hab nicht viel Zeit: optisch oder koaxial

+A -A
Autor
Beitrag
Speaker_04
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Mrz 2004, 15:58
Hi, ich weiss zwar das dieses thema heiss diskutiert, wird nur habe ich momentan nicht so viel zeit die themen zu lesen. Sind teilweise auch schon zu viele. Ich möchte einfach nur meinen DVD Player an die Anlage anschliessen. Würde mir dann ein stink normales Chinch kabel kaufen. Führt dies zu Qualitätsverlusten? es müsten 5 meter sein. Ein optisches 5 Meter kabel kostet mal eben so an die 42 EUR. Normales Chinch Kabel 5 meter kostet 7 EUR. Ich habe auch schon spezielle Chinch kabel gesehen, die dann wirkklich auch nur noch ein kabel sind. Also kein rot und weiss mehr. Welches kabel könnt ihr empfehlen?
Speaker
Mitchell
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 05. Mrz 2004, 17:16
Hallo,

die Überschrift irritiert mich ein wenig. Also ob du jetzt optisch oder koaxial nimmst ist eigentlich relativ egal.
Ich rate grundsätzlich dazu eher ein digitales kabel (opto oder koax) zu nehmen als ein normales Cinchkabel, vor allem bei Längen von 5m.

MfG
André
Speaker_04
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Mrz 2004, 19:52
ja nur kosten die optischen Kabel ordentlich was. Bei 5 metern 42,50 EUR. Nur für ein kabel?
ich weiss nicht...
Speaker
jruhe
Inventar
#4 erstellt: 05. Mrz 2004, 20:12
Versuchs erstmal mit einem ganz normalen Mono-Chichkabel (um eine coax-Digitalverbindung herzustellen). Das sollte bei nicht allzulangen Strecken funktionieren. Entweder geht's oder es geht nicht. Klangverschlechterungen gibt es keine. Erst wenn es nicht funktionieren sollte (Knackser, Aussetzer etc.), mußt Du Dir wohl ein echtes Coaxial-Digitalkabel oder optisches Digitalkabel kaufen.

MfG
J.Ruhe


[Beitrag von jruhe am 05. Mrz 2004, 20:15 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Mrz 2004, 20:14
Hallo,

nimm koaxial. Und achte das 75 OHM sind! (nicht wie jruhe annehmen, das du auch ein 50 oder 65 Ohm Kabel benutzen kannst, wie die meisten NF-Strippen)

Koaxial ist mindestens schon mal kontaktsicherer.

Markus
jruhe
Inventar
#6 erstellt: 05. Mrz 2004, 20:16


nimm koaxial. Und achte das 75 OHM sind! (nicht wie jruhe annehmen, das du auch ein 50 oder 65 Ohm Kabel benutzen kannst, wie die meisten NF-Strippen)


Wiso? Bei mir geht es (2m). Warum sollte er nicht zuerst die preiswertere Variante versuchen?

MfG
J.Ruhe
Speaker_04
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Mrz 2004, 22:43
oh ja ich merk schon, ist keine leichte entscheidung. ich werds mal testen...
Speaker
Speaker_04
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Mrz 2004, 23:08
Kann man das Problem nicht einfach damit lösen, das man den DVD Player auf den receiver stellt, sich nen ganz kurzes optisches kabel kauft und sich dafür nen 5 meter Video Chinch Kabel kauft...
oder führt das dann in Sachen Bildqualität zum verlust? ich meine dadurch würde man einiges sparen...
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 06. Mrz 2004, 00:44


Wiso? Bei mir geht es (2m). Warum sollte er nicht zuerst die preiswertere Variante versuchen?

MfG
J.Ruhe


Hallo,

klar kommen da Töne raus und vielleicht hörst du den Unterschied wirklich nicht mehr.

Markus
Speaker_04
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Mrz 2004, 18:44
Was haltet ihr denn von der idee mit dem Videokabel?
Speaker
eox
Inventar
#11 erstellt: 06. Mrz 2004, 20:12
also ich hab mir ein 10m coax digitalkabel selber gebaut.
billiges antennenkabel und ordentliche vergoldete cinchster dran, klang ist ok, preis ist billig, mann muss nur stecker anlöten können.
Speaker_04
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 07. Mrz 2004, 14:45
Also hab gestern abend zwei Filme über nen normales 5 Meter chinch Kabel geguckt und war begeistert. hammergeil :))). Also ich weiss nicht was das optische da noch mehr rausholen sollte.
Speaker
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 07. Mrz 2004, 16:30

Also hab gestern abend zwei Filme über nen normales 5 Meter chinch Kabel geguckt und war begeistert. hammergeil :))). Also ich weiss nicht was das optische da noch mehr rausholen sollte.
Speaker


Hallo,

teste es doch einfach! Aber seit MP3 ist ja Qualität nicht mehr das Wichtigste. Nur noch die Funktion entscheidet.

Markus
jruhe
Inventar
#14 erstellt: 07. Mrz 2004, 18:23


teste es doch einfach! Aber seit MP3 ist ja Qualität nicht mehr das Wichtigste. Nur noch die Funktion entscheidet.


Digital ist digital. Ob nun optisch, elektrisch oder per Rauchzeichen übertragen. Qualität ist immer dieselbe: Entweder es funktioniert perfekt oder es geht überhaupt nicht (Knacken, Aussetzer).

MfG
J.Ruhe

ps. Richtig kodierte MP3s ~256KB VBR sind definitiv nicht mehr vom Orgiginal zu unterscheiden. Wenn Du willst, können wir gerne einen Test machen.

MfG
J.Ruhe


[Beitrag von jruhe am 07. Mrz 2004, 18:27 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 07. Mrz 2004, 20:19



teste es doch einfach! Aber seit MP3 ist ja Qualität nicht mehr das Wichtigste. Nur noch die Funktion entscheidet.


Digital ist digital. Ob nun optisch, elektrisch oder per Rauchzeichen übertragen. Qualität ist immer dieselbe: Entweder es funktioniert perfekt oder es geht überhaupt nicht (Knacken, Aussetzer).



Hallo,

schöne "einfache Wahrheit". Schon mal von der Wichtigkeit der Taktung gehört. Du hast scheinbar die Ausführungen in dem Artikel "Jitter oder nicht Jitter" nicht verstanden.

Markus
Evingolis
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 07. Mrz 2004, 20:44
>Richtig kodierte MP3s ~256KB VBR sind definitiv nicht mehr vom Orgiginal zu unterscheiden.


hm, da paßt doch prima.. na, was wars noch? richtig:

grotesk!

es ist trivial nachweisbar, daß diese sich vom original unterscheiden, rein binär. und akustisch unterscheiden sie sich spätestens bei klaren artefakten
Speaker_04
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Mrz 2004, 22:01
naja also die Qualität der mp3s auf meinem Pc ist nicht gerade berauschend. Einige klingen zwar ziemlich gut, aber der meiste teil davon eher schlecht. leider. Für mich als Schüler leider keine schöne sache, Mp3 als Sparmaßnahme entfällt somit.
über den DVD Player habe ich bis jetzt noch keine mp3 cd gehört. Ich denke mal da wird sich aber nicht viel ändern...
Speaker
jruhe
Inventar
#18 erstellt: 08. Mrz 2004, 00:19


schöne "einfache Wahrheit". Schon mal von der Wichtigkeit der Taktung gehört. Du hast scheinbar die Ausführungen in dem Artikel "Jitter oder nicht Jitter" nicht verstanden.


Du hast scheinbar meine Ausführungen in dem Artikel "Jitter oder nicht Jitter" nicht gelesen! Die Jitterdiskussion ist vollkommen überflüssig (genauso wie Kabelklang), weil sich alles weit außerhalb des hörbaren Bereichs abspielt.
Siehe auch die Letzte Seite von http://www.hifi-forum.de/viewthread-18-37-6.html wo mosely2 eine hervorragende Zusammenfassung zu der Problematik verfasst hat.

MfG
J.Ruhe
jruhe
Inventar
#19 erstellt: 08. Mrz 2004, 00:26

>Richtig kodierte MP3s ~256KB VBR sind definitiv nicht mehr vom Orgiginal zu unterscheiden.

es ist trivial nachweisbar, daß diese sich vom original unterscheiden, rein binär. und akustisch unterscheiden sie sich spätestens bei klaren artefakten


Natürlich war hörbar gemeint! Mit "lame --alt-preset extreme " (bei lame 3.90.3) hört niemand mehr irgendwelche Artefakte (~250kb/s VBR). Ich verweise nur auf den berühmten c't Hörtest, wo bei 160Kb/s schon keiner mehr in der Lage war, in jedem Fall das mp3 vom Original zu unterscheiden.

MfG
J.Ruhe

ps. Der Fehler, denn viele beim mp3 Kodieren machen ist, dass sie 128Kb/s oder 160Kb/s wählen und dann "Stereo" statt "Joint Stereo" wählen. Dafür sind die genannten Bitraten nicht ausreichend.


[Beitrag von jruhe am 08. Mrz 2004, 00:33 bearbeitet]
jruhe
Inventar
#20 erstellt: 08. Mrz 2004, 00:31

naja also die Qualität der mp3s auf meinem Pc ist nicht gerade berauschend. Einige klingen zwar ziemlich gut, aber der meiste teil davon eher schlecht. leider. Für mich als Schüler leider keine schöne sache, Mp3 als Sparmaßnahme entfällt somit.


Wenn Du schon Musik "klaust", mach' es wenigstens richtig! Klar dass irgendwelche Wald-und-Wiesen mp3s bei Kazaa meist von bescheidener Qualität sind (oft liegt es aber auch an der Aufnahme selber).

Wenn Du eigene CDs in absolut tadelloser Qualität mp3 kodieren willst, lade Dir "Exact Audio Copy" (zum rippen) und lame 3.90.3 (zum mp3 kodieren runter).
Nachdem Du eine CD gerippt hast, kodierst Du die wavs dann mit "lame --alt-preset extreme ". Kann dann keiner mehr vom Original unterscheiden.

MfG
J.Ruhe
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 08. Mrz 2004, 00:34



schöne "einfache Wahrheit". Schon mal von der Wichtigkeit der Taktung gehört. Du hast scheinbar die Ausführungen in dem Artikel "Jitter oder nicht Jitter" nicht verstanden.


Du hast scheinbar meine Ausführungen in dem Artikel "Jitter oder nicht Jitter" nicht gelesen! Die Jitterdiskussion ist vollkommen überflüssig (genauso wie Kabelklang), weil sich alles weit außerhalb des hörbaren Bereichs abspielt.


Hallo,

wenn du meinst. Wenn ich mich mal wieder zu einem Workshop aufraffe, dann bist du herzlich eingeladen!

Sie finden im hörbaren Bereich statt.

Markus
jruhe
Inventar
#22 erstellt: 08. Mrz 2004, 15:56


Sie finden im hörbaren Bereich statt.


Wie uncool

MfG
J.Ruhe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Koaxial oder optisch?
Sailking99 am 17.04.2003  –  Letzte Antwort am 06.12.2005  –  54 Beiträge
"Koaxial digital is viel besser als optisch digital!"
2_of_7 am 14.09.2003  –  Letzte Antwort am 15.12.2009  –  54 Beiträge
spezial koaxial leitung ntv
gertsch am 05.10.2006  –  Letzte Antwort am 05.10.2006  –  4 Beiträge
Ein Koaxial Eingang -zwei Geräte anschließen
Daniel41366 am 26.06.2004  –  Letzte Antwort am 27.06.2004  –  4 Beiträge
Koaxial Kabel als LS Kabel
cyberd am 17.02.2004  –  Letzte Antwort am 21.02.2004  –  18 Beiträge
Analog oder optisch
Jogi42 am 10.10.2005  –  Letzte Antwort am 14.10.2005  –  20 Beiträge
Cinch vs Optisch
Smixx am 14.06.2004  –  Letzte Antwort am 14.06.2004  –  3 Beiträge
Eine Geschäftsidee: viel Kohle verdienen mit VOODOO
KloDeckelSurfer am 06.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  11 Beiträge
Voodoo oder nicht !!!!!!!!
am 23.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2006  –  6 Beiträge
Voodoo oder nicht.
ZackZick am 09.07.2005  –  Letzte Antwort am 09.07.2005  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.930
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.477