HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Samsung UBD-K8500 (UHD-BD-Player) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . Letzte |nächste|
|
Samsung UBD-K8500 (UHD-BD-Player)+A -A |
|||
Autor |
| ||
Rodger
Inventar |
17:50
![]() |
#3730
erstellt: 20. Nov 2017, ||
Na das weist die Quelle von Roadrunner nun auch klar aus.
|
|||
huenni
Stammgast |
16:05
![]() |
#3731
erstellt: 25. Nov 2017, ||
Habe mal ne kurze Frage zum abspielen von Dolby Atmos. Habe jetzt hier die UHD BD von Ghost in the Shell. Die hat Deutsch Atmos. Läuft über den K8500 angeschlossen an einen Yamaha RX-V681. Beim BD Player ist Bitstream (unverarbeitet) ausgewählt und der AVR steht auch Straight. Angezeigt wird beim AVR aber nur TrueHD und nicht Atmos. Jetzt habe ich keine Boxen dran die Atmos wirklich können. Ist ne normale 5.1 Anlage. Dennoch sollte der AVR aber das Atmos Signal doch bekommen? Kann einer helfen? Muss ich am BD Player noch eine besondere Einstellung vornehmen? |
|||
|
|||
Nemesis200SX
Inventar |
16:09
![]() |
#3732
erstellt: 25. Nov 2017, ||
der AVR weiß was du für eine Lautsprecherkonfiguration hast. Ohne Atmos Lautsprecher ist Atmos sinnlos und wird daher auch nicht ausgegeben. TrueHD (also quasi die untere Ebene) ist daher schon korrekt. |
|||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:13
![]() |
#3733
erstellt: 25. Nov 2017, ||
Atmos steht bei meinem Yamaha auch nur da, wenn ich im Straight Modus bin. Ich nutze aber den Standard DSP, ohne Effekte, wegen dem Dialoglift und Dialogpegel. Dann zeigt er mir auch True HD an. Dadurch hast du aber keine Nachteile! Der AVR weiß eigentlich nicht, was für Boxen du hast. Er "sieht" nur, welche Klemmen belegt sind. [Beitrag von VF-2_John_Banks am 25. Nov 2017, 16:16 bearbeitet] |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
16:27
![]() |
#3734
erstellt: 25. Nov 2017, ||
Muss man bei einem Yamah AVR bei der Erstinstallation nicht sein LS Setup angeben? Ich kenn das nur von meinem Onkyo und der weiß genau was für ein Setup ich habe. Da muss ich sogar angeben ob meine Atmos Lautsprecher Top, High oder Aufsatzlautsprecher sind. |
|||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:47
![]() |
#3735
erstellt: 25. Nov 2017, ||
Achso. Nein. Ich musste nur meine Front Highs einstellen, damit er weiß, wie er sie anzusteuern hat. Also es gibt ja drei Möglichkeiten: als Aufsatzboxen, Front High, oder Deckenlautsprecher. Trotzdem spuckt der Yammi (wie jeder andere AVR) auch Atmos aus, wenn du sie nicht hast. Atmos funktioniert ja auch bei einem reinen 5.1, oder 2.1 Setup. Ist dann halt nur nicht so "schön" und ohne Höhenlautsprecher fehlt dir halt die 3te Ebene. PS: Glaube die Anzeige True HD zeigt er an, weil es halt kein "reines" Atmos mehr ist. Die DSP Programme bieten ja noch zusätzliche Features, die reines Atmos nicht hat. Die Metadaten und die objektbasierte Zuweisung der Effekte bleibt aber auch mit den DSPs erhalten. Deshalb nutze ich immer das Standard DSP Programm. [Beitrag von VF-2_John_Banks am 25. Nov 2017, 16:52 bearbeitet] |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
17:00
![]() |
#3736
erstellt: 25. Nov 2017, ||
Atmos ist doch nichts anderes als TrueHD mit zusätzlichen Höheninformationen die "huckepack" mit der TrueHD Tonspur transportiert werden. Wenn du jetzt keine Höhenlautsprecher hast, können die Höheninformationen nicht ausgegeben werden. Der AVR gibt nur die untere Ebene aus und das ist TrueHD. Atmos ändert doch nichts in der unteren Ebene.
Was genau soll da funktionieren? Was soll Atmos 2.1 sein? Edit: ich glaub für solche Grundsatzdiskussionen sollten wir in den Dolby Atmos Thread wechseln ![]() [Beitrag von Nemesis200SX am 25. Nov 2017, 17:01 bearbeitet] |
|||
VF-2_John_Banks
Inventar |
17:04
![]() |
#3737
erstellt: 25. Nov 2017, ||
Das ist Atmos für Arme. ![]() ![]() Wie gesagt, der AVR zeigt mir im Standard DSP auch True HD an. Trotzdem hab ich Ton auf den oberen Boxen. Wechsel ich in den Straight Modus, zeigt er Atmos an. Da ändert sich nichts am Klang, außer das ich den Dialoglift verliere. [Beitrag von VF-2_John_Banks am 25. Nov 2017, 17:05 bearbeitet] |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:45
![]() |
#3738
erstellt: 25. Nov 2017, ||
das ist völlig normal! bei Yamaha bekommst du mit 5.1 keine Atmos Anzeige. das lustige ist: mit 7.1 (als "normales" 7.1 mit Back-Surround keine "Atmos" LS) wird Atmos angezeigt. Hier kann der AVR "theoretisch" noch etwas aus den Atmos Objekten auf der 2D Ebene heraus rechnen. wirklich Sin ergibt das aber nur mit Height LS.
er bekommt es ja (vermutlich) auch, aber der Atmos Decoder wird wegen Sinnlosigkeit nicht aktiviert und daher wird auch kein Atmos angezeigt, für den AVR ist das ein True-HD Signal, bzw. er wertet nur dieses aus und alle zusätzlichen Atmos Informationen werden "weggeworfen" weil man mit ihnen eh nichts anfangen könnte. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
17:51
![]() |
#3739
erstellt: 25. Nov 2017, ||
habe eben zum Test meine beiden Atmos Lautsprecher aus der Konfiguration genommen und meinen AVR auf 5.1 gestellt. Anschließend ne UHD mit Dolby Atmos eingeworfen und es wurde vom AVR nur TrueHD ausgegeben. Atmos Lautsprecher wieder konfiguriert und AVR auf 5.1.2 gestellt und die UHD wurde in Atmos ausgegeben. |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:59
![]() |
#3740
erstellt: 25. Nov 2017, ||
genau auf einem solchen Test basiert meine Aussage über deiner ![]() wenn huenni sicher sein möchte, dass der Samsung richtig eibestellt ist, dann kenn er einfach mal in der Konfiguration vom Yammi Front-Presence als "Small" konfigurieren und es müsste auch Atmos auf dem Display erscheinen. das kann kann man anschließend wieder "schadlos" rückgängig machen. |
|||
huenni
Stammgast |
22:46
![]() |
#3741
erstellt: 25. Nov 2017, ||
Wow. Das ging ja ruck zuck. Danke für die vielen Antworten. Das meine Anlage kein Atmos kann ist natürlich klar. Auch das es mir dann nichts bringt. Aber man will natürlich dennoch das Maximum aus der vorhandenen Technik holen und ich dachte es könnte was falsch eingestellt sein. Bin eben davon ausgegangen das Atmos am AVR angezeigt werden sollte, auch wenn die Boxen es nicht können. Aus euren Antworten entnehme ich dann das der BD Player und der AVR richtig eingestellt sind. Die DSP Programme des AVR nutze ich bei Filmen eigentlich nie. Der steht immer auf Straight. Den Versuch mal die Fronts umzustellen werde ich mal probieren. Einfach nur weil ich es wissen will. Nochmal danke für die vielen Antworten. ![]() PS. Hab das mit den Front Presence mal probiert. Dann wird Atmos tatsächlich angezeigt. [Beitrag von huenni am 25. Nov 2017, 22:52 bearbeitet] |
|||
Nudgiator
Inventar |
23:48
![]() |
#3742
erstellt: 03. Dez 2017, ||
Kurze Frage: ist es eigentlich möglich, den K8500 bei einer BD zu 1080p zu "zwingen", wenn als Zielgerät ein nativer 4k-TV benutzt wird? Bei mir hängt ein OLED-TV am K8500. Wenn ich eine BD einlege, dann kann ich zwar 1080p auswählen, aber der K8500 akzeptiert diese Einstellung nicht und wechselt automatisch auf 2160p. AUTO ist auch möglich, aber der K8500 gibt dann 2160p aus, nicht 1080p. |
|||
mule
Hat sich gelöscht |
11:23
![]() |
#3743
erstellt: 04. Dez 2017, ||
Mit meinem OLED-TV müsste ich es ausprobieren. Bei meinem Sony 520 funktionert es aber problemlos fix auf 1080p einzustellen (bei BDs und UHD-BDs). |
|||
Nudgiator
Inventar |
11:36
![]() |
#3744
erstellt: 04. Dez 2017, ||
Ich hab's mit dem LG 65B7D ausprobiert und konnte nur AUTO oder 2160p einstellen. Man konnte 1080p bei der BD auswählen, aber die Einstellung konnte nicht bestätigt werden. |
|||
mule
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#3745
erstellt: 04. Dez 2017, ||
Teste ich auch nochmal mit meinem B6D. Allerdings läuft bei mir alles über einen Yamaha-AV. Eventuell macht das noch den Unterschied?! |
|||
Nudgiator
Inventar |
14:36
![]() |
#3746
erstellt: 04. Dez 2017, ||
Bei mir hängt zusätzlich noch der Radiance PRO dazwischen. Muß das heute Abend nochmal gegenchecken. |
|||
mm1978mueller
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#3747
erstellt: 05. Dez 2017, ||
Habe den Samsung direkt an einen JVC X5000 angeschlossen und den 2. HDMI-Ausgang an den Receiver. Ich kann bei den Einstellungen auswählen, dass er 1080p ausgibt, dann macht er es auch, aber auch immer, selbst wenn 4k eingespielt wird. Bei der Einstellung Auto wird immer 2160p zugespielt, selbst wenn es eine BD ist. Daher ist meiner Meinung nach die Funktion Auto hinfällig. |
|||
Punisher26
Stammgast |
18:45
![]() |
#3748
erstellt: 05. Dez 2017, ||
Dann stell Mal auf 2160p und Stöpsel einen fullhd TV an. Des gleiche bei Einstellung Auto und dann is es net mehr hinfällig ![]() |
|||
mm1978mueller
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#3749
erstellt: 06. Dez 2017, ||
Wenn ich einen FHD TV habe, kann ich natürlich nicht 2160 zuspielen. Das muss scheitern, da gebe ich Dir recht. Bei einem 4k TV ist die Automatik für mich hinfällig. Für mich wäre eine Automatik gegeben, wenn er das Quellmaterial erkennt und danach die Auflösung für die Zuspielung definiert. Gruß Michael |
|||
mule
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#3750
erstellt: 06. Dez 2017, ||
Das "Auto" bezieht sich leider nur auf "nehme immer die höchste Auflösung die das Bildwiedergabegerät erlaubt". Beim Sony-Player gibt es daher noch zusätzlich "Source", bei der dann BDs mit 1080p und UHD-BDs mit 2160p wieder gegeben werden. Das wäre für mich auch die ideale Einstellungsmöglichkeit, hat der K8500 aber leider nicht und so muss man manuell umstellen, wenn man nicht möchte das der K8500 das Upscaling von BDs übernimmt. |
|||
Klipsch-RF7II
Inventar |
12:08
![]() |
#3751
erstellt: 06. Dez 2017, ||
Bei zwei eingeschalteten Bildwiedergabegeräten nimmt Auto die schlechtere Bildwiedergabe. Hat man also noch z.B. einen Full HD Monitor angeschlossen und eingeschaltet, nimmt er 1080p und skaliert nicht hoch. Das nur als Ergänzung. |
|||
mule
Hat sich gelöscht |
12:19
![]() |
#3752
erstellt: 06. Dez 2017, ||
Stimmt, wichtiger Hinweis! Danke! |
|||
Mooi1990
Stammgast |
13:25
![]() |
#3753
erstellt: 06. Dez 2017, ||
Mist ![]() Nach dem Drücken auf die Power Taste, blinkt das Lämpchen Rot und hält diesen Zustand für ca. 1Min. Dann rotes Dauerleuchten. Probiert - das Gerät für mehr als 1 Std vollständig vom Strom getrennt - ein anderes Stromkabel ![]() . |
|||
rockopa
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#3754
erstellt: 06. Dez 2017, ||
Ab zum Service, wer soll den hierfür eine Idee haben. Gerät geht nicht an, dann ist es wohl defekt. |
|||
BillKill
Inventar |
18:05
![]() |
#3755
erstellt: 06. Dez 2017, ||
Eine Moeglichkeit gibt es noch, LAN Kabel bei Neustart raus,evtl. haengt er sich da auf. |
|||
Mooi1990
Stammgast |
07:27
![]() |
#3756
erstellt: 07. Dez 2017, ||
Auch ohne eingestecktes LAN Kabel passiert nichts. Service, ich komme ![]() . |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
00:25
![]() |
#3757
erstellt: 09. Dez 2017, ||
Wie habt ihr denn die Option Deep Color eingestellt? Auto oder aus? Mir ist nämlich aufgefallen bei Auto gibt der player 12bit aus, bei Aus sind es 10bit. Die 10bit wären bei einer UHD ja eigentlich korrekt oder? |
|||
hotred
Inventar |
00:27
![]() |
#3758
erstellt: 09. Dez 2017, ||
Kannst du auf aus lassen - auto erhöht nur unnötig die Datenrate über das Kabel ohne Mehrwert (und könnte zu Verbindungsproblemen führen) |
|||
langsaam1
Inventar |
22:07
![]() |
#3759
erstellt: 09. Dez 2017, ||
- interessant reproduzierbares Verhalten bei meinem! Player: 1. eingelegt Rogue One 3D BD ; entnommen 2. eingelegt Doctor Strange 3D BD > Player liest Disc kurz an und wirft dann aus mit " bitte Reinigen " 3. egal welche BD nun eingelegt > IMMER " bitte Reinigen " Meldung 4. DVD egal > Problemlos erst nachdem Player AUS und Stromstecker gezogen > BD werden wieder problemlos gelesen Habe es erneut ausprobiert Erst Rogue One dann Doctor Strange > Meldung eine der beiden Disc verursacht irgendetwas in der Leselogik bei meinem Player ... |
|||
Jogitronic
Inventar |
23:46
![]() |
#3760
erstellt: 09. Dez 2017, ||
Das ist ja strange ![]() |
|||
Klipsch-RF7II
Inventar |
00:28
![]() |
#3761
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Und wenn Du nur Dr Strange einlegst? Mein Sammy kann das sogar wenn ich nur Sicario UHD einlege. Danach hilft nur vom Strom nehmen. Und reinigen der Disk bringt da auch nichts. Selbige Disk läuft am Oppo tadellos. |
|||
Roadrunner#1
Inventar |
09:56
![]() |
#3762
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Das ist genau der Grund, warum ich bei Playern in den letzten Jahren Sony gegenüber Samsung bevorzuge. ![]() |
|||
hotred
Inventar |
10:47
![]() |
#3763
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Scheint wohl auch Pech zu sein - meiner blieb bisher nur ein Mal bei youtube hängen - sonst nie ein Problem |
|||
rockopa
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#3764
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Man kann bei jeder Marke Probleme haben. Mein Samsung läuft seit einem Jahr ohne Probleme. |
|||
hotred
Inventar |
11:56
![]() |
#3765
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Ja, ich bin mit meinem auch soweit voll zufrieden - speziell für die 150€ damals... Spätestens jetzt wo die Xbox one S wieder kein youtube in 4K kann ![]() Ich hätte schwören können das ging schon mal - wurde wohl wieder zurückgezogen... Apple TV 4K ebenso kein youtube 4K Bzgl. Discwiedergabe hatte ich bislang mit dem Samsung noch nie Probleme (nicht mal im Ansatz), auch nicht bzgl. der Lautstärke. |
|||
Rodger
Inventar |
12:46
![]() |
#3766
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Ich bin offenbar nicht "Hipp" genug, um das zu wissen, drum frage ich mal. Welche unfassbar wichtigen Inhalte gibt es denn auf YouTube, die man um sein Leben in 4K sehen muss und es unerträglich ist, wenn es nur in HD zu sehen ist? Auch ich habe mich von Samsung weit distanziert, weil ich dieser Marke kein Vertrauen mehr schenke. Keine andereren Player waren instabiler im Betrieb. Dabei waren es immer die Top-of-the-line Player. Nur Samsung ist es bisher gelungen eine Firmware zu releasen, die mit zwei Einstellungen zu dauerhaft schwarzem Bild führt. Bei Samsung ist vor einiger Zeit leider ein komplett anderer Geist eingezogen. Aber mal schauen, ob es nur Samsung ist und bleibt. Wenn ich höre/sehe, wie hier unmengen von Leuten Freezer beim X800 haben und Sony jetzt wohl - laut Meldung hier - diese X800 sofort auszutauschen, ist das auch nicht gerade ein Qualitätszeugnis. Auch wenn ich die alle für verrückt halten müsste, da ich noch nicht einen Absturz beim X800 hatte. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
12:55
![]() |
#3767
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Wie so oft: Es suchen in erster Linie die Leute im Internet nach Hilfe, die Probleme mit ihren Geräten haben. Dort wo alles einwandfrei läuft hört man in der Regel nichts davon. Ich finde Samsung nicht besser und nicht schlechter als die anderen Markenhersteller.
Mit der Einstellung müsstest du eigentlich noch VHS und RöhrenTV besitzen... denn erträglich ist das auch noch ![]() [Beitrag von Nemesis200SX am 10. Dez 2017, 12:55 bearbeitet] |
|||
hotred
Inventar |
13:03
![]() |
#3768
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Also ich kann nur für den einen Samsung Player sprechen - hatte vorher nur Sony und Panasonic. Aber zum K8500 kann ich nur genau das Gegenteil von instabil berichten - der einzelne Hänger abgesehen. Ich sehe mir viele Videoclips und auch Dokusachen auch youtube an - da macht es natürlich schon Sinn wenn es 4K gibt das man das dann auch wiedergeben kann... Natürlich ist 4K nicht mit disc vergleichbar - aber oftmals deutlich besser als 1080P youtube [Beitrag von hotred am 10. Dez 2017, 14:01 bearbeitet] |
|||
rockopa
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#3769
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Vor allem bei Natur Dokus macht 4K schon Sinn. |
|||
hotred
Inventar |
13:32
![]() |
#3770
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Ja, finde ich auch ![]() |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
13:54
![]() |
#3771
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Stimme ich zu. Da bei 4K auch die Videobitrate angehoben wird und das sieht man teilweise schon sehr deutlich. [Beitrag von Nemesis200SX am 10. Dez 2017, 13:55 bearbeitet] |
|||
Rodger
Inventar |
14:41
![]() |
#3772
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Wäre ja wohl auch schlecht, wenn es die gleiche Bitrate wäre ![]() Gibts denn irgendwo nen Threat, wo man solche dollen Dokus aufgelistet hat? Diese 5minuten Schnipsel, die ich bisher nur gesehen habe, machen mich nämlich mal null an. DAHER auch meine Frage, welche Fantastischen Inhalte es denn gibt, sich darum so verrückt zu machen. Wenn es einen Grund gibt, macht es ja Sinn. Aber oftmals machen die Leute heute ja die Mücke zum Elefanten. YouTube zurückgezogen auf dieversen Plattformen? Politische Entscheidungen...kann man im Internet nachlesen. Wer sich mit Google anlegt, fliegt raus! Beim AppleTV ist das meiner Meinung nach ABSICHT von Apple, um seine 4K Inhalte deutlicher als Premium erhalten zu können. Sonst hätte man doch glatt ne kostenlose 4K Quelle?! Klingelts?! Der ganze Mist wird auf Kosten des Kunden ausgetragen, der sich darurch einen unnötig großen Gerätepark anschaffen muss. Soviel zum Stromsparen ![]() |
|||
mule
Hat sich gelöscht |
20:16
![]() |
#3773
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Weshalb „muss“? Wird doch niemand gezwungen sich den ganzen Streaming-Kram anzutun! Ich bleibe da lieber bei klassischen Medien, da muss ich auch nicht bei x Anbietern ein Abo abschließen, um ein „Vollprogramm“ zu bekommen und darf dann zur Belohnung auch noch die mindere Bild- und Tonqualität „genießen“. [Beitrag von mule am 10. Dez 2017, 20:16 bearbeitet] |
|||
BillKill
Inventar |
20:38
![]() |
#3774
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Wo ist eigentlich das Problem? Wer sogenanntes "4k" gucken will, hat in der Regel einen UHD-TV - und wenn der nicht blind gekauft wurde - auch die wichtigsten Apps für 4k dabei. Wer bei YouTube auf 4k incl. HDR besteht, kauft sich eben einen billigen Chromecast zusätzlich dazu oder wird mit dem neuen FireTV-Dongel für ein paar Dollar mehr glücklich. Von einem Scheibendreher erwarte ich seit den letzten negativen Erfahrungen nur noch,dass er meine Scheiben ohne Macken abspielt. Gruß Billi |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:55
![]() |
#3775
erstellt: 10. Dez 2017, ||
es gibt auch die Fraktion, die mit "Heimkino" (völlig egal ob 4K oder was weiß ich) automatisch auch Beamer und Leinwand verbindet! wer will sich denn 2m vor einen TV setzen?!? ich warte schon auf 8K Touchscreen Modelle ![]() damit die Leute den Effekt auch wirklich erkennen können, müssen sie so dicht an ihre Briefmarken, dass sie die auch gleich mit der Nase bedienen können ![]() |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
21:16
![]() |
#3776
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Hier ich |
|||
VF-2_John_Banks
Inventar |
21:54
![]() |
#3777
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Ich auch. ![]() |
|||
Rodger
Inventar |
18:01
![]() |
#3778
erstellt: 11. Dez 2017, ||
Klares VETO von meiner Seite....manches sieht auf meinem SonyTV besser aus. Manches jedoch finde ich ungeachtet der Größe auf dem JVC besser. |
|||
VF-2_John_Banks
Inventar |
18:04
![]() |
#3779
erstellt: 11. Dez 2017, ||
Nur das dein JVC bestimmt kein Dimming hat und der Schwarzwert dürfte auch sehr bescheiden sein oder? Kannst du deine Leinwand wahlweise verblenden, damit die Kinobalken schwarz sind? [Beitrag von VF-2_John_Banks am 11. Dez 2017, 18:05 bearbeitet] |
|||
hotred
Inventar |
18:08
![]() |
#3780
erstellt: 11. Dez 2017, ||
Für mich ergibt die Aussage auch keinen Sinn - es ist ja neben der Größe auch und gerade das reflektierte Bild das bei vielen Menschen dafür sorgt das das Bild als "angenehmer" empfunden wird da man nicht direkt in die Lichtquelle blickt... Aber genaueres kann ich dazu auch nicht sagen - was ich aber sagen kann: Ich weiß noch immer nicht so 100% wieso, aber ich empfinde es als deutlich "besser" und angenehmer am Beamer etwas anzusehen als auf einem Tv - auch dann wenn ich mich so weit an den Tv ransetze das der Abstand dann am Ende (umgerechnet) identisch ist mit dem zur Leinwand... Das der Oled aber an anderer Stelle so einige Vorteile zum Beamer hat (zb. Schwarzert...) steht ausser Frage ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied Samsung UBD-M8500/EN und UBD-K8500/EN hitch.b am 30.08.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2017 – 7 Beiträge |
Samsung UBD-K8500 kein Ton bei dolby atmos ms1972 am 05.04.2017 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 12 Beiträge |
Samsung UBD-N6500, N8500 (UHD-BD-Player) Fuchs#14 am 12.03.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 21 Beiträge |
Probleme mit Netflix-App auf Samsung UBD-K8500 rniko am 10.12.2016 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 3 Beiträge |
Samsung UBD-K8500 - Massive Tonprobleme über USB/LAN / Alternative? lozi_161 am 15.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 2 Beiträge |
Samsung UBD-M8500, M9500 (UHD-BD-Player) Fuchs#14 am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2023 – 130 Beiträge |
BD Player Samsung UBD-8500 oder Alternative soundboy555 am 01.08.2017 – Letzte Antwort am 02.08.2017 – 3 Beiträge |
samsung ubd-m8500 nach update kein hdr pmeier39 am 16.07.2021 – Letzte Antwort am 17.07.2021 – 6 Beiträge |
Welche UHD Blu-Ray Player können von USB 24p ausgeben (Quelle = MKV in FHD / 24p) geisenpete am 24.07.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 4 Beiträge |
Samsung UBD-M9500/EN UltraHD Player Aresta am 12.04.2017 – Letzte Antwort am 14.04.2018 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.636