Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 Letzte |nächste|

Samsung UBD-K8500 (UHD-BD-Player)

+A -A
Autor
Beitrag
hotred
Inventar
#3830 erstellt: 21. Dez 2017, 13:12
Das ist ja leider das riesige Problem mit den Kabeln...

Ich bin jetzt glücklich endlich ein Kabel zu haben das für alles uneingeschränkt läuft mit dem Kabeldirekt optischen Hdmi Kabel (alias Monoprice Slim Run AV)

Also die Sache mit der Umschaltung auf FHD bei mir liegt wie vermutet am Vertex, ich hab ihn gestern mal abgesteckt und das Slim Run direkt an den Beamer - Samsung auf Auflösung Auto und 4/4/4 mit sogar Deep Colour auf Auto und er gibt alles völlig problemlos aus...

Er schaltet auch völlig korrekt auf 10Bit Ausgabe bei 4k 60hz und auf 12Bit bei 4k 24hz (hier reicht die hdmi Bandbreite noch)

Also soweit alles gut, dann wird es wohl hoffentlich auch mit dem Vertex zu laufen bekommen sein - auch wenn ich momentan keine Idee habe wie dieses (Fehl) Verhalten zu Stande kommt... Speziell da ja alle anderen Zuspieler korrekt laufen.
Jan.2000
Stammgast
#3831 erstellt: 21. Dez 2017, 14:39
@hotred

Falls Du das noch nicht gelesen hast...zum Thema Vertex...aus dem AVS Forum, direkt im Anfangspost:

KNOWN ISSUES:
- Fix for active cable not included, we are still waiting delivery of monoprice active cable, should happen tomorrow. So another update is expected quickly.

Einige User berichten immer mal wieder von Problemen mit dem Kabel.


[Beitrag von Jan.2000 am 21. Dez 2017, 14:41 bearbeitet]
hotred
Inventar
#3832 erstellt: 21. Dez 2017, 14:56
Danke, nein hatte ich nicht gelesen...

Echt unglaublich, egal was ich kaufe und was ich mache irgendwas ist immer

Egal, (nur) Kabel funktioniert und update wird wohl auch kommen...
Nudgiator
Inventar
#3833 erstellt: 21. Dez 2017, 15:00
Wenn der Hersteller des Vertex unfähig ist, stabile 5V zu liefern, kann das Kabel nix dafür Andere Hersteller bekommen es ja auch hin. Die Probleme, die ich damals mit meinem HD-Fury hatte, waren ähnlich. Nach Entfernung des Fury aus meiner HDMI-Kette lief alles wunderbar.
Seeker622
Inventar
#3834 erstellt: 21. Dez 2017, 16:25

Seeker622 (Beitrag #3824) schrieb:

Beim Streaming setzt der Samsung in Verbindung mit dem Vertex alles auf 25Hz, auch Streams die eigentlich in 50Hz laufen sollten.


Ich habe da gestern noch ewig alles mögliche ausprobiert, aber ohne Erfolg, echt nervig...
Selbst wenn der Vertex auf Automix steht geht der Samsung auf 25Hz, auch bei FHD, das kann dann doch nicht am HDMI Kabel liegen, oder ?
Rodger
Inventar
#3835 erstellt: 21. Dez 2017, 19:15
Wahnsinn....und das SlimRun ist ja nun wirklich SEHR genügsam und "umgänglich".
hotred
Inventar
#3836 erstellt: 21. Dez 2017, 19:50
Also ich hab wie gesagt nur im Zusammenspiel mit dem Samsung das Problem - alle anderen Zuspieles an selber Kette problemlos...

Samsung ohne Vertex ebenso problemlos...

Ich glaube kaum das es am Kabel liegt, eher am Zusammenspiel Vertex und Samsung - irgendwas passt dem Vertex da wohl nicht.
hotred
Inventar
#3837 erstellt: 21. Dez 2017, 21:53
Problem unverändert, egal was ich am Samsung einstelle schaltet er sofort er content abspielt auf FHD in Verbindung mit Vertex...

Die anderen Zuspieler (wie zb. Xbox One S spielt Billy Lynn in 4K 60hz 4/2/2 12 Bit) völlig problemlos...

Wenn ich manuell auf FHD schalte im Menü dann bleibt der Player im Menü auf FHD aber sobald was abgespielt wird schaltet er um

Na egal, nachdem das Kabel ja problemlos läuft wandert der Player eben an den Oled und gut
Seeker622
Inventar
#3838 erstellt: 22. Dez 2017, 01:33
Ich habe eben mal den K8500 komplett zurückgesetzt und oh Wunder, er gibt jetzt im Streaming wieder 50Hz aus.

@Hotred
Solltest du auch mal probieren, vielleicht lässt sich bei dir das Problem mit der Auflösung so ja auch beheben.
Jan.2000
Stammgast
#3839 erstellt: 22. Dez 2017, 10:53
Ansonsten hilft es, den Problemfall samt Kette im AVS Forum zu posten, HDFury reagiert relativ schnell.
inliner-es
Stammgast
#3840 erstellt: 22. Dez 2017, 21:43
Das mit der Ausgabe von 50Hz Inhalten in 25p hab ich bei meinem Samsung auch schon festgestellt. Er startet erst mit 50Hz, wechselt nach ein paar Sekunden aber auf 25p. Leider erzeugt mein Epson Beamer mit dem 25p Signal Microruckler. Da hilft dann nur eines: vor der Wiedergabe eines Films oder einer Serie beim Player die 24p Automatik auf "Aus" stellen, dann belässt er die Ausgabe bei 50Hz.


[Beitrag von inliner-es am 22. Dez 2017, 21:44 bearbeitet]
langsaam1
Inventar
#3841 erstellt: 22. Dez 2017, 23:10
konnte nun meine Erste UHD BD Pacific Rim testen,
kann mal jemand nachsehen ob ich mich da täusche:
- der "Downscale" des Player, also UHD BD Ausgabe auf FullHD TV sah "schlechter" aus, denn die normale BD auf FullHD TV
- in einigen Szenen sogar schlechter denn ich die normale BD am FullHD TV auf 720p ausgeben lassen

(offtopic: am LG UH8509 kann ich bei der UHD BD die TV eigene Pseudo 3D Konvertierung aktivieren)


[Beitrag von langsaam1 am 22. Dez 2017, 23:14 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#3842 erstellt: 22. Dez 2017, 23:24
testen kann ich es nicht, aber ich kann es mir gut vorstellen dass das schlechter aussieht. Nur wo ist der Sinn dahinter eine UHD auf einem Full HD TV abzuspielen?
volschin
Inventar
#3843 erstellt: 24. Dez 2017, 15:52
Wenn es gut gemacht wird, hast Du sowohl im Bereich Kompression als auch Farben mögliche Vorteile. Eine BD hat ja immer nur 4:2:0, kannst Du aber von 4K auf FHD 4:4:4 runterechnen.


[Beitrag von volschin am 24. Dez 2017, 15:53 bearbeitet]
der_ole
Stammgast
#3844 erstellt: 24. Dez 2017, 18:17
Hey Leute, seit gestern habe ich Verbindungsabbrüche beim Samsung bei Netflix und YouTube. Also Bildaussetzer. Der Ton läuft weiter. Das Gerät hängt am Sony vpl 260 Beamer. Habe noch einen Lg 970 hier (Weihnachtsgeschenk für einen Kumpel). Habe den angeschlossen, läuft 1a. Schließe ich den Samsung wieder an, nach kurzer Zeit wieder Aussetzer. Als ob der Beamer kein Signal bekommt. Mal kommt das Bild, mal gar nicht. Habe den Samsung zurückgesetzt, auch ohne Erfolg.
Normale BDs laufen. UHDs habe ich keine da.
Software aktuell.
Der LG und der Samsung wurden mit gleichen Kabeln getestet. Ein Wackelkontakt liegt auch nicht vor.

Frohe Weihnachten allen.
BerndFfm2
Inventar
#3845 erstellt: 25. Dez 2017, 17:28

langsaam1 (Beitrag #3841) schrieb:
- der "Downscale" des Player, also UHD BD Ausgabe auf FullHD TV sah "schlechter" aus, denn die normale BD auf FullHD TV


Die Ultra HD Bluray ist so abgemischt, dass sie auf Geräten wiedergegeben wird, die 4K, den DCI Farbraum und HDR können. Wenn man das auf Full-HD REC709 ohne HDR runterrechnet wird das immer schlechter aussehen als eine speziell für Full-HD und REC709 abgemischte Bluray.

Auflösung runterrechnen geht noch, aber Farbraum und HDR geht nicht so einfach. Das Bild hat eventuell falsche Farben und ist zu dunkel.

Einen Vorteil durch die 4:4:4 Farben sehe ich nicht.

Grüße Bernd
Aragon70
Inventar
#3846 erstellt: 31. Dez 2017, 03:31
Bei mir wurde heute ein neues Softwareupdate eingespielt.

Jemand eine Idee was das Update macht?
Klipsch-RF7II
Inventar
#3847 erstellt: 31. Dez 2017, 11:04

John5001 (Beitrag #1475) schrieb:
ACHTUNG!

Das erste Problem nach dem Update:

Der Multimedia-Player spielt keine Filme mit DTS oder DTS-HD mehr ab! Nichts mehr zu hören
ausser ein knacksen!

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, Stromlos für ein paar Minuten, nichts hilft!



Seitdem ist mein Auto Update deaktiviert und ich date eigentlich überhaupt nicht mehr up.
Nemesis200SX
Inventar
#3848 erstellt: 31. Dez 2017, 11:58
Merke keine Veränderungen. Denke da wurden nur paar Apps aktualisiert. Neue Funktionen wird der player wohl keine mehr bekommen
Mickey_Mouse
Inventar
#3849 erstellt: 31. Dez 2017, 14:34
naja, man (ich) hofft ja immer noch darauf, dass endlich mal das Audio/Video Sync Problem bei Amazon Video behoben wird, aber das hat die "frische" FW immer noch
Roadrunner#1
Inventar
#3850 erstellt: 31. Dez 2017, 14:39
Die Hausaufgaben muss wohl Amazon machen, da die auch die App entwickeln. Ähnliche Probleme hab ich übrigens auch mit der Amazon-App auf meinem X85C. Warum die das nicht in den Griff bekommen...
Stachelbuerste
Ist häufiger hier
#3851 erstellt: 03. Jan 2018, 11:32
Hallo Leute.
Ich kann mich ja irren, aber seit ich die neueste FW drauf habe, hat sich der Player schon 2mal mit dem Schriftzug "Samsung UHD" auf dem Bildschirm und blinkendener LED Power Leuchte gestartet.
Bis zum main Menu kam er nicht. Erst mehrfaches Aus und An hat die Power LED dazu bewogen grün zu werden.
Noch jemand mit dem Problem?
Nemesis200SX
Inventar
#3852 erstellt: 03. Jan 2018, 12:47
Nein
Mooi1990
Stammgast
#3853 erstellt: 03. Jan 2018, 14:02

Stachelbuerste (Beitrag #3851) schrieb:
Hallo Leute.
Ich kann mich ja irren, aber seit ich die neueste FW drauf habe, hat sich der Player schon 2mal mit dem Schriftzug "Samsung UHD" auf dem Bildschirm und blinkendener LED Power Leuchte gestartet.
Bis zum main Menu kam er nicht. Erst mehrfaches Aus und An hat die Power LED dazu bewogen grün zu werden.
Noch jemand mit dem Problem?



Hatte ich auch, bis dann nichts mehr ging, ausser der Samsung zum Händler und anschliessend in die Werkstatt. Laut dem Händler hat Samsung eine Platine ausgetauscht ( Garantie ).
Das Gerät konnte ich letzte Woche wieder abholen. Trotz der Weihnachtstage, hat der gesamte Vorgang
kaum eine Woche gedauert.

Auf meiner Reparaturbestätigung sind keine Details zum Fehler oder den Arbeiten aufgeführt. Die Angabe zum Platinentausch bekam nur der Händler mitgeteilt.

Samsung ist in diesem Bereich ( wie auch zu FW Neuerungen ) nicht wirklich kommunikativ
atzenkeeper500
Stammgast
#3854 erstellt: 03. Jan 2018, 17:49
Ich habe den Player bisher 3mal eingeschickt, Platine wurde getauscht beim 2. Einsenden, beim 1. Mal angeblich keinen Fehler gefunden. Dann war lange Ruhe und im November hat der Player keine Disk mehr gelsesen. Es wurde eine Platine und Laufwerk ausgetauscht. Anstatt mir einen neuen Player zu schicken hat man wieder dran rumgedoktert. Noch 1 Ausfall und lass mir den Early Adopter Kaufpreis von 499€ erstatten - das wäre mir am Liebsten😬

Der Player wurde die ersten 2 Male zu einer Vertragswerkstatt vom Händler eingeschickt und beim 3. Mal angeblich zu Samsung direkt, die mein Gesuchen auf komplettem Austausch abgelehnt hätten.
inliner-es
Stammgast
#3855 erstellt: 03. Jan 2018, 17:57
Rein rechtlich ist doch alles korrekt abgelaufen. Erst nach der dritten erfolglosen Reparatur hat der Kunde das Recht, ein neues Gerät zu verlangen, oder vom Kauf zurückzutreten. So ist das Gesetz.
atzenkeeper500
Stammgast
#3856 erstellt: 03. Jan 2018, 18:15
Da hast Du auch Recht. Aber die Frage ist ob es unbedingt so schlau ist das Gerät erneut aufzuschrauben und fast das gesamte Innenleben auszutauschen, gerade bei dem niedrigen Strassenpreis. Ich habe noch 6 Monate+ Garantie auf den Player. Wenn er nun nochmals defekt geht, fordere ich die Erstattung des Kaufpreises und freue mich
pmeier39
Ist häufiger hier
#3857 erstellt: 05. Jan 2018, 10:18
Also ich habe den (etwas neueren?) M8500, bin sehr zufrieden, habe ihn statt dem kleinen Sony jetzt. Hier meine knappe Begründung: http://www.hifi-foru...141&postID=1819#1819
dragontown
Stammgast
#3858 erstellt: 07. Jan 2018, 13:31
Ist eigentlichbekannt ob der Player das HDR10 Plus Update bekommt?
BerndFfm2
Inventar
#3859 erstellt: 07. Jan 2018, 13:52
Ja.

Wird er nicht.

Bisher ist für HDR10+ HDMI 2.1 notwendig, und da werden Geräte wohl erst in 2019 kommen.

Grüße Bernd
dragontown
Stammgast
#3860 erstellt: 07. Jan 2018, 14:20
Oh das wusste ich nicht. Wenn die Samsung KS Serie dann das HDR10 Plus Update bekommt, dann würde das quasi nur mit Streaming Diensten und nicht mit einem Player funktionieren? (Es sei denn die Connect Box bekommt auch ein Update)
Mooi1990
Stammgast
#3861 erstellt: 07. Jan 2018, 17:49

BerndFfm2 (Beitrag #3859) schrieb:
Ja.

Wird er nicht.

Bisher ist für HDR10+ HDMI 2.1 notwendig, und da werden Geräte wohl erst in 2019 kommen.

Grüße Bernd


2019? Denke kaum, schau mal da.

http://www.areadvd.d...-hdr10-dolby-vision/
Steff_54
Schaut ab und zu mal vorbei
#3862 erstellt: 08. Jan 2018, 15:17
Nach jetzigen Stand braucht man für HDR10+ (dynamische Metadaten) wohl kein HDMI 2.1
sondern wohl nur für Auflösungen größer 4k in Verbindung mit HFR, sprich alles was die jetzige HDMI 2.0 Bandbreite nicht schafft.
Der Rest müsste eigentlich per Updates machbar sein.
Sieht man glaube ich auch daran, dass gerade Panasonic einen neuen Ultra HD-BlueRay -Player vorgestellt hat, der HDR10+ kann aber glaube ich auch kein HDMI 2.1 hat.
Ob Samsung irgendwann auch den K8500 in der Hinsicht ein ein Update verpasst, wage ich zu bezweifeln
Mickey_Mouse
Inventar
#3863 erstellt: 08. Jan 2018, 15:28
Nein!!!
die Übertragung von HDR10+ ist erst in HDMI 2.1 spezifiziert!
die Spezifikation für HDMI 2.1 ist fertig, aber die "Compliance Test Specification" (CTS, also das Verfahren wie die Geräte getestet werden müssen, damit sie sich HDMI 2.1 kompatibel nennen dürfen) existiert noch nicht und wird in mehreren Schritten im Laufe des Jahres erscheinen.
(nachzulesen hier)

d.h. es darf noch niemand darb werben, dass er HDR10+ per HDMI 2.1 übertragen kann, weil es die Tests dafür noch gar nicht gibt.

was einige Hersteller jetzt also machen ist folgendes: sie haben Schnittstellen verbaut die die HDMI 2.0 Tests bestanden haben aber eben auch schon Funktionen ("versteckt") verbaut haben, die erst in der 2.1 Spezifikation enthalten sind. Entweder sind die jetzt schon verfügbar oder können per Software aktiviert werden.
sind die Geräte aber nicht entsprechend vorbereitet, dann können sie auch nicht per Software auf HDR10+ aufgerüstet werden. Nur weil das bei Gerät A funktioniert heißt das noch lange nicht, dass es auch bei Gerät B klappt.
Manuelpss
Stammgast
#3864 erstellt: 10. Jan 2018, 00:20
Jemand ne Ahnung was bei dem Update 1014 geändert wurde ?
Mein Player hat erst vor ein paar Tagen das 1013 installiert , und eben 1014
inliner-es
Stammgast
#3865 erstellt: 10. Jan 2018, 01:06
Das frage ich mich auch gerade.
Klipsch-RF7II
Inventar
#3866 erstellt: 10. Jan 2018, 10:35
Entweder nur verbesserte Kompatibilität zu aktuellen Scheiben oder aber es wurde wieder mal ein Feature deaktiviert, welches Ihr zur Zeit nicht nutzt
Fuchs#14
Inventar
#3867 erstellt: 10. Jan 2018, 10:56
Ist schon eine seltsame Politik von Samsung überhaupt keine Changelogs zu veröffentlichen.
BausHH
Stammgast
#3868 erstellt: 10. Jan 2018, 10:58

Fuchs#14 (Beitrag #3867) schrieb:
Ist schon eine seltsame Politik von Samsung überhaupt keine Changelogs zu veröffentlichen.



Total bescheiden ist das! Daher mache ich vorerst auch keine Updates mehr. Weshalb auch, läuft ja ohne negative Auffälligkeiten bisher..
Roadrunner#1
Inventar
#3869 erstellt: 10. Jan 2018, 11:16
Ein Changelog sollte schon sein. Aber das Update werde ich trotzdem machen. Man wird schon nicht den Support von DVDs gestrichen haben
Fuchs#14
Inventar
#3870 erstellt: 10. Jan 2018, 11:18

Man wird schon nicht den Support von DVDs gestrichen haben

Das wäre bei mir das geringste Problem
hexe12
Stammgast
#3871 erstellt: 21. Jan 2018, 11:51
Ich habe die 1014 Version Gestern bekommen.
Gibt es schon eine Idee, was sich geändert hat?
Rodger
Inventar
#3872 erstellt: 21. Jan 2018, 18:27
was hat sich denn bei der 1013 geändert ???
Roadrunner#1
Inventar
#3873 erstellt: 21. Jan 2018, 18:58
Das weiß nur Samsung. Wenn überhaupt
Aragon70
Inventar
#3874 erstellt: 21. Jan 2018, 23:34
Ja, das sollten sie sich angewöhnen, andere Hersteller machen das ja schließlich auch.
Rodger
Inventar
#3875 erstellt: 22. Jan 2018, 02:32
Ich habe meine Frage nich umsonst so gestellt

Das gehört bei Samsung zur Firmenpolitik den User im dunkeln zu lassen, was da passiert.
Bei Samsung ist man eben kein mündiger User. Noch so ein Ding, warum ich mich von denen distanziert habe.

Ich kenne keinen anderen Hersteller, der sich selbst so den Freibrief für alles selbst ausstellt.
Mickey_Mouse
Inventar
#3876 erstellt: 22. Jan 2018, 03:00

Rodger (Beitrag #3875) schrieb:
Ich kenne keinen anderen Hersteller, der sich selbst so den Freibrief für alles selbst ausstellt.

och, da gibt es aber noch einige andere "prominente Mitstreiter"
z.B. bei Epson gibt es zwar auch mehr oder weniger regelmäßig FW Updates aber auch keinerlei Infos was da jetzt geändert wurde.

und wenn man mal ganz ehrlich ist, dann gibt es zur Zeit wesentlich weniger "Problem Beiträge" zu dem Samsung Player als dem Sony, bei dem gefühlt jeder zweite seine Kiste umtauscht weil sie ständig einfriert oder anderweitig Probleme bereitet
man muss auch ein bisschen fair bleiben...
Rodger
Inventar
#3877 erstellt: 22. Jan 2018, 03:40
OK....dann hätten wir nun also noch Epson....ich schrieb ja...ICH kenne keinen anderen Hersteller.
Ich hatte einen 6100er und einen 8100er (Beamer) und bei beiden gab es Infos zu den Firmwareupdates.
Drucker ect....oder neue Politik ist mir da nicht bekannt.

Mickey, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und DARF nicht aufgerechnet werden.
Ansonsten ist das wohl die Wahrheit...wenngleich ich das entspannt mitanschauen kann....bei mir läuft der X800 seit dem ersten Tag PERFEKT.
Anders als der K8500 seinerzeit. Ich dachte einmal..."aha, nun hats auch mich erwischt". Jedoch habe ich schnell rausgefunden das es die Batterie in der Harmony war
Ich kann nicht ausschließen, das es irgendwann einmal einen Absturz gab...aber dann so selten, das selbst ich sage "perfekt".
Mittlerweile schläft der Samsung im Schlafzimmer dahin....war gegen Ende seiner Gewohnheitsnutzung jedoch recht stabil geworden.
pmeier39
Ist häufiger hier
#3878 erstellt: 22. Jan 2018, 08:15

Rodger (Beitrag #3877) schrieb:
....bei mir läuft der X800 seit dem ersten Tag PERFEKT.


Das ist aber schon eine sehr ähem subjektive Wahrnehmung bei einem Gerät, das weder 25Hz noch 50Hz bei Streaming (Netflix/Amazon) beherrscht.
roland13
Stammgast
#3879 erstellt: 22. Jan 2018, 15:33
Leider wurde der HDMI 2 tonausgang bug immer noch nicht behoben.
Mein non Dolby Atmos Yamaha AVR gibt bei Dolby Atmos nur noch PCM aus seit der 1011.
Zuvor gab es immer Dolby true HD 5.1.
Unfähig! Somit fliegt das Teil heute zum Fenster raus und ich kaufe mir den neuen Sony X700.

Samsung Produkte kommen mir so schnell nicht wieder ins Haus!
pmeier39
Ist häufiger hier
#3880 erstellt: 22. Jan 2018, 16:51

roland13 (Beitrag #3879) schrieb:
Somit fliegt das Teil heute zum Fenster raus !


Gib mir Bescheid, damit ich mich rechtzeitig unters Fenster stellen kann und das Ding auffangen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied Samsung UBD-M8500/EN und UBD-K8500/EN
hitch.b am 30.08.2017  –  Letzte Antwort am 09.09.2017  –  7 Beiträge
Samsung UBD-K8500 kein Ton bei dolby atmos
ms1972 am 05.04.2017  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  12 Beiträge
Samsung UBD-N6500, N8500 (UHD-BD-Player)
Fuchs#14 am 12.03.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2019  –  21 Beiträge
Probleme mit Netflix-App auf Samsung UBD-K8500
rniko am 10.12.2016  –  Letzte Antwort am 23.12.2016  –  3 Beiträge
Samsung UBD-K8500 - Massive Tonprobleme über USB/LAN / Alternative?
lozi_161 am 15.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  2 Beiträge
Samsung UBD-M8500, M9500 (UHD-BD-Player)
Fuchs#14 am 09.05.2017  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  130 Beiträge
BD Player Samsung UBD-8500 oder Alternative
soundboy555 am 01.08.2017  –  Letzte Antwort am 02.08.2017  –  3 Beiträge
samsung ubd-m8500 nach update kein hdr
pmeier39 am 16.07.2021  –  Letzte Antwort am 17.07.2021  –  6 Beiträge
Welche UHD Blu-Ray Player können von USB 24p ausgeben (Quelle = MKV in FHD / 24p)
geisenpete am 24.07.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2021  –  4 Beiträge
Samsung UBD-M9500/EN UltraHD Player
Aresta am 12.04.2017  –  Letzte Antwort am 14.04.2018  –  43 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.966
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.480