HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Private HD-Sender plötzlich schwarz | |
|
Private HD-Sender plötzlich schwarz+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
dadinius
Neuling |
15:02
![]() |
#1
erstellt: 22. Jul 2014, |||||
Hallo, da ich schon den ganzen Tag auf der Suche nach meinem Problem bzw dessen Lösung bin, aber es partout nicht finden kann, wende ich mich hiermit an diese Community. Ich bin im Besitz eines Samsung-TVs (H6470). An diesem habe ich direkt ein CI+-Modul mit HD+-Karte angeschlossen, also ohne Receiver oder ähnliches. Als ich nun heute TV gesehen habe wurde mit einem mal ggn 14Uhr rum das Bild bei Pro7 schwarz. Zuerst dachte ich, dass es vllt am Sender liegt, als ich dann aber alle anderen Privaten HD-sender kontrollierte war überall das gleiche Problem. Diese sind verschollen. Kontakt zum Samsung support ergab zuerst, dass ich doch bitte nochmals einen Sendersuchlauf machen solle. Als ich dies tat fiel auf, dass die privaten HD-Sender nicht einmal mehr gefunden werden. Da mir Samsung direkt vorerst nicht helfen konnte, wandte ich mich an meinen TV-Anbieter der meinte nur es müsste alles okay, er würde sich aber zeitnah wieder melden (ist mittlerweile gute 2 Stunden her -.-). Kenn jmd dieses Problem und weiß vllt Rat? Hier noch ein paar Anhaltspunkte: -Anbieter fängt SAT-Signal und wandelt auf Kabel (ist theoretisch nicht legal, ich weiß, aber ich habe keine andere Möglichkeit) -TV-Gerät und HD+-Karte sind keine 3 Monate alt -alle anderen Sender werden Empfangen -TV-Gerät prüft authentifiziert beim Einschalten die HD+-Karte nicht mehr -Werk-Reset hab ich getan : ohne Erfolg -Sendersuchlauf mit/ohne CI+-Modul : ohne erfolg -Reset von CI-Slot : ohne Erfolg -Fehlermeldung : Kein oder nur schwaches Signal Schon im Voraus vielen Dank für die Hilfe und verzeiht, falls ich hier im falschen Bereich gepostet habe. [Beitrag von dadinius am 22. Jul 2014, 15:10 bearbeitet] |
||||||
rura
Inventar |
16:54
![]() |
#2
erstellt: 22. Jul 2014, |||||
Warum sollte das nicht legal sein? Ist bei verschiedenen Anbietern gang und gäbe.
Hier sollte die Ursache liegen. Also einfach abwarten bis der TV -Anbieter sich meldet, dass kann dann durchaus schon mal länger als 2 Stunden dauern. Wie hoch ist denn die Signalstärke/Qualität bei den anderen, empfangbaren Sendern? Wie sieht es bei den Nachbarn aus? |
||||||
|
||||||
dadinius
Neuling |
20:02
![]() |
#3
erstellt: 22. Jul 2014, |||||
Mir als Laie wurde von nem Bekannten gesagt, dass SAT-Signal durchzuschleifen auf Kabel wäre wohl nicht legal, aus Unwissen nahm ich das erstmal so hin. :/ Hmm, okay, schon mal gut zu wissen, dass es nicht an meinem Gerät zu liegen scheint. Der TV-Techniker hat sich nun leider nicht gemeldet, trotz der Zusicherung sich quasi sofort um das Problem zu kümmern. Nachbarn fragen ist schlecht, das die restlichen Parteien hier im Haus nicht sonderlich freundlich zu jungen, "neuen" Leuten sind... Die restlichen Sender haben Signalstärke/-qualität von 100%, die nicht mehr Auffindbaren von 0% bei einer Bitfehlerrate von 2000. [Beitrag von dadinius am 22. Jul 2014, 20:08 bearbeitet] |
||||||
rura
Inventar |
21:58
![]() |
#4
erstellt: 22. Jul 2014, |||||
SAT Signale werden nicht durchgeschliffen, sondern durch eine Kabelkopfstelle vom SAT Signal in einen Frequenzbereich von 47 oder 87,5 bis 862 MHz umgewandelt und ins Kabelnetz eingespeist. Mehr dazu über ![]() Eigentlich hätte ich jetzt auf eine viel zu hohe Signalstärke getippt die deine Störungen verursachen, denn 100% ist zu viel hoch. Da haben Samsung Tuner Probleme, da sie sehr empfindlich sind. Dann hättest du so etwas benötigt: ![]() ![]() |
||||||
dadinius
Neuling |
03:36
![]() |
#5
erstellt: 23. Jul 2014, |||||
Okay danke für den Crashkurs. Sei nachsichtig mit meiner Unwissenheit. Ja das Problem trat ploetzlich auf und vorher ging alles. Kabelanbieter hatte doch noch ne Nachricht hinterlassen in der er meinte er wisse nichts von einer Störung. Falls es noch hilft noch folgendes: -mein Antennenkabel ist ca 3-4m lang -beim Zuschalten des TVs (spannungsfrei -->an) hatte das Gerät vor dem Problem die HD-Karte zertifiziert, das macht es gar nicht mehr seit dem die Sender weg sind Kannn der Fehler mit dem zu starken Signal vllt. die ganze Zeit schon da gewesen sein, aber sich erst jetzt bemerkbar gemacht haben? EDIT: seit heute Morgen geht nun ZDF HD nicht mehr. SD Sender gehen weiterhin scheinbar problemlos EDIT2: und angenommen der Fehler läge an dem zu starken Signal. Hat dies auch zur Folge, dass die privaten HD-Sender auch bei einem Sendersuchlauf nicht mehr auffindbar sind? [Beitrag von dadinius am 23. Jul 2014, 03:50 bearbeitet] |
||||||
Kakuta
Inventar |
05:34
![]() |
#6
erstellt: 23. Jul 2014, |||||
...wichtig ist ob das CI+-Modul vom TV erkannt wird, wenn JA, dann einmal mit einem langen Antennenkabel oder T-Stück das Signal dämpfen, 100% Signalstärke sind zuviel. Ansonsten, falls Du über die Nebenkosten oder direkt für den Empfang bezahlst, ist der Vermieter bzw. der Netzbetreiber dafür zuständig. Kakuta [Beitrag von Kakuta am 23. Jul 2014, 06:25 bearbeitet] |
||||||
dadinius
Neuling |
06:28
![]() |
#7
erstellt: 23. Jul 2014, |||||
Woran kann ich erkennen, ob mein TV das CI-Modul erkennt? |
||||||
Kakuta
Inventar |
06:31
![]() |
#8
erstellt: 23. Jul 2014, |||||
...wie und wo steht in der BDA! Kakuta |
||||||
dadinius
Neuling |
06:37
![]() |
#9
erstellt: 23. Jul 2014, |||||
Äußerst hilfreich und höflich... -.- Wie erwähnt bin ich Laie aber nicht begriffsstutzig. Ich bin durchaus auch in der Lage das CI-Interface zu oeffnen jedoch (da kommen wir zum springenden Punkt) bin ich nicht in der Lage aus den da stehenden Infos und Zahlen einen Schluss zu ziehen, ob das Modul defekt ist oder nicht. [Beitrag von dadinius am 23. Jul 2014, 06:54 bearbeitet] |
||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
07:07
![]() |
#10
erstellt: 23. Jul 2014, |||||
Das beides schließt sich nicht aus. Auch ich hatte plötzlich Probleme mit dem DVB-C-Empfang. Ursache war ein deutlich zu hoher Pegel, weil am Tag zuvor etwas an der Kabelanlage geändert wurde. @dadinius Besorge dir das von rura vorgeschlagene einstellbare Dämpfungsglied und schalte es zwischen Antennendose und Antennenkabel. Noch etwas, frage bei deinen Nachbarn nach, ob sie auch Probleme haben. Nur so kannst du grundsätzlich feststellen, an welcher Stelle der Fehler zu suchen ist oder an wen du dich wenden musst. Das nachbarschaftliche Verhältnis kann doch nicht zu allen Nachbarn so schlecht sein, dass man nicht mal einen Nachbarn hat, bei dem man nachfragen kann.
…aber die richtige Antwort. Denn um solche Fragen zu klären ist eine gute BDA da? Die meisten hier in kennen dein Gerät nicht im Detail, also können wir dir somit deine Frage schlecht beantworten. Was bleibt, selber in der BDA nachzulesen. Eigentlich selbstverständlich. Schade, dass man das dennoch in Foren immer wieder schreiben muss. ![]() Also schaue in die BDA, meist ist dort zu finden, wie der Status des CI+ Moduls abgefragt wird und welche Fehlermeldung angezeigt wird, wenn das Modul nicht erkannt wird. Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_Mettmann am 23. Jul 2014, 07:21 bearbeitet] |
||||||
dadinius
Neuling |
07:18
![]() |
#11
erstellt: 23. Jul 2014, |||||
Alles klar werde mir das Dämpfungsglied nachher besorgen und dann berichten. Nach einiger Eigenrecherche scheint mein Modul und die Karte zu funktionieren. Ich kann das Common Interface Modul Menü aufrufen. Aber wieso wird die Karte nicht mehr authentifiziert? [Beitrag von dadinius am 23. Jul 2014, 09:10 bearbeitet] |
||||||
dadinius
Neuling |
15:59
![]() |
#12
erstellt: 23. Jul 2014, |||||
UPDATE: weil ich nicht blind irgendwas kaufen wollte, habe ich mich erneut mit dem Kabelanbieter und dem Support seitens Samsung auseinander gesetzt. Statement des Kabelanbieters : -hat an Umsetzanlage nichts geändert -Signale werden bei ihm ausgesandt wie eh und je -hat scheinbar keinerlei Änderungen an der Anlage vorgenommen -mein Haushalt ist der einzige mit diesem Problem derzeit Statement von Samsung: -zu starkes Signal bei einer Umsetzanlage sei wohl eher höchst unwahrscheinlich -Firmware ist aktuell -Fehler kann vom normalen Support nicht nachvollzogen werden Ich verzweifle hier langsam... sollte ich mir nun auf gut Glück son Dämpfer holen oder hat noch jmd ne schlaue Idee? Hier mein derzeitiger Stand: -CI-Slot funzt -HD+-Karte funzt -keine Privaten HD-Sender und kein ZDF HD mehr empfangbar (nicht verschlüsselt sonder einfach nicht da) -Werkreset durchgeführt : ohne Erfolg -CI-Reset : ohne Erfolg -FW ist aktuell -Sendersuchlauf mit und ohne CI-Modul: beide male die Sender nicht auffindbar. Bin weiterhin über jede hilfe dankbar. |
||||||
rura
Inventar |
17:52
![]() |
#13
erstellt: 23. Jul 2014, |||||
Hilfe wurde hier doch genügend angeboten, musst sie nur umsetzten ![]() Kakuta schrieb:
Uwe_Mettmann schrieb:
Ich schrieb:
Ansonsten kannst du noch ein gutes Antennenkabel probieren, wie sowas hier ![]() [Beitrag von rura am 23. Jul 2014, 18:17 bearbeitet] |
||||||
dadinius
Neuling |
17:57
![]() |
#14
erstellt: 23. Jul 2014, |||||
Dämpfungsglied hab ich vorhin bestellt sollte Samstag spätestens da sein, hab zur Sicherheit auch nochn neues Antennenkabel bestellt. Hoffentlich hilfts. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Private Sender plötzlich gestört RobbyCGN am 23.03.2016 – Letzte Antwort am 31.03.2016 – 4 Beiträge |
Private Sender nach Umschalten schwarz boba76 am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 5 Beiträge |
Private Sender in HD mit KD louis78 am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 12 Beiträge |
Smartcard für private Sender? Tarms am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 4 Beiträge |
Private Sender nur Analog? bail am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 13 Beiträge |
Private Sender empfangen mit Kabel Receiver oguz82 am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 5 Beiträge |
Private Sender digital sau schlecht CGloede am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 2 Beiträge |
Netcologne - Klötzchen bei private Sender Bobo81 am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 5 Beiträge |
Finde keine private digitale Sender bei Primacom Karsten_Brauer am 21.05.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 5 Beiträge |
DMAX HD plötzlich weg! Gruznav am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.550
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.929