DVB-C Signal an DVB-T Buchse?

+A -A
Autor
Beitrag
FrankR
Stammgast
#1 erstellt: 15. Mrz 2009, 20:21
Hallo,´hier eine vielleicht bescheuerte Frage.
Ich habe zwar einen Flat-TV (Samsung PS50 A450), der hat aber bekanntlich kein DVB-T. Also weiss ich nicht, wie DVB-T vom Anschluss her funktioniert, geschweige denn aussieht.

Also, wenn ich einen Flat TV mit eingebautem DVB-T Tuner nehme (nicht für mich), wie sieht denn da die DVB-T Buchse hinten aus? Wie ein normler Antennenstecker? Ich dachte vielleicht daran, das Kabel, welches bei uns als DVB-C Signal aus der Wand kommt, einfach daran anzuschliessen um dann Kabel Digital zu geniessen. Oder geht das nicht?
Colocolo
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2009, 23:23

...wie sieht denn da die DVB-T Buchse hinten aus? Wie ein normler Antennenstecker?

Ja.

Ich dachte vielleicht daran, das Kabel, welches bei uns als DVB-C Signal aus der Wand kommt, einfach daran anzuschliessen um dann Kabel Digital zu geniessen.

Um DVB-C empfangen zu können brauchst du selbstverständlich einen DVB-C-Tuner. Mit einem DVB-T-Tuner lässt sich nur DVB-T empfangen.
rura
Inventar
#3 erstellt: 16. Mrz 2009, 12:22

FrankR schrieb:

Ich dachte vielleicht daran, das Kabel, welches bei uns als DVB-C Signal aus der Wand kommt, einfach daran anzuschliessen um dann Kabel Digital zu geniessen. Oder geht das nicht?

Nein, das geht nicht. Dein interner DVB-T Tuner im TV braucht eine eigene Antenne, da die DVB-T Signale aus der "Luft" kommen. Deshalb heißt es ja auch "Das Überallfernsehen" und soll die Grundversorgung mit TV sein. Und du hast bestimmt überall diese kleinen Stabantennen gesehen, die es dafür zu kaufen gibt. Solche sind dann für DVB-T gedacht und müsste, je nach deiner Empfangssituation, an deinen TV angeschlossen werden


[Beitrag von rura am 16. Mrz 2009, 12:24 bearbeitet]
FrankR
Stammgast
#4 erstellt: 16. Mrz 2009, 14:39
Danke !
Ich habe es mir schon gedacht, sonst könnte ja jeder einfach das Kabel reinstecken (also das Kabel-Kabel) und hätte dann DVB-C.
Naja, dann versuche ich es mal mit dem normalen analogen Signal (bis 2010).
Da wäre ein Samsung bestimmt nicht schlecht. Mein 50zoll Plasma von Samsung hat einen echt guten analogen Tuner inne. Das Bild kann sich sehen lassen. Natürlich kein Vergleich zu meinem DVB-C mit der Box, aber es geht. Und wenn ich dann einen kleineren 32zoll TV von Samsung nehme, sollte das analoge Signal vielleicht ok aussehen. Für die Zukunft eben dann ne DVB-C Box oder gleich nen Sony LCD mit DVB-C Tuner intus. Soll ein Geschenk werden.

Aber danke nochmals für die Hilfe.
rura
Inventar
#5 erstellt: 16. Mrz 2009, 15:57
Nichts zu danken. Noch mal zur Klarstellung: DVB-T = T für Terrestrisch. DVB-C = C für Kabel. Aus deine Anschlussdose in der Wand kommen sowohl analoge und wenn bei dir verfügbar, digitale Signale gleichzeitig. Erst ein DVB-C Receiver entschlüsselt diese digitalen Signale. Um also bei dir digital aus der Dose zu empfangen, brauchst du einen DVB-C Receiver. Ohne diesen Receiver hast du analoges Kabelfernsehen.
FrankR
Stammgast
#6 erstellt: 16. Mrz 2009, 22:16
jo, klar. Danke
Das mit DVB-C/T/S wusste ich und dass DVB-C und Kabel analog gleichzeitig aus der Wand kommt.
Mir war nur nicht klar, ob/dass das DVB-T und DVB-C Kabel, bzw. der Stecker der gleiche ist und es vielleicht evtl. doch gehen könnte. Hätte ja sein können.......
Aber wg. Entschlüsselung ist mir das jetzt klar, dass es nicht gehen kann.

Hintergrund ist ein Geschenk für meine Mutter, die mit TV UND Receiver so ihre Probleme hätte, wenn ich mal vom (Un-)Verständnis eines Videorecorders am TV ausgehe :-) das hat nämlich auch nie geklappt
Aus besagtem Grund MÜSSTE ich eigentlich einen Sony nehmen, da die mit DVB-C Tuner sind. Zumindest die besseren Modelle.
Metz usw. fällt wg. Preis aus.
Wenn nicht, muss sie sich eben dran gewöhnen, den Receiver zu bedienen, wenn sie umschalten will.
rura
Inventar
#7 erstellt: 16. Mrz 2009, 22:21
Ist auch eigentlich ganz einfach: Du verbindest den Receiver mit dem TV über Scart Kabel. Dann kann deine Mutter den TV einschalten und dann den Receiver. Jetzt schaltet der Receiver über das Scart Kabel den TV automatisch auf den Eingang des Receivers. Und den Receiver kann deine Mutter ganz einfach mit der Fernbedienung, wie einen TV, steuern. Macht meine Mutter auch so. Aber gegen einen Sony ist natürlich nichts einzuwenden


[Beitrag von rura am 16. Mrz 2009, 22:22 bearbeitet]
FrankR
Stammgast
#8 erstellt: 16. Mrz 2009, 23:08
Das macht die Mutter meines Kumpels auch seit Jahren so. Und die ist schon 82. Die haben DVB-S.
Erzähl das mal meiner Mutter
Die wird erst 60 am Freitag :-)
Mal sehen, wie ich das mache.....
Ich hab da evtl. einen Sony 32zoll mit HDTV und DVB-C Tuner gefunden. Wäre schon was........
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T oder DVB-C?
Cartman999 am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  10 Beiträge
DVB-C oder DVB-T
Rusty121 am 03.02.2009  –  Letzte Antwort am 04.02.2009  –  2 Beiträge
DVB-T oder DVB-C
Dan007 am 14.08.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2012  –  5 Beiträge
DVB-T < DVB-S = DVB-C
pathethic am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 15.10.2008  –  5 Beiträge
DVB-T Signal splitten?
SVNC am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  23 Beiträge
DVB-T/C Antenne
calleh__ am 20.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.10.2011  –  13 Beiträge
dvb-t übersteuertes signal?
garfrea am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  7 Beiträge
DVB oder DVB-T ?!
JaY00 am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  3 Beiträge
DVB-T Antenne an DVB-T Receiver
hamlet89 am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  5 Beiträge
DVB-T Problem (kein Signal)
iceman895 am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 28.02.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.996