HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Dose von Kathrein EBC03 Verteiler verlegen? | |
|
Dose von Kathrein EBC03 Verteiler verlegen?+A -A |
||
Autor |
| |
niko92
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Dez 2009, 11:13 | |
Hi, mein Problem mag zwar relativ einfach erscheinen, aber ich habe relativ wenig Ahnung vom Verlegen von Antennenkabeln und möchte am Hauptanschluss des Hauses möglichst keinen Scheiß bauen... Bei uns im Keller kommen alle Leitungen ins Haus rein, dementsprechend auch das Fernseh-Kabel, dieses geht in einen Verstärker? (grauer Kasten) und dann in einen Kathrein EBC03 Verteiler, von dem 2 Leitungen nach oben in die Wand verschwinden und der dritte Anschluss unbesetzt ist. Wie kann ich mir von diesem unbesetzten Anschluss jetzt das TV-Signal "abholen"? Dose soll im gleichen Zimmer gesetzt werden... Vielen Dank im Voraus Niko |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 06. Dez 2009, 14:00 | |
Wenn es ein kleiner grauer Plastikkasten ist, wo das dicke schwarze Kabel reingeht und ein 6..7mm weißes Koax rauskommt, dann meinst du vermutlich deinen Übergabepunkt und hast gar keinen Verstärker. Dann einfach eine Stichdose + Koaxkabel + F-Stecker nehmen und anschließen -> Fertig! Ist zwar böser Pfusch aber auch nicht schlechter als vorher. Ist da aber wirklich ein Verstärker (Netzkabel?) dann muss es eine Durchgangsdose sein in deren (hinteren) Kabelausgang ein Abschlusswiderstand montiert ist. Dämpung der Dose wie deine zwei anderen Dosen. Siehe auch FAQ-Kabel-TV |
||
|
||
niko92
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Dez 2009, 14:54 | |
Sorry, hab übersehen, dass da noch ein Kathrein VOS 20/F zwischen dem Übergabepunkt und dem Verteiler hängt, also ist ein Hausverstärker doch vorhanden. Also das Setup sieht jetzt wie folgt aus: schwarzes dickes Kabel--> Übergabepunkt (von der Post) --> weißes Koax --> Kathrein VOS 20/F --> weißes Koax --> Kathrein EBC 03 --> ein Anschluss frei, Rest geht nach oben... Ich geh einfach mal davon aus, dass das eine Kabel im Wohnzimmer landet und das andere weiter nach oben geht und da weiter aufgeteilt wird... Also was brauche ich jetzt genau? Eine Durchgangsdose+Abschlusswiderstand, ein normales Koaxkabel und was für einen Stecker? Könnte man aus so einer Anlage mehr Qualität rausholen? Momentan gibt es nur Röhren im Haus, zwischen Weihnachten und März sollen die aber raus, und da wäre es natürlich schön wenn man dann auch das bestmöglichste Signal bekommen würde... Gegebenenfalls auch durch Austausch der Anlagenteile... |
||
KuNiRider
Inventar |
#4 erstellt: 06. Dez 2009, 17:59 | |
Ich würde es mal mit einer 10..12dB Durchgangsdose aus der FAQ-Kabel-TV die Verarbeitung eines F-Steckers findest du in der FAQ-Sat-Empfang |
||
niko92
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 06. Dez 2009, 18:34 | |
Auf die Dose verzichten kann ich aber nicht oder? Sonst könnte man sich da eine Steckverbindung sparen... |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#6 erstellt: 06. Dez 2009, 20:43 | |
Kannst du nicht. Hinter einem Verteiler in der Kabelanlage darf ein Gerät nicht direkt angeschlossen werden, weil der Verteiler keine ausreichende Entkopplung aufweist. Eine Stichdose darf übrigens auch nicht verwendet werden. Als Dose muss eine Durchgangsdose verwendet werden. Wenn wie in deinem Fall von dieser Dose kein weiteres Kabel abgeht, so muss stattdessen ein Abschlusswiderstand eingesetzt werden. Gruß Uwe |
||
niko92
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 07. Dez 2009, 17:07 | |
Vielen Dank schonmal, eine Frage habe ich aber noch: Wie gehe ich am Besten vor um die Buchse anzuschliessen? Zuerst Buchse mit Abschlusswiderstand ans Koax und dann erst an den Verteiler oder vom Verteiler erst Kabel und dann Buchse? Oder muss ich die ganze Anlage erstmal vom Netz trennen? edit: war beim EP-Fritzen um die Ecke, hab mir den Kram gegönnt, 5 Minuten gebastelt und funktioniert! Danke für die Hilfe! [Beitrag von niko92 am 07. Dez 2009, 19:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verlegen der MM-Dose von 1ster Position auf 2te Shandrilessa am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 28.08.2015 – 2 Beiträge |
Kabel Dose duch Verteiler ersetzen? Diablo_Vmax1200 am 09.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 6 Beiträge |
Multimedia Dose tauschen - Verteiler entfernen aus Wohnungsverkabelung dvbcuser am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 6 Beiträge |
Neue TV Dose setzen oder Kabel verlegen? Little_Ninja am 22.10.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 18 Beiträge |
Stichdose verlegen wellewahnsinn am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 4 Beiträge |
8-fach Verteiler Einfamilienhaus omee am 06.10.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 10 Beiträge |
Kathrein ESD 64 Tiedi am 02.03.2016 – Letzte Antwort am 14.06.2016 – 9 Beiträge |
Verteiler kaskadieren oder Durchgangsdose dann Verteiler? Rrrobin am 25.03.2020 – Letzte Antwort am 26.03.2020 – 2 Beiträge |
DVB-C -Kabel, wie verlegen? sonius am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 12 Beiträge |
1 Kabel TV Dose auf 5 erweitern auha am 26.02.2020 – Letzte Antwort am 03.03.2020 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.023