Welche Signalverteilung in Altenpflegeheim?

+A -A
Autor
Beitrag
Sturmvogel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Nov 2012, 19:41
Hallo,
welches Antennensignal stellt man heute üblicherweise in einem z.B. Altenpflegeheim zu Verfügung?
Der Hausmeister meinte es wäre eine SAT-Anlage auf dem Dach und es würde ca. 20 Programme eingespeist bzw. können empfangen werden. Das bezweifle ich aber.
Ein neuer LED-Fenseher mit Trible-Tuner findet keine Programme bei der DVB-S suche auf ASTRA 19.2.
Die Antennendose in der Wand ist noch mit Koax-Buchse/Stecker ausgestattet. Am Fernseher wird logischerweise ein F-Stecker verwendet.
Auf dem Dach habe ich keine SAT-Schüssel gesehen und ich habe den Verdacht, dass hier Kabelfernsehen verwendet wird. Aber das würde ja wieder einen Kabelreceiver voraussetzen. In den meisten Zimmern sah ich alte große Röhrengeräte ohne Receiver stehen.

Muss ich evtl. bei der Sendersuche etwas beachten?
hgdo
Moderator
#2 erstellt: 28. Nov 2012, 19:44
Schließ das Kabel nicht am F-Stecker, sondern an der Koax-Buchse an und such nach analogen Sendern!
Sturmvogel
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Nov 2012, 21:58
Hallo hgdo,

Wird da evtl. das SAT-Antennensignal wider auf analoges Signal umgesetzt?

Welche Einstellung für das Eingangssignal muss ich dann für die Suche verwenden? Der Fernseher ist ein Blaupunkt Typ B23C173TCSFHDD.
In der Beschreibung steht folgendes: "Integrierter Hybridtuner geeignet für analogen und
digitalen Fernsehempfang (DVB-T/C/S2)".
Soweit ich mich erinneren kann, konnte ich nur zwischen DVB-S2, DVB-C und DVB-T wählen. Was müsste ich denn für den "analogen Fernsehempfang" für eine Quelle wählen?

(Update)
Ich lese gerade folgendes:
Analoger Tuner
Fernsehnorm PAL B/G, D/K, I,
SECAM B/G, D/K, L /L’
RF-Signal VHF / UHF / Cable TV

Ich gehe einmal davon aus, dass hierfür die Koax-Buchse für das analoge Signal gemeint ist - Richtig?


[Beitrag von Sturmvogel am 28. Nov 2012, 22:12 bearbeitet]
Sturmvogel
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Nov 2012, 12:23
Konnte heute 20 Programme empfangen.
Einstellung für den Sendersuchlauf waren: DVB-C und dann noch "ATV" anstelle von "DTV"

Danke für die Unterstützung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Empfangsart
Noonien am 18.08.2022  –  Letzte Antwort am 19.08.2022  –  4 Beiträge
Digitales Fernsehen / Welche Quelle ?
Hering69 am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 27.06.2008  –  2 Beiträge
Welche Empfangsart Sat oder Entertain
Silberreiter am 06.11.2022  –  Letzte Antwort am 23.11.2022  –  7 Beiträge
US-Sender - welche Technik
alterego07 am 20.08.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  2 Beiträge
Welche Empfangsmöglichkeit für Digi TV
scapy am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  5 Beiträge
Welche Alternativen habe ich zu analogen Fernsehen?
anni0511 am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  4 Beiträge
SAT>IP welche TVs können es?
Mantis1st am 08.09.2016  –  Letzte Antwort am 17.06.2022  –  26 Beiträge
Welche Kabel für Radio und TV?
o0Julia0o am 19.10.2017  –  Letzte Antwort am 20.10.2017  –  10 Beiträge
Berliner Kabel-Anschluss mit HD+ Programmen: Welche Möglichkeit?
new-on-oled am 05.04.2017  –  Letzte Antwort am 07.04.2017  –  9 Beiträge
Welche Videoformate von externer Festplatte an Satreceiver abspielbar?
Ruby67 am 19.07.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDudleyBrith
  • Gesamtzahl an Themen1.551.856
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.555.992

Hersteller in diesem Thread Widget schließen