HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Bild über DVB-C friert ein | |
|
Bild über DVB-C friert ein+A -A |
|||
Autor |
| ||
Hallo_Herr_Kaiser
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Mai 2007, 15:47 | ||
Hallo Gemeinde! Ich hatte mein Problem bereits im Loewe LCD-Thread beschrieben, aber da die Meinungen relativ eindeutig in Richtung DVB-C Problem und nicht in Loewe-Problem gingen, versuche ich mein Glück hier nocheinmal. Ich besitze einen Loewe Modus L32 LCD-Fernseher mit integriertem DVB-C Tuner. Darüber bekomme ich alle ÖR sowie die Programme der RTL und Pro7 Gruppe (also fast alle Programme). Nun ist mir schon öfters vor allem bei den Privatsendern aufgefallen, daß das Bild plötzlich für einen kurzen Moment stockt, währenddem der Ton aber weiterläuft. Das Bild friert für bis zu 1 Sekunde zu einem Standbild ein. Ich habe den Fernseher noch nicht so lange und kann deshalb noch keine Regelmäßigkeit feststellen, aber ich habe mich durch die meisten Threads hier durchgelesen und bin immerwieder darauf gestoßen, daß die Fehlerrate der Privatsender, vor allem RTL, miserabel sein soll. In der Tat kommt dieses Ruckeln oft bei RTL und den anderen Privaten vor, allerdings selten auch schon mal bei den ÖR, aber in abgeschwächter Form, d.h. es ist da mehr ein kurzes Ruckeln als ein wirkliches Einfrieren. Nun hatte ich zuerst den integrierten DVB-C Tuner des Loewe in Verdacht, aber das Problem scheinen mehrere Loewe-Besitzer zu kennen und immerwieder kommen die Vermutungen, es liegt am Signal, Schräglage oder so - ich versteh davon nicht viel. Oft habe ich aber auch gelesen, daß sich ein schlechtes Signal auch in Artefakten oder pixelweise Stockungen bemerkbar macht, bei mir sieht das Programm aber sauber aus und es hält halt das ganze Bild an und läuft dann wieder weiter. Was meint ihr? Eher ein Signal-Problem? Ich wohne in einer Mietwohnung und hab irgendeinen kleinen regionalen Anbieter, keine Ahnung (SORRY). Vielen Dank schonmal für eure Meinungen! Gruß Siegfried. |
|||
Bufobufo
Inventar |
#2 erstellt: 08. Mai 2007, 21:09 | ||
Hi, ist natürlich nervig sowas , hier zwei Lösungsansätze dazu. 1. du schliesst einen anderen Receiver (Standalone) über AV an und schaus ob dort auch Aussetzer vorhanden sind. 2. du setzt ein Dämpfungsglied (6dB) zwischen Dose und TV und beobachtest ob mehr Aussetzer kommen. Wenn ja, könnte dein Kabel-Signal zu schwach sein. Ich tippe ehr auf den eingebauten Receiver, da auch andere das Problem haben. Evtl. hilft hier auch ein Firmware-Update von Loewe, wenn die sich "schuldig" fühlen/sind. Was sagt denn dein Verkäufer dazu? Hatte der schon Reklamationen ? Gruß Jan |
|||
|
|||
518iT
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Mai 2007, 05:19 | ||
es liegt nach meiner Ansicht eindeutig NICHT am Loewe, sondern an ish: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=145720 zumal ich auch betroffen bin, mein Schwager auch (beide ish-Kunden), er allerdings weder einen Loewe besitzt noch ein CAM, sondern eine ish-Box mit Karte an einem SEG-TV und er 30 km weit weg wohnt, also ein ganz anderes Stadtnetz. das Phänomen betrifft auch bei uns nur die tividi-family-Kanäle und etwas abgeschwächt die verschlüsselten Privaten. bei den öR gibts keine Probleme. |
|||
Hallo_Herr_Kaiser
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 21. Mai 2007, 17:06 | ||
Hallo allerseits, ich hatte eine Email an Loewe gesendet mit meiner Frage nach dem einfrierdenden Bild. Hier will ich euch mal die Antwort posten: Vielen Dank für Ihre E-Mail! Gerne beantworten wir Ihre Fragen: Wenn das Bild einfriert liegt es in der Regel am Signal. Gerade die Aussage, dass der Effekt nicht jeden Tag auftritt, bestätigt die Vermutung der Fehler ist beim Empfang zusuchen. Bitte lassen Sie die Empfangsqualität von Ihrem Fachhändler prüfen. Dieser kann dann genauer eingrenzen ob dies die Ursache der Beanstandung ist. Danke nochmal für eure Tipps. Eventuell werde ich meinen Fachhändler nochmal anrufen, ameit er meine Empfangsqualität mißt. Gruß Siegfried |
|||
Don_Peppie
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Mai 2007, 16:14 | ||
Hallo Wieso dein Fachhändler? Wenn er bei dir kostenlos messen kommt, ist das O.K! Ansonsten wäre dein Kabelnetzbetreiber in Pflicht! Ich bin auch der Meinung das der Pegel nicht stimmt und er kor. werden muss. MFG |
|||
HighAnalogEnder
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Mai 2007, 17:54 | ||
Hi,
Nicht unbedingt - wenn der Fehler im Netz liegt sind Messung u. Beseitigung natürlich kostenlos, liegt er aber in der Hausanlage, wird der Technikereinsatz kostenpflichtig (es sei denn, der Kunde hat einen Service-Plus Vertrag). |
|||
Hallo_Herr_Kaiser
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Mai 2007, 04:43 | ||
Hallo Leute, ich denke, ich werde das ganze noch eine Weile beobachten und dann meinen Fachhändler anrufen und dem sagen, daß der Fernseher immermal Bildaussetzer hat. Ist ja soweit auch richtig. Von Befürchtungen, daß die Ursache der Empfang sein könnte, werde ich ihm natürlich nichts sagen. Ich hoffe, daß mich der ganze Spaß nichts kostet und daß mein Händler maximal auch sagt: Fernseher ist ok, Empfang ist Schuld. Es ist ja nicht so, daß ich nicht mit dem kurzen Einfrieren des Bildes leben kann, solange es nicht öfter vorkommt als momentan, es würde mich halt nur dann erheblich stören, wenn es am Gerät liegt, was für einen Listenpreis von 2000 Euro nicht gerade ein Schnäppchen ist. Da erwartet man schon erstklassige Qualität. Sonst hätte ich mir auch einen Billigheimer für 699 Euro im Elektromarkt kaufen können... Gruß Siegfried |
|||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 26. Mai 2007, 08:45 | ||
Moin, der Netzbetreiber ist nur bis ÜP im Keller ab dann du oder dein Verwalter für die Kabelanlage zuständig. Falls du zB VCRs, DVD-Recorder vor der TV Antenne gesch. hast kann es auch dort versacken. Grade DVR Rec sind dafür anfällig da sie keine Modulatoren mehr haben und selten für DVB optimiert sind. Schau im TV mal nach Menu/Einstellungen/Sender/man. suchen Dort wird der Signal und Quali Pegel eingeblendet. Fall du eine Verbesserung bei direktem Anschluß feststellst benutze lieber ein T-Stück oder einen 2-Geräte Verst. Gruß |
|||
real_thg
Stammgast |
#9 erstellt: 26. Mai 2007, 15:55 | ||
Hallo, dieses kurze Einfrieren des Bildes hab ich auch ab und zu. Heute, als es auf ARD passierte, hab ich bei meinem LOEWE Modus L32 ins Service Menü geschaut und da stand unter DVB -> Video Info -> Decoding Error eine 1. Bei allen anderen Punkten, auch bei Tuner Info waren die Errors auf 0. Ist dies nun signalbedingt oder gerätebedingt? Als ich dann auch RTL umgeschalten habe, fror das Bild auch ca. 3 Mal kurz ein und da stand komischerweise in keinem Punkt des Servicemenüs ein Error, also auch nicht bei Tuner Info oder Vidoe Info. Ich muß allerdings dazusagen, daß da auch gerade ein Gewitter gezogen kam, vielleicht hängt es damit ja zusammen, da ich vermute, daß mein Kabelanbieter das Sat-Signal zu einem Kabel-Signal umwandelt. Vielleicht hat jemand einen Tipp!? Danke schonmal. Gruß vom real_thg |
|||
real_thg
Stammgast |
#10 erstellt: 06. Jun 2007, 04:32 | ||
@ Hallo Herr Kaiser, ich hatte dieser Tage meinen Händler da und der hat das Problem mit dem Ruckeln mal unter die Lupe genommen. Bei mir liegt es nach seinen Angaben am Empfang, sodaß der Kabelnetzbetreiber sich des Problems annehmen soll. Er kannte das Problem außerdem selbst, da dies bei ihm im Geschäft mit Vorführgeräten auch ab und zu vorkommt. Vielleicht kann dich das etwas beruhigen, da dann wohl auch bei dir anzunehmen ist, daß der Empfang Schuld hat und nicht der LOEWE. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bild friert kurz ein DVB-C mocomy am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 2 Beiträge |
PR-FOX C / Privatsender-Bild friert ein . Kornelia am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 7 Beiträge |
Probleme Bild friert ein Darknight66 am 24.09.2023 – Letzte Antwort am 12.11.2023 – 11 Beiträge |
Verzerrtes Bild über DVB-C Spiderschwein am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 3 Beiträge |
DolbyDigital über DVB-C Zebra777 am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 09.03.2007 – 7 Beiträge |
Schlechtes Bild bei DVB-C smart217 am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 4 Beiträge |
DVB-C über Stromnetz pd5tud am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 3 Beiträge |
DVB-C Lord-Andy am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 12 Beiträge |
DVB-C ostbeker09 am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 2 Beiträge |
Pixeliges Bild bei DVB-C be-happy am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.266