HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Welcher Abzweiger, welche Dose für Stichleitung? | |
|
Welcher Abzweiger, welche Dose für Stichleitung?+A -A |
||
Autor |
| |
af1111
Neuling |
06:17
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2017, |
Hallo zusammen, in einem Einfamilienhaus möchte ich eine zusätzliche Dose für einen zweiten Fernseher (kein Modem etc., nur Fernsehsignal) zu verkabeln. Vorhanden ist:Unitymedia 3-play mit folgender Installation im Keller: HÜP - Verstärker WISI MINI VX 82 2P - Xiline XS-02e 2-way Splitter 5-1.000 MHz (je 3,5 dB) - Erdungsblock 1-fach - 5-6m Kabel zur Modemdose im Wohnzimmer.- Unitymedia Modem-Dose mit angeschlossenem Router/Fernseher etc. Auf dem 2. Anschluß des Splitters steckt ein Abschlußwiderstand. EIn 25m langes Kabel ist vom Keller über vorhanden Leerrohre via Dachboden in das Zimmer verlegt, in dem der 2. Fernseher angeschlossen werden soll. Nachdem ich nun schon einiges in diesem Forum gelesen habe, vermute ich, dass folgendes zu tun ist: Installation eines Rückkanalsperrfilters (Installation durch UM) am freien Ausgang des Splitters - 1-fach Abzweiger mit Abschlußwiderstand am Stamm - Anschluß 25m-Kabel am Abzweiger - Erdungsblock - 25m Kabel Dose Meine Fragen: - Ist mein Gedankengang ok oder sollte eventuell der vorhandene Splitter durch einen Abzweiger ersetzt werden? - Welchen Abzweiger sollte ich verwenden? - Welche Dose? - geht das Pegelneutral oder sind die Pegel durch UM neu einzustellen? (Ich werde UM ohnehin wegen des Rückkanalsperrfilters beauftragen) Ich bin für alle Anregungen dankbar. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
07:56
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2017, |
Hallo, schaue nach, was für einem Modemdose installiert ist. Dann nimmst du für den zweiten TV eine Dose, die etwa 3-4 dB weniger Dämpfung aufweist. Wenn du auch eine Modemdose nimmst, brauchst du den Rückkanalfilter nicht. Bei einer normalen Dose hingegen ist er Pflicht. Du darfst keine Stichdose verwenden, denn die ist direkt hinter einem Verteiler nicht zulässig. Gruß Uwe |
||
|
||
af1111
Neuling |
08:02
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2017, |
Hallo Uwe, danke für die schnelle Antwort, ich werde mal schauen, was das für einen Dose ist, kann ein paar Tage dauern. Geht das dann auch ohne Neueinpegelung durch UnityMedia? Dann kann ich mir den Techniker sparen ... VG, af1111 |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
11:03
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2017, |
Wenn du an der neuen Dose den Multimediaanschluss nicht nutzt, ist eine Einpegelung nicht notwendig. Gruß Uwe |
||
af1111
Neuling |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 19. Okt 2017, |
Hallo, die verbaute Dose am primären Strang ist eine "btv MMD 14A - 4-Loch Multimedia Durchgangsdose 14 dB" mit Abschlußwiderstand. Ich müsste also eine 10dB oder 11dB - Dose für den zweiten Strang verwenden, entweder als Durchgangsdose mit Abschlußwiderstand oder als Enddose. Ich hoffe, ich habe das richtig verstanden ... Kann ich z.B. die "btv 1165 DATA-IM - Multimedia Durchgangsdose 10 dB" mit Widerstand verwenden? Uwe, nochmals vielen Dank für Deine Hilfe. Viele Grüße, Andreas [Beitrag von af1111 am 19. Okt 2017, 14:31 bearbeitet] |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
05:06
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2017, |
Hallo Andreas, ja, das passt. Gruß Uwe |
||
af1111
Neuling |
13:08
![]() |
#7
erstellt: 13. Nov 2017, |
Um das Thema abzuschließen: Hat super funktioniert, erstklassiges Bild auf allen Kanälen. Vielen Dank an Uwe, VG, Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Abzweiger, welche Dose für Stichleitung brando1970 am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 02.03.2018 – 6 Beiträge |
Probleme mit Stichleitung Fireball0112 am 31.12.2015 – Letzte Antwort am 01.01.2016 – 8 Beiträge |
Neue Verkabelung - welcher Abzweiger? Redecouverte am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 12.09.2013 – 8 Beiträge |
Stichleitung und Keystone-Modul - Dämpfung -_Martin_- am 16.02.2022 – Letzte Antwort am 17.02.2022 – 5 Beiträge |
Kabelanschluss erweitern -> Welche Dose? techmaker am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 11 Beiträge |
falsche Dosen/Verteiler/Abzweiger? jaubram am 15.11.2013 – Letzte Antwort am 16.11.2013 – 5 Beiträge |
Welche Dose? addictor am 27.06.2021 – Letzte Antwort am 29.06.2021 – 4 Beiträge |
Antennenverteiler / -abzweiger kuzco am 08.10.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 16 Beiträge |
Neue Sternverteilung für meine Wohnung: F-Abzweiger Fabsel am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 08.11.2019 – 13 Beiträge |
Fragen zum Austausch der Dose, bzw. Einbau Abzweiger. DonDigger am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 25 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.370