DVB-S bei dieser Verkabelung überhaupt möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
MechWOLLier
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jul 2006, 13:46
Endlich ist es so weit und wir können von unserem tollem Analog Kabelanschluss in einem Mehrfamilien Haus Abschied nehmen (JUHUUUU!). Kein flimmerndes RTL und sonstige Unanehmlichkeiten, und schon gar kein ISH mehr

Um den LCD-TV mal voll auszulasten (HDTV) und weil es mir ansonsten auch als die beste Lösung erscheint, habe ich mich für digitalen Satelitenempfang entschieden, jedoch bin ich mir da noch etwas bei der Verkabelung unsicher.

Soweit ich weiß, ist es für DVB-S nötig, dass jeder Anschluss ein eigenes Kabel bekommt. Nun sieht es bei uns zur Zeit folgendermaßen aus. Ein Kabel (wäre in diesem Fall der Satelit) geht in eine Verteilerdose (soweit ich weiß muss diese ausgetauscht werden, aber darum geht es mir jetzt nicht) und von dort aus gehen drei verschiedene Leitungen jeweils in eine Etage. Jedes Kabel für jede Etage wird dann drei mal aufgeteilt und für zwei zwei zusätzliche Anschlüsse aufgezweigt. Könnte es da zu Problemen kommen? Es sieht dabei so aus, dass generell pro Etage immer nur eine Dose genutzt werden soll, an den beiden anderen soll nichts anschlossen werden. Geht das, oder muss man die Trennung wieder rückgängig machen?
Don_Peppie
Stammgast
#2 erstellt: 20. Jul 2006, 14:33
Hallo


Die sauberste Lösung wäre jede Dose einzeln zum Multischalter bringen. Sprich pro dose ein ungestückeltes Kabel. Verteiltechnik muß generell raus!
Poste mal wieviel Anschlüße du brauchst und ob du auch terr. Radio haben möchtest.


MFG
MechWOLLier
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Jul 2006, 14:38
Terristrisches Raido brauche ich nicht. Insgesamt brächte ich pro pro Etage einen Anschluss, sprich drei Anschlüsse.

Also wenn ich dich richtig verstanden habe, bekomme ich Probleme mit den innerhalb einer Etage aufgeteilten Kabeln, auch wenn ich nur einen Anschluss davon benutze?

Und noch etwas zum Multischalter. An diesen muss ich doch das Quatro LNB anschließen, falls ich das richtig verstanden habe. Und von diesem geht es denn wetier zu dem Receiver. Komme ich denn da überhaupt mit dem einen Kabel zwischen Antenne und Multischalter weiter?
Don_Peppie
Stammgast
#4 erstellt: 20. Jul 2006, 15:07
Hallo



Also wenn ich dich richtig verstanden habe, bekomme ich Probleme mit den innerhalb einer Etage aufgeteilten Kabeln, auch wenn ich nur einen Anschluss davon benutze?


Ja es sollte ein Kabel pro Dose sein!



Und noch etwas zum Multischalter. An diesen muss ich doch das Quatro LNB anschließen, falls ich das richtig verstanden habe. Und von diesem geht es denn wetier zu dem Receiver. Komme ich denn da überhaupt mit dem einen Kabel zwischen Antenne und Multischalter weiter?



Wenn du kein Radio möchtest kannst du dir auch ein Quattro LNB mit integrierten Switch kaufen von diesen Lnb gehst du direckt auf deine Dosen. Achte bitte darauf , dass die Dosen sattauglich sind!!!


MFG
hf500
Moderator
#5 erstellt: 20. Jul 2006, 18:50
Moin,
ausserdem kommt Radio bei digitalem Empfang sehr komfortabel vom Satelliten.
Jedenfalls besser als die Fummelei bei Analog mit den Untertraegern...

Wenn es grossen Aufwand macht, die Verteilung zu aendern, es gibt auch Einkabelloesungen.
Die mir bekannte von Chess setzt das hor. ind vert. Hi-Band in zwei
Sat-Frequenzbereiche um, so dass alle wichtigen deutschsprachigen Sender
empfangen werden koennen. Die Umsetzung erfolgt ohne Frequenzversatz, so dass damit fast alle
Digitalreceiver zurechtkommen sollten.
Die Dosen in der Verteilung muessen natuerlich sattauglich sein, die Kabel sollteen dem Stand der Technik entsprechen.
Es muessen also foliengeschirmte Kabel mit Schaumisolierung sein, wie man sie schon eine ganze Weile
fuer BK und Sat einsetzt.

Sonst kann die Daempfung so gross sein, dass auch die etwa 90dBµV Ausgangspegel der Einkabelumsetzer nicht helfen.
Die verwendeten Receiver muessen eine abschaltbare LNB-Spannung haben.

73
Peter


[Beitrag von hf500 am 20. Jul 2006, 18:51 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung bei DVB-C
no_body am 19.05.2014  –  Letzte Antwort am 27.05.2014  –  20 Beiträge
DVB-C Verkabelung Breitband
boindil am 13.07.2011  –  Letzte Antwort am 14.07.2011  –  2 Beiträge
Neue DVB-C Verkabelung
vr#46 am 30.01.2017  –  Letzte Antwort am 03.04.2017  –  11 Beiträge
Verkabelung DVB-C
CuzStyle am 22.08.2010  –  Letzte Antwort am 06.09.2010  –  14 Beiträge
DVB-C Anschluss/Verkabelung
sylverboy am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  7 Beiträge
Tel.Quick -Verkabelung (DVB-C)
bikerxxl am 19.07.2011  –  Letzte Antwort am 19.07.2011  –  4 Beiträge
Hilfe bei der Verkabelung von DVB-C
Schokokeks123 am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 25.03.2013  –  4 Beiträge
Frage zu DVB-C Verkabelung
c.blochi am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 01.04.2009  –  11 Beiträge
trotz seeehr nostalgischer verkabelung kabel digital möglich?
tuestues am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  9 Beiträge
Kabelloses DVB-S
Bierkoenig2002 am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedTorlen
  • Gesamtzahl an Themen1.558.555
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.975

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen