Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 . Letzte |nächste|

NVidia Shield

+A -A
Autor
Beitrag
player1983
Inventar
#1351 erstellt: 11. Jan 2017, 09:49

Mooi1990 (Beitrag #1350) schrieb:

Ok, also 23976 und wie sieht es dann mit echten 24fps aus?

23,976 spielt die Shield ruckelfrei ab. Richtige 24p weiss ich nicht, da ich keine entsprechenden Medien habe.


CigaretteSmoker (Beitrag #1349) schrieb:
Kann ich über einen Windows-PC direkt auf eine an der Shield angeschlossene USB-Festplatte schreiben? Wenn ja, auch im Standby?

Jein. Soweit ich weiss, kann man nicht direkt über den Explorer auf die Shield zugreifen. Es gibt aber zwei mir bekannte Möglichkeiten:
- Per FTP: Auf der Shield einrichten und per PC ganz einfach zugreifen.
- ES Datei Explorer: Wenn man nicht allzu oft zugreifen muss geht das auch mit dem ES-Datei Explorer. Dort kann man den Zugriff aktivieren und gibt danach die IP im Explorer auf dem PC ein und kann normal per Drag'n'Drop Dateien kopieren/verschieben. Da ich nur selten darauf zugreife, mache ich es mit der zweiten Variante.
Sven1968
Stammgast
#1352 erstellt: 11. Jan 2017, 11:04

Jein. Soweit ich weiss, kann man nicht direkt über den Explorer auf die Shield zugreifen. Es gibt aber zwei mir bekannte Möglichkeiten:
- Per FTP: Auf der Shield einrichten und per PC ganz einfach zugreifen.
- ES Datei Explorer: Wenn man nicht allzu oft zugreifen muss geht das auch mit dem ES-Datei Explorer. Dort kann man den Zugriff aktivieren und gibt danach die IP im Explorer auf dem PC ein und kann normal per Drag'n'Drop Dateien kopieren/verschieben. Da ich nur selten darauf zugreife, mache ich es mit der zweiten Variante.

Dritte Möglichkeit: auf der Shield den Virtual USB Server installieren und dann die Verbinding zur Festplatte über den Client herstellen. Dann geht's auch über den Explorer oder den Dateimanager Deiner Wahl. Habe ich so gemacht, ist zwar nicht sehr schnell (ca. 17 MB/sec im Gigabit-Netzwerk), aber stabil.


[Beitrag von Sven1968 am 11. Jan 2017, 11:06 bearbeitet]
CigaretteSmoker
Stammgast
#1353 erstellt: 11. Jan 2017, 13:26
Vielen Dank euch beiden für die Antworten, ich werde die beschriebenen Wege dann mal testen.


[Beitrag von CigaretteSmoker am 12. Jan 2017, 00:52 bearbeitet]
player1983
Inventar
#1354 erstellt: 11. Jan 2017, 13:42
Und ich hoffe das auch wir in Europa gleich die neue Software erhalten.
Sven1968
Stammgast
#1355 erstellt: 11. Jan 2017, 14:26

player1983 (Beitrag #1354) schrieb:
Und ich hoffe das auch wir in Europa gleich die neue Software erhalten. :hail

Das war doch bisher immer der Fall, oder? Ich würde mir da keine Sorgen machen.
player1983
Inventar
#1356 erstellt: 11. Jan 2017, 15:00
Kann sein, hab meine Shield erst seit November und da gab es kein neues Update mehr.
OutOfStep
Schaut ab und zu mal vorbei
#1357 erstellt: 12. Jan 2017, 16:42
Ist es möglich, den TV auszuschalten, wenn zB nur Musik läuft über den Nvidia Shield? Es ist über HDMI mit einem Denon AVR-X1200W verbunden. Der Receiver dann mit einem Philips 65PUS6521, wieder per HDMI.
Wenn ich den TV ausschalte, dann verabschiedet sich auch der Shield. Danke für eure Hilfe!
Punisher26
Stammgast
#1358 erstellt: 12. Jan 2017, 16:45
Müsste CEC abgeschaltet werden aber ob der rest dann so geht wie du möchtest musste testen.


[Beitrag von Punisher26 am 12. Jan 2017, 16:46 bearbeitet]
netguru
Inventar
#1359 erstellt: 12. Jan 2017, 17:31
CEC ist das Stichwort, gibt aber bei Denon zumindest noch die Option CEC - Ausschaltfunktion (oder so).
Du kannst also CEC generell anlassen, aber die shutdown Funktion deaktivieren.
Memphis
Inventar
#1360 erstellt: 12. Jan 2017, 17:44
Oder, so mache ich es, einfach den TV ausschalten und dann mit der Shield FB kurz die Shield wieder anmachen. Bei mir macht die Shield aber den TV nur aus und nie an?!?
netguru
Inventar
#1361 erstellt: 12. Jan 2017, 18:10
Weil der TV es deaktiviert hat?
Memphis
Inventar
#1362 erstellt: 12. Jan 2017, 18:21
Ich habe im TV (fast 8 Jahre alt) nicht einmal eine Einstellung gefunden, die wirklich darauf hinweist. Aber ja, das müsste es wohl sein.
player1983
Inventar
#1363 erstellt: 13. Jan 2017, 09:44
HDMI CEC... kann gut funktionieren, muss aber nicht. Bei neueren Geräten hat man oft verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, aber nicht immer funktioniert das wie gewünscht.
Falls du sowieso ein paar Fernbedienungen ersetzen könntest, würde ich mir über eine Logitech Harmony Gedanken machen. HDMI-CEC ausschalten und entsprechend Aktionen erstellen. So klappt's auch mit auf einen Knopfdruck.
Memphis
Inventar
#1364 erstellt: 13. Jan 2017, 10:22
Meine Harmony One habe ich an meine Eltern weitergegeben. Ich nutze iRule auf dem iPad. Unterstützt nur leider kein IR, da mein Converter defekt ist und für eine Taste einen neuen Konverter kaufen, das lohnt nicht.

Aber danke für den Tipp.
OutOfStep
Schaut ab und zu mal vorbei
#1365 erstellt: 13. Jan 2017, 15:16
Danke euch allen, ich habe nun HDMI-CEC (Easylink) am Philips TV ausgeschaltet, nun funktioniert es. Zwar pausiert die Musik beim Ausschalten, aber ein Drücken des Play-Knopfes auf der Harmony startet die Musik dann erfolgreich (beim Ausschalten von CEC am Receiver ist es identisch).
biker1050
Hat sich gelöscht
#1366 erstellt: 13. Jan 2017, 15:40
Hi,
ist das schon bestätigt das Amazon Video AUCH auf die alte Shield kommt?
Und/Oder was die alte alles bekommt was bei der neuen neu ist!?

Also alles was Software ist.
player1983
Inventar
#1367 erstellt: 13. Jan 2017, 15:44
@OutOfStep: Mit einer Harmony sollte man HDMI-CEC sowieso ausschaltet. Gibt meist nur Probleme (je nach Aktionen). Leider ist oft ARC daran gekoppelt...


biker1050 (Beitrag #1366) schrieb:
Hi,
ist das schon bestätigt das Amazon Video AUCH auf die alte Shield kommt?
Und/Oder was die alte alles bekommt was bei der neuen neu ist!?

Also alles was Software ist.

Ich glaube 100%ig bestätigt ist es nicht. Aber Nvidia hat ja gesagt das die jetzige Shield mit dem Update auf das selbe Niveau kommt. Hardware ist ja unverändert und der Support geht weiter, also geh ich stark davon aus. So muss jeweils nur eine Software entwickelt werden.
biker1050
Hat sich gelöscht
#1368 erstellt: 13. Jan 2017, 15:49

player1983 (Beitrag #1367) schrieb:

Ich glaube 100%ig bestätigt ist es nicht. Aber Nvidia hat ja gesagt das die jetzige Shield mit dem Update auf das selbe Niveau kommt. Hardware ist ja unverändert und der Support geht weiter, also geh ich stark davon aus. So muss jeweils nur eine Software entwickelt werden.


Das klingt gut!
Mooi1990
Stammgast
#1369 erstellt: 13. Jan 2017, 16:17


"Those and other features will be rolled out to both the new Shield TV and older models via a software update in January 2017."


Natürlich wurde dies schon bestätigt

Die alte Shield erhält im Januar ein Software Update und die beiden "Generationen" werden sich softwareseitig nicht unterscheiden.
LoQue
Ist häufiger hier
#1370 erstellt: 14. Jan 2017, 14:29
Amazon hat gerade das Lieferdatum meiner shield geändert und sie direkt versendet.
Montag ist sie bei mir *freu*
TheSoundAuthority
Inventar
#1371 erstellt: 14. Jan 2017, 15:44
Jop, bei mir auch
bobzopp
Ist häufiger hier
#1372 erstellt: 14. Jan 2017, 20:52

LoQue (Beitrag #1370) schrieb:
Amazon hat gerade das Lieferdatum meiner shield geändert und sie direkt versendet.
Montag ist sie bei mir *freu*


Dann wird das Update bestimmt auch bald kommen. Ich bin auf deinen Ersteindruck gespannt.
LoQue
Ist häufiger hier
#1373 erstellt: 14. Jan 2017, 21:41
Was ich erst nach meiner Bestellung des Shield (non pro) gesehen habe, ist das die pro version Infrarot hat.
Hat schon jemand Erfahrung bezüglich Harmony. Genauer Kopplung mit dem Harmony Hub per Bleutooth?
TheSoundAuthority
Inventar
#1374 erstellt: 14. Jan 2017, 21:59
Die Non-Pro hat doch auch Infrarot oder nicht? Oder ist die beiliegende Fernbedienung Bluetooth?

Auf Nvidia.de unter technischen Daten steht jedenfalls:

-IR-Fernbedienung zum Regeln der Fernseherlautstärke und zum Ein-/Ausschalten


[Beitrag von TheSoundAuthority am 14. Jan 2017, 22:00 bearbeitet]
LoQue
Ist häufiger hier
#1375 erstellt: 14. Jan 2017, 22:03
Tatsache, das hab ich übersehen.
Ich bin aber bei der Remote von Bluetooth ausgegangen, da sie ja einen Headsetanschluss hat und das Mikrofon.
Bei der Pro Version steht halt unter den Anschlüssen:

Infrarotempfänger (kompatibel mit Logitech Harmony)

Bei der Non-Pro steht das nicht dabei.


[Beitrag von LoQue am 14. Jan 2017, 22:04 bearbeitet]
TheSoundAuthority
Inventar
#1376 erstellt: 14. Jan 2017, 22:11
Bin mir sicher, dass es funktionieren wird - ich nutze auch eine Harmony (Elite)
lospotchos
Ist häufiger hier
#1377 erstellt: 15. Jan 2017, 18:29
Hier schon mal die offizielle Amazon App vom Shield 2. Läuft auch auf dem bisherigen Shield. Mit 4K und HDR aber ohne DD+.

https://mega.nz/#!JI...a4PFpbUMmiFLOq9_lW5c
Mooi1990
Stammgast
#1378 erstellt: 15. Jan 2017, 20:13
Die offizielle Amazon App kann kein DD+ ?!? ( Amazons Format für Surround Ton )
Wie passt das zusammen?
werpu
Stammgast
#1379 erstellt: 15. Jan 2017, 20:31

Mooi1990 (Beitrag #1378) schrieb:
Die offizielle Amazon App kann kein DD+ ?!? ( Amazons Format für Surround Ton )
Wie passt das zusammen?

Ich würde da erstmal das offizielle Update abwarten um Schlüsse zu ziehen.
werpu
Stammgast
#1380 erstellt: 15. Jan 2017, 20:33

TheSoundAuthority (Beitrag #1374) schrieb:
Die Non-Pro hat doch auch Infrarot oder nicht? Oder ist die beiliegende Fernbedienung Bluetooth?

Auf Nvidia.de unter technischen Daten steht jedenfalls:

-IR-Fernbedienung zum Regeln der Fernseherlautstärke und zum Ein-/Ausschalten

Also die neue non Pro hat kein IR mehr, es wird alles über Bluetooth gesteuert (die alte Shield wurde noch über Wifi Direct gesteuert obwohl sie sowohl IR als auch Bluetooth konnte)

Ich steuere meine Shield übrigens zu 100% mit einer Harmony über Bluetooth. Das geht. IR hakt bei mir aufgrund der Fernsehschrankbauweise aus und ich wollte den 2. IR Blaster meiner Harmony nicht für die Shield verschwenden.
Memphis
Inventar
#1381 erstellt: 15. Jan 2017, 20:51
Schade für ein Gerä, was kaum ohne LAN existieren würde, dass man ihn darüber nicht steuern kann.
TheSoundAuthority
Inventar
#1382 erstellt: 15. Jan 2017, 21:19

Also die neue non Pro hat kein IR mehr, es wird alles über Bluetooth gesteuert (die alte Shield wurde noch über Wifi Direct gesteuert obwohl sie sowohl IR als auch Bluetooth konnte)


Hast du hier ne Quelle für? Auf der Nvidia Homepage steht dies anders.


Ich würde da erstmal das offizielle Update abwarten um Schlüsse zu ziehen.


Ich auch, da selbst die inoffizielle App DD+ ausgeben kann was man so liest...
Quelle
werpu
Stammgast
#1383 erstellt: 15. Jan 2017, 22:22

TheSoundAuthority (Beitrag #1382) schrieb:

Also die neue non Pro hat kein IR mehr, es wird alles über Bluetooth gesteuert (die alte Shield wurde noch über Wifi Direct gesteuert obwohl sie sowohl IR als auch Bluetooth konnte)


Hast du hier ne Quelle für? Auf der Nvidia Homepage steht dies anders.



https://forums.gefor...ro-has-ir-receiver-/
TheSoundAuthority
Inventar
#1384 erstellt: 15. Jan 2017, 22:40
Na dann werde ich wohl meine zurück schicken müssen, wenn es nicht geht...andererseits sollte sich der Elite Hub ja irgendwie mit Bluetooth pairen können - frage ist wie das geht - habe noch keine Anleitung gefunden.
werpu
Stammgast
#1385 erstellt: 15. Jan 2017, 23:13

TheSoundAuthority (Beitrag #1384) schrieb:
Na dann werde ich wohl meine zurück schicken müssen, wenn es nicht geht...andererseits sollte sich der Elite Hub ja irgendwie mit Bluetooth pairen können - frage ist wie das geht - habe noch keine Anleitung gefunden.

Ich hab diese Kombination am Laufen, hier eine Kurzanleitung

a) 2 devices einrichten, einmal eine Mac Tastatur, und zweitens eine Asus Nexus Player, eine Kombination aus beiden steuert dann die Shield per Bluetooth.

b) Asus Nexus Player, dieser steuert die Navigation und die Film Stopf Fast Forward etc...

c) Mac Keyboard steuert den Standby (Sleep Taste) das OK (Enter bzw. Select Taste - wichtig da sonst einige Sachen bei der Eingabe nicht gehen) und halt noch Macros die man sich anlegen kann.

Wenn beide Devices dann gegen die Shield registriert sind, kann man von der Sprachsteuerung abgesehen alles so steuern wie es sein soll.
LoQue
Ist häufiger hier
#1386 erstellt: 16. Jan 2017, 00:54
Sollte sich das wirklich so sein (sehe ich ja morgen), hoffe ich schwer das Logitech hier ganz fix ein funktionierendes Bluetooth Profil für die shield (2017) bringt -.-

Zwei Geräte dafür anzulegen ist halt auch so wenig cool, aufgrund der max Anzahl an Geräten in der Harmony. Nervt ja schon ziemlich das jede Sonos Gerät einzelnd rein muss.


TheSoundAuthority (Beitrag #1374) schrieb:
Die Non-Pro hat doch auch Infrarot oder nicht? Oder ist die beiliegende Fernbedienung Bluetooth?

Auf Nvidia.de unter technischen Daten steht jedenfalls:

-IR-Fernbedienung zum Regeln der Fernseherlautstärke und zum Ein-/Ausschalten


Hab mal ein bisschen google bemüht, man liest öfter folgende Interpretation:
Mit der Remote kann man ANDERE Geräte per IR Steuern (TV Lautstärke zb).
Die Shield selber wird sowohl bei der Remote als auch Controller über Bluetooth gesteuert.


[Beitrag von LoQue am 16. Jan 2017, 01:02 bearbeitet]
Sven1968
Stammgast
#1387 erstellt: 16. Jan 2017, 12:18

Sven1968 (Beitrag #1352) schrieb:

Jein. Soweit ich weiss, kann man nicht direkt über den Explorer auf die Shield zugreifen. Es gibt aber zwei mir bekannte Möglichkeiten:
- Per FTP: Auf der Shield einrichten und per PC ganz einfach zugreifen.
- ES Datei Explorer: Wenn man nicht allzu oft zugreifen muss geht das auch mit dem ES-Datei Explorer. Dort kann man den Zugriff aktivieren und gibt danach die IP im Explorer auf dem PC ein und kann normal per Drag'n'Drop Dateien kopieren/verschieben. Da ich nur selten darauf zugreife, mache ich es mit der zweiten Variante.

Dritte Möglichkeit: auf der Shield den Virtual USB Server installieren und dann die Verbinding zur Festplatte über den Client herstellen. Dann geht's auch über den Explorer oder den Dateimanager Deiner Wahl. Habe ich so gemacht, ist zwar nicht sehr schnell (ca. 17 MB/sec im Gigabit-Netzwerk), aber stabil.

Nachtrag: die Release Notes des kommenden SHIELD Experience Upgrade 5.0 sind veröffentlicht. Darin heißt es u.a.: "Added ability to write to attached USB or SD card storage."
netguru
Inventar
#1388 erstellt: 16. Jan 2017, 12:27
Die wirklich wichtigen Sachen wie Framerate und falscher Farbmodus bleiben wohl aussen vor ...
tovaxxx
Inventar
#1389 erstellt: 16. Jan 2017, 13:05
Und das ist für mich unverständlich. So wichtige Dinge.
Sven1968
Stammgast
#1390 erstellt: 16. Jan 2017, 13:15

tovaxxx (Beitrag #1389) schrieb:
Und das ist für mich unverständlich. So wichtige Dinge. :X

Mal abwarten. Nicht jede Änderung findet sich in den Release Notes wieder. Bald werden wir wissen, ob sich da was getan hat.
LoQue
Ist häufiger hier
#1391 erstellt: 16. Jan 2017, 13:21
Tadaaa.... IMG_20170116_111819
Memphis
Inventar
#1392 erstellt: 16. Jan 2017, 13:23
Warum gibt es eigentlich kein Experience Upgrade 4, sondern 3.3>5?
Mooi1990
Stammgast
#1393 erstellt: 16. Jan 2017, 14:01

netguru (Beitrag #1388) schrieb:
Die wirklich wichtigen Sachen wie Framerate und falscher Farbmodus bleiben wohl aussen vor ...



Wo liegt hier genau das Problem / die Probleme? Kann es bitte jemand im Detail erläutern.
lospotchos
Ist häufiger hier
#1394 erstellt: 16. Jan 2017, 14:30
@Mooi1990

Je nach Content, schalten Apps wie Netflix, Amazon und Mediatheken nicht automatisch auf die entsprechende Bildwiederholrate um. Somit kann es zu ruckeln kommen, je nach dem, wie gut der TV das glattrechnet oder nicht. Kodi kann das. Ob nun Nvidia oder die App Anbieter was tun müssen, kann ich auch nicht so genau sagen.
Mooi1990
Stammgast
#1395 erstellt: 16. Jan 2017, 15:05
Danke @lospotchos

Eine feste Bildwiederholrate lässt sich an der Shield aber einstellen oder?

.
player1983
Inventar
#1396 erstellt: 16. Jan 2017, 15:15
Konnte schon jemand mit der "alten" Shield testen, ob das Update schon verfügbar ist? Evtl. auch ob das HDR/24p Problem behoben wurde? Vielleicht auch Y 4:4:4 und 1080p24?
Memphis
Inventar
#1397 erstellt: 16. Jan 2017, 15:22
Ich habe mit der ersten Version (16GB) vor ner Stunde geguckt und da war 3.3 die aktuellste Version.
netguru
Inventar
#1398 erstellt: 16. Jan 2017, 15:26
@LoQue

bitte testen ;-)
LoQue
Ist häufiger hier
#1399 erstellt: 16. Jan 2017, 15:46
Gerne, wenn du mir sagst was genau und wie mach ich das.
player1983
Inventar
#1400 erstellt: 16. Jan 2017, 15:53
Wie sieht deine Hardware aus?
4K Kette mit HDMI 2.0/HDCP 2.2?

Dann wäre interessant:
- Ist 1080p 24 / 23.976 auswählbar?
- Geht HDR (z.B. Netflix) bei 2160p 23.976?
- Stimmen die Farben bei 2160p und Y 4:4:4? Bisher gab es da verfälschte Farben und man musste RGB wählen.
- Evtl. noch ob er die Framerate von selbst switcht. Also z.B. Shield auf 60p eingestellt und einen Film mit 24p starten. Das ging bisher nur bei SPMC und dort wechselte er dann nach RGB.


Memphis (Beitrag #1397) schrieb:
Ich habe mit der ersten Version (16GB) vor ner Stunde geguckt und da war 3.3 die aktuellste Version.

Danke
LoQue
Ist häufiger hier
#1401 erstellt: 16. Jan 2017, 15:56
Scheiter daran das ich kein 4k habe und kein TV mit Hdmi 2.0

Nur FullHD
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nvidia Shield DTS problem
Deep_Frost am 18.01.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  11 Beiträge
Nvidia Shield UHD 4K
peter151515 am 31.01.2018  –  Letzte Antwort am 01.04.2018  –  2 Beiträge
Nvidia Shield und Stereo
HatchetHarry am 21.09.2020  –  Letzte Antwort am 26.09.2020  –  2 Beiträge
nVidia Shield TV - Netflix Verbindungsprobleme
heisenberg8_8 am 08.01.2016  –  Letzte Antwort am 17.06.2016  –  9 Beiträge
Soundprobleme NVIDIA Shield TV pro
sicos am 03.01.2024  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  5 Beiträge
NVidia Shield - welcher Player ?
RichardE60 am 24.11.2021  –  Letzte Antwort am 30.11.2021  –  2 Beiträge
Nvidia Shield vs. AppleTV 4
CommanderROR am 24.09.2018  –  Letzte Antwort am 24.01.2019  –  8 Beiträge
Nvidia Shield TV - USB HUB
blacky44 am 30.01.2016  –  Letzte Antwort am 31.01.2016  –  4 Beiträge
NVIDIA SHIELD vs. Zidoo Z9s
p4r4d0xs am 24.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2019  –  2 Beiträge
verbesserte Bildqualität bei der Nvidia Shield Pro
Miffe am 02.09.2020  –  Letzte Antwort am 04.09.2020  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.552.000
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.130