HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Signal verstärken ! | |
|
Signal verstärken !+A -A |
||
Autor |
| |
soul4ever
Inventar |
14:43
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2011, |
Hallo, meine Eltern haben ca seit 1990-95 um den Dreh einen Kabel Anschluss, bis letztes Jahr analog. Gefühlt wurde das Signal über die Jahre immer schlechter. Wie die genaue Verkabelung im Haus verläuft weiß ich nicht, aber analog war fast überall sehr schlecht, jetzt digital ist es OK, allerdings habe ich in meinem Zimmer das Problem, dass ich manche HD Sender nicht sauber empfangen kann. Konkret: Die Doku HD Sender sowie Sky HD2. Das Paradoxe: Bis vor ein paar Wochen liefen die noch, jetzt sind sie nicht schaubar. Bisher beziehe ich das Signal über ein langes billiges TV Kabel vom Nebenzimmer, dabei liegt der Eingang des Kabel Signals in einem "Speicher" den ich über eine extra Tür von meinem Zimmer aus erreiche (fragt nicht, wieso ich nicht gleich das Signal von dort bekomme). Wenn ich das Signal direkt dort abgreife, sollte die Qualität doch deutlich besser sein oder? Hab ich hier mal Bilder aus allen möglichen Perspektiven gemacht von den Geräten, hoffe ihr könnt mir helfen: Gibt es hierzu mittlerweile bessere, effektivere Geräte/Verstärker um das Signal zu verbessern?`Brauche ich dann einen 3-Fach Splitter? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Rohr nach oben führt vermutlich zum Dach, über das kam früher das terrestrische Signal rein. Ist das hier eine Std. Verkabelung für ein Einfamilienhaus oder ist das Bullshit? ^^ Kann man "verbesserende" Geräte selbst installieren oder kann ich den Techniker der den KD Inet Anschluss in 4 Wochen legen soll darum bitten...? *edit* Vllt noch erwähnenswert: Es gibt im ganzen Haus 4 TV Anschlüsse, plus den in meinem Zimmer der einen der 4 anzapft. Ich weiß nicht inwiefern das eine Rolle spielt, was das Signal angeht. Hab hier auch schon rumgesucht, aber finde meistens nur Einträge von Leuten in Wohngemeinschaften für die ganz andere Voraussetzungen gegeben sind, daher ein eigener Thread. Wäre sowas hier das richtige? ![]() Grüße [Beitrag von soul4ever am 17. Jun 2011, 15:22 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
15:36
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2011, |
Ok, schön ist anders ![]() . . . aber bis auf den fehlenden Potentialausgleich ist es ok. Wenn du ein Kabel von dir nach oben ziehen kannst, dann solltest du das tun und den Siemens 2fach-Verteiler gegen einen 3fach tauschen sowie eine 12...15dB Durchgangsdose + Abschlusswiderstand bei dir montieren. Siehe ![]() Wenn das nicht funzt, dann solltest du mal die Pegel + Qualitätswerte von Sendern auf dem Kanal S3 und K>30 posten, dannist evtl ein anderer Verstärker fällig. |
||
soul4ever
Inventar |
15:53
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2011, |
Hallo, danke erstmal das du dir Zeit zum Antworten genommen hast: Also ich muss hier keine aufwendigen Kabelverlegearbeiten durchziehen. Der Tv steht praktisch nur 5-6m von der Verkabelung entfernt. Die steht in diesem kleinen "Speicher", der durch ne Holzverschalung vom restlichen Zimmer getrennt ist. Ist kein Ding da mit nem 10m Kabel das Kabel direkt zum TV zu legen, brauche da eigentlich keine Dose. Das Zimmer war früher halt Kinderzimmer und vor 30 Jahren haben die Eltenr da nicht dran gedacht hier nen Anschluss direkt ins Zimmer legen zu lassen ![]() Also könnte es dann schon ausreichen, wenn ich einfach statt den 2fach (Siemens) nen 3-Fach Verteiler installiere und aufgrund des erheblich kürzeren Weges müsste das bereits ausreichen? Ich bin mir nicht sicher ob mein Humax 2000c mir die Signalstärke in diesem Menü hier anzeigt, aber das ganze sieht dann so aus: ZDF hd: Bild super ![]() ![]() HD1: Bild super ![]() ![]() HD2: unschaubar ![]() ![]() National Geo hd: unschaubar (früher größtenteils OK) ![]() ![]() der besagte "Speicher" direkt gegenüber vom TV: ![]() ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
20:46
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2011, |
Wenn du keine Dose verwenden willst, dann darfst du keinen Verteiler nehmen, sondern einen 1-fach-Abzweiger mit ca 12...16dB zwischen Verstärker und Verteiler (Tap zu deinem TV + Stamm zum Verteiler) Es sieht aber auch so aus als hättest du eine heftige Schräglage (= hohe Frequenzen haben weniger Pegel) und insgesamt wenig Pegel. Um dass auszugleichen bräuchtet ihr einen Verstärker mit Entzerrer (am Besten Interstage) wie den Delta BKD 30 oder den Polytron HA 30114 N/P65 (oder Axing BVS 2-65) |
||
soul4ever
Inventar |
09:46
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2011, |
Hallo KuNiRider, hab jetzt nochmal mit meinem Bruder gesprochen, der würde mir helfen die Dose zu installieren, rechts neber der Holzverschalung, da könnte man schräg von hinten anbohren. Wäre dann vom Verteiler ca. 2m bis zur Dose und von der Dose dann ein gutes 8-10m Kabel zum TV. Jetzt zunächst mal die Frage: Man sieht oben ja auf den Bildern die bisherige Installation. Bisher gibt es dort direkt ja keine TV Dose, wenn der KD Techniker in 4 Wochen kommt um Internet zu legen, bräuchte er sowieso eine Dose oder? Hat es dann jetzt Sinn eine "gute" bzw. teure Dose zu nehmen, wenn sie dann von KD sowieso gegen eine Multimedia Dose getauscht wird? Ansonsten hab ich jetzt mal rumgeguckt und schlage im folgenden ein paar Komponenten vor. Es sollen ruhig "bessere" Komponenten sein, sofern es nur um ein paar Euro geht, nicht das man sich hinterher ärgert. - Als Ersatz für den Siemens 2-Fach Verteiler: ![]() ![]() - ![]() ![]() - ![]() - Kabel? Die Kabel am bisherigen Verteiler sind zum Schrauben mit blanken silbernen Drähten innen. Wenn ich nach Koaxialkabel suche, finde ich allerdings nur die üblichen Steckkabel? Was denkst Du/ihr? Ist das OK so? Was würdest du konkret vorschlagen? Vielen Dank soweit, Grüße [Beitrag von soul4ever am 18. Jun 2011, 09:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-C Signal "analog" verstärken selfarian am 28.07.2022 – Letzte Antwort am 29.07.2022 – 6 Beiträge |
Kabel Empfang - digital / analog - mit CableStar HD2 tom_lpz am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 2 Beiträge |
Sky empfangen über analog day2die am 19.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 3 Beiträge |
Sky HD Sender funktionieren nicht. DocSny am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 7 Beiträge |
Schlechtes Bild bei Kabel analog Handballfan am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 2 Beiträge |
Kabel-Signal verstärken schmidt.as am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 2 Beiträge |
schlechtes analog signal trotz verstärker poecki am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 8 Beiträge |
Digital Signal ausfall Unique70 am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 11 Beiträge |
Kabel BW schlechter analog Empfang BonoSab am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 2 Beiträge |
Problem mit TV Signal (analog) + Digital Tv mastermischke am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.248