Ist FAT32 für Audiodateien auch OK?

+A -A
Autor
Beitrag
imebro
Inventar
#1 erstellt: 03. Nov 2014, 22:09
Hallo,

in einem anderen Thread geht es um den Anschluss einer USB-Festplatte an den AV-Receiver.
Diese Platte ist NTFS formatiert.
Hauptsächlich enthält sie FLAC-Dateien.

Da mein AV-Receiver kein NTFS am USB-Eingang akzeptiert, müßte ich die Platte nun in FAT32 umformatieren.

Würdet Ihr mir dazu raten?

Danke und Gruss,
imebro
wolfpeter
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 03. Nov 2014, 23:23
Raten ist gut. Nachdem der AV Receiver nichts anderes aktzeptiert, bleibt dir wohl nichts anderes über.
An sich ist NTFS sicherer, vor allem bei großen Platten. Eine andere möglichkeit wäre noch von einem NAS zu streamen wenn das mit dem AV Receiver möglich ist. Sollte halt DLNA und UPnP beherrschen.

Gruß
Wolfgang
imebro
Inventar
#3 erstellt: 03. Nov 2014, 23:28
Dank Dir...

Zur Zeit läuft alles über eine Fritzbox, die als Medienserver eingerichtet ist.
Das funktioniert (auch mit NTFS), aber halt super langsam.

Der AVR (Yamaha RX-V775) kann DLNA und UPnP.
Deshalb überlege ich ja auch, ob ich jetzt auf FAT32 umstellen soll oder ob ich es dann lieber etwas langsamer laufen lasse über die Fritzbox.

Danke und Gruss,
imebro
wolfpeter
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Nov 2014, 00:38
Was ist langsam? Das blättern durch die Bibliothek?
Wenn es wirklich zu langsam ist, werden wohl auch nicht HiRes Files drauf laufen falls der Yamaha das kann. Ich würde dir zu einem QNAP TS-112P raten. Kostet 113 beim Amazonen und funktioniert tadellos mit Twonky on Board. Ist halt Linux und du solltest da eine Platte einbauen bei der es nichts macht, dass der Qnap sie für seine Zwecke herrichtet d.h. formatiert. Die Daten sind dann weg. Man kann dann auch ein externes USB Laufwerk drann hängen und es so konfigurieren, dass die Daten von der internen Festplatte automatisch gesichert werden.
Ist alles modular Ausbaufähig und wenn du beim Streamen bleiben willst, sicher die beste Lösung.

Die günstigste Lösung wäre, die Fat-Platte zu sichern und einfach von der abzuspielen. Vom Klang macht es ja keinen unterschied ;).

Grüße
Wolfgang
imebro
Inventar
#5 erstellt: 04. Nov 2014, 13:39
Danke für den Tipp...

Was genau meinst Du mit "die Fat-Platte zu sichern und einfach von der abzuspielen"?
Bisher ist meine USB-Festplatte ja in NTFS formatiert.
Vor allem finde ich es sehr positiv, dass diese USB-Festplatte keinen eigenen Stromanschluss benötigt.

Danke und Gruss,
imebro
wolfpeter
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Nov 2014, 14:49
Wenn du viel auf die Platte gerippt hast, ist es ratsam das auf eine zweite Platte zu sichern. Wer will sich die Arbeit schon ein zweites mal antun?
Nimm als eine Festplatte die du nicht brauchst und die groß genug ist, formatiere die mit FAT32 und kopiere die Musik von der NTFS drauf und die verwendest du dann (die mit fat32). Sollte mal irgendwas mit der Platte sein, hast du ja noch die Sicherung.
Vestehst du was ich meine?

Grüße
Wolfgang
imebro
Inventar
#7 erstellt: 04. Nov 2014, 15:23
...aaaahh, jetzt ist der Groschen gefallen.

Du meinst einfach, dass ich ein Backup meiner USB-Platte machen soll.
Yes... das wäre sicher eine gute Lösung und sicher auch sinnvoll, weil NTFS ja sicherer ist, als FAT32.

Ich würde es dann nämlich so machen, dass ich am Ende wieder diese USB-Platte nutzen kann, die ich zur Zeit auch nutze. Diese benötigt ja keine zusätzliche Stromversorgung und daher würde ich die Musikdateien zunächst auf eine andere Platte kopieren (NTFS formatiert)... und die wäre dann das Backup. Die USB-Platte würde ich dann FAT32 formatieren und die Daten dann von der Backup-Platte wieder dorthin zurück kopieren.

Danke für den Tipp.

LG
imebro
ADent
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Nov 2014, 15:28
Beim Formatieren einer Platte gehen sämtliche darauf befindlichen Dateien verloren. Während des Formatiervorgangs wird man auch noch einmal deutlich darauf hingewiesen.

Du musst also alle Dateien der Platte, die Du auf FAT32 umstellen willst, vorher auf eine andere Platte sichern, sonst sind sie weg. Nach dem Formatieren kannst Du sie wieder zurückkopieren. Oder aber, falls Du eh eine neue, leere Platte hast, dann formatierst Du eben diese in FAT32 und kopierst alle Musikdateien da drauf. Die alte Platte kann dann für andere Zwecke auf NTFS bleiben.

Zu den Formaten: FAT32 ist ein älteres Dateisystem, dass gegenüber NTFS ein paar Limitierungen hat. Zum einen kann man nur Platten bis maximal 2TB mit FAT32 formatieren, zum anderen kann bei FAT32 eine einzelne File nur maximal 4GB groß sein. Da Musikdateien (selbst bei WAV oder Flac Komprimierung) kaum solche Größen erreichen, sollte FAT32 also für Musik kein Problem sein. Wenn Du die Platte aber auch zum Speichern größerer Videofiles benutzen willst, dann geht das nicht. Diese Dateien müsstest Du auf einer anderen Platte lagern.

Was Deine Ausgangsfrage betrifft: für Audiodateien ist FAT32 völlig ok, rein klanglich z.B. gibt es da gegenüber NTFS keinen Unterschied.
Fuchs#14
Inventar
#9 erstellt: 04. Nov 2014, 15:40
Man kann die Platte ja auch paritionieren mit jeweils einer NTFS und einer FAT 32 Partition wenn sie auch für grössere Dateien herhalten soll.
imebro
Inventar
#10 erstellt: 04. Nov 2014, 16:20
Danke für Eure hilfreichen Tipps

Mein Plan steht jetzt und am Ende wird´s meine USB-Platte werden (die ohne zus. Stromanschluss), die ich in FAT32 formatiere und eine andere Platte, die als Backup fungieren wird mit NTFS formatiert.

Natürlich werde ich die Daten auf die andere Platte kopieren, BEVOR ich die USB formatiere

Danke und schöne Grüße,
imebro


[Beitrag von imebro am 04. Nov 2014, 16:21 bearbeitet]
imebro
Inventar
#11 erstellt: 05. Nov 2014, 10:53
Kurze Zwischen-Info:

Habe gestern zunächst die komplette Musik (ca. 100 GB) von meiner ext. USB-Festplatte auf eine andere ext. Festplatte kopiert.
Anschließend habe ich mir den "FAT32-formatter" herunter geladen, damit ich die USB-Platte in FAT32 formatieren kann (was ja ansonsten mit Win 7 nicht geht... bzw. nur bis 32 GB Festplattengröße).

Funktioniert grundsätzlich alles prima...

Aber es dauert ja unendlich lange.
Habe gestern ca. 19 Uhr mit dem Klick auf OK das formatieren begonnen... und heute Morgen um 7 Uhr waren noch immer ca. 20% unformatiert. Hätte nie gedacht, dass das so lange dauert. Aber... naja... sind ja auch über 930 GB, die formatiert werden müssen ;-)

Vielleicht hätte ich doch nur eine Partition für FAT32 einrichten sollen und den Rest in NTFS lassen. Aber dabei wäre ich mir nicht sicher gewesen, ob der AVR (Yamaha RX-V775) dann wieder meckert und die USB-Platte nicht akzeptiert. Da war es mir dann lieber, auf Nummer sicher zu gehen und die Platte komplett zu formatieren.

Nun... heute Nachmittag dürfte das formatieren ja dann durch sein und ich werde dann die Musikdateien wieder zurück auf diese Platte kopieren und dann mal am USB-Eingang vom Yamaha testen. Dabei dann über die Fernbedienung des Yamaha und über sein Display die Titel auswählen sowie über die Yamaha-App auf meinem Smartphone.

...spannend

Schöne Grüße,
imebro


[Beitrag von imebro am 05. Nov 2014, 10:58 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fat32 vs NTFS Formate
anacht am 27.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2012  –  2 Beiträge
Externe Festplatte FAT32 ist zickig
sputnik_monroe am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  5 Beiträge
FAT32 mit noxon2 und WAP 5000
meatlove am 27.10.2007  –  Letzte Antwort am 27.10.2007  –  2 Beiträge
Cambridge Audio cxn v2: SSD mit Audiodateien am Cambridge abspielen
markus1504 am 05.03.2023  –  Letzte Antwort am 28.05.2023  –  19 Beiträge
Wie formatiert ihr eine NTFS Festplatte um auf FAT32 ?
rolohifi am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  10 Beiträge
NTFS oder Fat32 bei MC S800? Und eine Frage zu NAS.
Faba1986 am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  6 Beiträge
500GB Multimediaplayer Ebay "billig" Lösung für mich ok?
kenwood78 am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  4 Beiträge
FlexiView FV-1 Android TV/Internet Box und Netzwerkzugriff auf PC
haiflosse am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 04.09.2011  –  2 Beiträge
Audioplayer für NAS
pla1962 am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  4 Beiträge
[Conceptronic MediaGiantPro CM3GPP] NTFS-Partition
BerlinNurse am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 25.03.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.348

Hersteller in diesem Thread Widget schließen