HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » TV signal richtig verstärken | |
|
TV signal richtig verstärken+A -A |
||
Autor |
| |
brooksone
Neuling |
13:41
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2010, |
Hallo Forum, Ich habe in meiner Mietwohnung folgede Situation: Es ist vorhanden ein Kabelanschluss mit Digitalem Signal. Dieses Signal wird aktuell passiv verteilt auf vier Geräte. Das digitale Signal auf dem Hauptfernseher (wohnzimmer) ist in einer meinst guten Qualität. (Gelegentlich kommt es zu Bildaussetzer bei den ZDF Sendern und ARD_Festival - oft sehr ärgerlich, da es dann doch sehr wenig spaß macht zu gucken) Da gerade ein mittelgroßer Wohnzimmerumbau bevorsteht soll diese anfänglichen Fehler in der Verdrahtung endlich korrigiert werden. Ich würde gerne das Signal verstärken, um die Bildaussetzer und das teilweise schwache (rauschvolle) Signal auf den analogen Geräten (verwenden analoges Signal) zu verbessern. Nun zur Frage(n): Wie wird korrekt verstärkt? Wird das Signal was ich in der Wohnung habe verstärkt und dann weiterverteilt? Oder besser gleich ein Verstärker mit ausreichend Ausgängen? Soll das Signal was ich in der Wohnung habe erst verteilt und kurz vor dem Gerät verstärkt werden? Was sind wichtigen Kenndaten für den Verstärker? dB klar! Aber wieviel dB sind realistisch und wo fängt es an absurt zu werden (unglaubhafte Herstellerangaben)? Andere wichtige Kenngrößen? Mit welchen Herstellern von Verstärkern habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Braucht es unterschiedliche Verstärker für das Digitale Signal und das analoge? Die Fragen ergeben sich teilweise aus einer ersten Reschersche, da ich gesehn habe, es gibt Verstärker mit ~20dB bei einem Ausgang und welche z.B. mit 6Ausgängen und jeweils 10 dB Verstärkung. Gibt es einen Grudsatz wie erst verteilen dann verstärken oder andersrum? Unten angehägt ein Überblick über aktuelle Verdrahtung und Entfernungen. Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Gruß Pete [Beitrag von brooksone am 20. Jun 2010, 14:47 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
08:20
![]() |
#2
erstellt: 22. Jun 2010, |
Erst wird verstärkt, danach verteilt. Wie man das machen kann wird z.B. unter Punkt 9 der ![]() Angenommen der Empfang wäre bei Direktanschluss an die erste Dose gut und es handelte sich um eine Breitbanddose (= an den Geräteanschlüssen der Dosen stehen jeweils TV- und Radio-Signal zur Verfügung), dann könnte man statt des Fernsehers einen BK-Verstärkter anschließen. Die erste Dose bliebe dabei unangetastet (= keiner kann bei Problemen in anderen Wohnungen auf die Idee kommen, dass der Ausbau bei Dir für Störungen verantwortlich ist). Soll dann sternförmig auf vier neue Dosen verteilt werden, würde sich ein 4-fach Abzweiger anbieten, dessen Ausgänge man mit Stichleitungsdosen verbindet. Über einen solchen Abzweiger und nachgeschaltete Stichdosen entsteht ein Verteilverlust von grob 16 db, so dass bei nicht exorbitant großen Entfernungen zu den Dosen ein 20 db Verstärker ausreichen würde. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Signal verstärken ! soul4ever am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 5 Beiträge |
Kabel-Signal verstärken schmidt.as am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 2 Beiträge |
Signal verstärken? 2 TV an einem Anschluss kannunterwasseratmen am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 5 Beiträge |
DVB-C Signal "analog" verstärken selfarian am 28.07.2022 – Letzte Antwort am 29.07.2022 – 6 Beiträge |
Kabel-TV verstärken? Phreak2k3 am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 22 Beiträge |
Kabelanschluss verstärken Majestro10 am 09.08.2015 – Letzte Antwort am 10.08.2015 – 4 Beiträge |
Kabelsignal aufteilen und verstärken? Shawn127 am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 2 Beiträge |
kabelempfang verstärken bartek am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 2 Beiträge |
Kabelanschluss verstärken techniker0 am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 4 Beiträge |
Kabel analog Signal im 3.ten Stock verstärken Punami am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.560
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.188