabo und nutze die Möglichkeit, die Filme auf meinem PC aufzunehmen. Klar kommen viele Wiederholungen, aber auch immer wieder Blockbuster in super HD-Qualität - das soll keine Werbung für Premiere sein, aber einen riesen Lob haben sie von mir trotzdem verdient!

Da es aus lizensrechtlichen Gründen mit dem brennen so eine Sache ist und Blue-Ray oder HD-DVD Rohlinge noch recht teuer sind, wollte ich die Filme halt streamen.

Bis dahin

apophisii
jjules
Inventar
#26 erstellt: 22. Mai 2007, 01:08
Hiho,

<<oder besser gesagt, ein vielfaches an mehr Qaulität als das herkömmliche Fernsehen.<<

Das ist wahr. Leider ist herkömliches TV auf den meisten Flats dagegen sehr enttäuschend. Ich finde das Bild auf einen 16:9 100hz Röhrentv um längen besser als auf den meisten Flats. Die Menge an HD-Material ist mir noch zuwenig.

<<Als HD-Quellen dienen mir in erster Linie Premiere HD, dann Pro7/Sat1 und Anixe.<<

Premiere mag ich nicht besonders, das meist was da kommt hab ich schon im Kino oder sonstwie gesehen. Insgesamt schau ich eher wenig TV-Programme, zuviel Schund und Wiederholungen, ich mach mir lieber mein eigenes Programm.

<<ere Qualität besaß als der Blu-Ray Film.<<

Blu-Ray ist miener Meinung an sich schon überholt, da die Zukunft meiner Meinung nach im IPTV liegt, insbesondere für HD Sourcen. Allerdings mags wegen der Abwehr der Filmriesen in Punkte Rechte auf HD Material noch etwas dauern bis die ganzen Großstädte mit genug Bandbreite versorgt sind. Im Moment ist mangels Angebot das Interesse an IPTV eher gering. Wird sich aber ändern und ist eine zwangsläufige Entwicklung.

Zukunft liegt meiner Meinung nach in Abo-IPTV Diensten mit Programm auf Abruf in allen Sparten. Maximal für Blockbuster muss extra bezahlt werden. Meine Strasse wird ca. in 1,5 Jahren an das 50mbit Netz angeschlossen, ich hoffe (denke) das bis dahin sich da auch an den Angeboten etwas getan hat. Insgesamt hoffe ich auf einen offeneren Markt der dann auf Hd als Standard setzt.

Blu-Ray etc., ist für mich etwas da noch benutzt wird um Geld zumachen da die Entwicklungen sehr viel gekostet haben, große Zukunft werden sie Meiner Meinung nach nicht haben. Der Verkauft der DVDs wird ähnlich wie bei CDs in den Keller gehen.

Irgendwann ist für mich dann da auch der Punkt um auf HD umzusteigen, bisher überzeugts mich nicht.


<<Da es aus lizensrechtlichen Gründen mit dem brennen so eine Sache ist und Blue-Ray oder HD-DVD Rohlinge noch recht teuer sind, wollte ich die Filme halt streamen.<<

Streamen ist eh besser als Brennen auf DVD. Ich z.B. bin ein Fan von Dokumentationen bzw. den Einsatz von TV als Bildungsinstrument. Für meine Kids spiegelt sich das in besseren Noten wieder. Da es aber kein wirklich vernüftiges Abruf TV gibt, insbesondere in diesem Bereich, muss mans sich selber basteln.

HD dort fänd ich super, aber die Sourcen sind einfach zu spärlich, dabei bietet sich der Detailreichtum von Hd gerade da an. Dabei wäre ich durchaus bereit entsprechende Dienste (Abruf HD TV mit gutem Angebot ausserhalb Unterhaltung) aber bis es die gibt wirds wohl dauern, es kommt sicher aber erstmal Unterhaltung. Schade eigentlich weil im Bereich Dokus, Bildungs TV würde man recht fürs IPTV schon jetzt bekommen. Würde aber wohl zuwenig interessieren, daher uninteressant. Dabei wären GEZ Gebühren doch da wirklich gut aufgehoben. Wahrscheinlich kommt eher er Musikantenstadl in HD und DD10.1 als das was ich gern hätte. Naja egal in der Technik kann man vieles selber machen, wenns auch umständlicher so ist.

jjules
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#27 erstellt: 05. Jun 2007, 18:09
@apophisii,

Danke für Deinen Tip zu diesem Thread. Er ist wirklich sehr interessant.

@all, wir hatten neben Eurem Thread einen weiteren zum Kiss 1600, der zwar älter ist, aber weniger technische Infos hat.

http://www.hifi-foru...ad=7295&postID=26#26

Ich habe dort vorgeschlagen, diesen zu beenden und uns bei Euch weiter zu beteiligen.

In diesem Sinne hallo an alle und auf einen regen Austausch.

Gruss Oliver
apophisii
Stammgast
#28 erstellt: 05. Jun 2007, 21:11
hallo opeifer,

kannst Du denn schon näheres zu Deinem Player sagen. Hat er ähnliche Macken und Qualitäten, oder wie bist Du überhaupt zufrieden mit dem Kiss.

Gruß
Papa4Five
Neuling
#29 erstellt: 06. Jun 2007, 16:43
Hallo zusammen,

seid ein paar Tagen habe ich meinen Kiss1600 angeschloßen und muß sagen, wenn er läuft dann ist das ein super Kauf gewesen, aber...


leider funktioniert er nicht immer. Er ist wie folgt verbunden. Per HDMI Kabel zu einem AV 7.1 Verstärker (Yamaha 1700), dann weiter auch per HDMI an einen Sony Rückpro (Full HD).

Das Problem ist folgendes:

Nach dem Booten des Players ist alles wunderbar. Bild und Ton sind da. Selbst wenn ich in den Standby wechsele und kurz darauf wieder zurück ist alles klar. Bleibe ich aber mehr als fünf Minuten im Standby Modus und schalte ihn dann wieder an, dann gibt mein TV die Meldung aus: Signal nicht erkannt, bitte überprüfen sie den Ausgang.

Mehrmaliges an/aus hilft auch nicht weiter. Ziehe ich ihn aber vom Strom ab und er bootet neu, dann habe ich auch wieder Bild und Ton.
Auch ein direkter Anschluß an den Rückpro, zeigt den gleichen Fehler.
Automatische HDMI Erkennung ist auch an, Firmware 1.0.20.
Der Technische Kundendienst konnte auch nicht helfen.

Habt Ihr noch ne Idee??

Gruß
Papa4Five

EDIT:
Sorry ich hab gerade noch ne Macke entdeckt.
Mit meinen Laptop bin ich per Wlan (Fritz 7170) mit dem Kiss verbunden. Habe brav My Pc-Link instaliert und höre genüßlich einige Lieder. Genau gesagt zwei, dann plötzlich erscheint ne Fehlermeldung.
"Diese Datei wurde mit einem unbekannten oder nicht unterstützten Codec kodiert, den der Player nicht wiedergeben kann"

Toll, wie kann das sein, wo er gerade zuvor noch genau dieses Lied abspielte???

Oh Mann, ich hoffe, da kommen nicht noch mehr Fehler auf mich zu. Ich hoffe Ihr habt auch hierfür einen Tip.


[Beitrag von Papa4Five am 06. Jun 2007, 17:00 bearbeitet]
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#30 erstellt: 06. Jun 2007, 19:11
@apophisii,

soviel habe ich noch nicht getestet, aber Nero Digital Filme spielt er ab, nach einem Test von mir.

Den Rest zeigt die Zeit, wobei ich nicht die hohe Anforderungen wie Du mit Deinen Bedarfen und mit Deinem HTPC habe.

@Papa4Five,

bei mir funktioniert der HDMI Handshake auch nicht, was aber m.E. nichts besonderes ist, denn bei meinem Humax funktioniert der auch nicht (beides über HDMI angeschlossen). Bei meinem Tevion DVD 8000 Player hingegen geht es jedesmal, wobei ich alle Geräte direkt an meinen Sagem angeschlossen habe. (Wechsel dann manuell zwischen den DVD Playern, da ich nur 2 HDMI Anschlüsse am Sagem habe)

Zum Thema Handshake gibt es in vielen Foren Nachrichten über Erfahrungen, dass es eben nicht funktioniert. Evtl. fehlt hier ein Standard???

Gruss Oliver
apophisii
Stammgast
#31 erstellt: 06. Jun 2007, 23:16
Hallo Gemeinde,

@Papa4Five:

das Problem mit deinem HDMI kenne ich auch. Etwas weiter oben habe ich mal die Antwort vom Linksys Support gepostet.

Lt. Linksys soll das mit der inkompatibilität der HDMI-Eingänge zu tun haben. Ich hoffe mit neuer Firmware ist das vorbei.
Bzgl. der Musik hatte ich noch keine Probleme. Hast Du nur einzelne Lieder freigegeben, oder den ganzen Ordner in dem sich die Musik befindet? In der PC-Link Software kannst Du den sogenannten LIVE-FOLDER zuweisen - sprich das Verzeichnis auf dem deine Daten liegen. Ich bin der Meinung, dass das Gerät dann besser klar kommt.

Gruß
Papa4Five
Neuling
#32 erstellt: 07. Jun 2007, 10:00
@ Opeifer
Das mit dem Handshake macht Sinn. Was mich nur wundert ist, das es mal funktioniert und mal nicht, bzw das es nach einem Bootvorgang klappt. Ich hoffe da sehr auf ein neues Firmware, aber das soll wohl erst im August kommen. Der Support meinte ich solle das Gerät dem Händler zurück geben, damit er das mal testet und zur not ein ersatz Gerät bestellt. Das ist mir aber u blöd, da ich nicht glaube das der Händler das Problem lösen kann. Schliesslcih hat er nicht den selben Aufbau wie ich. Wenn das also mit dem Handshake stimmt, wird der Händler diesen Fehler nicht nachvollziehen können.
Ich werde wohl mal abwarten müssen.

@Apophisii

Ich habe keinen Live FOlder zugewiesen, sondern nur einzelne Lieder in den Audio Ordner geschoben. Auch hier wundert es mich, das es mal klappt und mal nicht. Immer nach zwei Liedern bricht er mit der Fehler meldung ab. Es ist dann fast so, als ob er den Folder nicht mehr findet und ich neu booten muss.

Es bleibt bei beiden Problemen die Frage, warum schaltet der Kiss nach ca. fünf bis zehn Minuten ab, bzw verliert die Verbindung? Hängt sich im inneren ein Chip auf oder verliert sich selbst in einer Endlos Schleife?

LG
Papa4Five
apophisii
Stammgast
#33 erstellt: 07. Jun 2007, 14:11
Hallo Papa4Five,

ich habe soeben mal den Player per Funk eingerichtet. Dein beschriebenes Problem tauchte nun bie mir auch einmal auf. Dann wieder zu LAN gewechselt, siehe da alles in Ordnung.

Nun liegt die Vermutung nahe, dass der Player die Probleme bei einer Funkverbindung macht. Überprüfe bitte mal die Einstellung Deiner Firewall auf dem Laptop und die Einstellungen des Routers. Alternativ weise mal dem Laptop und dem Player einer statische IP-Adresse zu.

Viel Glück.

Bis dahin
jjules
Inventar
#34 erstellt: 07. Jun 2007, 16:37
Hiho,

das Problem hört sich an als wäre am Router Mac-Filterung an und der 1600 nicht freigegeben.

Beim Filtern der Mac Adresse aus Sicherheitsgründen kann sich das Gerät zwar ins Netz begeben und streamen, wird aber nach ein paar Minuten wieder rausgeworfen, Verbindungsabbruch.

Ändern kann man das in dem man bei dem Punkt im Routersetup für Mac Filterug geht, dort wartet bis der 1600 erscheint und den dann freigeben. Oder Mac Filterung austellen, das ist aber aus Sicherheitsgründen besser an.


jjules
aixess
Stammgast
#35 erstellt: 14. Jun 2007, 09:30
So hab das Teil mal bestellt. Werde es ausgiebig testen
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#36 erstellt: 15. Jun 2007, 15:54
@All,

es ist ab sofort eine neue Firmware mit der Vers. 1.1.4 verfügbar. Zu holen übers Setup Menü und Internet Verbindung.

Ich hatte nämlich auf einmal auch Probleme, dass mein TV das HDMI Signal des Kiss 1600 nicht erkannt hat. Stecker gezogen und dann ging es wieder... ausgeschaltet und dann ging er auf einmal nicht mehr per Fernbedienung an...

Nun gut, beim Support angerufen und just in diesem Moment sagte mir der Supporter (sehr nett), dass die neue o.g. Firmware jetzt online geht.

Im Auslieferungszudtand (hatte ihn am 01.06.07 gekauft und produziert wurde er im April 2007) hatte er die Firmware 1.0.20 drauf.

Ich ziehe mir jetzt die neue Firmware und teste am WE gründlich, ob meine o.g. Probleme gelöst = weg sind.

Gruss Oliver
Fred_Clüver
Stammgast
#37 erstellt: 16. Jun 2007, 18:31
Wo kann man den Kiss denn erwerben ?? Also Lieferbar .

Danke
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#38 erstellt: 16. Jun 2007, 18:46
@Fred_Clüver, auf Lager hat den eben meiner Meinung nach keiner... Ich habe ihn bei www.computeruniverse.net gekauft und hatte eine Woche Wartezeit, dann war er abholbereit. Grund, computeruniverse ist bei mir in der Nähe und so habe ich mir das Porto gespart.

@All, meine vorher genannten Probleme sind nun weg! Also, nach längerem Standby erkennt a) mein TV nach manueller Auswahl des HDMI Eingangs für den Kiss und b) geht er an und aus, so oft wie ich will :-)

Danke neue Firmware.

Ach ja, das PC-Link habe ich mir nun auch installier (kinderleicht), Folder freigegeben und schwupp über LAN (erstmal Kabel zum testen) Film vom PC gestreamt. Absolut Cool.

Alleine damit hat sich mein Kauf des Kiss 1600 gerechtfertigt.

Gruss Oliver
DiSchu
Stammgast
#39 erstellt: 16. Jun 2007, 19:23
Hallo,
könnt Ihr einem Unwissenden ein bisschen unter die Arme greifen, bzw. folgende Fragen beantworten?

Mit dem Kiss 1600 kann ich unter anderem ...
  • Medien (DivX, MPEG, MP3, JPG, etc.) via LAN oder WLAN direkt vom PC oder einer Netzwerk-Hdd abspielen? HD-Material wäre für mich (noch) nicht so wichtig, aber klappt DivX, MPEG, JPG und MP3 über WLAN problemlos? Werden Playlisten unterstützt (z.B. *.m3u)?
  • Medien (s.o.), die auf USB-Sticks oder USB-Festplatten (nur FAT32 oder auch NTFS?) gespeichert sind, direkt am Gerät wiedergeben?
  • Internet-Radio empfangen (würde da ein Besitzer des Kiss 1600 ein zwei Sender für mich testen?)
Und das ganze für unter 300,- EUR?
Dann könnte ich mir das Gerät auch bei mir gut vorstellen

Würde mich freuen, wenn mir jemand die Fragen beantwortet. Möglichst jemand, der das Gerät wirklich kennt, bzw. besitzt. Was nützen Werbeversprechen, wenns in der Praxis nicht funzt.

Danke!

Gruss DiSchu
Fred_Clüver
Stammgast
#40 erstellt: 17. Jun 2007, 23:41
Als Nezwerkplayer ist er zu gebrauchen also .

Reine DVD Player gibts natürlich bessere . Aber fürs Xvid müßte es reichen und das per LAN abspielbar

Sehe ich das so korrekt ?
Papa4Five
Neuling
#41 erstellt: 19. Jun 2007, 11:58
Nochmals Hi,

so, ich habe auch die Firmware runter geladen und installiert, Kinderleicht.
Und alle meine geschilderten Probleme sind futsch. Super.

WLAN funktioniert einwandfrei, BMP, JPEG, WMA und MP3 werden anstandslos übertragen und abgespielt. Andere Formate hab ich noch nicht getestet.

Geht der PC/Laptop in den Sleepmodus, ist auch das streamen unterbrochen. Mein Problem diesbezüglich lag also nicht am Kiss.

Ob man über den Kiss Radiostationen empfängt weiß ich nicht, hab ich auch nicht versucht.

Sollte ich weitere Erkenntnisse gewinnen melde ich mich hin und wieder.

Gruß
Papa

EDIT: Ich hab gerade ne HD DVD abgespielt, die mir ein Kumpel geliehen hatte. Die spielt der Kiss auch ab. Aber welches Format das war? keine Ahnung. Ich glaube HD Divx oder Xvid oder wie das heißt. War jedenfalls nicht Blue Ray oder HD DVD.


[Beitrag von Papa4Five am 19. Jun 2007, 12:01 bearbeitet]
flaph_berlin
Neuling
#42 erstellt: 20. Jun 2007, 09:34

EDIT: Ich hab gerade ne HD DVD abgespielt, die mir ein Kumpel geliehen hatte. Die spielt der Kiss auch ab. Aber welches Format das war? keine Ahnung. Ich glaube HD Divx oder Xvid oder wie das heißt. War jedenfalls nicht Blue Ray oder HD DVD


*lol* das widerspricht sich ja irgendwie

hast das im player selbst (also mit silberner scheibe) abgespielt oder über nen stream ?
gregor_cgn
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 20. Jun 2007, 13:20
Also, ich habe den KISS 1600 auch gerade bekommen und bin im Vergleich zum Showcenter 200 das ich vorher hatte absolut begeistert! Wlan Netzwerk wurde sofort gefunden, schlüssel eingetippt, Verbindung, fertig. Nach dem Firmware Update klappte auch der HDMI Anschluss einwandfrei.

Eine Frage: Mein Fernseher kann 720p und 1080i (also nur HDready und noch kein FullHD). Was ist Eurer Meinung nach die besser Einstellung. Rein subjektiv finde ich die 1080i wegen der Interpolation.

Was denkt Ihr???

grüsse aus Köln
gregor_cgn
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 20. Jun 2007, 13:23
...und wie ich gerade sehe, WPA2 geht jetzt auch!!!
gregor_cgn
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 20. Jun 2007, 21:02
Die Online Dienst mittels eigener KML Seiten scheinen ja ganz interessant zu sein. Hat es schonmal jemand geschafft, drüber Videos zu streamen? Soll auf jeden Fall möglich sein.
martin28
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 21. Jun 2007, 00:22
Hallo,
ich bin noch am schwanken zwischen dem Kiss 1600 und dem iamm NTD36 HD.

Was mich bisher von einem Kauf abhält ist die "niedrige" 1080i Auflösung statt 1080p. Mein Fernseher hat nämlich native 1920x1080 Auflösung

Gibt es Geräte in diesem Preissegment -300€, die 1080p bieten?

Oder macht aus Eurer Sicht 1080p keinen Sinn, ich weiß ja nicht in welchem Format man die Filme bekommen kann. Wenn es mittelfristig eh nur 1080i gibt reicht sicherlich auch ein 1080i Player
gregor_cgn
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 21. Jun 2007, 02:27
Also mein KISS unterstützt 1080i UND 1080p
martin28
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 21. Jun 2007, 19:00

gregor_cgn schrieb:
Also mein KISS unterstützt 1080i UND 1080p


Sicher? Warum steht dann auf der Webseite des Herstellers und auf den Webseiten der Händler nur was von 1080i?

Ich meine der Unterschied ist doch ein wesentliches Qualitätsmerkmal.
gregor_cgn
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 21. Jun 2007, 22:44
keine Ahnung, ich kann auf jeden Fall beides Auswählen und bei 1080p sagt mein Fernseher "außer Bereich", da er ja nur 1080i kann, also scheint er ja wirklich auch auf 1080p umzustellen.
martin28
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 22. Jun 2007, 13:14
hat schonmal jemand getestet, ob 1080p ruckefrei laufen? ich denke 1080p verursacht eine wesentlich höhere last und vielleicht haben sie nur die funktion drin, da 1080p aber ruckeln würde das nicht als offizielles feature angegeben
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#51 erstellt: 22. Jun 2007, 19:55
Jetzt haltet Euch fest!!!

Ich habe doch letzten Freitag, 15.07.07 beim Linksys Support wegen meinen zuvor genannten Problemen angerufen und den Hinweis auf die neue Firmware erhalten.

Heute, eine Woche später, ruft der nette Herr vom Linksys Support bei mir proaktiv an und fragt, ob meine Probleme behoben wurden und ob alles nun zu meiner Zufriedenheit ist!!!!

Also, ganz ehrlich: Hut ab vor diesem Support!!!!! Der ist wirklich SUPER.

Er bestätigte mir auch, dass der Kiss 1600 1080p kann!

Auch sagte er mir, dass der Kiss 1600 zum streamen mindestens 12Mbit effektiv braucht.

Deshalb hatte ich auch mit meinem 11Mbit WLAN Router Probleme. Ein 54Mbit WLAN Router soll es schon sein. Ich werde mir dennoch ein Kabel (geht bei mir gut, nur 2 Wände) sauber verlegen, denn 100Mbit sind ca. 80Mbit real.

Gruss Oliver
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kiss 1600 Probleme
Hiko1 am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  2 Beiträge
Linksys Kiss 1600 über W-LAN nutzen
tommy_nrw am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  2 Beiträge
Kiss 1600 HD-MediaPlayer was kann er?
MrSnake am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  2 Beiträge
KiSS 1600 - Netzteil defekt
4WD am 27.09.2009  –  Letzte Antwort am 29.09.2009  –  2 Beiträge
Laptop am PC - Ruckler und andere Fragen
Mr.Bollo am 22.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  3 Beiträge
Notauswurf bei Kiss 1600?
Papa4Five am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 09.05.2008  –  2 Beiträge
Showcenter 200 oder Kiss DP600? (PopcornHour )
tbongo am 16.01.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  8 Beiträge
Squeezebox oder gleich einen Laptop?
ppl am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  5 Beiträge
TEAC WAP 5000 Sammelthread
hhburger am 14.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  229 Beiträge
Allgemeine technische Frage (Videos abspielen)
Charls am 02.08.2011  –  Letzte Antwort am 03.08.2011  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.930