HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Neue DVB-C Verkabelung | |
|
Neue DVB-C Verkabelung+A -A |
||
Autor |
| |
vr#46
Neuling |
21:46
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2017, |
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe ich habe das richtige Forum für meine Frage gewählt. Und zwar geht es darum, dass wir in Kürze unsere Wohnung mit der Antennenverkabelung neu ausstatten werden. Es handelt sich um einen kompletten Neubau in einem 4-Familien Haus. Im Keller ist der Haus-Übergabepunkt und der Verstärker. Anbieter ist Kabel-BW. Der Elektriker legt mir ein Kabel vom Verstärker in meine Wohnung. So und ab hier wird es nun spannend. Ich habe mich mal durch die FAQ's gelesen und mich etwas schlau gemacht. Dabei raus gekommen ist folgende Struktur (siehe Anhang). Alle Dosen werden einzeln angefahren, sprich in Stichleitungen. 7 Dosen werden in den Zimmern verteilt und zusätzlich kommt in der Absbtellkammer noch eine Multimedia Dose für das Kabel-Modem, bzw. den Kabel.Router. Zum Einsatz kommt in meiner Wohnung ein Kathrein LC111 Kabel. Die Frage ist nun welche Dosen und welcher Abzweiger (bzw. Verteiler) sollte hier zum Einsatz kommen? Die Längen der Kabel habe ich mal zu den Dosen mit dazu geschrieben. Danke & Gruß ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
22:30
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2017, |
Kabel-BW gibt es schon länger nicht mehr, die wurden von Unitymedia geschluckt. ![]() Die Grundfrage ist erstmal, wie und wieviele Dosen die anderen 3 Parteien wollen. Wollen die Ähnliches, wird ein kräftiger Verstärker mit über 100dByV notwendig. In deiner Wohnung wäre der normale Aufbau ein 8fach-Verteiler und daran je eine echte 8dB Doppelmodem-Dose wie die BEM 1308-85 T Oder auch noch zulässig, eine 19-20dB Dreiloch-Durchgangsdose, dahinter ein 4fach Abzweiger 12dB, hinter dem ein 3fach Abzweiger 10dB (hier die kurzen Kabel) + F-Abschlußwiderstand und 4dB-Dreiloch-Stichdosen. |
||
|
||
vr#46
Neuling |
22:47
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2017, |
Hi, danke für die schnelle Antwort. Okay, Unitymedia ![]() ![]() Was der Rest will, keine Ahnung, dazu weiß ich noch nichts. In wie weit beeinflusst das meine Planung? Kannst du mir noch ein paar Details zu den 2 Varianten geben? Wie schaut das in der 1. Variante mit der MM Dose aus? Wo kommt diese hin? Zur Variante 2, das wären dann ja nach Adam Riese doch effektiv nur 6 Ausgänge oder? (Ich bräuchte 8). Danke & Gruß |
||
KuNiRider
Inventar |
07:37
![]() |
#4
erstellt: 31. Jan 2017, |
Beide Varianten haben 8 MMD! V1 4Lochdosen wie sie von UM gefordert werden / V2 mit den noch geduldeten 3Lochdosen Deine Planung benötigt eine hohen Pegel aus dem Keller damit sie funktioniert weit aus höher als standartmäßig gebaut wird. Denke auch an eine paralelle LAN Verkabelung ![]() [Beitrag von KuNiRider am 31. Jan 2017, 07:39 bearbeitet] |
||
vr#46
Neuling |
18:49
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2017, |
Hi, ah okay, verstehe. Dann konzentrieren wir uns mal auf Variante 1 ![]() Wie würdest du das mit der 1. Multimedia Dose anstellen? Würdest du diese als Durchgangsdose planen oder sollte diese hinter den Verteiler bzw. Abzweiger? Und welchen Verteiler bzw. Abzweiger würdest du für mein Vorhaben empfehlen? Ist es dann auch okay, dass alles die gleichen Dosen sind, auch wenn ich unterschiedliche Kabellängen zu den Dosen habe? Danke schonmal im Vorfeld. Gruß René |
||
KuNiRider
Inventar |
19:03
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2017, |
V1 hat keine Durchgangsdose, es geht direkt auf einen 8fach-BK-Verteiler wie den VT 0886 (flache Anschlüsse) oder VT 0886S (Anschlüsse stehen nach oben) und dann kommen überall die 4-Loch-Enddosen wie die BEM 1308 T ran. Zwischen deinen Dose für das Modem und der entferntesten Dose sind es dann zwar 17m Unterschied, dass macht aber nur 2-3dB Unterschied aus, was man bei einem 7dB-Pegelfenster locker verkraften kann. Klar könnte man fürs Modem eine 10dB Dose + Abschlusswiderstand nehmen, aber der Aufwand ist nicht notwendig. Wichtig ist ein vernünftiges Koaxkabel - keins mit Stahl Innen- und Alu-Außen-Leiter! Das LCD ist sehr gut, aber auch recht starr. |
||
vr#46
Neuling |
14:45
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2017, |
Hi, super, danke für die präzisen Antworten. Nach etwas suchen habe ich leider festgestellt dass die von dir aufgeführten Delta Artikel wohl leider nicht mehr beziebbar sind (zumindest habe ich keine gefunden). Würden denn alternativ auch Dosen von Axing funktionieren? Ich denke die äqvivalente von Axing wäre die BSD 961-08N Und der Verteiler dann folgender? Axing BVE 80-01 Danke & Gruß, René |
||
KuNiRider
Inventar |
18:37
![]() |
#8
erstellt: 02. Feb 2017, |
Mit Axing funktioniert es natürlich auch, allerdings gehen die Dosen 'nur' bis 1006MHz und sind mW nicht zertifiziert. Die Dosen von Braun Telekom wären vorzuziehen. Die Delta-Produkte werden hauptsächlich von Profis eingesetzt sind aber in guten Fachhandlungen erhältlich, z. Bsp. die ![]() |
||
vr#46
Neuling |
19:40
![]() |
#9
erstellt: 03. Apr 2017, |
Hi, okay, ich konnte noch ein paar Dosen abgreifen, leider nicht genug. Gibts denn alternativen? Vom Shopbetreiber wurde mir angeboten ich könne zusätzlich die BDM 8610-85Q Dose angeboten. Passt das oder doch lieber was anderes? Danke & Gruß, René |
||
KuNiRider
Inventar |
19:49
![]() |
#10
erstellt: 03. Apr 2017, |
Die passt auch, hat halt 2 dB mehr Dämpfung, also für die kurzen Kabel verwenden ![]() Zur Zeit sind alle 4Loch-Enddosen ausverkauft, weil ab Mitte des Jahres nur noch Braun Telecom und Axing akzeptiert werden (politische Entscheidung) und Delta als einer der Hauptlieferanten, daher keine mehr produziert. |
||
vr#46
Neuling |
21:12
![]() |
#11
erstellt: 03. Apr 2017, |
Okay, danke für die Info. Die von mir genannten wären allerdings nur 3 fache,... Gibts denn noch alternativen? ggf. auch von Axing, wenn diese nun mit unter auch akzeptiert werden? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verkabelung DVB-C CuzStyle am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 14 Beiträge |
Verkabelung Wohnung/Haus? Unitymedia/Telekom lulloz am 29.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 9 Beiträge |
Sanierung Wohnung - Neugestaltung Kabel-TV-Anschlüsse Ralf365 am 30.03.2021 – Letzte Antwort am 07.04.2021 – 7 Beiträge |
Frage zu DVB-C Verkabelung c.blochi am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 11 Beiträge |
Kabelanschluss in Wohnung erweitern? hyperjojo am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 3 Beiträge |
Probleme Antennenverkabelung pauldersucher am 24.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 2 Beiträge |
Kabelfernsehen im Haus Mörtin am 10.02.2016 – Letzte Antwort am 10.02.2016 – 6 Beiträge |
DVB-C Verstärker flo87 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 2 Beiträge |
Kabel BW Altbau vs. Internet Bbaerle am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 29.11.2014 – 6 Beiträge |
Umbau einer CATV-Verkabelung in einem Altbau Racer#66# am 24.03.2022 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 32 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedmaricoE
- Gesamtzahl an Themen1.558.510
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.091