HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Voodoo-Preis des Jahres | |
|
Voodoo-Preis des Jahres+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Con-Hoolio
Inventar |
02:46
![]() |
#101
erstellt: 27. Jan 2010, |||||
Das letzte sieht irgendwie mehr nach einem Baugruppenprogramm für Urnen aus, als nach Audiozubehör... ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
09:34
![]() |
#102
erstellt: 27. Jan 2010, |||||
Bei der mußt du aufpassen, das da niemand reinkackt. ![]() |
||||||
|
||||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
09:46
![]() |
#103
erstellt: 27. Jan 2010, |||||
Man könnte auch Klang-Erdnüsse reintun. Dagegen ist Kabel-Voodoo ja echt was für Anfänger ![]() Grüße, Christian |
||||||
speedymcs
Ist häufiger hier |
01:58
![]() |
#104
erstellt: 28. Jan 2010, |||||
manch einer mag jetzt lachen, aber damit habe ich vor allem im heimkino-sektor große verbesserungen erleben können. ich würde mir da sogar einen blindtest zutrauen.. |
||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
02:53
![]() |
#105
erstellt: 28. Jan 2010, |||||
Moin, mit Erdnüssen? Keine Frage, bestimmte Einrichtungsgegenstände, auch diese viel zu teuren Klangerdnüsse, können in bestimter Positionierung etwas verändern. Ob das positiv oder negativ ist, bzw. völlig egal, macht wieder die Psyche des "Empfängers des Klangs". So ein Schälchen vor einem Hochtöner wird sicher die Abstrahlcharakteristik verändern. (ebenso wie ein Ikea- Holzknopf als Phaseplug) Um tiefe Töne überhaupt beeindrucken zu können, bedarf es sehr sehr grosser Klangschalen. (und entsprechend viel Holzabfall zum Dranschrauben) Selbst wenn diese Schälchen so funktionieren sollten, wie der Verkäufer behauptet, bliebe der Preis eine Frechheit. Wie immer sind die, die den Kram kaufen, diejenigen, die selbst Schuld sind. Trotzdem halte ich es nicht für korrekt, derartigen VooDoo- Zauber als Realität zu verkaufen, und dafür keine Beweise abgeben zu müssen. Wie immer spielt sich das Empfinden des Hörers in dessen Gehirn ab. Dieses ist von unterschiedlichsten Reizen beeinflusst. Derjenige, der sich solche Dinger auch nur zum Testen hinstellt/hängt, muss davon überzeugt sein, dass sich irgendetwas tut. (sonst würde er es nicht tun) Dann funktioniert die Sache wahrscheinlich. Jemand der sich nur unfreiwillig dazu bereit erklärt, "mal den Unterschied zu hören", dürfte da anders denken, folglich anders hören. Darum geht´s im Grunde genommen. Ohne VooDoo-Puppe mit Nadeln funktioniert der Zauber nicht. Einfach mit dem was man hat zufrieden sein, geht scheinbar nicht. Schickimicki und Klangdingense müssen her, damit die teuren Kabel und die vom Papst geweihten, dreieckigen Oblaten unter den Gerätefüssen, sowie die magischen Kabel überhaupt etwas bewirken können. Viel Spass beim Verplempern von Geld. Gruss, Jens |
||||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
10:43
![]() |
#106
erstellt: 28. Jan 2010, |||||
Jens, ich fürchte, es ist aussichtslos diese Punkte klar darzustellen. Es wird immer Deppen geben, die sich so eine Erdnussschale auf ihr CD Cover kleben und davon wuschig werden. Ich kann und mag mir einfach nicht vorstellen, dass eine ehrliche Haut sich von sowas täuschen und damit betrügen lässt, so albern ist das. Ich hoffe, das kaufen sich nur so Geldsäcke, denen es schnurz ist, dass da 500 Eumel versenkt wurden. In dem Falle ist es mir auch schnurz aber ich muss sagen - komisch finde ich den Quatsch nicht wirklich - eher erschreckend. P.S. Für die Riesen Bass Klangschale gäbe es natürlich die Klang-Kokosnüsse und Klang-Plantschi zum drin Baden. Grüße, Christian |
||||||
Con-Hoolio
Inventar |
19:38
![]() |
#107
erstellt: 28. Jan 2010, |||||
Aber ich finde es hat was.. Ich könnte es mir z. B. als Urne für nen Hund oder eine Katze gut vorstellen. Oder einfach als Aschenbecher, falls man Raucher ist.. Es wäre vielleicht auch mal lustig so ein Teil in irgendeiner Fußgängerpassage auszustellen und die Leute zu fragen was das ist. Wer weis, vielleicht finden sich ja auch noch gänzlich unbekannte Anwendungsbereiche... |
||||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
19:50
![]() |
#108
erstellt: 28. Jan 2010, |||||
Möglichereise kannst Du die Leute dann aber nicht verstehen, wenn das Teil daneben steht, weil der Klang so sehr verändert wird... Hmmm, Klang, Urne, .... Ah, ich baue ein Rack, das mit dem Staub verbrannter Musikinstrumente gefüllt ist!!! Vooooodooooooooooo-AAAlaaaaaarm!!! Grüße, Christian |
||||||
Con-Hoolio
Inventar |
20:22
![]() |
#109
erstellt: 28. Jan 2010, |||||
Aber die Idee mit der Fußgängerzone finde ich echt interessant. Man müsste die Leute bei der Beantwortung der Frage halt filmen, oder zumindest so tun als würde man sie filmen. Es soll ja Leute geben, die allen möglichen Scheissdreck laber - nur um einmal im Leben ins Fernsehen zu kommen. Und das Fernsehen erkennt in diesen Leuten immer mehr ein relativ preiswertes "Unterhaltungsmodell".. Ist es nicht so, dass der Zuschauer gewisse Sendungen nur noch verfolgt, weil er das Bedürfnis hat sich über andere Menschen lustig machen zu können. Dieses Bedürfnis über andere Leute zu lachen um die eigene Unfähigkeit auf den jeweiligen Gebieten nur möglichst weit in den Hintergrund zu verdrängen. ![]() |
||||||
Hörmalocher
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:51
![]() |
#110
erstellt: 28. Jan 2010, |||||
Bolek15
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#111
erstellt: 29. Jan 2010, |||||
@:Hörmalocher: ![]() |
||||||
Kray
Ist häufiger hier |
01:31
![]() |
#112
erstellt: 30. Jan 2010, |||||
@Hörmalocher - Darauf muss man erstmal kommen, das IST der Todesstern! Schön gemacht. Dazu passend fällt mir wiederum ein weiterer Kandidat ein. Der Schuman-Frequenzgenerator. Ich versuch's mal: Unser Planet Erde schwingt mit 7,83 Hertz. Viele böse künstliche Störfelder, von Handy und Dimmern und so, bedrohen diese Schwingung. Darum klingt die Hifi Anlage schlecht. Der Schumann-Frequenzgenerator erzeugt diese Frequenz wieder, und zwar bei DIR zu Hause. Dann klingt die Anlage wieder gut. Kostet 480,- Euro. Nein, ich bin nicht wahnsinnig, aber die hier: ![]() Zurück an Erde. |
||||||
speedymcs
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#113
erstellt: 30. Jan 2010, |||||
tja die schumann-frequenz steht sogar mal bei wikipedia. ![]()
das klingt doch schonmal äußerst wissenschaftlich! kaufgrund! (man mag mich berichtigen, aber eine differentialgleichung sehe ich bei der berechnung nicht enstehen, wenn c durch den erdumfang teilt) das "biologische normal" findet man allerdings fast ausschließlich in esotherikforen oder ähnlichem. wie erzeugt man solche wellen? mit einem netzteil und einer antenne? 420 euro? |
||||||
Kray
Ist häufiger hier |
01:21
![]() |
#114
erstellt: 31. Jan 2010, |||||
Diese Frequenz wird schon real sein. Aber wie a) ein kleines Kunststoffkästchen diese niedrige Frequenz wiederherstellen kann, und b) sich das auf meine HiFi Anlage auswirken soll ist mir nicht ganz klar. Ich bin grundsätzlich davon überzeugt, dass es nur Produkte gibt die auch genügend Käufer finden. Also fürchte ich, das Ding steht bei Vielen wirklich zu Hause und...schwingt. |
||||||
hf500
Moderator |
02:32
![]() |
#115
erstellt: 31. Jan 2010, |||||
Moin, ich kann ja mal eine Antenne (Spule, Rahmen) aufstellen, deren Output fuer diese 7,nochwas Hz filtern und dann stellen wir mal fest, ob es wirklich etwas Signifikantes gibt. Am Ende ist diese Schumannfrequenz nur eine nette Rechenuebung fuer die Studenten gewesen: "Berechnen Sie die Resonanzfrequenz eines Hohlraumresonators mit folgenden Abmessungen..." Irgendwann hat sich das dann genauso wie die angemalten CDs verselbstaendigt. Ich habe genug Funkliteratur und HF-Technik gelesen, aber eine "Schumannfrequenz" ist mir dabei noch nicht untergekommen. So ein kleines Kunststoffkaestchen kann diese Frequenz muehelos herstellen, fuer einen RC-Generator braucht es nicht viel. Allerdings hat man kaum die Chance, ohne eine Antenne mit betraechtlichen Abmessungen diese Frequenz auch "in die Luft" zu bringen. Allein schon, um eine messbare Feldstaerke zu erzeugen. Man mache sich mal schlau, was Amateure fuer einen Aufwand treiben muessen, um ein paar Milliwatt an Strahlungsleistung auf 137kHz zu erzeugen. Auf die HiFi Anlage macht sich ein "Sender" fuer 7-8Hz jedenfalls nicht bemerkbar, soviel ist klar. Es sei denn, man schliesst diesen Generator direkt an den Verstaerker an und hofft, dass es nicht doch ein festeingestelltes Subsonicfilter gibt ;-) 73 Peter |
||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
03:48
![]() |
#116
erstellt: 31. Jan 2010, |||||
Moin Peter, die 7,83 (?) Hertz sind sicher mit HF überlagert. ![]() Dann lässt sich die Frequenz am An- und Abschwellen der HF (AM) messen. Erinnert mich an die Diskussion um den C37 (?) Lack, der die Frequenzen des Knochengerüstes irgendwie imitieren oder erzeugen soll, was der Mensch angeblich nicht hört oder so. (würde ja sonst den ganzen Tag knacken und knirschen....) In meinen Augen ist das alles reiner Beschiss. So dumm kann kein Hersteller sein, dass er an seine eigenen Märchen glauben würde. (damit lässt er den Kunden wider besseren Wissens glauben......) Dass die Benutzer von solcherlei Zeug auf Kritik (und Häme) sauer reagieren, ist nur zu verständlich. Wer gibt schon gern zu (vor sich selbst), angeschmiert worden zu sein. Gruss, Jens |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#117
erstellt: 31. Jan 2010, |||||
Hallo,
Es (das Ding) soll ja auch nicht die Anlage oder das Musiksignal direkt beeinflussen, sondern das Wohlbefinden des Hörers steigern. Damit entzieht es sich jeder Überprüfbarkeit und wenn es bei Dir nichts bringt, dann bist Du nur nicht empfindlich / empfänglich genug ![]() Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 31. Jan 2010, 20:29 bearbeitet] |
||||||
Kray
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#118
erstellt: 31. Jan 2010, |||||
Wenn es das Wohlbefinden steigern soll, frage ich mich, warum es ausgerechnet von einem HiFi-Hersteller und Vertrieb angeboten wird. Obwohl - nee, eigentlich frage ich mich das nicht. ![]() |
||||||
hf500
Moderator |
19:35
![]() |
#119
erstellt: 31. Jan 2010, |||||
@kptools Moin, du hast recht, das hatte ich uebersehen. Damit sind wir tatsaechlich wieder auf dem Gebiet des Nicht-Nachweisbaren und der Anbieter aus dem Schneider. @Kray, das ist fuer Leute, die zwei Tage nach Anschaffung der teuren High-End Anlage den Blues kriegen. Darueber, dass sie Unsummen fuer ihren Dudelkram ausgegeben haben und sich dann doch nicht der erhoffte Effekt einstellt. Das kann nur durch die Ausgabe von nochmals knapp 500,-€ repariert werden... ;-) 73 Peter [Beitrag von hf500 am 31. Jan 2010, 19:36 bearbeitet] |
||||||
Manni_L.
Stammgast |
16:09
![]() |
#120
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
Habe gerade was tolles gefunden und möchte es euch nicht vorenthalten. Ich kriege seit Minuten das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. ![]() |
||||||
da_bikä
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#121
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
![]()
Dann muss man aber aufpassen, dass sie micht runterfallen, wenn sie zu langsam werden ![]() ![]() Der Text ist einfach göttlich! Made my Day! ![]() Gruß Christoph |
||||||
speedymcs
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#122
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
Oo Langsam krieg ich Angst.. |
||||||
Con-Hoolio
Inventar |
22:27
![]() |
#123
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
Mensch Meier, was muss man rauchen...? ![]() Aber ich fänds doch schon mal geil, zu wissen ob es eventuelle Firmenkunden gibt. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
22:32
![]() |
#124
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
Soviel gequirrlte Kacke auf sowenig Raum ... ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
22:37
![]() |
#125
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
Edith: Und auch hier die gleichen "Neulinge" wie sie bei ähnlich gelagerten Fällen auch im HF spontan auftauchen: ![]() |
||||||
Manni_L.
Stammgast |
08:37
![]() |
#126
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||
Mein Elektroinstallateur hat es, ist voll überzeugt davon und hält auch Vorträge darüber. Er hat mich auch schon mal zu so einem Abend eingeladen aber da ist mir meine Zeit echt zu kostbar. |
||||||
Con-Hoolio
Inventar |
11:48
![]() |
#127
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||
Dann würde ich doch lieber den Installateur wechseln.. Das wäre ja genauso, als wenn ich als Informatiker garantiert sichere Internet-PCs für die Heimanwendung verkaufen würde (sowas gibt es nicht!). |
||||||
Erik030474
Inventar |
11:58
![]() |
#128
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||
Und ich als Bauingenieur werde zukünftig für echte High-End-Fans Häuser bauen, in denen auch der Bewehrungsstahl in den Decken geschirmt wird, da sonst die in den Decken verlegten Stromleitungen beeinflusst werden. Als Option mache ich alles aus Holz, wahlweise auch unter Verzicht auf Nägel oder Schrauben. Das geht natürlich nur fernab jeglicher Zivilisation um Störstrahlung etc. auszuschließen und weil man für Hifi ja Strom braucht, werden ein Paar 12-Puls-Anlagen installiert. Natürlich mit vollständiger Redundanz ... |
||||||
speedymcs
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#129
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||
![]() Wieder was Gelernt, die elektrischen Feldlinien kommen aus dem Kosmos und führen in Spiralen um mich herum (gabs da nicht mal diesen Maxwell..?) --> Esotherische Kaffeefahrten. Sollte meiner Meinung nach strafrechtlich verfolgt werden, dieser Hans oder Horst |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#130
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||
Ich gehe jede Wette ein, dass man das deutlich hören wird! |
||||||
Erik030474
Inventar |
19:42
![]() |
#131
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||
Wenn du dich da mal nicht täuschst, letztlich ist alles eine Sache der dem Luftschall entgegengesetzten Steifigkeit und Masse. Ist diese ausreichend hoch, minimieren sich die Einflüsse. Da bei der Verformung, die Bewegungsenergie in Wärme umgewandelt wird und somit abgebaut wird, kann der Einfluss sogar günstiger als bei Beton sein ... Wie du siehst, wird man ganz schnell zum Voodoo-Papst ![]() [Beitrag von Erik030474 am 01. Mrz 2010, 20:03 bearbeitet] |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#132
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||
Habe ich von günstig oder ungünstig gesprochen? Meine Behauptung geht dahin, dass die unterschiedlichen Materialien einen derartigen Einfluss auf die Akustik haben, dass der hörbar wird. ..........dito............. |
||||||
Con-Hoolio
Inventar |
17:25
![]() |
#133
erstellt: 02. Mrz 2010, |||||
Wenn alles ohne Armierung, Nägel oder Schrauben gebaut wird: Klar wird man es hören - so ein Ensturz macht ordentlich Lärm! |
||||||
Erik030474
Inventar |
17:34
![]() |
#134
erstellt: 02. Mrz 2010, |||||
![]() Das geht schon, ist nur aufwändig ... die eine oder andere bauaufsichtliche Zulassung müsste man auch erwirken. @ Z25: Recht hast du, wir können uns das Patent ja teilen ![]() Wenn hier irgendjemand den Prototypen finanzieren möchte, ich stehe bereit! |
||||||
Con-Hoolio
Inventar |
19:27
![]() |
#135
erstellt: 02. Mrz 2010, |||||
Ich frage mich nur, wo man dann das viele Petroleum bunkern soll. Mit Gas kann man kochen und heizen - Deckenleuchten darf man damit jedoch nicht mehr betreiben (soweit ich weis). Und die bösen Stromkabel verursachen doch sicher enorme Klangeinbußen.. *rofl* |
||||||
hf500
Moderator |
21:22
![]() |
#136
erstellt: 02. Mrz 2010, |||||
Moin, mal wieder Klangschaelchen. hier findet man einen Anwendungsfall, auf den man erst noch kommen muss: ![]() Unten auf der Seite 73 Peter |
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
21:29
![]() |
#137
erstellt: 02. Mrz 2010, |||||
Ich glaube , da bringt das Original doch bessere Ergebnisse ![]() ![]() Gruß Haiopai |
||||||
donnerkatz
Stammgast |
23:06
![]() |
#138
erstellt: 02. Mrz 2010, |||||
Und für den gesteigerten Fußwippfaktor ![]() |
||||||
Black_Seraph
Stammgast |
00:02
![]() |
#139
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Weil es gerade so gut passt hier ein Bild aus einem anderen Fred hier im Forum. Es geht um die Wirkung von Katzenhaaren in der Wohnung und deren Wirkung (<-"Glättung") auf Klangbilder. Hintergrund: Katzenhaare haben eine extrem starke statische Ladung. Katzenhaare bringen sicherlich mehr als die oben erwähnten Schälchen... ![]() ![]() |
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
00:22
![]() |
#140
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Das erklärt einiges , wir haben 5 von der Sorte , kein Wunder das der Sound bei mir richtig klasse ist , liegt an den Flusentigern ,danke für die Aufklärung . ![]() ![]() ![]() Gruß Haiopai |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
00:55
![]() |
#141
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Das erklärt nix, weil: was sind runde Ionen? |
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
00:57
![]() |
#142
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Wir sind hier bei Voodoo , schon vergessen ![]() |
||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
01:03
![]() |
#143
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Moin, runde Ionen sind so ähnlich wie die kleinen Fresser im Pac-Man- Spiel. Sie fressen alles was ihnen in den Weg kommt. Es gibt gute und böse runde Ionen. Die Guten sind in der Lage, ihren Appetit zu zügeln und beissen nur ein Stückchen Katzenhaar ab. Die Bösen verschlucken sich vor Gier und fallen tot auf den Boden. Wie bekannt sein dürfte, machen die bösen Ionen den Klang kaputt, wohingegen die Guten durch Tachyonenausschüttung dem Ohr schmeicheln. (was dieses an das Gehirn weiterreicht, das wiederum mit gesteigertem Genuss reagiert) Gruss, Jens [Beitrag von rorenoren am 04. Mrz 2010, 02:48 bearbeitet] |
||||||
speedymcs
Ist häufiger hier |
03:28
![]() |
#144
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Wie man an der Zeichnung klar sieht, sind das keine Ionen, sondern Elektronen. Scheinbar ist ein Fostac Maximus installiert und das Tachyonen-Feld konnte irgendwie in den Hörraum eindringen (erzeugt bekanntermaßen Elektronen). Im Prinzip nichts negatives, ein bisschen brilliantere Höhen wären wohl zu erwarten |
||||||
Con-Hoolio
Inventar |
14:47
![]() |
#145
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Kriegt euch mal wieder ein Leute - ich hab gleich ein Meeting und krieg das Grinsen einfach nicht aus dem Gesicht.. ![]() Villeicht sollte ich mir mal ein paar von den Klangschalen ins Büro stellen - die kann man sicher auch gut schmeissen.. |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
00:29
![]() |
#146
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Ja guck, Haiopai hat keine Ahnung. Aber rorenoren konnte das ganz genau erklären! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Original-Transformer mgki am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 35 Beiträge |
Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge |
Es gibt voodoo und voodoo die5katzen am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 7 Beiträge |
Hobby Hifi goes Voodoo Soundscape9255 am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 10 Beiträge |
HiFi-Steckerleiste Voodoo oder Klangverbesserung styletaker am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 82 Beiträge |
Voodoo-Tips - Für unbedarfte Einsteiger durchaus eine Gefahr...... Peter_H am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 19 Beiträge |
Die besten Voodoo-Anbieter/-Artikel im Internet NX4U am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 01.05.2010 – 41 Beiträge |
VooDoo außerhalb von HiFi sealpin am 29.05.2020 – Letzte Antwort am 01.06.2020 – 8 Beiträge |
IST VOODOO wirklich VOODOO? frankbsb am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 16 Beiträge |
Voodoo = Voodoo bukowsky am 18.09.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 37 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.081