Kann die Dose schuld sein?

+A -A
Autor
Beitrag
Markus1803
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Jun 2009, 14:29
Hallo Foristi,

ich habe einen Samsung LE-40B650, der einen eingebauten DVB-C Receiver hat. Diesen betreibe ich mit einer Alphacrypt Classic. Mein Kabelanbieter ist Unitymedia Hessen. Nun habe ich folgendes Problem:

Der Fernseher findet die digitalen Programme der S2 und S3 Kanäle nicht. Also RTL, Sat1, Pro7, Kabel, Das Vierte, Nick etc.. Die anderen verschlüsselten Sender auf den anderen Kanälen werden gefunden (insg. bei mir 372).

Nun ließt man häufig, dass dies an der Dose liegen kann. Ich habe aber das Phänomen, dass die Sender mit Hilfe des von Unitymedia gelieferten Kabelreceivers von Samsung durchaus gefunden werden. Da habe ich nur das Problem, dass der Receiver nur Scart hat und das Bild entsprechend mau ist.

Noch was: Der Fernseher braucht sehr lange, um den unteren Frequenzbereich (also dort wo die S2 und S3 Kanäle liegen) zu scannen. Der Rest geht dann sehr schnell.

Das Signal wird von der Selbstdiagnose des Fernsehers als 100 % angegeben.

Nun meine Frage: kann es dennoch an der Dose liegen? Oder deutet das eher auf ein Problem des Fernsehers/integrierten Receivers hin?

Danke für Eure Hilfe!
Markus
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2009, 15:37
Ja, siehe FAQ-Kabel-TV

Durch unterschiedliche Empfindlichkeit der Eingangsteile kann es durchaus sein, dass ein Receiver nocht tut wärent der andere schon streikt. --> Nachsehen was verbaut ist
Markus1803
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 19. Jun 2009, 16:30
Danke für die schnell Antwort. Die FAQ hatte ich mir schon angeschaut, aber irgendwann steigt mein technischer "Sachverstand" da aus... Auf meiner Dose steht einfach nur FUBA. Das ist eine Überputzdose, die direkt von "unten" kommt. Mehr habe ich nicht in der Wohnung. Was sollte ich mir denn da für eine Dose hinbauen?

Herzlichen Dank für die weitere Hilfe!!!!!
rura
Inventar
#4 erstellt: 19. Jun 2009, 17:11
Samsung hatte auch Probleme mit ihren DVB-C Tunern, dazu einmal diesen und diesen Beitrag lesen, oder dafür in das Samsung Forum gehen und die SuFu nutzen. Schraube einmal den Deckel deiner Dose ab, da steht dann außer Fuba auch noch eine Bezeichnung.


[Beitrag von rura am 19. Jun 2009, 17:23 bearbeitet]
Markus1803
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Jun 2009, 18:17
Hallo,

danke für den Hinweis mit Samsung. Diese Probleme sollen aber eigentlich mit der neuen FW behoben sein. Die habe ich bereits installiert.

Auf der Dose steht Fuba GAD 215. Mehr leider nicht.

Viele Grüße und nochmals herzlichen Dank!
Markus
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 20. Jun 2009, 08:37
Dir GAD215 ist eine Stichdose, leider ist das Datenblatt von Fuba widersprüchlich, denn vom Text her müsste sie tauglich sein, von den technischen Daten her eher nicht ... Auf jeden Fall scheint sie Richtung UKW (der S2 ist haarscharf drüber) zumindest deutlich stärker zu dämpfen.
-> Bevor du jetzt einen Aufstand bei Samsung machst, solltest du vorsichtshalber mal eine Dose aus der FAQ oder es mal ohne Dose probieren.


[Beitrag von KuNiRider am 20. Jun 2009, 08:38 bearbeitet]
Markus1803
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 22. Jun 2009, 08:40
@ KuNiRider


KuNiRider schrieb:

-> Bevor du jetzt einen Aufstand bei Samsung machst, solltest du vorsichtshalber mal eine Dose aus der FAQ oder es mal ohne Dose probieren.


Das war der richtige Tipp!!! Habe das Kabel direkt in den Fernseher gesteckt und siehe da, der Fernseher fand in atemberaubender Geschwindigkeit alle Programme. Glück! Aber wieso, wenn doch die Dose das eigentlich können müsste. Dann war da noch der Tipp, dass es womöglich auch am Koaxialkabel liegen könnte mit dem ich den Fernseher mit der Dose verbunden habe. Das steht ja auch in der FAQ... Da dämmerte es mir dann.
Warum habe ich es dann nicht früher bemerkt? Weil mein externer Kabelreceiver die Programme einwandfrei gefunden hat. Und dabei habe ich nicht bedacht, dass ich den mit einem anderen Koaxialkabel an die Dose angeschlossen hatte als den Fernseher - das Kabel vom Fernseher habe ich ja direkt in den Receiver gesteckt. Also habe ich nun mal das Kabel vom externen Receiver verwendet. Und siehe da: perfektes (!) Ergebnis.

Vielen und sehr herzlichen Dank Dir und allen die sich hier bei der Fehlersuche mit engagiert haben. Nun kann ich den 40B650 ohne wenn und aber empfehlen. Toll!
Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Krass schwankender BER-Wert - Dose schuld? / kaum Empfang
haudegen am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  14 Beiträge
Digital TV läuft nicht - Antennenkabel schuld?
mcbizzi am 22.09.2008  –  Letzte Antwort am 23.09.2008  –  4 Beiträge
Falsche Dose?
Drummervsx am 27.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2012  –  3 Beiträge
Falsche Dose gekauft?
Kamille am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  12 Beiträge
Kabel-Dose als SAT-Dose verwendbar?
am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 11.04.2006  –  6 Beiträge
Fehlende Sender: Verstärker/Verteiler schuld, und Rechte in Mehrfamilienhaus?
Belgarion74 am 23.09.2008  –  Letzte Antwort am 26.09.2008  –  8 Beiträge
Dose defekt?
TaPPo am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 21.04.2007  –  10 Beiträge
Antennendose Schuld an fehlendem oberen Frequenzbereich?
yohoo am 23.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  6 Beiträge
Welche Dose?
addictor am 27.06.2021  –  Letzte Antwort am 29.06.2021  –  4 Beiträge
zusätzliche Multimedia Dose
Betamax991 am 17.05.2014  –  Letzte Antwort am 18.05.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.882

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen