HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » 30m LS-Kabel für 150 EUR.Welches??? | |
|
30m LS-Kabel für 150 EUR.Welches???+A -A |
||
Autor |
| |
Kultivator
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Okt 2005, 22:21 | |
Hallo Leute, kenne mich wirklich nicht gut aus mit der Materie und in den Verschiedenen "Voodoo"-Themen versteh ich oft nur Bahnhof. Ein ganz billiges LS-Kabel möchte ich nicht kaufen, da ich bereits viel Kohle in den Rest der Anlage stecken werde. 150,- Europäer sind dann noch übrig. Soweit ich gesehen habe, spielen Durchmesser und Material (Kupfer oder Silber) eine Rolle. Kann mir jemand eine Empfehlung geben???
[Beitrag von Kultivator am 29. Okt 2005, 22:22 bearbeitet] |
||
Jack-Lee
Inventar |
#2 erstellt: 29. Okt 2005, 22:32 | |
kuper silber? was bringt das ^^ du sparst minimal querschnitt ein... was für kabel brauchst? für "normale" ls? so ca 300W? reicht 4mm² , also einfaches ausm Baumarkt |
||
|
||
Kultivator
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Okt 2005, 22:46 | |
Ah ja... Ist das kleine Tannoy Arena 5.1 System. Also Hauptsache 4mm Durchschnitt und egal ob mit Silberbeschichtung oder Markenkabel oder so? |
||
Tylon
Inventar |
#4 erstellt: 29. Okt 2005, 23:00 | |
AIV Silverado 4mm² kostet ca. 5 euro der meter und is silber verwebt mit kupfer. soll im verhältnis zu normalem kupferkabel um einiges besser klingen. klingt auch gut, habs aber noch nicht verglichen. is aber sein geld wert finde ich. |
||
Kultivator
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Okt 2005, 23:03 | |
Pfff, hab eben noch ein bisschen in der Voodooabteilung gelesen und es ist ja immer wieder Thema... Die Gläubigen und Ungläubigen. Nun ja, wie auch immer, dann bin ich erstmal ein Vielleichtgläubiger, weil er es einfach nicht besser weiss und keine Lust habe, noch die Kabel probehören zu gehen. Also Leute, ich wäre echt dankbar, wenn ihr mir eine Empfehlung geben könnt, wie ich die 150 EUR für 30m Kabel am Besten ausgeben kann, also 5,-EUR/Meter. Besten Dank, Jörg |
||
Jack-Lee
Inventar |
#6 erstellt: 29. Okt 2005, 23:04 | |
COOOOL Kabel "klingt" da is aber was faul hey.. selbst zwichen oehlbach und baumarktkabel konnt ich keinen unterschied feststellen (auser im preis ) die unterschiede sin sicher winzig. aber 5€is auch net die welt, also (blos ich bezahl 0,70€ fürn meter XD) |
||
Tylon
Inventar |
#7 erstellt: 29. Okt 2005, 23:18 | |
sage doch das silverado taugt. 5 euro/meter. also genau was du brauchst. und wenn du das mit baumarktkabel vergleichst und keinen unterschied merkst, nimmst das silverado, schmelzt es ein und machst deiner frau ne kette draus. is ja silber oder du verkaufst es zu weltmarktpreis an der börse. |
||
Jack-Lee
Inventar |
#8 erstellt: 29. Okt 2005, 23:26 | |
Auch ne idee |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#9 erstellt: 29. Okt 2005, 23:35 | |
Hallo Kultivator, das sehe ich genauso wie Jack-Lee (Beitrag #2). Natürlich spricht nichts dagegen aus optischen Gründen ein hochwertigeres Kabel zu wählen. Klangliche Vorteile sind allerdings nicht zu erwarten. Falls Du Dir diese dennoch erhoffst, kaufe Dir zuerst (wenn Du so was noch nicht hast) trotzdem das Baumarktkabel. Somit hast Du eine Referenz, mit der Du dann die verschiedenen hochwertigeren Kabel vergleichen kannst. Führe an Deiner Anlage Vergleichshörtests mit dem Baumarkt und dem hochwertigen Kabel durch, wobei Dir immer bekannt sein sollte, welches Kabel gerade angeschlossen ist. Mache dies mit verschiedenen Variationen (lange, kurze Hördurchgänge mit verschiedenen Musikstücken). Ziel ist es, die klanglichen Unterschiede zwischen den Kabeln herauszuarbeiten. Ist Dir das gelungen, präge Dir den Unterschied zwischen den Kabeln bzw. Klangeigenschaften der Kabel ein. So jetzt kommt Schritt 2, für die Du eine weitere Person brauchst. Diese Person gibt den Kabeln neue Bezeichnungen, wobei Dir die Zuordnung zu den Kabeln nicht bekannt sein darf. Diese Person klemmt die Kabel nach Deinen Wünschen um, wobei Dir dann immer nur die neue Bezeichnung des Kabels gesagt wird, aber nicht welches Kabel tatsächlich spielt. Nun ist es Deine Aufgabe, die zuvor gehörten Klangunterschiede bzw. Klangeigenschaften den neuen Bezeichnungen zuzuordnen. Wenn Dir das gelungen ist, kannst Du kontrollieren, ob auch die Zuordnung zu den Kabeln stimmt. Diesen Test solltest Du mehrmals wiederholen, damit ein Zufallstreffer auszuschließen ist. Ich halte diesen Test für notwendig, damit Täuschungen, die Dir viel Geld kosten, ausgeschlossen sind. Mir selber ist so was mal passiert. In einem Hifi-Studio habe ich deutliche Unterschiede zwischen zwei Lautsprecherpaare gehört. Das eine Paar hatte einen wesentlich räumlicheren Klang, wobei auch Tiefenstaffelung auszumachen war. Bei dem anderen Paar vermisste ich die Tiefenausbildung, die Instrumente spielte nur zwischen den Lautsprechern. Nun, am Ende des Tests sind mir fast die Kinnladen aus dem Gesicht geplumpst, als mir dann der Verkäufer sagte, dass er gar nicht zwischen den Lautsprechern umgeschaltet hatte, sondern einfach nur so tat. Ach noch ein Wort zu Kupfer und Silber. Richtig ist, dass Silber einen geringeren spezifischen Widerstand hat und somit auch der Widerstand eines Kabels aus Silber geringer ist, als eins aus Kupfer. Der Unterschied ist aber doch sehr gering (7%). Wenn man das in Länge des Kabels ausdrückt, so hat ein 4 m langes Kupferkabel den gleichen Widerstand wie ein 4,3 m langes Silberkabel. Nun, viel Spaß mit Deiner Anlage. Viele Grüße Uwe [Beitrag von Uwe_Mettmann am 29. Okt 2005, 23:40 bearbeitet] |
||
Jack-Lee
Inventar |
#10 erstellt: 29. Okt 2005, 23:39 | |
man sollte lieber da sparen ,und sogar eher am Amp, und es lieber für die LS auslegen... |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#11 erstellt: 29. Okt 2005, 23:45 | |
Hallo Kultivator, da habe ich noch was vergessen. Leihe Dir das hochwertige Kabel für den Hörtest nur aus, damit Du es, wenn Du keinen Unterschied hörst, es auch zurückgeben kannst. Viele Grüße Uwe |
||
Tylon
Inventar |
#12 erstellt: 29. Okt 2005, 23:45 | |
der meinung bin ich eigentlich auch. weil so generell is kupfer kupfer. soviel unterschied macht das nicht. die hundert unterschieds-euro sind wesentlich besser im amp oder in den speakern investiert. |
||
meikii
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 30. Okt 2005, 09:35 | |
Hi, die besten Erfahrungen habe ich mit Gebraucht-Käufen gemacht, da ja bei Kabel kein Verschleiss auftreten kann wie bei Geräten. I.d.R. habe ich jeweils den bezahlten Gebrauchtpreis beim Wiederverkauf rausgeholt. Das wird Dir bei einem neu gekauften Kabel nie gelingen. Im übrigen kannst Du Dir dann für 150 Euronen ein Kabel kaufen, das in etwa doppelt so teuer beim Neupreis war (kann - muss aber nicht - ein Indikator für höhere (Klang-)qualität sein). Viele Grüße meikii |
||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 30. Okt 2005, 10:56 | |
Gute und preiswerte Kabel gibts IMHO hier Da findest du mit Sicherheit was in deine Preisklasse, z.B: das Orbit 240 MKII [Beitrag von bonesaw am 30. Okt 2005, 10:57 bearbeitet] |
||
Kultivator
Stammgast |
#15 erstellt: 30. Okt 2005, 17:58 | |
Tja, hab noch ein bisschen weiter gelesen und die Kabelgläubigen sind wohl eher in der Minderheit. Meine eigene Meinung ist nach wie vor sehr subjektiv. Eigentlich will ich ja gerne glauben, aber meine rationale Seite sagt, dass das wohl Quatsch und Geldmacherei ist. Nun gut, das Ganze fällt unter den Begriff "Voodoo". D.h. ja, dass der Begriff "Fetisch" nicht allzuweit entfernt liegt. In der Regel wird in Fetischgegenstände viel Aufwand, Kraft, Liebe und Energie gesetzt, um sie herzustellen (wie eben auch bei den Kabeln). Das schafft dann letztlich den schon intimen Bezug zum Objekt. Und der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge. Mein Glaube ist etwa 150,- Euro wert. Deshalb hätte ich gerne mal eine Meinung (und vor allem eine definitive Empfehlung) von jemanden, der voll und mit ganzem Herzen hinter dieser Kabelgeschichte steht. Bereits schonmal Danke für die bisher genannten Empfehlungen. Habe jedoch den Eindruck, dass alle hier im Thread sowiso nichts von teureren Kabeln halten. Und würde gerne noch jemanden von der Fetischliega hören. Beste Grüsse, Jörg |
||
meikii
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 31. Okt 2005, 10:13 | |
hmmm, also ich glaube. Für epfehlenswert halte ich vor allem die van den Hul Kabel, ich selbst habe das Magnum Hybrid. Mogami und Nordost finde ich auch nicht schlecht. Viele Grüße meikii |
||
Stopfohr
Stammgast |
#17 erstellt: 31. Okt 2005, 10:31 | |
Maximal 150.- für 30m Kabel, eventuell noch mit einem Satz Steckern o.ä., sind so weit von Voodoo entfernt, da mach dir mal deswegen keinen Kopp. Ob du da jetzt 3.- oder 5.- je Meter Kabel bezahlst, macht kaum einen Unterschied - bei Kabelklangläubigen wirst du damit sowieso nicht ernstgenommen Oliver |
||
Herbert
Inventar |
#18 erstellt: 31. Okt 2005, 22:29 | |
Wie wär's mit sowas: http://www.pollin.de/shop/produkt.php?ts=0&p=Njk3OTg5? Und das Restgeld dann hier anlegen: http://www.amazon.de.../028-0535169-3626116? Gruss Herbert |
||
chris_82
Stammgast |
#19 erstellt: 02. Nov 2005, 21:57 | |
5€ für das aiv silerado?? eher die hälfte: http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem |
||
Nomadhunter
Stammgast |
#20 erstellt: 02. Nov 2005, 23:19 | |
Meine Empfehlung: Auf reichelt.de ins Suchfeld "Lautsprecherlitze 4,0mm²" eintippen und eine ausreichend lange Kabelrolle bestellen. Gibt leider nur 25m und 50m aber selbst bei der 50m-Rolle hättest du noch knapp 100€ zur Investition in deine CD-Sammlung übrig. Da hast du dann auch nicht nur mehr Klanggewinn, ein paar hübsche CD-Cover machen doch auch optisch weit mehr her als ein schnödes Lautsprecherkabel. -Lloyd |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 04. Nov 2005, 21:02 | |
nimm einfach kimber. ist bei den voodoo priestern sehr beliebt, klingt wie normales standartkabel, und die produktserien sind auf leute mit zu großen geldbörsen optimiert. |
||
ptfe
Inventar |
#22 erstellt: 05. Nov 2005, 07:52 | |
Gute und trotzdem preiswerte LS-kabel ohne Voodoo-Ambitionen sind für mich z.B. von Sommer-Cable das Elephant SPM440 oder das Meridian SP 225 bzw. Magellan SP 240. Oder von Monitor gibt es das Bingo , Cobra, Joker für schmales Geld. Das wäre dann keine ungelabelte Baumarktwrae -wenn Dir sowas wichtig ist. 2. Möglichkeit ist, man kauft sich die Kabel gebraucht -die Abnutzung ist ja eher (.. ) -oder positiv gedacht :die Kabel sind dann goldohrenmäßig eingespielt Viele Kabelklanggläubigen verticken nach 3-6 Monaten ihr vorher so hochgelobtes Kabel für einen Bruchteil des Kaufpreises - Begründung: das Neue ist besser..lol.... Such im Ebay - findest dort genug Auktionen mit Kimber,Monitor -Kabeln.etc. cu ptfe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS Kabel für Graaf und Elac Sailking99 am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2006 – 34 Beiträge |
LS-Kabel-Empfehlung für Breitbänder? Fidelio am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 21.08.2004 – 11 Beiträge |
Ls Kabel entkoppeln? knechter am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 35 Beiträge |
Koaxial Kabel als LS Kabel cyberd am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 18 Beiträge |
Unterschied Cinch - LS Kabel Frosty04 am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 3 Beiträge |
fertig konfektionierte LS-Kabel Huib am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 30 Beiträge |
LS Kabel aus Gold? *noname123* am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 11.06.2016 – 73 Beiträge |
Telefonkabel als LS-Kabel? ehemals_hj am 21.07.2002 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 26 Beiträge |
Neue LS-Kabel pitt am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2004 – 5 Beiträge |
teure ls kabel? kevthefish am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 13.02.2004 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.064