Bitte um Hilfe - Netzwerkplayer/iTunes/Tablet

+A -A
Autor
Beitrag
XLR
Stammgast
#1 erstellt: 18. Dez 2014, 23:01
Hallo,

ich möchte gerne per Tablet bzw. iTunes meine WAV. Musikdateien per S/PDIF an meinen D/A Wandler senden.

Welche Peripherie benötige ich dafür zwischen Tablet und dem S/PDIF Kabel unter der Berücksichtigung, dass kein PC mit Netzwerkmodem in dieser Kette auftaucht und das Tablet ohne Kabel, quasi als Fernbedienung, genutzt werden kann?

Vielen Dank vorab!!


[Beitrag von XLR am 18. Dez 2014, 23:04 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 18. Dez 2014, 23:19
die Daten liegen auf dem Tablett?
WLAN ist aber vorhanden?

Also "normal" wäre ein AppleTV (gibt es gerade wieder bei MM für 79€). Wenn die Daten in der iTunes Match Cloud liegen, dann kannst du z.B. in iPad mit der Remote-App als genau sowas einsetzen. Ansonsten kannst du per AirPlay die Musik einfach dahin "streamen".
XLR
Stammgast
#3 erstellt: 19. Dez 2014, 01:27
Hallo MM,

auf dem Tablet liegt höchstens das Library. W-Lan ist nicht vorhanden.

Ginge es z.B. mit einem Netzwerkplayer (Pioneer N-30) mit Netzwerkfestplatte? Wie käme die Verbindung vom Tablet zum Netzwerkplayer zustande?
Mickey_Mouse
Inventar
#4 erstellt: 19. Dez 2014, 01:39
also ich glaube, du solltest erstmal genau schreiben was du eigentlich willst und was vorhanden ist...

Tablet: WELCHES?
DAC: WELCHER?
Musik: wo ist die denn?!?

kein WLAN, kein Kabel, oder doch ein S/PDIF Kabel? Ich habe es nicht verstanden. Das Tablet hat aber einen S/PDIF Ausgang?

das ist alles ziemlich wirr...
XLR
Stammgast
#5 erstellt: 19. Dez 2014, 02:14
Tablet besitze ich noch nicht, das sollte wireless z.B. den Netzwerkplayer über iTunes ansteuern. Ein Netzwerkplayer Pioneer N-30 hätte ich zur Verfügung, dieser könnte per S/PDIF Kabel meinen DAC ansteuern. Der N-30 könnte per Netzwrkfestplatte, die die Musikdaten enthält, gefüttert werden.

Geht das so?

Wie kommuniziert dann der Tablet der iTunes und das Library hat, kabellos mit Netzwerkplayer?


[Beitrag von XLR am 19. Dez 2014, 02:17 bearbeitet]
panafan1510
Inventar
#6 erstellt: 19. Dez 2014, 09:43

XLR (Beitrag #3) schrieb:
W-Lan ist nicht vorhanden.

Wie käme die Verbindung vom Tablet zum Netzwerkplayer zustande?




XLR (Beitrag #5) schrieb:


Geht das so?

Wie kommuniziert dann der Tablet der iTunes und das Library hat, kabellos mit Netzwerkplayer?

sag mal ... von welchem Stern kommst Du denn
hast Du denn keinen Router
du schreibst doch selbst solche Dinge wie "Netzwerkplayer" , der erste Teil dieses Wortes sagt doch schon alles !
mein Enkel ist 7 Jahre , selbst die weiß schon , dass ohne W-LAN , also Heimnetzwerk NICHTS geht !!

wenn Du noch kein Tablet hast , ist der Kauf eines Apfelgerätes sehr sinnvoll , da hier das Streaming etwas einfacher ist.
wie Mickey_Mouse schon schrieb , kannst Du hier auch Airplay nutzen .
XLR
Stammgast
#7 erstellt: 19. Dez 2014, 12:19
Natürlich weiß ich was ein Router ist. Mein PC mit einfachem DSL-Modem steht aber ganz woanders im Haus. Ich suche eine Lösung für meinen Musikraum wo kein DSL ist!
Fuchs#14
Inventar
#8 erstellt: 19. Dez 2014, 12:48
Was hat dein Heimnetzwerk mit DSL zu tun? Das sind 2 verschiedene Welten...
panafan1510
Inventar
#9 erstellt: 19. Dez 2014, 13:34

XLR (Beitrag #7) schrieb:
Natürlich weiß ich was ein Router ist.

das ist ja schon mal positiv
und genau ein solcher Router bringt deine Daten in JEDEN Raum , auch in den Musikraum .
verstehst du den Sinn oder die Funktionen eines Netzwerkes bzw. Heimnetzwerkes nicht ?
XLR
Stammgast
#10 erstellt: 19. Dez 2014, 14:26
lerne gerade dazu

Hab das Thema Heimnetzwerk mal grob überflogen ... .

Ich benötige also ein Netzwerkmodem, an dem kann ich eine netzwerkfähige Festplatte mit den Musikdateien anschließen sowie den N-30. Das Netzwerkmodem bekommt dann per W-Lan die Infos vom Tablet.

Sehr viel Aufwand und Peripherie.

Da fragt man sich warum Apple oder die Hifi-Industrie noch kein kompaktes "Hifigerät" mit intergrierter großer Festplatte und einer iTunesähnlichen Software anbietet, das man von einer "Bildschirmfernbedienung" ansteuern kann.
Fuchs#14
Inventar
#11 erstellt: 19. Dez 2014, 14:30
Das kann doch jeder netzwerkfähige AVR, bis auf die interne Festplatte
cbv
Inventar
#12 erstellt: 19. Dez 2014, 14:40

XLR (Beitrag #1) schrieb:
ich möchte gerne per Tablet bzw. iTunes meine WAV. Musikdateien per S/PDIF an meinen D/A Wandler senden.
Welche Peripherie benötige ich dafür zwischen Tablet und dem S/PDIF Kabel unter der Berücksichtigung, dass kein PC mit Netzwerkmodem in dieser Kette auftaucht und das Tablet ohne Kabel, quasi als Fernbedienung, genutzt werden kann?


Um dann mal auf die eigentliche Frage etwas näher einzugehen:

Du brauchst im Musikzimmer ein wie auch immer geartetes Netzwerk. Ich kenne den Pioneer N-30 nicht, anhand der im Netz verfügbaren Bilder wird dieser jedoch per LAN angesteuert. Insofern brauchst Du also schon einmal ein LAN-Kabel.
Sofern Du nicht gleich die ganze Wohnung vernetzen willst, benötigst Du zusätzlich einen Switch und einen WLAN-Access Point für das Tablet.

Alternativ:
Einen Switch an den Router hängen, und von dort ein Kabel an den PC im Büro(?) und ein weiteres in das Musikzimmer ziehen -- entweder direkt an den Pioneer, oder über den Umweg eines weiteren Switches (dann kann man später ggf. noch weitere Geräte in das Netz integrieren). Um einen WLAN-Access Point kommst Du aber auch dann nicht herum, da das Tablet keinen LAN-Anschluss besitzt. Eventuell könnte man statt dessen einen Laptop / Notebook verwenden, aber das ist umständlich(er). Sofern der Router aber WLAN-fähig ist, entfällt der Access Point (bzw ist das dann der Router direkt).

Da kannst Du dann auch gleich noch den nächsten Schritt gehen, und die Daten auf einem NAS ablegen, statt auf dem Tablet.


[Beitrag von cbv am 19. Dez 2014, 14:42 bearbeitet]
XLR
Stammgast
#13 erstellt: 19. Dez 2014, 14:49
Danke cbv für Deine Infos und bestätigt wie komplex/kompliziertdiese Thema ist.

Dann bleibe ich lieber bei meinem guten alten CD Spieler.
Fuchs#14
Inventar
#14 erstellt: 19. Dez 2014, 14:51
ist doch nicht kompliziert, eine Fritzbox löst alle deine Anforderungen
cbv
Inventar
#15 erstellt: 19. Dez 2014, 15:01

Fuchs#14 (Beitrag #14) schrieb:
ist doch nicht kompliziert, eine Fritzbox löst alle deine Anforderungen

Das hängt davon ab, wie weit das Zimmer mit dem Router vom Musikzimmer entfernt ist und/oder ob er sich Kabel durch die Wohnung spannen will. Der Pioneer hat offenbar kein WLAN-Modul. Alternativ könnte man noch über DLAN nachdenken...
panafan1510
Inventar
#16 erstellt: 19. Dez 2014, 15:16

XLR (Beitrag #13) schrieb:
Danke cbv für Deine Infos und bestätigt wie komplex/kompliziertdiese Thema ist.

Hallo XLR ,
ganz ehrlich , es ist nicht kompliziert !!
kauf dir das Teil , und eine FritzBox .
dann Du brauchst gar keine Kabel weiter , als ein Ethernet Kabel von der DSL Anschlußdose zur Box , fertig !!!
die Einrichtung des Heimnetzwerkes ist auch kein großer Akt . Die FritzBox erklärt sich quasi von selbst und die W-LAN Verbindungen sind auch nicht schwer . Box-Schlüssel eingeben , fertig .

Edit. der obere Link scheint nicht zu funktionieren,
dann hier


[Beitrag von panafan1510 am 19. Dez 2014, 15:20 bearbeitet]
cbv
Inventar
#17 erstellt: 19. Dez 2014, 15:22

panafan1510 (Beitrag #16) schrieb:
ganz ehrlich , es ist nicht kompliziert !! kauf dir das Teil , und eine FritzBox .

Ah, coole Idee, das. Damit wird die ganze Sache natürlich zum Kinderspiel -- sofern das WLAN-Signal im Musikzimmer noch stark genug ist.

Edit. der obere Link scheint nicht zu funktionieren,

http://http://... ist halt ... ungeschickt


[Beitrag von cbv am 19. Dez 2014, 15:24 bearbeitet]
panafan1510
Inventar
#18 erstellt: 19. Dez 2014, 15:31

cbv (Beitrag #17) schrieb:

Ah, coole Idee, das. Damit wird die ganze Sache natürlich zum Kinderspiel -- sofern das WLAN-Signal im Musikzimmer noch stark genug ist.

http://http://... ist halt ... ungeschickt ;)

worauf man sich bei FritzBoxen neuester Generation in einem EFH oder einer großen Wohnung eigentlich verlassen kann ... wenn nicht hat "Fritz" auch Repeater
meine 7490 macht locker 2 Etagen
... und Sorry für das Ungeschick


[Beitrag von panafan1510 am 19. Dez 2014, 15:33 bearbeitet]
cbv
Inventar
#19 erstellt: 19. Dez 2014, 15:41

panafan1510 (Beitrag #18) schrieb:
worauf man sich bei FritzBoxen neuester Generation in einem EFH oder einer großen Wohnung eigentlich verlassen kann

Die Größe ist weniger das Problem, sondern die Struktur. Stahl in den Wänden ist ... blöd. Ebenso Trockenbauwände mit Metallständerwerk.

... wenn nicht hat "Fritz" auch Repeater

Richtig, aber pro Repeater halbiert sich die Bandbreite.


[Beitrag von cbv am 19. Dez 2014, 15:43 bearbeitet]
panafan1510
Inventar
#20 erstellt: 19. Dez 2014, 15:47

cbv (Beitrag #12) schrieb:


Da kannst Du dann auch gleich noch den nächsten Schritt gehen, und die Daten auf einem NAS ablegen, statt auf dem Tablet.

auch dies ist natürlich fast schon Pflicht im Heimnetzwerk
@XLR
die Vorteile : es muß kein PC laufen ,großer Speicher , Fernzugriff usw. usw. ...
ich nutze hier das "My Cloud" von WD , hier muß auch kein VPN eingerichtet werden , da man per App an die Daten kommt .... weltweit !
XLR
Stammgast
#21 erstellt: 19. Dez 2014, 16:04
OK, dann müßte ich mir noch das Pioneer W-Lan Modul, Fritzbox + NAS kaufen. Macht die NAS Geräusche? Welches Tablet könntet Ihr empfehlen, sollte mit iTunes laufen.

Danke!
panafan1510
Inventar
#22 erstellt: 19. Dez 2014, 16:18

XLR (Beitrag #21) schrieb:
OK, dann müßte ich mir noch das Pioneer W-Lan Modul, Fritzbox + NAS kaufen. Macht die NAS Geräusche? Welches Tablet könntet Ihr empfehlen, sollte mit iTunes laufen.

Danke!

iTunes ist ein "Apfel" Produkt , ...und Airplay auch ! noch Fragen ....
ein NAS hört man normalerweise nicht , das NAS sollte in der Nähe der FritzBox stehen , da du hier eine Verbindung mit Netzwerkkabel brauchst.
ein WD "MyCloud" zBsp. nimmt sehr wenig Platz ein .
Zur FritzBox eine Frage an Dich ...woher kommt dein DSL/Telefonanschluß ...Telekom ??
panafan1510
Inventar
#23 erstellt: 19. Dez 2014, 16:27
@XLR
mal zu den Investitionen
Zbsp. der W-Lan Adapter(45), NAS "myCloud"(120),FritzBox7490(200) zusammen ca.360-365 Euro(Amazon)
PLUS Tablet !!


[Beitrag von panafan1510 am 19. Dez 2014, 16:27 bearbeitet]
cbv
Inventar
#24 erstellt: 19. Dez 2014, 16:35

panafan1510 (Beitrag #23) schrieb:
@XLR
mal zu den Investitionen
Zbsp. der W-Lan Adapter(45), NAS "myCloud"(120),FritzBox7490(200) zusammen ca.360-365 Euro(Amazon)
PLUS Tablet !!

Oder statt Tablet vielleicht ein bereits vorhandenes Handy zur Steuerung verwenden? Die 7490 ist eventuell auch overkill, da lässt sich u.U. auch noch ein wenig Geld einsparen. Aber mit 300 Tacken musst Du schon rechnen.
panafan1510
Inventar
#25 erstellt: 19. Dez 2014, 17:11

cbv (Beitrag #24) schrieb:
Die 7490 ist eventuell auch overkill

deswegen !! habe ich ja die Frage nach seinem DSL/Telefon Anschluß gestellt .
IP Telefonie kommt sowieso , und dann ist die 7490 genau richtig !!
ich hatte vorher auch nur eine 3390 .

Edit . der gute "XLR" kann auch Sparen , wenn er ein Fritz-NAS einrichtet , nur Festplatte kaufen , das reicht für Musik


[Beitrag von panafan1510 am 19. Dez 2014, 17:20 bearbeitet]
XLR
Stammgast
#26 erstellt: 19. Dez 2014, 17:25
ich spare gerne eine 2,5" ist vorhanden
panafan1510
Inventar
#27 erstellt: 19. Dez 2014, 17:28
@XLR
noch einen Tip , für dein eventuelles Heimnetzwerk .
hier hast du die Möglichkeit über Airplay zu senden oder den NA-30 als Renderer(Player) auszuwählen
ich bin damit total Happy (Vollversion ! )
8player
eigenen Hintergrund gibt es hier auch
arslanbaig
Neuling
#28 erstellt: 17. Okt 2016, 13:04
I have used many media players but not satisfied with their performance except one. I have tried a media player named http://playerxtreme.comPlayerXtreme and found the app very amazing. It gives the best experience of watching movies and videos anywhere in any format. You can also cast your favorite videos and live streaming on your television screens through its chrome cast and airplay feature. It gives a Smooth HD 1080p playback and boosts volume up to three times the original sound without compromising the sound quality. In my opinion, PlayerXtreme is one of the best media player app in both iOS and Android. This app also allows me to hide folders and activate guest mode so that the guest user can't see the hidden folder and files in it. It is available for both iOS and Android users. Give it a shot!
App link: https://itunes.apple...yer/id456584471?mt=8


[Beitrag von arslanbaig am 17. Okt 2016, 13:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lösung Netzwerkplayer vs. Tablet
enmkah am 23.07.2015  –  Letzte Antwort am 23.07.2015  –  2 Beiträge
HILFE! Inbetriebnahme CXN Netzwerkplayer
Tochter am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 01.09.2016  –  11 Beiträge
Audio Netzwerkplayer
burste am 17.08.2008  –  Letzte Antwort am 18.08.2008  –  7 Beiträge
Netzwerkplayer Fragen
740er am 03.09.2020  –  Letzte Antwort am 03.09.2020  –  14 Beiträge
Marantz NA6005 externe Festplatte & Tablet
wrongwrider am 22.04.2018  –  Letzte Antwort am 23.04.2018  –  4 Beiträge
Brauche Hilfe bei Marantz Netzwerkplayer NA7004
doc_marten am 11.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.04.2014  –  3 Beiträge
Suche Netzwerkplayer
reservoirdogs am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  2 Beiträge
Netzwerkplayer gesucht
frostkrieg am 21.04.2021  –  Letzte Antwort am 23.04.2021  –  3 Beiträge
Netzwerkplayer Empfehlung
goofy69 am 05.05.2022  –  Letzte Antwort am 12.05.2022  –  6 Beiträge
Gesucht: upnp-Netzwerkplayer
Drain am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.079
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.796

Hersteller in diesem Thread Widget schließen