HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Antennenverstärker | |
|
Antennenverstärker+A -A |
||||
Autor |
| |||
derBasketball
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Mrz 2010, 18:45 | |||
Hallo, erstmal sorry für die blöde Frage ^^ Es geht um folgendes und zwar bekomme ich mit meinen Digital Receiver nicht alle Kanäle die ich empfangen müsste (ard, zdf, pro7 etc. also Programme die auf jeden fall da sein müssten) und die Bildqualität im analogen Fernsehn lässt auf manchen Kanälen auch zu wünschen übrig. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und empfange Kabel Deutschland (Kabel BW) Nun hat mir ein Kollege geraten mir einen Antennenverstärker zu kaufen und es damit zu probieren. Bei conrad bin ich darauf gestoßen klick Meine Frage ist nun ob das wirklich das Gerät ist das mir weiterhelfen könnte und was vll auch noch abhilfe schaffen könnte? Der Receiver ist direkt an der Dose angeschlossen (ohne Video, etc.) das Antennenkabel führt dann direkt in meinen Fernseher. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schonmal im voraus! MfG Markus P.S. Bitte keine Fragen zur Verkablung im Haus, davon hab ich keine Ahnung, ich weiß nur das es in unserer Wohnung 3 Antennendosen gibt... |
||||
Steve-GPC
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Mrz 2010, 21:20 | |||
Also so ein Verstärker hilft dir nur etwas, wenn ein sehr langes Antennekabel (ab ca.7m würd ich sagen) zwischen Anschlussdose und TV/Receiver verwendet wird und dadurch ein zu hoher Empfangsverlust entsteht. Wie lang ist bei dir das Kabel, bzw. empfängst du die fehlenden Pragramme an einer anderen Atennendose in deiner Wohnung? Gruaß Steve PS: Falls nur digitale Private Sender fehlen, sind diese evtl. Grundverschlüsselt und müssen freigeschalten werden. [Beitrag von Steve-GPC am 10. Mrz 2010, 21:24 bearbeitet] |
||||
|
||||
derBasketball
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Mrz 2010, 21:44 | |||
mein kabel is... ich schätz mal 1-1,5m also nich annährend 7m und ja im wohnzimmer empfange ich diese kanäle, allerdings hab ichs mit diesem receiver dort noch nicht probiert, dort steht ein anderer. mit der verschlüsselung hat es nix zu tun, mein receiver zeigt mir auch das ich nur etwa 30-40% signalstärke habe... |
||||
Steve-GPC
Stammgast |
#4 erstellt: 10. Mrz 2010, 23:07 | |||
Ich vermute ein Problem an der Anschlussdose(evtl. defekt) oder Verkabelung vor der Dose, in diesem Fall solltest du dich an deinen Vermieter wenden, wenn du zu miete wohnst. Vorsichtshalber den hier verwendeten Receiver/Antennenkabel noch an der funktionierenden Dose im Wohnzimmer testen! [Beitrag von Steve-GPC am 10. Mrz 2010, 23:08 bearbeitet] |
||||
rura
Inventar |
#5 erstellt: 10. Mrz 2010, 23:15 | |||
Was denn nun, KD, oder Kabel BW?? Welche Antennendosen sind bei euch vorhanden, wie viele und welche Marke/Bezeichnung? An welcher Dose bist du dran? Auch ein T-Stück im Einsatz?? Unbedingt auch oben die FAQ lesen! |
||||
derBasketball
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 11. Mrz 2010, 21:17 | |||
Anschlussdose... könnte sein, mein modem ist allerdings auch dort angeschlossen und dieses funktioniert einwandfrei, doch das schließt den Fehler in der Antenne nicht aus oder? Ich hab zur Zeit wenig Zeit, ich werde den Receiver morgen, am Samstag oder spätestens am Sonntag mal Wohnzimmer testen.
Ich nehme mal an KBW, so genau hab ich damit noch nich befasst. Das Internet beziehen wir über KBW, von dort hab ich dann auch den Receiver bekommen und immmer wenn es irgendein Problem im Haus gab (egal ob Internet oder TV) ist ein Techniker von KBW gekommen. Also denk ich mal dass das TV auch über KBW bezogen wird. Was das für Antennendosen sind weiß ich nicht, in unserer Wohnung gibts davon drei Stück und in unserem Eingang ingesammt acht Wohnungen, aber ich hab keine Ahnung wie es bei denen aussieht (is auch egal?!) T-Stück = nein, wie vielte Dose = keine Ahnung ich hab des doch nicht verlegt. Dies wurde schon vor 21 Jahren gemacht, da war ich gerade mal 1 Jahr alt... Ach ja und es handelt sich um eine Eigentumswohnung. Ich geb dann bescheid wenn ich den Receiver im Wohnzimmer getestet habe! Danke! |
||||
derBasketball
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Mrz 2010, 13:03 | |||
sooo ich hab den receiver jetzt mal im wohnzimmer getestet. erst hab ich ihn einfach nur im wohnzimmer angeschlossen ohne das system zurück zu setzen, so konnte ich alle kanäle die bereits da waren perfekt anschauen! Ein paar sender haben ja noch gefehlt also hab ich einen suchlauf gestartet und dort aber zu meiner überraschung nix neues gefunden. dann hab ich mir gedacht, okay ich setz das system zurück und dann such ich nochmal. doch danach hatte ich dann noch weniger sender und es hat auch keiner mehr funktioniert. auf jedem sender kam die meldung "dieser kanal kann zur zeit nicht empfangen werden, bitte überprüfen sie ihren kabelanschluss" hat der reveivcer nen schaden?! |
||||
Steve-GPC
Stammgast |
#8 erstellt: 14. Mrz 2010, 15:33 | |||
Hört sich erstmal wirklich nach einem defektem Receiver an, wenn ein anderer Receiver an diesem Anschluss funktioniert. Du könntest jetzt natürlich auch mal den Receiver vom Wohnzimmer an der anderen Dose testen, so als Gegenprobe, obs wirklich nur am Receiver liegt. [Beitrag von Steve-GPC am 14. Mrz 2010, 15:33 bearbeitet] |
||||
derBasketball
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 14. Mrz 2010, 15:52 | |||
ja das wär wohl das beste, aber wenn man den receiver der im wohnzimmer steht vom netz nimmt verliert der alle kanäle -.- ich werd einfach bei kabel bw anrufen, die sollen mir nen techniker vorbei schicken. schließlich hab ich den ja auch von denen bekommen (clever kabel 50 mit buli) |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zu C+Modul von Kabel Deutschland sonyalien am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 5 Beiträge |
Suche empfehlenswerten Antennenverstärker buesing_de am 07.11.2018 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 2 Beiträge |
Welcher Antennenverstärker? JonasB am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 5 Beiträge |
Antennenverstärker für Haus patch186 am 28.10.2012 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 6 Beiträge |
Antennenverstärker ! = ? MBLG am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 4 Beiträge |
Antennenverstärker Mr._Pain am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 13 Beiträge |
Digital empfangen ohne Kabel Receiver? Exheinzer am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 7 Beiträge |
Frage zu Antennenverstärker bzw. Dämpfungsregler DerChef am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 6 Beiträge |
KD -empfange nicht alle Programme Segelthomas1 am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 6 Beiträge |
Frage zu Kabel Digital in Bayern Boschi_B. am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.062