HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Welche Multimetereinstellungen zum Ausphasen? | |
|
Welche Multimetereinstellungen zum Ausphasen?+A -A |
||
Autor |
| |
Boxtrot
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Jan 2004, 18:09 | |
Hallo Ich habe hier ein Multimeter, kann aber dammit leider nicht viel anfangen. Gerne wuerde ich meine Anlage ausphasen. Welche Einstellungen sollte ich am Multimeter machen? Gruesse Boxtrot |
||
micha_D.
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jun 2004, 16:38 | |
Hallo Ausphasen kann man z.B. durch die Messung des Kleinsten Widerstandes....oder der Potentialspannungsunterschiede... Gruß Micha [Beitrag von micha_D. am 02. Jun 2004, 16:40 bearbeitet] |
||
51Days
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 15. Jun 2004, 01:34 | |
Hallo, unter der Webseite (QUELLE!!!) http://www.audiotronic-service.de/ habe ich die folgende Anleitung zum Ausphasen gefunden: Wie messe ich die Phase aus ? Uns wird immer wieder die Frage gestellt, wie die Phase ausgemessen wird. Viele haben in div. HiFi- Zeitschriften über dieses Thema schon gelesen. Und, ja es bringt etwas. Aber wie gehe ich vor ? Wir haben versucht es für jeden verständlich zu erklären: -------------------------------------------------------------------------------- Schritt 1: Was brauche ich ? 1. einen Phasenprüfer 2. ein gutes Multimeter 3. etwas um die Phase zu markieren (wasserfester Stift, Klebepunkte ...) 4. und natürlich das zu messende Gerät -------------------------------------------------------------------------------- Schritt 2: Messen Sie die Phase der Steckdose aus. Die Phase ist dort wo die Lampe leuchtet ! Markieren Sie die Phase an der Dose. -------------------------------------------------------------------------------- Schritt 3: Gerät abkabeln, außer Netzkabel natürlich ! Keine anderen Geräte anschliessen (über Chinch) !!! Wichtig !!! Gerät einschalten. Messen Sie nun mit dem Multimeter im Wechselspannungsbereich zwischen dem Erdungsanschluß der Steckdose und dem Gehäuse des Gerätes. Suchen Sie sich hierzu am Besten eine Schraube aus, da eine elektrische Verbindung zum Gehäuse bestehen muß. Nicht an Plastik oder lackierten Flächen messen !!!! -------------------------------------------------------------------------------- Schritt 4: Notieren / merken Sie sich den gemessenen Wert. -------------------------------------------------------------------------------- Schritt 5: Drehen Sie den Netzstecker in der Dose um. Wiederholen Sie die Messung. Notieren / merken Sie sich erneut den gemessenen Wert. Beide Werte zusammen ergeben 230V. -------------------------------------------------------------------------------- Schritt 6: Bei dem niedrigeren, gemessenen Wert stimmt die Phase ! Markieren Sie den Stecker. Fertig !!! Jetzt müssen Sie nur noch darauf achten, daß in Zukunft die Makierung am Netzstecker mit der Markierung der Steckdose übereinstimmt. Besitz das Gerät eine Schutzerdung ist eine Phasenmessung nicht möglich / nötig ! In unserem Beispiel wurde ein Kabel mit Schko- Stecker verwendet (zur besseren Darstellung), das Gerät selbst ist aber ohne Schutzerdung ! -------------------------------------------------------------------------------- Besonderheiten: Erhalten Sie bei Schritt 4 bzw. 5 keinen Wert, ist Ihr Messgerät ungeeignet. z.B. falscher Innenwiderstand. Dies ist oft bei "billigen" Meßgeräten zu beobachten. Versuchen Sie es dann mit einem anderen. Bei Geräten mit Schaltnetzteilen (TV, Video, DVD Player, Sat Receiver, PVR, etc. d.h. Geräte ohne Netztransformator) ist eine Phasenmessung schwieriger oder teilweise nicht möglich. Versuchen Sie wie oben vorzugehen, funktioniert dies nicht versuchen Sie es im DC Bereich Ihres Meßgerätes. Hier gilt wieder der niedrigere Wert ist der Richtige ! Beide zusammen müssen aber nicht unbedingt 230V ergeben ! Solche Gerät gehören aber eigentlich nicht in eine gute Stereoanlage und erst Recht nicht in eine High- End Anlage ! ;-) Außnahme natürlich Home Cinema. ------------------------------------------- So, das geistige Eigentum liegt also für oben genannte Einfügungen bei Audiotronic-Sevice.de Dort vielleicht noch einmal reingucken (ist offiziell zugänglich), da sich dort auch BILDER zur Veranschaulichung befinden. Beste Grüße Rainer aka 51Days PS: Es geht wirklich gut, wenn man ein halbwegs vernünftiges Multimeter (nix Überteuertes) besitzt...und die Klangunterschiede lassen sich bereits über Kopfhörer ganz hervorragend wahrnehmen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum Ausphasen Mas_Teringo am 03.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 50 Beiträge |
Frage zum Vorgehen beim Ausphasen JSB1750 am 19.08.2023 – Letzte Antwort am 24.08.2023 – 9 Beiträge |
Richtiges Ausphasen: So geht's 2_of_7 am 30.09.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2008 – 73 Beiträge |
Ausphasen mit MFE-Phasendetektor Tronar am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 2 Beiträge |
Keine Werte beim Ausphasen ? otiman am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 24 Beiträge |
Kawumm beim Ausphasen? Dissi_007 am 05.11.2003 – Letzte Antwort am 18.11.2003 – 7 Beiträge |
HIFI-GERÄTE AUSPHASEN??? Tonkyhonk am 06.05.2004 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 2 Beiträge |
Ausphasen nach Gehör !? SAG am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 7 Beiträge |
"Ausphasen" von Geräten jopetz am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 26 Beiträge |
Ausphasen der Zuleitung Sunfire am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.180
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.981