HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Schon gehört? Freier SD-Digital-Kabel-Empfang für ... | |
|
Schon gehört? Freier SD-Digital-Kabel-Empfang für alle?+A -A |
|||
Autor |
| ||
der-jwostler
Stammgast |
#1 erstellt: 28. Dez 2012, 17:22 | ||
Ich zitiere hier mal von der t-online-Homepage: Millionenstrafe für Pro7Sat.1 und RTL 28.12.2012, 14:13 Uhr | t-online.de üü Privatsender ab 2013 ohne Grundverschlüsselung (Quelle: dpa) Das Bundeskartellamt hat gegen die TV-Sendergruppen ProSiebenSat.1 und RTL eine Geldbuße von insgesamt 55 Millionen Euro verhängt. Den Sendeanstalten sowie zwei verantwortlichen Personen wird vorgeworfen, illegale Absprachen zur TV-Grundverschlüsselung getroffen zu haben. Die Digital-Programme der Sendeanstalten können je nach Empfangsweg nur gegen Aufpreis empfangen werden. Die Sendeanstalten haben sich verpflichtet, ihre Programme ab 2013 unverschlüsselt auszustrahlen. Die Kartellamt stellte fest, dass sich die Sendergruppen ab 2005/06 abgesprochen hatten, ihre digitalen Free-TV-Programme digital nur noch verschlüsselt auszustrahlen und dafür ein zusätzliches Entgelt von Kabelnetz- und anderen Betreibern zu verlangen. Die Absprachen hätten mindestens bis zu einer Razzia bei den Sendeanstalten im Mai 2010 gedauert. So müssen Kunden der beiden großen Netzbetreiber Kabel Deutschland und Unitymedia einen monatlichen Aufpreis zahlen, um die Privatsender digital in SD-Qualität empfangen zu können. Für HDTV ist ein weiterer Aufpreis fällig. Im Kabelnetz der beiden Anbieter lassen sich die Programme ohne Aufpreis nur analog in äußerst schlechter Qualität empfangen. Privatsender müssen unverschlüsselt senden Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, erläuterte die Folgen des Urteils: "Durch die Verpflichtung der privaten Sendergruppen zur Aufrechterhaltung der unverschlüsselten SD-Verbreitung steht den Fernsehzuschauern auch in den kommenden Jahren eine Empfangsmöglichkeit für digitales FreeTV offen, ohne Signalschutzbeschränkungen und ohne dass dafür zusätzliche Entgelte anfielen." Auch Kabel Deutschland unverschlüsselt Unitymedia-Kunden betrifft das Urteil jedoch nicht: Durch die Fusion mit dem Betreiber Kabel BW hat sich der neu entstandene Anbieter Unitymedia Kabel BW bereits dazu verpflichtet, ab 2013 für mindestens zehn Jahre unverschlüsselt auszustrahlen. Für die Kunden von Kabel Deutschland fällt dagegen der Aufpreis für die digitale Ausstrahlung von RTL, Sat.1 & Co. in einfacher SD-Qualität weg. Ebenfalls vom Urteil nicht betroffen ist die HD-Ausstrahlung der Sendergruppen. Die Bußgeldbescheide sind noch nicht rechtskräftig, über etwaige Einsprüche entscheidet das Oberlandesgericht Düsseldorf. Allerdings haben sich alle Unternehmen zu einer einvernehmlichen Verfahrensbeendigung (sog. Settlement) bereit erklärt. Kommentare erbeten! Tschüß der-jwostler |
|||
der-jwostler
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Dez 2012, 17:32 | ||
Nachtrag: Was ist mit "Teleklumbumbus"? Tschüß der-jwostler |
|||
|
|||
anon123
Inventar |
#3 erstellt: 28. Dez 2012, 19:05 | ||
Hier ist die entsprechende Meldung auf tagssschau.de. Dort heißt es unter anderem:
Ich würde daraus schließen, dass es ab nächstem Jahr ganz einfach nicht mehr erlaubt sein wird, dass die "Privaten" ihre SD-Programme verschlüsseln. Allerdings heißt es bei heise.de
Und weiter:
Daraus folgt, dass man also noch ein Weilchen warten muss, bis die Entscheidung rechtskräftig und die Vereinbarungen mit den Sendern formalisiert sind. Und dann muss sich Kabel Deutschland eben noch aufraffen und das umsetzen. Unitymedia hebt die Grundverschlüsselung ja ohnehin ab dem 03.01.2013 auf (hier und andere Zitatstellen, hier die Pressemeldung von UM). UM selbst bietet ab dem 02.01. hier weitere Informationen an. Es wird sicher interessant, wie sich das entwickelt. KD holt ja schon eine olle Kamelle der Grundverschlüsselungs-Rechtfertigung heraus, nämlich den Jugendschutz. Früher kam da eben noch senderseitig das Blabla von "Qualität" und "Schützen von Inhalten" hinzu. So ganz traue mich dem Braten nicht, und es würde mich nicht wundern, wenn sich Provider und Sender andere Gängeleien ausdenken, um den Einkommensverlust zu kompensieren. Mal schauen. Am 03.01. werden wir ein bißchen schlauer sein. Onb es nun Anlass zu Freude ist, ist auch so eine Sache. Dass das "private Fernsehen" zu über 90% aus minderwertigem Abfall und Bildung verhindernden Schund besteht, wird ja durch die Aufhebung der Grundverschlüsselung nicht besser. Auf der anderen Seite bekommt man so leicher Zugang zu halbwegs aktuellen Spielfilmen und Serien. Und die Digitalisierung des Rundfunks sollte ein gutes Stück vorankommen. [Beitrag von anon123 am 28. Dez 2012, 19:12 bearbeitet] |
|||
sammler275
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 02. Jan 2013, 12:01 | ||
@anon123: Vielen Dank für die hilfreiche Zusammenfassung! Bin heute aus dem Urlaub bekommen und hatte noch nicht die Gelegenheit, die Details zu dem Urteil nachzulesen. Deine Informationen sind netzweit die detailliertesten - Kompliment und frohes Neues! |
|||
anon123
Inventar |
#5 erstellt: 02. Jan 2013, 14:23 | ||
Moin, zumindest hier in Hessen (Unitymedia) ist die Grundverschlüsselung tatsächlich weggefallen. Nun kann man auch hier die "Privatsender" unverschlüsselt digital sehen. |
|||
anon123
Inventar |
#6 erstellt: 03. Jan 2013, 12:22 | ||
Moin, heise online vermeldet heute:
Im Grunde bedeutet diese gesamte Geschichte ja nichts anderes, als dass diese Gebietsmonopolisten lediglich dann aktiv werden, wenn sie rechtlich dazu gezwungen werden. Die Abschaffung der Grundverschlüsselung bei UM folgte einer Bedingung des Kartellamtes, auch KD reagiert letztlich nur auf etwas ähnliches. Konkurrenz haben die in den jeweiligen Kabelnetzen nicht, das Angebot im DVB-T ist deutlich weniger attraktiv, und bei vielen ist auch DVB-S aus verschiedenen Gründen keine Alternative. Und wie das bei Monopolen und Oligopolen eben so ist, führt mangelnde Konkurrenz weder zu einem attraktiven Angebot noch zu attraktiven Preisen. [Beitrag von anon123 am 03. Jan 2013, 12:56 bearbeitet] |
|||
rura
Inventar |
#7 erstellt: 03. Jan 2013, 15:08 | ||
Kabel Deutschland hält weiterhin an der Grundverschlüsselung fest. Quelle: AREA DVD
|
|||
blockshark
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 03. Jan 2013, 16:35 | ||
In NRW ist auch die Grundverschlüssel weggefallen (Unitymedia). Hab nur ein Problem mein Pana erkennt die unverschlüsselt Sender nicht und zeigt diese weiter als verschlüsselt an. |
|||
Passat
Inventar |
#9 erstellt: 03. Jan 2013, 17:03 | ||
Die RTL-Gruppe sendet auch über DVB-T in diversen Gebieten (u.A. Stuttgart und Halle/Leipzig) verschlüsselt. Da hilft es aber nichts, wenn die Sender unverschlüsselt ausgestrahlt werden, denn dort sendet die RTL-Gruppe in MPEG-4 und den Codec versteht fast kein handelsüblicher DVB-T Empfänger. Die können fast alle nur MPEG-2. Da heißt es dann: Keine Verschlüsselung mehr, sehen kann es trotzdem keiner. Grüße Roman |
|||
blockshark
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 03. Jan 2013, 17:04 | ||
Problem erledigt, manuell alle verschlüsselten verschlüsselten Sender aus der Senderliste gelöscht. Jetzt hab ich wieder eine übersichtliche Senderliste |
|||
Passat
Inventar |
#11 erstellt: 03. Jan 2013, 17:18 | ||
Tja, man hätte auch einfach den Sendersuchlauf ohne die verschlüsselten Sender machen können. Grüße Roman |
|||
rura
Inventar |
#12 erstellt: 03. Jan 2013, 17:45 | ||
Die privaten Sender sind digital nicht verschlüsselt, deshalb hättest du sie gar nicht löschen müssen. Die verschlüsselt angezeigt werden sind, bis auf zur Zeit noch wenige Ausnahmen die verschlüsselt angezeigt werden, aber dennoch frei empfangbar sind,, (zB. Chanal 21, 1-2-3- TV , HSE24, QVC usw.) auch weiterhin verschlüsselt und werden auch nicht frei zu empfangen sein |
|||
blockshark
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 09. Jan 2013, 12:14 | ||
Die neuen unverschlüsselten Sender (RTL, SAT1 etc.) zeigt mein Pana weiterhin als verschlüsselt (Senderinfo)an. Kommt da noch eine Änderung, oder ist das ein Softwareproblem meines Pana? |
|||
Passat
Inventar |
#14 erstellt: 09. Jan 2013, 12:35 | ||
Mach mal einen Sendersuchlauf, evtl. ist dann der Hinweis weg. Grüße Roman |
|||
rura
Inventar |
#15 erstellt: 09. Jan 2013, 22:15 | ||
Ist bei mir auch so, hat keinerlei Bedeutung |
|||
blockshark
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 26. Jan 2013, 14:06 | ||
Ist das Normal? Die Sender strahlen in unterschiedlicher Lautstärke ab. Gerade die MusikTVsender (Deluxe Musik un IMI) sind extrem laut, dagen sind die Radiosender auf den gleichen Niveau |
|||
Passat
Inventar |
#17 erstellt: 26. Jan 2013, 14:16 | ||
Ja, ist normal, denn die ausländischen Sender (und dazu gehört z.B. Deluxe Music) haben sich ja nicht wie die meisten deutschen Sender auf eine Einheitslautstärke geeinigt. Grüße Roman |
|||
Passat
Inventar |
#18 erstellt: 29. Jan 2013, 17:55 | ||
Neuigkeiten: Die Privatsender müssen die Aufhebung der Grundverschlüsselung ihrer SD-Programme bei allen Kabelanbietern (auch Kabel-D) durchsetzen, sonst drohen ihnen Strafen vom Bundeskartellamt. http://www.areadvd.d...sselung-durchsetzen/ Grüße Roman |
|||
der-jwostler
Stammgast |
#19 erstellt: 01. Feb 2013, 18:49 | ||
Hallo, Ihr Lieben, werde aus dem Artikel von "Passat" nicht ganz schlau. Ich bin hier gerade zu Gast bei Verwandten in Riesa, die den Luxus genießen, von Telecolumbus bedient werden zu müssen. Und hier ist nix mit entschlüsseltem Digi-Empfang für die Privatsender, habe gerade nochmal einen Sendersuchlauf gemacht. Und TC antwortet auch auf keine Mailanfragen der Nutzer. Hat da jemand schon neue Erkenntnisse speziell zu diesem Anbieter? Danke Euch. der-jwostler |
|||
anon123
Inventar |
#20 erstellt: 01. Feb 2013, 19:00 | ||
Hallo, die entscheidenden Punkte in dem Artikel sind: * Die "Privaten" sind verpflichtet, die Verschlüsselung des SD-Programms durchzusetzen. * Das haben die beiden "privaten" Sendergruppen wohl auch so vor. * Kabel Deutschland hält sich noch bedeckt, ob, wann und wie die das machen, obwohl ganz klar ist, dass sie tun müssen. Im Ergebnis heißt das also, dass zunächst in den Versorgungsgebieten von Kabel Deutschland und scheinbar auch bei Tele Columbus die Aufhebung dieser Grundverschlüsselung noch nicht umgesetzt ist, obwohl sie das eigentlich müssten. Da hilft nur warten, bis die sich von allein an diese Verpflichtung erinnert fühlen und/oder ob das Kartellamt "von den gesetzlichen Befugnissen Gebrauch macht", damit sie das tun. [Beitrag von anon123 am 01. Feb 2013, 19:01 bearbeitet] |
|||
Passat
Inventar |
#21 erstellt: 01. Feb 2013, 20:35 | ||
Nicht ganz richtig. Das Kartellamt hat nicht die Kabelanbieter zur Aufhebung der Grundverschlüsselung verpflichtet, sondern die Privatsender. Die Privatsender müssen also die Kabelanbieter dazu zwingen, für ihre Programme die Verschlüsselung aufzuheben. Und wenn die Privatsender sich nicht gegenüber den Kabelanbietern durchsetzen können, gibts für die Privatsender (nicht für die Kabelanbieter!) eine Strafe vom Kartellamt. Die Privatsender müssen also aktiv werden. Das wird nur schwierig, denn die Kabelanbieter berufen sich auf bestehende Einpeiseverträge, in denen natürlich auch die Grundverschlüsselung festgeschrieben sein wird. Die Privatsender müssten also die Einspeiseverträge ändern oder notfalls kündigen, wenn die Kabelanbieter stur bleiben. Grüße Roman |
|||
beehaa
Gesperrt |
#22 erstellt: 02. Feb 2013, 19:06 | ||
Unitymedia hat das ja fein gelöst. Die Geräte zeigen zwar bei den Privaten "Verschlüsselt" an, zeigen die SD-Programme aber doch an p.s.: Die Idee SD mit MPEG4 zu kodieren gefällt mir. Das würde mehr Ruhe in die Farbflächen bringen. |
|||
Kakuta
Inventar |
#23 erstellt: 02. Feb 2013, 19:18 | ||
...dann starte einen neuen Suchlauf - dann verschwindet das Verschlüsselungszeichen. Kakuta |
|||
beehaa
Gesperrt |
#24 erstellt: 02. Feb 2013, 19:32 | ||
Das hab ich eh gemacht. Nein, verschwindet nicht. |
|||
blockshark
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 05. Feb 2013, 15:57 | ||
doch geht, versuch nach 14 Tagen nocheinmal. |
|||
Passat
Inventar |
#26 erstellt: 08. Feb 2013, 18:01 | ||
Neuigkeiten: Auch bei KD fällt im April die Grundverschlüsselung der Pro7Sat1 und RTL-Sendergruppen: http://www.areadvd.d...1-im-april-aufheben/ Grüße Roman |
|||
anon123
Inventar |
#27 erstellt: 08. Feb 2013, 18:11 | ||
Na, mal sehen, wie lange KD dann noch die Restverschlüsselung durchhält. Immerhin gibt es im UM-Netz eine Reihe internationaler Nachrichtensender, die nun auch digital rund um die Uhr empfangbar sind. Und ich sehe BBC World und Sky News schon des öfteren. Mal abgesehen von den Programmen ist das ja auch insgesamt ein wichtiger Schritt für die Digitalisierung selbst. Die krebste ja im Kabel ewig bei unter 50% herum. [Beitrag von anon123 am 08. Feb 2013, 18:12 bearbeitet] |
|||
beehaa
Gesperrt |
#28 erstellt: 08. Feb 2013, 19:02 | ||
a) Wegen des Receivers b) Wegen dem CI-Chaos c) Weil die unfähigen Andreher den Leuten mit a) immer etwas mit dazu aufdrehten, was einen Aufwand für den Kunden bedeutet hat, wollte er diese freie Demo nach einer Gewissen Zeit nicht plötzlich zahlen Die 50% waren noch viel zu schmeichelhaft für diese kaufmännischen Künstler. |
|||
Sascha2010
Stammgast |
#29 erstellt: 28. Aug 2013, 07:07 | ||
Hallo, kann jemadn bestätigen das die Sender RTL,Sat 1 usw. im Digitalen Kabelnetz ohne Smartcard funktionieren? Danke |
|||
Passat
Inventar |
#30 erstellt: 28. Aug 2013, 07:45 | ||
Bei KabelBW gabs noch nie eine Verschlüsselung dieser Sender, bei UM wurde die zum 1.1.2013 aufgehoben und bei KD ab Mai 2013. Die dürften in allen Kabelnetzen unverschlüsselt zu empfangen sein, da sie dazu gerichtlich verpflichtet worden sind. Das ist auch der Grund, warum die bei KD nicht mehr verschlüsselt sind. Im Übrigen: Wenn du von "digitalem Kabelnetz" schreibst, solltest du schon den Kabelnetzbetreiber nennen. Denn da macht jeder Betreiber sein eigenes Ding und die Betreiber sind nur regiona begrenzt verfügbar So gibt es z.B. kein UM in Berlin oder Niedersachsen. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 28. Aug 2013, 07:49 bearbeitet] |
|||
Sascha2010
Stammgast |
#31 erstellt: 28. Aug 2013, 10:32 | ||
Meine natürlich UM Danke für deine Antwort |
|||
player495
Inventar |
#32 erstellt: 28. Aug 2013, 14:37 | ||
bei Telecolumbus ist´s noch nicht so weit |
|||
Sascha2010
Stammgast |
#33 erstellt: 28. Aug 2013, 17:28 | ||
Alles klar UM geht, Dankt euch!!! |
|||
Kakuta
Inventar |
#34 erstellt: 28. Aug 2013, 17:44 | ||
...und das ist jetzt so überraschend für Dich..sage und schreibe acht Monate nach Ende der Grundverschlüsselung Kakuta |
|||
Sascha2010
Stammgast |
#35 erstellt: 28. Aug 2013, 18:20 | ||
ich intressieren mich jetzt erst dafür da ich mir einen digitalen HD Receiver kaufen will |
|||
anon123
Inventar |
#36 erstellt: 29. Aug 2013, 07:20 | ||
Moin,
Bei UM sind aber die "privaten" HD-Sender (RTL und solches Zeug) nach wie vor verschlüsselt. Lediglich die Grundverschlüsselung für die SD-Sender wurde aufgehoben. Für die "Privaten" in HD muss man die HD-Option buchen und für diese Verschlüsselung eine kompatible Hardware haben. HD unverschlüsselt sind da nur ARD, ZDF, Arte und neuerdings Servus TV. Was die passende Hardware angeht, wäre dieser HD-Recorder von UM eine Überlegung wert. Solange man nur fernsehen möchte und nichts "archivieren" will (i.S.v. DVDs und so brennen), ist das eine ganz nette Kiste. ich bin jedenfalls ganz zufrieden damit. Aber auch hier muss man die HD-Oprion dazubuchen. Damit bekommt man aber nur weitere "Private" im HD. |
|||
Passat
Inventar |
#37 erstellt: 29. Aug 2013, 07:50 | ||
Das ist aber überall so, d.h. in allen Kabelnetzen und auch über Satellit. Grüße Roman |
|||
Kakuta
Inventar |
#38 erstellt: 29. Aug 2013, 09:18 | ||
Steht doch alles in der FAQ, warum und wofür mache ich das überhaupt? Kakuta |
|||
anon123
Inventar |
#39 erstellt: 29. Aug 2013, 09:22 | ||
Mein Gott ... Sascha2010 hat einen HD-Receiver und Kabel-TV erwähnt. Ich habe mich erdreistet, darauf noch einmal einzugehen. [Beitrag von anon123 am 29. Aug 2013, 09:23 bearbeitet] |
|||
Kakuta
Inventar |
#40 erstellt: 29. Aug 2013, 09:33 | ||
Ist einfacher auf die FAQ hinzuweisen als immer wieder ein und das selbe zu schreiben , aber was Frage ich überhaupt, wenn die Moderatoren keine Lust haben darauf zu verlinken, kann ich mir auch die Arbeit sparen. Lesen sowieso die wenigsten Fragesteller. Kakuta |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabel Digital Empfang für Newbie nisemmok am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 4 Beiträge |
Schlechter Empfang Kabel Digital HeinzTomato am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 4 Beiträge |
Kabel Digital empfang mit Macrosystem -Komet- am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 6 Beiträge |
Besserer Empfang durch Kabel Digital ? Dirkcomp am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 6 Beiträge |
Schlechter digital empfang utje100 am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 8 Beiträge |
digital kein ARD Empfang CGloede am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 14 Beiträge |
Kabel Digital: 4 programme (fast) kein Empfang bbj19 am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 13 Beiträge |
Probleme beim digital Empfang oplaner am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 2 Beiträge |
kabel digital kein empfang von ard, arte, . pulga am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 9 Beiträge |
TV digital sender bzw empfang per kabel Halidah am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.997