HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabel / Cable over IP (DVB-C) Erfahrung und Empfeh... | |
|
Kabel / Cable over IP (DVB-C) Erfahrung und Empfehlungen+A -A |
||
Autor |
| |
Effe101
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 16. Dez 2015, 14:49 | |
Servus zusammen, ich ziehe in den Nächsten Monaten in eine drei Zimmerwohnung um. Problem nur im Wohnzimmer und im Kinderzimmer ist eine Kabeldose, ich möchte aber auch im Schlafzimmer TV kucken. Bin bei Kabeldeutschland und werd es auch in der neuen Wohnung bleiben. Im Wohnzimmer ist die Dose mit dem Internetanschluss (Dose mit drei Steckplätzen) im Kinderzimmer ist nur die Dose mit den zwei Steckplätzen. Plan a) Kable vom Kinderzimmer ins Schlafzimmer ziehen. Da ich nicht Schlitzen will/kann, würde ich das Kabel hinter der Fußbodenleiste des Kinderzimmers, an drei Wänden entlang, verlegen. Dann durch die Wand bohren und das Kabel somit ins Schlafzimmer bringen. Dann wieder hinter der Fußbodenleiste an 1,5 Wänden vorbei und eine Aufputzdose machen. Meine Bedenken hierbei, dass es halt echt nicht schön aussieht an den stellen wo ich hinter die Fußbodenleiste muss und an den Stellen wo ich von der Fußbodenleiste wieder raus komme. (Was würdet ihr hier für ein Kabel empfehlen, ist ja doch ein weiter weg und möchte die Verluste so gering wie möglich halten) Plan b) Hab jetzt was von "DVB-C over IP" gehört. Aber noch überhaupt keine Erfahrung. Mit funkt hab ich schon Erfahrungen und das war voll der Müll. Daher wenn kabellos, dann mit "DVB-C over IP". Jetzt kommen meine Fragen: - Kann ich bei "DVB-C over IP" beide Geräte gleichzeitig nutzen und unterschiedliche Programme kucken - Wie ist die Bildqualität dann im Schlafzimmer. Ins Schlafzimmer soll nur ein günstiger 38" oder 42" Fernseher, brauch keine Mega Auflösung, aber sollte schon besser sein, als in analogen Zeiten. - Hab bei Kabel Deutschland ne 50 000er Leitung über W-Lan gehen so 30 000 bis 40 000 durch ist das ausreichen - Wie kompliziert ist die Einrichtung - Welche Hardware könnt Ihr Empfehlen - Was gibt's für Nachteile - Der TV im Wohnzimmer hat nen eingebauten Receiver, der im Schlafzimmer vermutlich nicht --> muss der einen DVB-C Tuner haben? - Hab bei Kabel Deutschland nur das Standard Digital Programm, also nix was extra kostet und auch kein HD - (cool find ich, dass ich dann wohl auch auf dem Tablet kucken kann, yeaahhhh Fernsehen auf dem Klo) So das war nun mein ewig langer Text und ich hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen. Danke [Beitrag von Effe101 am 16. Dez 2015, 15:13 bearbeitet] |
||
Effe101
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 17. Dez 2015, 12:11 | |
Bin auf meiner Suche bissle weiter gekommen. Um also ein IP-TV Signal wieder auf einen TV zu bekommen benötigt man einen SAT>IP CLIENT auch anscheinend Set Top Box genannt Auf meiner Suche habe ich aber so einen SAT>IP Client (nennt sich bei Kabel wohl aus so) als allein stehendes Gerät nicht gefunden, die das Kabel Signal verarbeiten können, da steht immer nur SAT Signal . Also gibt es denn z.B. eine Box, die das IP Signal aufnimmt und dann wieder per Koaxial in den TV überträgt?? Oder ist es sogar dem Client egal ob Kabel oder Sat Signal, da der Klient ja nur das IP-Signal abfängt (und nicht Kabel oder Sat) und dann wieder in ein TV Signal umwandelt?? Einzigen SAT>IP Client den ich gefunden habe ist fest verbaut in den Panasonic VIERA Modellen. Nen ganzen TV wollte ich eigentlich nicht kaufen. Panasonic Viera SAT>IP Geräte [Beitrag von Effe101 am 17. Dez 2015, 12:37 bearbeitet] |
||
|
||
Kakuta
Inventar |
#3 erstellt: 17. Dez 2015, 13:39 | |
...ein Kabel ist, meiner Meinung nach, immer noch am besten. Aber von AVM gibt es so etwas - Klick. Kakuta |
||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 17. Dez 2015, 14:11 | |
Als Alternative zur Verlegung eines Antennenkabels: Cabel>IP Server mit zwei oder vier Tunern sind auch bei Digital Devices gelistet. Auf die Schnelle fand ich aber nur ein einiges Online-Angebot für unattraktive knapp 300,- €. Falls Pay-TV keine Rolle spielte, wäre mir zu diesem Preis eine Lösung mit freiem E²-Receiver im Wohnzimmer und über LAN / WLAN angebundenem Zweitreceiver, der mittels Partnerbox Plugin auf entweder einen freien Tuner des Hauptreceivers im Wohnzimmer oder auch auf dort lagernde Aufnahmen zugreift, lieber. Man gibt dann zwar Geld für einen Receiver aus, dessen Tuner man gar nicht nutzen kann. Dafür kann man das so einrichten, dass sich beide Receiver praktisch identisch bedienen lassen. |
||
Effe101
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 17. Dez 2015, 15:05 | |
Erst mal danke für die Antworten. Ich wird es jetzt mal mit der Elgato EyeTV Netstream 4C versuchen (sind auf 4 Tuner) als Server und als Client werde ich es mit nem Panasonic Viera TV versuchen. Werde berichten wie es funktioniert hat. (Hab eh keine Pay TV Sender) Sollte noch jemand ne bessere Idee haben, bin für jede Meinung offen. |
||
Effe101
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 23. Dez 2015, 14:05 | |
Nach großem Kampf hab ich es nun endlich geschaft, den Elgato Netstream 4C zum laufen zu bekommen. Momentan kann ich jetzt alle FreeTV Sender auf Android Tablet, Android Smartphone und Laptop sehen. Einzig auf meinem Smartphone mit Android Marshmallow läuft die Elgato App nicht. Hier gibt es noch einen Bug in der Elgato App. Nächste Woche wird es mit dem Panasinoc mal versucht. Euch bis dahin schöne Feiertag und schönes Fest |
||
Effe101
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 13. Jan 2016, 16:39 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-C over IP, liege ich richtig? _kevin_ am 13.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 4 Beiträge |
DVB-C > IP möglich? Nagra_ET am 20.09.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 2 Beiträge |
DVB-C IP an Kabel Deutschland / Vodafone hifiheidi am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 28.02.2018 – 20 Beiträge |
DVB-C bereits in IP-TV umgewandelt, jedoch Probleme berlingo2002 am 26.10.2019 – Letzte Antwort am 11.12.2019 – 7 Beiträge |
TV DVB-C zu PC Qualität?Empfehlungen? Gumdile am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 2 Beiträge |
DVB-C Kabel The_Gunner am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 14 Beiträge |
Flexibles DVB-C Kabel yomogi am 19.02.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2021 – 5 Beiträge |
DVB-C = DVB-T ??? ANut_Peach am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 6 Beiträge |
dvb c bernhard_stürzl am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 2 Beiträge |
DVB-C ostbeker09 am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.085
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.007