HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » ISH und TIVIDI auf S02/S03 ohne Empfang im Kabel | |
|
ISH und TIVIDI auf S02/S03 ohne Empfang im Kabel+A -A |
||
Autor |
| |
hifi-trady
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:41
![]() |
#1
erstellt: 18. Sep 2006, |
Hallo, ich habe mir nun die TIVIDI-Free Smartcard bestellt und dachte eigentlich, ich könnte nun mit meiner DBOX2 Nokia nun auch direkt loslegen. Leider ein Irrtum, wie so häufig bei der tollen neuen digitalen alles besser machenden Technik. Ich kann die Kanäle mangels Sendeleistung entweder gar nicht empfangen oder ich sehe nur ein kurzes Bild gefolgt von massiven aussetzern. DIeses Phänomen tritt auch bei einigen anderen Sendern noch auf, jedoch sind keine der privaten Sender aus Pro7, SAT1 oder RTL zu sehen oder zu hören. Ich bin nun soweit vorgedrungen, das ich meinen Hausanschlussverstärker (Einfamilienhaus, Verkabelung aus den 70gern, analog Kabeltauglich) untersucht habe, auf dem steht, das er ein Frequenzband von 45-420 MHz bereitstellt. Die Kabeldosen in der Wand sind für TV und Radio belegt, teils Sternförmig teils aber auch in Reihe verbaut worden durch das Haus. Aus den technischen Hinweisen bei ISH entnehme ich, das ich einen Hausverstärker brauche, der das Frequenzband 45-862 MHz bereitstellt und zusätzlich die Möglichkeit haben sollte, Verstärkungsleistungen zu erbringen. Zusätzlich braucht man nun wohl auch neue Kabeldosen, die das Frequenzband nicht behindern, indem sie dort Teile ausfiltern. Daher nun die Frage, welches Gerät ist als Hausverstärker zu empfehlen ? Ich habe etwas über Kathrein VOS 20 gelesen und über die Hirschmann GHV 20. Wäre eines dieser Geräte ausreichend oder muss es etwas anderes sein ? Kann wer ein genaues Modell angeben, das ich beschaffen sollte ? Die Unterschiede sind mir nicht wirklich transparent geworden. Ein weiterer Punkt wären besagte Dosen. Welche sind dort für den Zweck zu verwenden ? Abschlussdose oder Durchleitungsdose und von welcher Marke und Typbezeichnung. Abschließend noch die Frage nach den Antennenkabeln aus den 80gern, wären die auch noch ein Schwachpunkt, den es zu beheben gilt aus der Erfahrung heraus ? Ich wäre für Hilfe dankbar... |
||
DUSAG0211
Inventar |
11:31
![]() |
#2
erstellt: 18. Sep 2006, |
Ich würde schauen was du jetzt für dosen hast und dementsprechend tauschen falls notwendig. ich hatte vorher eine 14715 db dose drin und habe getauscht auf eine 15db dose die laut packungsangabe digitalfähig sein sollte. Es hat soweit funktioniert. den rest (ab und zu ruckler/aussetzer) kann man wohl auf die generell alte verkabelung in unserem haus bzw. bei meiner freundin schieben. Ich weiss, dass wir auch einen "verstärker" bei meinen eltern im keller haben , der alles wunderbar macht. hab leider keine marke im kopf |
||
|
||
Don_Peppie
Stammgast |
11:34
![]() |
#3
erstellt: 18. Sep 2006, |
Hallo Der Verstärker müsste erneuert werden. Ist erstmal richtig. Dazu muss man aber wissen was man für Netzkomponenten hat. Es bleiben da aber noch ein paar Fragen offen.Ich gehe mal davon aus das es dein eigenes Netz ist. Mach dir mal die Mühe und schraube alle Dosen auf. Sehe nach was für Dosentypen im Netz vorhanden sind. Weiterhin schaue dir mal die Verteiltechnik und Kabellängen an. Bei den Verteilern kann es auch sein, das sie die Frequenz nicht packen. Poste mal den Netzaufbau und wir schauen dann mal was du benötigst. MFG |
||
hifi-trady
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:42
![]() |
#4
erstellt: 18. Sep 2006, |
OK...aufschrauben der Dosen und aufschreiben der Inhalte. Einen Verteiler habe ich in der Form gesehen, das nach dem alten Hausanschlussverstärker ein Kabel in ein Kästchen geht, das am anderen Ende 4-fach aufteilt. Dieses Teilchen zum aufteilen muss also auch diese Digitaltauglichkeit besitzen. Was ist denn mit diesem ominösen Rückkanla gemeint? Ich habe von den ISH damals ein Kabelmodem bekommen, welches sauber funktioniert. Dieses haben die für meine Begriffe mit einem separaten Kabel vom Hausanschluss direkt an das Modem im Arbeitszimmer gelegt. Ich werde verscuhen, am WE diese Dosen zu untersuchen, laut Angaben sind im ganzen Haus die gleichen Dosen verbaut worden, da ich nicht ohne Möbelrücken an jede dieser gelangen kann. Woran erkennt man äußerlich Durchgangsdose und Abschlussdose ? Nur am drin druchgeführten Kabel ? Und diese Wiederstände in der Abschlussdose, sind die erkennbar verbaut ? |
||
Don_Peppie
Stammgast |
12:20
![]() |
#5
erstellt: 18. Sep 2006, |
Hallo
Das dürfte mit deinem Verstärker eigentlich nicht funktionieren es sei denn man hat es dierekt am HÜP angeschlossen.
Dosentyp erkennt man von aussen nicht. Du mußt die Blende abschrauben(meistens steht eine dB - Zahl oben oder der Dosentyp). Bei einer Durchgangsdose gehen 2 Kabel ab oder es ist ein 75 Ohm Abschlusswiderstand auf dem Ausgang geklemmt. Erkennst du daran, sieht wie ein kleiner Metallstift aus (0,8 cm lang und 0,4 cm stark). MFG |
||
hifi-trady
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:57
![]() |
#6
erstellt: 23. Sep 2006, |
So...das WE ist da und ich habe nun Zeit gefunden, mir diese Doen anzusehen udn den Netzaufbau zu ergründen. Ich habe also den Übergabepunkt im Keller, daran hängt der bereitserwähnte Hausanschlussverstärker der nur 462 MHz kann (und damit ersetzt werden muss), dahinter ein alter 4-fach Verteiler. Es gehen dann von dort aus die 4 Stränge in die oberste Etage an eine einzelne Aufputz-Dose mit Abschlusswiederstand, dann eine in den Keller zu einer Unterputzdose mit Abschlusswiederstand sowie ein weiterer Strang in das Erdgeschoss zu 2 Unterputz-Durchgangsdosen und von dort wetier in ein anderes Zimmer der 1.Etage zu einer Uterputzdose mit Abschlusswiederstand. Welche Dosen und welchen neuen Hausanschlussverstärker kann ich aus eurer Erfahrung problemlos verwenden ? Die Dosen sind allesamt aus den 70gern, der Hausanschlussverstärker aus den 80gern mit Einführung des damaligen Kabel-TVs verbaut. Die Leitungen in der Wand sind damit auch ensprechend alt. Fehlen noch weitere Angaben meinerseits für eine Fernhilfe ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein Empfang mehr auf S02 / S03 Instabil am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 10 Beiträge |
Problem Kabelempfang tividi/Arena (ish) JockelB am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 22.09.2006 – 2 Beiträge |
Ish tividi family. ohne private Sender. Zebra777 am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 5 Beiträge |
ish Digital Kabel - Teilweise saumäßiger Empfang mr.zig_bond am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 8 Beiträge |
Kabeldidgitalangebot tividi/ish bis 31.12.2006 brauchbar? lemo am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 15 Beiträge |
Hilfe! Kabel-TV (ish) empfang DoMiNo105 am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 05.05.2006 – 22 Beiträge |
DVB-C: Premiere & tividi (ish) mit VMPR am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 21 Beiträge |
Samsung DVB-C für Ish tividi Zebra777 am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 27 Beiträge |
Mehrere tividi-free-Karten bei ish Blackthorne am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 5 Beiträge |
S02/S03 Problem KabelDigital am Philips DCR 9000 donald24 am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedbrush
- Gesamtzahl an Themen1.558.547
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.864