HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabelanschluss verlegen | |
|
Kabelanschluss verlegen+A -A |
||
Autor |
| |
LotF
Stammgast |
22:17
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2010, |
Moin, ich habe auch eine kleine Frage bzgl. Verkabelung, allerdings nicht nur TV, sondern auch Internetspezifisch über den Kabelanschluss: Raum A einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit Unitymedia Anschluss hat eine 3xDose, also Radio, TV und Inet. Daran ist ein Kabel angeschlossen worden (vom Vormieter), welches unterputz verlegt wurde und in Raum B führt. Ich schätze die Länge davon auf ca. 25m, kann ich aber schlecht beurteilen, weil ich nicht weiß, wie es verlegt wurde, kann auch deutlich kürzer sein. TV läuft auf jeden Fall problemlos. Bei der Installation von DigitalTV und Inet Anschluss bat ich den Techniker, dass in Raum A eine Durchgangsdose (mit Verstärker) und in Raum B eine Enddose kommt, damit ich den Router in Raum B anschließen kann, da Raum A untervermietet wird und ich den technikkram und dadurch bedingt vor allem mein Telefon in meinem Zimmer hätte. Dazu sagte der Techniker das sei bei "dieser Hausanlage" nicht möglich und bei dem alten Kabel in Raum B sowieso nicht möglich. Nun stört mich das mit dem Telefon, das ja am Inet-Modem hängt, doch extrem, zudem traue ich dieser Technikeraussage nicht so ganz, da das TV Signal ja auch ohne Verstärker gut in Raum B ankommt. Was müsste ich genau tun, damit ich in Raum B alles (TV und Inet) anschließen und in Raum A noch einen TV/Radioanschluss habe? Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe! |
||
Duke44
Inventar |
07:33
![]() |
#2
erstellt: 16. Jul 2010, |
Nach meinem Verständnis (man korrigiere mich wenn ich da falsch liege) ist die 3fach Dose stets die 1.Dose bei einem Teilnehmeranschluß um Störungen durch vorher angeschlossene Geräte auszuschließen. Da bei Dir ja derzeit im Strang die 3fach Dose als 1.Dose im Raum A ist und nach Raum B verlagert werden soll, kann somit im Raum A kein Gerät mehr dort angeschlossen werden. Selbst daran Hand anzulegen würde ich tunlichst unterlassen. Das könnte sonst Ärger geben. |
||
|
||
LotF
Stammgast |
08:04
![]() |
#3
erstellt: 16. Jul 2010, |
Warum sollte gerade die 3xDose die erste in der Wohnung sein müssen? Zudem wenn sowieso schon ein Kabel zu Raum b geht und im haus keine Störung verursacht, wieso sollte man das dann nicht umsetzen können? |
||
Duke44
Inventar |
09:23
![]() |
#4
erstellt: 16. Jul 2010, |
Das ist in etwa vergleichbar wie mit einem Splitter bei nem DSL-Anschluß. Dort darf vor dem Splitter auch nix angeschlossen sein. Und auch wenn das TV-Signal in Raum B störungsfrei empfangbar ist, heißt das noch lange nicht, das dies auch mit dem I-Net Zugang so ist. Und der Techniker mag schon Recht haben wenn er sagt, daß das derzeit von A nach B verlegt Kabel den Ansprüchen des Schirmungsmaßes für den I-Net Anschluß nicht entspricht. Natürlich kann man den Anschluß von A nach B verlegen wenn: 1. Die Anschlußdose in A entfernt wird und das Kabel mit einem ordnungsgemäßem Verbinder verlängert wird. 2. Das Kabel von A nach B das erforderliche Abschirmmaß aufweist. |
||
LotF
Stammgast |
10:22
![]() |
#5
erstellt: 16. Jul 2010, |
hmn, das würde ja aber bedeuten, dass ich zumindest ein weiteres kabel bräuchte, dann kann ich auch einfach vom inet ausgang ein 10m kabel in das andere Zimmer legen (und das wollte ich vermeiden). Deine Aussage gefällt mir nicht ![]() [Beitrag von LotF am 16. Jul 2010, 10:22 bearbeitet] |
||
Duke44
Inventar |
10:41
![]() |
#6
erstellt: 16. Jul 2010, |
Yepp, das würde gehen. Und wenn der Vormieter schlau war, dann hat er das selbst verlegte Kabel in einem Leerrohr verlegt. Ansonsten wärest Du dann jetzt gefragt. ![]() |
||
LotF
Stammgast |
10:56
![]() |
#7
erstellt: 16. Jul 2010, |
das ist ja das Problem - das sieht nähmlich nicht so aus und adhoc könnte ich das nicht schön verlegen. |
||
Duke44
Inventar |
11:01
![]() |
#8
erstellt: 16. Jul 2010, |
Der Modem-Anschluß ist als F-Buchse ausgelegt. Du benötigst also ein mindestens 2fach (KabelD verwendet z.B. 3fach) geschirmtes Koax-Kabel mit >= 90dB Abschirmmaß verwenden. Was man da u.a. nehmen kann, steht oben in den Kabel-FAQ. |
||
KuNiRider
Inventar |
13:09
![]() |
#9
erstellt: 17. Jul 2010, |
So wie es sich anhört ist allein das kabel von A nach B das Problem - das muss 2fach geschirmt sein! -> Einfach nachsehen, ab da außer dem Schirmgeflecht noch eine Art Alufolie drunter ist, dabei auch gleich mal nach der Bezeichnung der Dreifachdose schauen. Dann können wir weitere Tips geben. |
||
LotF
Stammgast |
13:55
![]() |
#10
erstellt: 17. Jul 2010, |
KuNiRider, das Kabel ist in der Tat nur einfach geschirmt, allerdings müsste ich, wenn man keine Durchgangsdose setzten kann, so oder so ein weiteres Kabel legen (denn eben für TV von Raum B wieder zu Raum A) oder habe ich Duke da jetzt falsch verstanden?! Denn wenn dies so sein sollte, dann kann ich auch einfach ein Kabel vom Internetanschluss legen, kommt ja auf's Gleiche hinaus (?). Dose liegt im Moment hinter einem Regal - Drankommen daher schwierig, falls die Dosenbezeichnung, trotz obiger Antwort/Problematik noch wichtig ist, sag bitte nochtmal bescheid. Für andere Lösungsideen bin ich übrigens offen ![]() [Beitrag von LotF am 17. Jul 2010, 13:57 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
15:31
![]() |
#11
erstellt: 17. Jul 2010, |
Ja klar, du kannst auch ein neues Kabel von unten ziehen - oder dein Modem + WLAN + DECT-Telefonbasis in den Keller verbannen - falls das räumlich geht. Die Dose spielt mit diesem Kabel keine Rolle mehr |
||
LotF
Stammgast |
15:35
![]() |
#12
erstellt: 17. Jul 2010, |
handelt sich nicht um den keller, sondern ist ein 8 Parteien Haus, nur das Zimmer (A), wo der Kabelanschluss liegt, wird untervermietet und ich möchte die ganze Technik lieber bei mir in Raum B haben. |
||
LotF
Stammgast |
16:14
![]() |
#13
erstellt: 20. Aug 2010, |
Hallo ich bins nochmal und hole dieses Ding aus der Versenkung ![]() Also, da mein jetziger Mitbewohner auszieht und der Raum dann für ein paar Stunden wenigstens komplett leer sein wird, könnte ich wohl die Chance nutzen und Kabel "gut" verlegen. Da könnte ich, wie es momentan aussieht, einen Umbau von nachträglich installierten Heizungsrohren nutzen. Dies bedeutet aber auch: es wird nicht der kürzeste Weg genutzt, sodass ich auf gut 20-25m Kabellänge kommen werde. Ich würde dann gleich die Chance nutzen und für den Fernseher ein neues, besseres Kabel legen wollen und eben das Kabel für das Modem in mein Zimmer bringen. Nun las ich etwas von "Modemkabel darf nicht länger als 3,5m sein" und "Modemkabel darf nicht mit normalen F-Steckern bestückt werden". Ich würde sonst gerne sowas in der Art verwenden: ![]() und einfach die 4 Stecker anbringen. Allerdings könnte ich mir auch dieses hier zulegen: ![]() dann spare ich mir zumindest die F-Stecker-Aktion (soll wohl nicht so simpel sein, wie die normalen Antennenstecker beim Anbringen?), allerdings ist hier die Schirmung wohl nicht so toll. Fraglich ist, ob mir die tolle Schirmung überhaupt was bringt, wenn ich selber Stecker anbringe ![]() Ja wieder viel Text für nix, um es kurz zu machen: hat jemand konkrete Vorschläge für gute und trotzdem preiswerte Kabel mit evt. vormontierten Steckern, 20-30m müssten reichen, und funktioniert das überhaupt - insbesondere mit dem Modem - so, wie ich mir das vorstelle? Danke schonmal für eure Hilfe und schönen Abend noch! |
||
KuNiRider
Inventar |
06:45
![]() |
#14
erstellt: 24. Aug 2010, |
Wenn du nun eine neues Kabel verlegen kannst ist nun der Typ deiner Dose entscheident! Das erste Kabel ist zwar wahrscheinlich eher Schrott (Keinerlei Daten angegeben außer den garantiert gelogenen 120dB ) aber für diesen Zweck ausreichend, vernünftige Kabel stehen in der FAQ. Im Prinzip brauchst du nun eine 15dB Durchgangsdose im Raum A und eine 10dB Durchgangsdose + Abschlusswiderstand im Raum B - diese zwei Dosen sind über das neue Kabel (ohne F-Stecker ![]() ![]() |
||
LotF
Stammgast |
10:13
![]() |
#15
erstellt: 24. Aug 2010, |
und nur von der Dose zwei Kabel für TV und Modem in das andere Zimmer legen - ohne zusätzliche Dose ist keine gute Idee? EDIT: Da die Enddosen günstiger sind als ein Kabel tut es das wohl nicht ![]() [Beitrag von LotF am 24. Aug 2010, 10:23 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
10:22
![]() |
#16
erstellt: 24. Aug 2010, |
Je nach Dose kann dann dein Untermieter nur noch Radio hören ... Bei vielen Dosen kommt aber auch auf dem Radio-Anschluss der TV-Bereich raus. Allerdings muss die Dose dann einen recht hohen Ausgangspegel haben, damit du die 25m Kabel verkraften kannst --> ausprobieren |
||
LotF
Stammgast |
10:24
![]() |
#17
erstellt: 24. Aug 2010, |
oh, fixe Antwort! Siehe das Edit, danke für deine Hilfe ![]() [Beitrag von LotF am 24. Aug 2010, 10:25 bearbeitet] |
||
LotF
Stammgast |
13:38
![]() |
#18
erstellt: 24. Aug 2010, |
hmn, ich habe mal eben nachgeschaut, da steht WISI DD11E drauf, soweit ich rausbekommen konnte handelt es sich dann um 11DB. Das heißt also ich habe ein Problem, oder? Update: Also vom Techniker die Dose legen lassen soll rund 80 Euro kosten - das ist für mich keine Option, da "armer" Student und eben nur Mietwohnung. [Beitrag von LotF am 24. Aug 2010, 14:34 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
15:00
![]() |
#19
erstellt: 24. Aug 2010, |
In der ![]()
Damit hast du eine ca 75% Chance das es einwandfrei tut ![]() |
||
LotF
Stammgast |
15:05
![]() |
#20
erstellt: 24. Aug 2010, |
haha, da lese ich auch gerade drinne rum und dachte mir eben genau das ![]() Ansonsten hänge ich auch nen Zettel ins Treppenhaus, dass niemand bei Störungen UnityMedia anruft, sondern mir eben bescheid sagt, dann klemm ich das wieder ab... zum Glück kennt man sich hier ganz gut. Nun suche ich nur noch ne 8DB Multimedia Dose ![]() [Beitrag von LotF am 24. Aug 2010, 15:12 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
15:12
![]() |
#21
erstellt: 24. Aug 2010, |
Wenn du den Abschlusswiderstand aus der DD11 aus und in die neue 8er-Dose einbaust + keinen Kurzschluss baust ... dann sind Steurungen bei anderen ausgeschlossen - es könnte nur sein, dass der Pegel deinem Modem / TV etwas zu klein ist. |
||
LotF
Stammgast |
15:17
![]() |
#22
erstellt: 24. Aug 2010, |
sicher ist sicher - besser als ne 400 Euro Rechnung zu bekommen ![]() sehe ich das richtig, dass die BSD 965-01 hier: ![]() wohl sogar noch besser geeignet wäre, weil nur 4DB Dämpfung und beim Modem wohl nur 1DB? Ansonsten müsste die BSD 965-00 ja wohl "funktionieren" oder zumindest die richtige zum Ausprobieren sein... |
||
LotF
Stammgast |
17:17
![]() |
#23
erstellt: 24. Aug 2010, |
puh, ist ja nicht so, dass ich heute nichts lerne: die BSD 965-01 ist eine Stichdose, die ich nach einer Durchgangsdose nicht einsetzten darf - zumindest habe ich das so verstanden. Daher auch die 4DB Dämpfung. Zudem Trennt sie Radio und TV Frequenzen, was nicht so toll sein soll (?). Die BSD-965-00 tut dies nicht, ist aber auch eine Stichdose, kann ich also leider auch nicht nehmen, richtig? Gar nicht so einfach eine 8DB Dose zu finden, die auch Modemanschluss hat... [Beitrag von LotF am 24. Aug 2010, 17:30 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
06:27
![]() |
#24
erstellt: 25. Aug 2010, |
Richtig, Stichdosen dürfen es nicht sein, die könnten Störungen verursachen. Aber was gefällt dir an den zwei genannten Dosen nicht? Imho soll es nur noch von Teleste so eine Dose geben, bei anderen Anbietern ist mit 10dB Schluss. |
||
LotF
Stammgast |
08:52
![]() |
#25
erstellt: 25. Aug 2010, |
du meinst von denen aus der FAQ? Das ich dort kein Modem anschließen kann und das ist der Hauptgrund für diese ganze Aktion. |
||
KuNiRider
Inventar |
09:23
![]() |
#26
erstellt: 25. Aug 2010, |
Uuuuuuuuuupsssss..... ![]() Aber es gibt z. Bsp. die RDS 808 ![]() [Beitrag von KuNiRider am 25. Aug 2010, 09:24 bearbeitet] |
||
LotF
Stammgast |
09:28
![]() |
#27
erstellt: 25. Aug 2010, |
ja aber nicht zu bestellen. Die Vertreiben über Saturn, MediMarkt und Conrad, aber niemand hat diese Dose. Habe nun zwei Onlineshops gefunden, die wollen aber jeweils knapp 9 Euro Versand (bei nem 7 bzw. 13 Euro Produkt und haben beide nicht das Kabel, was ich brauche...). Habe nun bei Schwaiger direkt angerufen und die haben mir einen Großkunden hier in der Umgebung genannt, der mir das bestellen könnte, frage ist nur wie teuer das dort wäre und außerdem ist das am anderen Ende der Stadt... da kann ich fast gleich online bestellen. Gar nicht so einfach diese Sache ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
10:15
![]() |
#28
erstellt: 25. Aug 2010, |
Dann ist aber bestimmt die Teleste APM082 noch schwieriger zu beschaffen ... ![]() |
||
LotF
Stammgast |
10:23
![]() |
#29
erstellt: 25. Aug 2010, |
wie haste die denn gefunden? Ich habe mich auch schon nach alternativen Herstellern halb tot gesucht. Deine bekommt man wohl aus Norwegen, ist aber im Endeffekt auch nicht günstiger als die RDS808 ![]() |
||
LotF
Stammgast |
17:46
![]() |
#30
erstellt: 28. Aug 2010, |
so, Kabel verlegt, Dose ist installiert, Internet funktioniert. Allerdings sind die Pegel am Modem laut Internet "schlecht". Vorm Kabelverlegen konnte ich das leider nicht testen, weil heute erst die Dose gekommen ist. Ich habe aber noch mehrere Fragen, falls du mir die beantworten würdest KuniRider, wäre das lieb: 1. ich habe das Koaxkabel in einem Heizungsrohrschacht verlegt, mit Kabelklemmen am Boden rund 5cm von den Rohren entfernt verlegt. Das dürfte doch Hitzetechnisch keine Probleme machen? 2. du schreibst in diesem ![]() die Wisi DD11E sei eine Durchgangsdose - nehme ich auch an, weil TV und Inet funktionieren. Allerdings war dort kein Endwiderstand verbaut und du schreibst ![]() dass bei Stichdosen i. d. R. die Schraube für den Innenleiter fehlt und die war auch nicht im Ausgang - das finde ich jetzt schon etwas merkwürdig. Ich hatte allerdings bei WISI angerufen, weil mich verwirrt hatte, dass bei der Ausgangsseite 2 Anschlussmöglichkeiten waren und der Herr machte mich auch nicht darauf aufmerksam, dass es sich um eine Stichdose handeln würde. 3. Apropos Endwiderstand: da dort nun keiner war und heute keine Fachläden mehr offen hatten, bei denen ich einen hätte bekommen können, ist nun auch keiner in meiner 8DB Dose von Schwaiger. Kann ich davon ausgehen, dass die Modemwerte mit einem Endwiderstand noch einen deutlichen Tick besser werden? Ich meine: mein Speedtest war vollkommen okay, in einer halben Stunde hatte ich bisher auch noch keine Aussetzer oder ähnliches. TV Bild scheint auch gut zu sein (Digitalreceiver schließe ich nachher an). Daher weiß ich nicht, was ich auf die Modemwerte überhaupt geben sollte. 4. Auch zu dem Modemwerten: Das Modem wird ja vom Techniker eingemessen - sollte/könnte man auch Unitymedia bitten das nochmal zu Messen bzw. die machen ja auch einen Leitungscheck an der Hotline, sollte man das evt. auch mal machen, falls die Werte sich mit Widerstand nicht in den "Normalbereich" verbessern? Ich danke dir schonmal für deine ganze Mühe mit mir ![]() Gruß LotF |
||
KuNiRider
Inventar |
09:09
![]() |
#31
erstellt: 30. Aug 2010, |
1) kein Problem 2) Ist eine Durchgangsdose - wenn da kein AW drinn war, war das Pfusch! 3) Könnte evtl. minimal besser werden - solltest du aber auf jeden Fall reinbauen um störende Reflektionen in der Anlage zu unterdrücken. 4) Vom NB neu einmessenlassen? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
LotF
Stammgast |
09:52
![]() |
#32
erstellt: 30. Aug 2010, |
1) ok ![]() 2) komische Sache 3) werde ich gleich kaufen und einbauen, mal gucken was es bringt. Interessant auch: seit dem Umbau findet mein TV komischerweise 4 DTV-Sender, obwohl angeblich kein DVB-C Tuner verbaut (ewig lang in einem Thread bequatscht) - da kommt aber zu 95% "kein Signal" und sonst kaum erkennbares Bild mit Blöcken. Den eigentlichen Digitalreceiver konnte ich leider noch nicht ausprobieren, weil mein Ex-Mitbewohner die Fernbedienung geklaut hat und erstmal 1-2 Wochen im Urlaub ist... Analog werden alle Sender empfangen, wobei N3/ MTV und BBC leichte Störungen haben. Bei MTV war das aber auch vorher (sogar doller) der Fall. 4) ach ich dachte es gibt die Regel "NB bis zur Dose, alles dahinter ist Mietersache" und die Messung an der Hotline hätte man ja auch anders begründen können ![]() [Beitrag von LotF am 30. Aug 2010, 09:53 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
11:05
![]() |
#33
erstellt: 31. Aug 2010, |
4) ab der Dosenvorderseite - du machst ja aber hinten, also an der Anlage des NB rum ![]() ![]() |
||
LotF
Stammgast |
11:27
![]() |
#34
erstellt: 31. Aug 2010, |
also, Endwiderstand ist nun eingebaut und die Störung bei N3 zumindest weg MTV hatte vorher schon ein schlechtes Bild, das ist nun auch nicht anders und BBC hat leichte Diagonalstreifen. Digital konnte ich nun immer noch nicht testen. Die DTV Sender, die gefunden wurden, waren bzw. sind DVB-T und da dient das Kabel zwischen Dose und TV wohl als Antenne... vielleicht sollte ich da doch nochmal ein anderes (kürzeres) suchen. An den Modemwerten hat sich nichts geändert, aber wie gesagt: auch wenn die aus dem Normbereich sind: es läuft alles. Also, nochmals: vielen Dank für die Hilfe ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
11:40
![]() |
#35
erstellt: 31. Aug 2010, |
Wenn du so DVB-T-Empfang hast, solltest du dringend alle (auch die von deinem Untermieter + VCR + DVDR + ) TV-Anschlusskabel gegen Class-A zertifizierte tauschen! Wenn MTV und eine DVB-T-Frequenz den selben Kanal haben, wird sich auch dieses Problem damit erledigen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelfernsehen in Raum ohne Kabelanschluss? MrArtifex am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 2 Beiträge |
Kabelanschluss verlegen? Maekki am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 5 Beiträge |
Probleme mit TV Kabel nach unterputz Montage iceman305 am 28.08.2020 – Letzte Antwort am 02.09.2020 – 18 Beiträge |
Kabelanschluss splitten Yogi303 am 12.07.2018 – Letzte Antwort am 12.07.2018 – 2 Beiträge |
Kabelanschluss in Wohnung erweitern? hyperjojo am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 3 Beiträge |
Kabelanschluss splitten und Anschluss allgemein Veannon am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 2 Beiträge |
Kabel in anderen Raum verlegen henled am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 5 Beiträge |
Kabelanschluss NautilusIII am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 9 Beiträge |
Kabelanschluss technische Frage winogati am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 7 Beiträge |
Kabelanschluss- Kein Empfang lennidevito am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJollyKloppo
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.950