HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Am HÜP direkt ein 15m langes A-Kabel anschließen f... | |
|
Am HÜP direkt ein 15m langes A-Kabel anschließen für nur eine A-Dose?+A -A |
||
Autor |
| |
*Baghira*
Neuling |
13:56
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2014, |
Hi, ich möchte einem Freund helfen. Er wohnt in einem EFH. Im Keller befindet sich ein HÜP aus dem Jahre 1988 von der Post (genauere Daten und Fotos kann ich nachreichen). An diesem HÜP hängt ein ca. 50cm langes Antennenanschlusskabel. Am WE haben wir einen Fernseher und Receiver in den Keller gestellt und mit dem Kabel vom HÜP alles angeschlossen und wir hatten auf einmal ein gutes Bild. Er möchte erst einmal nur einen Fernseher im Wohnzimmer im EG anschließen. Irgendwann einmal hätte er gerne eine zweite Dose im 1 OG für das SZ und noch viel Später eine dritte A-Dose für das Besucherzimmer….Lach. (Nur, weil ich würde gleiche alles auf einmal Fertigstellen) Der HÜP ist nicht geerdet. Ein Potentialausgleich ist aber ein Kellerraum weiter vorhanden. Vom HÜP bis zur ersten WZ-Dose sind es nicht mehr als 15m. Er stellt sich jetzt vor, weil wir im Keller ein gutes Bild hatten, das wir jetzt ein 15m langes Kabel vom HÜP bis ins WZ verlegen, eine Stichdose Montieren und das andere Ende direkt an den HÜP anschließen. (fast so wie unser Testaufbau nur das Kabel ist etwas länger ;-) Geht das? Würde Ihr das empfehlen? Mir kommt das sehr wenig und zu einfach vor. Sonst lese ich hier von Verstärker, Verteiler, Abzweiger, Erdungsblock, Rechnen und Messen usw. Vielen Dank und Gruß |
||
KuNiRider
Inventar |
14:59
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2014, |
Der HÜP muss auf jeden Fall an den Potentialausgleich. Ob der Pegel reicht und/oder die Schräglage nicht zu hoch ist, kann man nicht vorhersagen, denn der zulässige Pegelbereich für einen HÜP liegt zwischen 'geht nichtmal direkt angeschlossen' bis zu 'zwei Dosen möglich' Ihr hätten nur mal Pegel und Qualität für den niedrigsten und höchsten QAM256 Kanal aufschreiben müssen bei eurem Test, dann könnte man halbwegs was prohezeien. |
||
|
||
*Baghira*
Neuling |
18:19
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2014, |
Hi KuNiRider, vielen Dank für deine Antwort! Den HÜP an den Potentialausgleich, das habe ich verstanden, wird erledigt! Das ist der HÜP: ![]() Das ist das A-Kabel vom HÜP: ![]() Zum Messen könnte ich unteranderem einen KD-Receiver PR-HD200C anbieten. Wenn ich z.B. den Kabel Eins HD vor einstelle und dann auf Sendersuche gehe zeigt er mir die Signalstärke vom vor eingestelltem Sender an (meiner Meinung nach) . Suchlauf: ![]() Würde die Signalstärke zur groben Orientierung ausreichen? Wären die beiden Sender zum Messen OK? Kabel Eins HD - 256QAM - 114 MHz (da habe ich bei mir in der Küche Signalstärke: 69% und Signalqualität 100%) Bibel TV HD - 256QAM - 658 Mhz (da habe ich bei mir in der Küche Signalstärke: 79% und Signalqualität 100%) Wenn Du sagt, damit kann man was mit anfangen, dann würde ich das bei meinem Freund so aufbauen und dann berichten. Vielen Dank + Gruß PS. Ansonsten könnte ich noch eine Dream oder Coolstream zum Testen anbieten. [Beitrag von *Baghira* am 13. Okt 2014, 18:23 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
19:45
![]() |
#4
erstellt: 13. Okt 2014, |
Ja, die Kanäle passen und dass sind die Werte die ich meinte. ![]() Auch wenn solche Receiver sehr ungenau anzeigen, scheint deine Anlage etwas zu stark vorentzerrt zu sein, bei insgesamt eher mittlerem Pegel. Wenn du grob die selben Werte misst klappt es mit der direkten Stichdose. Ist der Pegel der oberen Frequenz deutlich niedriger im Pegel als der Untere, dann eher nicht. |
||
*Baghira*
Neuling |
20:08
![]() |
#5
erstellt: 14. Okt 2014, |
Guten Abend, darf ich Dir noch eine Frage stellen …. bzw. Du hast sehr aufmerksam festgestellt, das meine sogenannten Küchenwerte „etwas Stark vorentzerrt“ sind … das hat mich nachdenklich gestimmt bzw. hat auch eine kleine Vorgeschichte. So sah das bei mir vorher aus und ich wollte das ein wenig schicker und professioneller gestalten. Habe dann einen Antennenzubehör Online Anbieter diesbezüglich befragt. Zur seiner Verteidigung muss ich sagen, das ich diesem keine genauen Werte mit auf den Weg geben konnte und er auch schon vorher gesagt hat, dass das eventuell nicht passen könnte. ![]() Jetzt sieht es so aus. Nicht lachen, wenn alles passt dann wird das auch noch ordentlich an der Wand befestigt. Dann kommt ein Kasten rüber der dann Tapeziert wird :-) ![]() Ich habe jetzt meinen KD-Receiver genommen und „nur diesen“ ohne Abzweiger an der Hauptdose angeschlossen. Folgende Werte konnte ich ermitteln: Kabel Eins HD - 256QAM - 114 MHz - Signalstärke: 81% Bibel TV HD - 256QAM - 658 MHz – Signalstärke: 94% Dann habe ich mit dem KD-Receiver die Küche durchgemessen "ohne Abzweiger" und alleine an der Hauptdose. Folgende Werte konnte ich ermitteln: (Durch die ca. 11,30m Kabellänge verliere ich ca. 4-8%) Kabel Eins HD - 256QAM - 114 MHz - Signalstärke: 77% Bibel TV HD - 256QAM - 658 MHz – Signalstärke: 86% Mit Abzweiger (3,5db Dämpfung) für die Küche hatte ich wie in dem Beitrag zuvor schon erwähnt: Kabel Eins HD - 256QAM - 114 MHz - Signalstärke: 69% Bibel TV HD - 256QAM - 658 MHz – Signalstärke: 79% Der Abzweiger klaut mir zw. 7%-8%. Ich denke mal, das ist das wo Du sagst zu stark vorentzerrt. Was für einen Abzweiger/Verteiler würdest Du empfehlen? Ich glaube hier brauche ich was anderes. Zur Zeit habe ich diesen hier: ![]() Ich habe jetzt genau nachgemessen: Von der Hauptdose bis in die: Küche - direkt zum Receiver: 11,30m (altes 0815 Kabel, muss leider bleiben) WZ - direkt zum Receiver: 2,5m - RG6 Kathrein LCD 111 SZ - direkt zum Receiver:: 3,0m - RG6 Kathrein LCD 111 (hier habe ich zwei Receiver, einen zum sehen und einen zum Spielen, die direkt mit einander Kaskadiert sind) Sorry ist ein wenig lang geworden...habe versucht mir Mühe zu geben. Vielen Dank + Gruß [Beitrag von *Baghira* am 14. Okt 2014, 20:17 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
08:33
![]() |
#6
erstellt: 15. Okt 2014, |
Die Starke Vorentzerrung hast du schon an der Dose, denn da zeigt dein Empfänger ja schon direkt bei 658MHz einen deutlich höheren Pegel an als bei 114MHz (und die 114MHz sind schon am Übergabepunkt leicht angehoben um nicht mit den 108MHz des UKW zu kollidieren). Kann aber auch sein, dass es nur der Empfänger so anzeigt - da sind Alle sehr ungenau (was sich halbwegs Messgerät nennen darf, geht bei ca 1 k€ los) Der unsymmetrische (ca, 45%/25%/25%) Verteiler passt perfekt, um etwas mehr Pegel auf das langen und schlechte Küchenkabel zu geben. Das Kabelschwänzchen würde ich aber noch weglassen und das Küchenkabel direkt mit dem Adapter auf den Verteiler setzen. Du hast allerdings unglaublich Glück dass du einen sehr hohen Dosenpegel hast denn sonst würde dass nicht funktionieren ![]() Zweites Glück ist, dass sich die Geräte trotz völlig mangelhafter Entkopplung nicht gegenseitig stören. Falls du irgendwo mal Pixel hast, dann schalte mal alle Empfänger auf den selben Kanal, wenn sie dann weg sind, liegt es daran. Meist stören sich die Geräte bei 5 Kanäle Abstand (ZF-Reste) oder wenn sie sehr weit auseinanderliegende Frequenzen empfangen (Fehlabschluss). |
||
*Baghira*
Neuling |
19:56
![]() |
#7
erstellt: 15. Okt 2014, |
Gnabend, Vielen Dank für Deinen Einsatz! Ich entnehme dem, das das alles Passt, Richtig ist und kaum mehr besser geht...Jo...Schön, das freut mich...Danke. Zum Thema "hohen Dosenpegel"...Kabel Deutschland hat vor einem Jahr das komplette MFH neu Modernisiert, die waren hier mehrere Tage beschäftigt. ![]() ![]() Zum Thema "Küchenkabel direkt mit dem Adapter auf den Verteiler setzen" ...hast Recht...(warum bin ich da nicht selber drauf gekommen) wusste gar nicht das es ein Adapter IEC-Buchse auf F-Stecker gibt. Zum Thema Freund und HÜP und Potentialausgleich...er glaubt mir nicht, das das Teil unbedingt geerdet sein muss und hat auch Angst davor den HÜP zu öffnen, so nach dem Motto wenn das KD mitbekommt. Sein Potentialausgleich mussten wir erst einmal Suchen und jetzt weiß er nicht ob er da einfach ran kann und darf ... hm ... wenn es mein Haus wäre, hätte ich das schon längst umgesetzt aber so habe ich Ihm empfohlen einen Techniker ran zu lassen ... ob extern oder einen von KD ... so etwas kann die Freundschaft / Verwandtschaft stören, weil ich kein Techniker bin. Ich möchte auch nicht das dann sein Receiver eine Macke bekommt wegen Überspannung. Er braucht Bedenkzeit und möchte sich selbst erst einmal Informieren. Ich werde dann berichten. Danke + Gruß + Gute Nacht |
||
KuNiRider
Inventar |
07:06
![]() |
#8
erstellt: 16. Okt 2014, |
Hähhh?! ![]() - Wie schließt ihr ein Kabel an den HÜP an ohne ihn zu öffnen? - Wie habt ihr auf 'Betrieb' umgeschaltet - ohne den HÜP zu öffnen? - Warum soll das KD nicht merken - will dein Kumpel nix zahlen? ![]() 'sieht' die KD auch von außen! ![]() - Es muss auch nicht unbedingt der HÜP direkt, sondern nur das abgehende Kabel an den Potentialausgleich angeschlossen werden, am einfachsten mit einem Erdungsblock. |
||
*Baghira*
Neuling |
14:49
![]() |
#9
erstellt: 16. Okt 2014, |
Doch, aber er muss sich erst einen Überblick verschaffen über seine derzeitigen Verträge und eine Entscheidung treffen. Er hat vor Jahren das Haus gekauft und hatte von Anfang an das Telekom Entertain Paket.Vier Jahre hat er wie ein Dummer rumgedoktert, weil es nie wirklich Stabil funktionierte, ich nehme mal an wegen zu geringer Bandbreite. Bis ich Ihn auf KD angesprochen habe. Dann erzählte er, das er ein HÜP hat. Darauf hin haben wir nur geschaut ob was ankommt und siehe da es kam was an. KD schreibt Ihn auch regelmäßig an, das er sich entscheiden möge, sonst sperren Sie ihm den Anschluss, das dauert jetzt schon vier Jahre. Dafür wird auch extra keiner Rausgefahren kommen. Dann kommt man schon ins grübeln aber ich möchte das nicht bzw. dann werde ich Ihm nicht weiterhelfen. Sind auch nur die Standard Programme ohne HD und ich denke das ist Ihm dann auch zu wenig. Schlussendlich / Längerfristig wird es auch nicht bei einem TV bleiben und dann muss das durch einen Techniker alles Hand und Fuß haben. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verlängerung 15m Antennenkabel bolandi73 am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 3 Beiträge |
Signalstärke/Signalqualität am HÜP am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 5 Beiträge |
Kabelreceiver direkt an HÜP OlleF am 23.02.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2014 – 6 Beiträge |
Antennenkabel 15m christopher-ffm am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 2 Beiträge |
Schwaches Signal direkt an Dose Nuffnuff am 18.06.2014 – Letzte Antwort am 19.06.2014 – 5 Beiträge |
Dose defekt? TaPPo am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 10 Beiträge |
Kleine Frage bzgl. HÜP -Hoschi- am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 5 Beiträge |
Weitere Dvb-c Dose in 15m entfernten Raum schaffen M249 am 19.10.2020 – Letzte Antwort am 19.10.2020 – 2 Beiträge |
Kabel - Stern -Anlage mit MM Dose redonz am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 11 Beiträge |
Pegel am Hüp + Dämpfungsplan + Verständnisfragen mg-bhv am 20.01.2015 – Letzte Antwort am 22.01.2015 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.517