Digitales Fernsehen

+A -A
Autor
Beitrag
Laie2
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Mrz 2009, 16:09
Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem einen LCD-Fernseher gekauft und bekomme mein Signal von T-Home Entertain (IPTV), das Bild ist soweit ok aber da sich hier viele beschweren das Bild sei so furchtbar, würd ich es doch gerne mal mit digitalem Kabelfernsehen vergleichen.
Nun bin ich totaler Laie und frage mich wie kommt nun das digitale Signal eigentlich von der Dose in meinen TV?
Was ich gemacht habe, ist folgendes:

-Ein wahrscheinlich 7,5m langes, standardmäßiges Antennenkabel an meinen Opticum Digital Receiver angeschlossen und diesen per Scart an meinen TV.

Was eine sich wahrscheinlich gleich denken, war das Bild keineswegs besser wie IPTV.

Aber warum?

- Muss ich bei KabelBW digitales Fernsehen beantragen?
- Kommt das Signal digital in den Receiver, aber per Scart (vermutlich auch standard kabel) wieder analog in den TV?
- Senden alle Kanäle schon in digital?

Würd mich mal echt brennend interessieren.

Danke
Gruß
Laie2
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Mrz 2009, 21:15
Keiner weiß was?
Homer70
Stammgast
#3 erstellt: 11. Mrz 2009, 21:22
Hallo,

ja du mußt Digital bei KabelBW beantragen.
Nimmst du den Standard Receiver, dann hat dieser einen Scart Anschluß. Welche Receiver KabelBW sonst noch anbietet, kannst du auf deren Homepage ersehen.

Du kannst dir aber auch selber einen Receiver kaufen z.B mit HDMI Anschluß.

Wenn du bei KabelBW digital bestellst, dann bekommst du auch alle Sender in Digitalqualität. Aber nur wo der Receiver mit Smartcard angeschlossen ist. An deinen anderen Dosen, falls vorhanden, liegt auch noch das analoge Signal an.

Gruß
Klaus
rura
Inventar
#4 erstellt: 12. Mrz 2009, 01:09

Laie2 schrieb:

- Muss ich bei KabelBW digitales Fernsehen beantragen?
- Kommt das Signal digital in den Receiver, aber per Scart (vermutlich auch standard kabel) wieder analog in den TV?
- Senden alle Kanäle schon in digital?

- Nein, wenn du nur die freien, bei Kabel BW empfangbaren Sender sehen willst. Weiteres auf der Homepage KBW.
- Das Signal kommt analog und digital über dein Kabel. Entschlüsselt wird das digitale Signal durch einen DVB-C Receiver. Der sollte übrigens auch kein schlechter sein. Vom Receiver in den TV.
- Bei Kabel BW nachsehen, was du an deinem Wohnort empfangen kannst.
Laie2
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Mrz 2009, 09:18
Ok vielen Dank für die Antworten, habe das jetzt soweit verstanden

Hab das gestern alles nochmal angestöpselt und die Bildqualität ist schlechter als bei IPTV. Ich sehe ARD oder ZDF nicht in einer scharfen Bildqualität was viele von digitalem Fernsehen behaupten. Woran kann das liegen? An der Signalstärke? Wie mess ich die?

Mein Antennekabel hat ne Bezeichnung mit 75 Ohm.

Mein TV ist ein Philips 42PFL7403 in Verbindung mit einem Opticum Digital Receiver 7000ccx, per Scart angeschlossen.

Hätte schon gerne eine schärfe Bildqualität von der hier viele schwärmen
rura
Inventar
#8 erstellt: 12. Mrz 2009, 13:34
Das kann viele Gründe haben und ist so aus der Ferne schlecht zu sagen, da man dein Bild ja nicht sieht. Du bist sicher, dass es an deinem Wohnort digital empfängst und nicht nur analog? Ales richtig angeschlossen? Dein Antennenkabel ist ein gutes, 3 - Fach geschirmtes? Deine Signalstärke ist OK (am Receiver ablesbar)? Gutes Scart Kabel?
Internen Einstellungen richtig (RGB)? Auch einmal aufmerksam die FAQ lesen.


[Beitrag von rura am 12. Mrz 2009, 13:35 bearbeitet]
Laie2
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Mrz 2009, 14:05

rura schrieb:
Das kann viele gründe haben und ist so aus der Ferne schlecht zu sagen, da man dein bild ja nicht sieht. Du bist sicher, dass es an deinem Wohnort digital empfängst und nicht nur analog? Dein antennenkabel ist ein gutes, 3 - Fach geschirmtes? Deine Signalstärke ist OK (am Receiver ablesbar)?
Internen Einstellungen richtig (RGB)? Dazu einmal aufmerksam die FAQ lesen.


Erstmal Danke für die schnelle Antwort.

Also ich hab bei KabelBW auf der Homepage unter Programmbelegung meine Adresse eingegeben und da waren digitale Sender angegeben, kostenfrei. Daher denk ich auch, dass ich diese nicht extra beantragen muss.

Ob mein Antennenkabel gut ist, das weiß ich nicht. Hab grad mal online bei Conrad geschaut, das ich mal eins bestellen würde. War aber bei keinem ein Vermerk das es 3-fach geschirmt sei. Hast du da ne Empfehlung? Bestimmter Hersteller?


Wie die Signalstärke ist weiß ich leider auch nicht. Müsste ich mal nachlesen, wie ich diese am Receiver angezeigt bekomme bzw. ablesen kann.

RGB habe ich am Receiver eigentlich eingestellt gestern.
rura
Inventar
#10 erstellt: 12. Mrz 2009, 14:25
Sorry für Doppelpost in 7,8. Wenn du digital empfängst und du keine Störungen hast (Klötzchenbildung), dann müsste dein Bild eigentlich OK sein. Der Receiver spielt natürlich auch eine Rolle für die Bildqualität. Deinen kenne ich nicht, kann also nichts zu sagen. Kabel kannst du zB. auch hier bestellen, ich würde das ClickTronic empfehlen, gibt natürlich auch andere aus der FAQ.
Laie2
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Mrz 2009, 14:41
Also ich sollte digital empfangen und habe auch keine Klötzchenbildung. Benötige ich auch ein qualitativ hochwertigeres Scart Kabel?

Also wenns am Receiver liegt, wär ich da auch bereit einen neuen zu kaufen so bis 150€. Wär es dann sinnvoll gleich einen mit HDMI zu kaufen? Gibt es gute Receiver in der Preisklasse?
rura
Inventar
#12 erstellt: 12. Mrz 2009, 15:00
Die Fragen kann ich leider nicht zufriedenstellend beantworten, da ich dein Bild ja nicht gesehen habe. Kann ja sein, dass du viel zu viel erwartest und es auch mit einem anderen Receiver nicht besser wird. HDMI Anschluss ist nicht zwingend erforderlich. Scart Kabel sollte auch kein schlechtes sein. All das sind kleine Mosaiksteinchen zum guten Bild. Die Grundvoraussetzung ist aber ein guter Anschluss. Einfach drauflos kaufen bringt da evtl. gar nichts. Und wie ist denn dein analog Bild? Vielleicht kennst du ja einen in deiner Umgebung, der sich deiner einmal annimmt
Laie2
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Mrz 2009, 17:49
Analoges Bild werde ich heute Abend mal testen.

Ich versteh das einfach nicht an was es liegt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
digitales Kabelfernsehen analog???
McInner am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.01.2008  –  44 Beiträge
Kabelfernsehen --> digitales Kabelfernsehen
dude1410 am 07.07.2006  –  Letzte Antwort am 10.07.2006  –  13 Beiträge
7,5m Antennenkabel
Posi1983 am 28.02.2015  –  Letzte Antwort am 15.04.2015  –  16 Beiträge
Mietwohnung digitales Kabelfernsehen. Was brauche ich?
wiella am 01.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.05.2010  –  2 Beiträge
Digitales Kabelfernsehen - aber wie ?
schimma29 am 04.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2009  –  6 Beiträge
Besseres Bild mit Kabel-Fernsehen möglich? Digital?
tomcruise am 22.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  9 Beiträge
Digitales Kabelfernsehen
Glis am 26.07.2010  –  Letzte Antwort am 29.07.2010  –  9 Beiträge
Digitales Kabelfernsehen ?
Jan96 am 18.12.2005  –  Letzte Antwort am 18.12.2005  –  4 Beiträge
Kabel: analoges Signal ja, digitales Signal Nein!
Camargo am 10.05.2013  –  Letzte Antwort am 28.05.2013  –  13 Beiträge
LCD-TV - Kein Signal + schlechter Empfang
*Northstar* am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.378

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen