HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Panasonic DMR-EX93C, Radio hören/aufnhemen | |
|
Panasonic DMR-EX93C, Radio hören/aufnhemen+A -A |
||
Autor |
| |
audio-oidua
Neuling |
22:12
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2012, |
Hallo, Ich besitze den Panasonic DMR-EX93c. Nebst den "üblichen Verwendungen" würde ich gerne über meinen Panasonic Radio hören. Ich verspreche mir davon eine grosse Qualitätssteigerung im Vergleich zum Internetradio (zB. AAC+ 64 kbit/s). Kann ich einen Qualitätsunterschied erwarten? Falls dies nicht der Fall sein sollte, kann ich mir die Mühen ersparen und nach einer anderen Lösung suchen. Vorhanden sind ein USB-Interface (angeschlossen am PC), verbunden mit zwei Aktivmonitoren. Die einfachste Lösung wäre wohl, wenn ich den Panasonic einfach über Cinch mit dem USB Interface verbinde. Geht das so? Zwei Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt. Wenn ihr noch weitere Infos braucht ergänze ich meinen Beitrag gerne. Danke schonmal |
||
dialektik
Inventar |
23:25
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2012, |
1. digitale Radiosender im Kabel können je nach Einspeisung (insbesondere ÖR Klassiksender) sehr gut klingen (gescheite Wiedergabekette vorausgesetzt ![]() 2.
Da wir keine Ahnung haben, was das sein soll ![]() |
||
|
||
rura
Inventar |
23:59
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2012, |
Ist das nicht das gleiche, als wenn du eine USB HDMI Verbindung doppelt per Wlan in CCcam 2.3.0 einbindest? |
||
audio-oidua
Neuling |
17:00
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2012, |
Hab da mal ein wenig gegoogelt. Ist ![]() ![]() ![]() Verzeiht mir, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe! Um folgendes USB Interface geht es: ![]() Meine Frage ist, ob ich über ein Cinch-Kabel vom "Audio Out" auf der Rückseite den Panasonic mit dem Focusrite verbinden kann. Am Focusrite sind, wie erwähnt, meine zwei Lautsprecher angeschlossen. Das wäre (abgesehen vom Kabelsalat) eine einfache Lösung. Leider kenn ich mich zu wenig damit aus, deshalb die Nachfrage.
Danke schonmal für diese Bestätigung. |
||
dialektik
Inventar |
22:11
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2012, |
Also ich kenne mich nicht mit solchen Gerätschaften aus, jedoch sehe ich keinen einzigen Stereo-Cinch-Eingang an dem Teil und habe deshalb keine Idee, wo Du da den Panasonic anschliessen könntest ![]() |
||
Radiowaves
Inventar |
00:35
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2012, |
Das ![]() Dennoch: die beiden Eingänge auf der Front des Saffire 6 sind Kombieingänge für Mikrofone (hoch verstärkend und mit zuschaltbarer Phantomspeisung) und Instrumenteneingänge (hoher Eingangswiderstand, der verschwiegen wird) sowie Line. Du mußt da mit Adapterkabeln rein, Cinch auf Klinke. Cinch ist ohnehin unsymmetrisch, laut Handbuch erlaubt das Saffire die Verwendung unsymmetrischer Klinkenstecker. Wäre dann sowas: ![]() ![]() Alternativ ein normales Cinch-Kabel und in die Saffire-Buchsen jeweils sowas reinstecken.: ![]() Am Saffire dann: - Abschaltung der Mikrofonvorverstärker erfolgt automatisch (schreiben sie zumindest...) - Phantomspeisung ("48 V") unbedingt ausschalten! Sollte zwar automatisch passieren, wenn man den Klinkenstecker reinsteckt (hoffe ich doch...), aber sicher ist sicher. Sollte Phantomspeisung auf das Cinchkabel kommen, kann ich nicht garantieren, daß das der Ausgang des Panasonic überlebt. Der Strom ist zwar sehr begrenzt, aber man weiß nie... - "Inst"-Tasten beide ausschalten. - "Pad"-Tasten nur dann einschalten, wenn man es ohne nicht schafft, mit den beiden Gain-Reglern (immer beide auf gleiche Stellung drehen) den Eingangspegel so hinzubekommen, daß in der Software-Pegelanzeige (Record Monitoring in der Audiosoftware) die Pegelspitzen bei Radioprogrammen so um -6 dB liegen und am Saffire die grünen LEDs ("Sig") faktisch immer leuchten (an leisen Stellen in Klassik gerne auch mal ausgehen) und die roten LEDs ("O/L") nie aufblinken. ...und irgendwie das Routing so hinzaubern, daß die Eingänge auf die Ausgänge kommen und Eingang 1 nach links gepanned wird und Eingang 2 nach rechts. Am besten mit Pegeleinstellung dazwischen, sonst wirds laut... [Beitrag von Radiowaves am 10. Mrz 2012, 00:39 bearbeitet] |
||
audio-oidua
Neuling |
19:09
![]() |
#7
erstellt: 11. Mrz 2012, |
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich werde mir die Sache nochmals genau anschauen, die Kabel bestellen und mich bei weiteren Fragen ggf. wieder an euch wenden. Schönen Sonntag noch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic TX-L37E3E + DMR-EX84CEGS Sunnyqueen am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 8 Beiträge |
DVB-C über Panasonic DMR EH 595 KingDuff am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 27 Beiträge |
Panasonic DMR EX84 behauptet,dass die Sender verschlüsselt sind happyman65 am 25.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 20 Beiträge |
Mein Panasonic DMR-BCT835 findet nicht alle Kanäle bei KabelBW knoelg am 14.02.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 10 Beiträge |
DMR-BCT 950 EG und HD-Aufnahme MrBernie am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 01.06.2016 – 9 Beiträge |
Panasonic EX84C an Unitymedia Kabel junction am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 2 Beiträge |
Arrghh! DMR-BCT735EG findet nicht alle Kanäle/Sender- pestorosso am 15.03.2014 – Letzte Antwort am 16.03.2014 – 10 Beiträge |
Dringen Hilfe mit DVB-c und DMR-EX84CE Daniel_111 am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 15 Beiträge |
Sky aufnehmen mit Panasonic und Humax? Ruffryder1804 am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 3 Beiträge |
Humax DVB-C und Panasonic DVD Recorder anschließen! bertl123 am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedlisa91m770040786
- Gesamtzahl an Themen1.559.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.219