Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 Letzte

CES 2012 - Neue Sony Blu-ray Player BDP-S790, BDP-S590, BDP-S490, BDP-S390

+A -A
Autor
Beitrag
sunday2
Stammgast
#801 erstellt: 03. Feb 2014, 17:05
Danke Schups für den Hinweis. Dann weiß ich wenigstens, dass Nero 12 für mich nicht in Frage kommt.

Ich kenne ja nicht die Qualität deiner Filmkamera, aber für meine Sony CX730 wären 15Mbit/s viel zu niedrig. Das ist ja You Tube-Format - also verschenktes Potential. Selbst gedrehtes Filmmaterial bearbeite und brenne ich mit Power Director mit 24 oder gar 28 Mbit/s. Zumindest m2ts-Files spielt mir der 790 mit 50fps problemlos.

Die Ruckelprobleme habe ich immer, wenn ich BRs von HD-Fernsehaufnahmen erstelle. Da nehme ich immer MultiAVCHD, weil keine Neuberechnung stattfindet, und es daher sehr schnell geht.
sidius28
Hat sich gelöscht
#802 erstellt: 22. Mrz 2014, 17:53
Hallo zusammen,
Ich habe nun auch den S790 da mein Panasonic so laut wurde das es nicht mehr zu ignorieren war.

Eine Frage habe ich aber:
Wenn ich während dem Film auf Optionen gehe und da auf Video Einstellungen kann ich unter Direkt, Auto und Benutzer 1&2 auswählen.
Direkt ist wohl das Bild ohne Bearbeitung zum TV
Benutzer ist auch klar da kann man es auf seine Bedürfnisse einstellen
Auto, ja was macht Auto genau? Sollte man Auto wählen oder lieber direkt? Auf welche Parameter greift Auto zu, bzw was bewirkt Auto?
toal1961
Inventar
#803 erstellt: 23. Mrz 2014, 13:59
@ all: falls noch jemand einen leisen BD 790 sucht ich verkaufe einen da ich die 2 HDMI dank neuen AVR nicht mehr brauche und ich mir aus optischen Gründen einen Yamaha 1020 geholt habe, ist in der Bucht mit Preisvorschlägen zu finden

Grüße Alf
mrueidelstedt
Stammgast
#804 erstellt: 23. Mrz 2014, 15:35
Hallo,
Link?

Gruß

mrueidelstedt
toal1961
Inventar
#805 erstellt: 23. Mrz 2014, 20:50
Sorry ist schon weg, ich hätte mehr verlangen sollen

Nein Spass ich bin da immer fair, ich kaufe ja auch viel in der Bucht

Gruss Alf
SirHenri-70
Stammgast
#806 erstellt: 02. Mai 2014, 15:37
Hi,
hatte hier schon mal jemand mit dem S-790 Probleme beim abspielen von DVD's ? Mitten drin im Film läuft das ganze plötzlich in langsamer Zeitlupe und lässt sich nur noch durch komplettes abschalten des Player's wieder beheben. Ist nicht immer aber kam schon öfter vor. Bei Blu-ray tritt der Fehler nicht auf, hier läuft alles perfekt. FW ist die neueste drauf. Hoffe der ist nicht defekt.



[Beitrag von SirHenri-70 am 02. Mai 2014, 15:39 bearbeitet]
aku
Stammgast
#807 erstellt: 04. Mai 2014, 09:34
Ich bin verwirrt. Ich habe einen S790 und das neueste Firmwareupdate drauf. Aber ich kann nun Experience 3D nicht mehr finden. Bin mir sicher, dass es vor kurzem noch drauf war. Kann mir bitte jemand sagen, wie ich zu dem Experience 3D wieder komme??? Habe neuerdings eine schnelle Internetleitung, so dass ich all das schauen wollte, was bisher nicht ging (aufgrund der langsamen Geschwindigkeit).
schups
Inventar
#808 erstellt: 04. Mai 2014, 12:06
@aku: Da muss ich Dich leider enttäuschen, denn Sony hat die 3D Clips Ende März offline genommen. Vermutlich wollen sie die Bandbreiten für neue 4k Dienste nutzen. Bleibt nur noch Blu-ray 3D, dafür aber in wesentlich besserer Qualität.

Schönen Gruß, Schups
aku
Stammgast
#809 erstellt: 04. Mai 2014, 12:57
@schups,
die Antwort wollte ich eigentlich nicht hören.
Aber danke für die logische Erklärung, warum ich das Experience nicht mehr finde.

Vielleicht hätte ich es retten können, wenn ich keinen Firmwareupdate gemacht hätte.

Gruß
aku
Maikj
Inventar
#810 erstellt: 11. Jul 2014, 20:34
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem 790.
Im 3d Betrieb kommt es sehr häufig vor, das das Bild deutlich zu hell dargestellt wird.
Gut sichtbar bei schwarzem Hintergrund wie z.B. Weltraumszene die dann fast weiss dargestellt werden.

Am Wiedergabegerät liegt es nicht. Ich aktuell zwei 3d Beamer da (Sony 40/Benq 1500).

Hat jemand schon mal ähnliches gehabt ? An sämtliche Videoeinstellungen habe ich bereits rumprobiert.

LG

Maik
celino
Stammgast
#811 erstellt: 10. Aug 2014, 19:19
Hi

Ich besitze seit ca. 3 Monaten den BDP-S790 und bin im großen und ganzen mit dem Gerät zufrieden was das Thema Bildqualität und Verarbeitung anbelangt.
Allerdings habe ich ein Problem was die Ausgabe der Audioformate via BluRay betrifft.

Vorab zum Setup:

Der S790 ist via HDMI mit einem AVR gekoppelt (Yamaha RX-V773). Von dort geht eine HDMI Verbindung (inkl. ARC) zum TV (Sony 55W905). Weitere Verkabelungen existieren in dieser Kette nicht.

Wenn ich eine BluRay mit DTS Tonspur abspiele (was beinahe alle sind) wird stets der interne Decoder des AVR übergangen (Meldung Decoder OFF im Display) und es wird ein PCM-Signal an den AVR gesendet. Augescheinlich wird also die Tonspur im S790 decodiert und als PCM an den Receiver weitergeleitet.
Es wäre aber durchaus von Vorteil wenn das Audiosignal pert Bitstream an den Yamaha gesendet und dort dekodiert wird, damit ich auch dessen DSP-Programme verwenden kann.

Leider kann ich für die HDMI-Strecke keine Einstellung im Setup des Sony finden, welche eine Übertragung per Bitstream erzwingt. In der dazugehörigen Einstellung gibt es die Möglichkeit Auto und PCM wobei im Moment Auto gesetzt ist. Für Optical-Out besteht die Möglichkeit Bitstream einzustellen aber zum einen ist die Strecke nicht verkabelt und zum anderen laufen darüber ja keine HD-Audioformate.

Erste Recherchen im Netz haben zu Tage geführt, dass dieses Problem bei einigen Nutzern existiert, eine für mich funktionierende Lösung habe ich dazu leider nicht gefunden.

Eventuell hat jemand hier im Forum den entscheidenden Hinweis dazu.
toal1961
Inventar
#812 erstellt: 11. Aug 2014, 18:47
Ich habe meinen verkauft aber wenn ich mich dunkel erinnere gibt es da noch an anderer Stelle einen Menüpunkt den man deaktivieren muss, soundmenu der Bd oder so, geh mal im Thread zurück als ich meinen noch hatte habe ich die Frage mal beantwortet, wenn es das gleiche ist
Chamaeleon73
Stammgast
#813 erstellt: 11. Aug 2014, 19:06
@ celino:

ich bin mir auch nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, die Einstellung 'Audio (HDMI)' muss auf 'Auto' stehn, 'BD-Audio-MIX-Einstellung' auf 'Aus' (das war glaub ich die Fallensteller-Einstellung) und 'Dolby Digital/DTS' auf 'Bitstream'. Eigentlich sollte es dann funktionieren. Kannst ja mal kurz berichten, obs funktioniert hat.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

Gruß Stefan
toal1961
Inventar
#814 erstellt: 11. Aug 2014, 19:43
Bd Audio Mix ist der Crux jetzt wo du es sagst
celino
Stammgast
#815 erstellt: 12. Aug 2014, 22:36
Vielen Dank an toal1961 und chamaeleon73.

Die Einstellung BD Audio Mix = Aus hat geholfen. Wäre ich nie drauf gekommen da die Beschreibung der Auswirkung dieser Einstellung im OSD imho überhaupt keinen Sinn ergibt.
Es wäre deutlich intelligenter gewesen die die Einstellung Audio (HDMI) um den Punkt Bitstream zu erweitern.
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#816 erstellt: 20. Aug 2014, 09:43
Hilfee ! Mein Sony BDP-S790 erkennt meinen Epson Beamer nicht mehr als 3D Bildschirm. Die Kette ist folgende: Blu-ray Player ,HDMI Switch, 1.Aushgang Phillips Fernseher, 2.Ausgang Zyxel Funksender , Epson Beamer. Kabel habe ich schon alle einmal durchgerauscht. oder liegt das an dem WHDI Sender ? Hab aber den Sony im Verdacht, das es durch irgend ein Update nicht mehr Funktioniert. Der schreibt auch so komische Sachen beim Fernseher wie: Um den 3D modus zu aktivieren schalten sie Ihre 3D Brille ein. Dabei ist der Phillips ein Passiv 3D Fernseher. Ich hab die Befürchtung , das ich mich nach einem neuen BD Spieler umsehen muß.

edith: Beim Onkyo den ich mal hatte konnte man wenigstens den 3D modus erzwingen. Beim Sony steht nur Auto oder Aus.


[Beitrag von Heinz,2,3 am 20. Aug 2014, 09:46 bearbeitet]
sunday2
Stammgast
#817 erstellt: 20. Aug 2014, 10:36
Ich vermute, dass irgendwo ein Handshake-Problem bei HDMI vorliegt. Hast du vielleicht die Reihenfolge beim Einschalten verändert?

Bevor ich mir einen neuen BR-Player zulegen würde, würde ich ansonsten mal den S790 direkt mit dem Epson verbinden. So oft schaut man ja keinen 3D-Film. Wahrscheinlich geht es dann.
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#818 erstellt: 20. Aug 2014, 12:10
Ja , aber wenn ich denn mal 3D schauen will, funktioniert es ärgerlicher weise nicht.
Ich werde mal den Sony direkt mit dem WHDI Sender Verbinden . Mal schauen was Passiert. Könnte aber auch ein Bandbreiten Problem im Wohnzimmer sein. Neben dem normalen W-lan hab ich auch noch das Sonos 5.1 Wireless System. Obwohl der Zyxel angeblich im 60 GH Bereich sendet.
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#819 erstellt: 22. Aug 2014, 10:55
Der Sony kann Plötzlich mit meinem HDMI Switch nicht mehr. Bei direkter Verbindung geht die 3D Wiedergabe. Ich vermute jetzt einen defekt beim HDMI Switch.
Razor285
Inventar
#820 erstellt: 22. Sep 2014, 22:01
Hallo zusammen, bräuchte Hilfe.
Habe seit dem Wochenende einen Sony 55x8505 4K TV.
Da mein AV Receiver noch nicht 4K geeignet ist wollte ich fragen ob ich ein HDMI Kabel vom Player zum TV legen kann nur für Bild und das andere zum AV Receiver für Ton? (VSX922 Pioneer)
Danke für die Hilfe
Chamaeleon73
Stammgast
#821 erstellt: 22. Sep 2014, 22:15
Hi Razor285,

genau für solche Fälle hat der Sony 2 HDMI-Anschlüsse verbaut, einen für den Ton an Receiver, den Zweiten für Bild am TV oder Projektor.
Wünsche viel Spass mit dem neuen TV.

Gruß Stefan
Razor285
Inventar
#822 erstellt: 26. Sep 2014, 12:53
So, habe jetzt alles so angeschlossen und im Menü umgestellt aber jetzt steigt mir Ton und Bild im 10 Sekundentakt aus.
Kennt jemand das Problem?
Lg
sunday2
Stammgast
#823 erstellt: 26. Sep 2014, 13:50
Nein, aber ich werde es mal ausprobieren.

Was passiert denn, wenn du die Anschlüsse tauscht?
sunday2
Stammgast
#824 erstellt: 28. Sep 2014, 01:20
@Razor285: Ich habe es jetzt so eingerichtet, dass ich über HDMI 2 den Ton höre und habe eine ganze Blu-Ray ohne Störung gehört.

Im Systemmenü hast du diese Konfiguration auch eingestellt?


[Beitrag von sunday2 am 28. Sep 2014, 01:21 bearbeitet]
Razor285
Inventar
#825 erstellt: 08. Okt 2014, 14:59
Hi, sorry für die späte Rückmeldung.
Habe das Problem lösen können. Hatte es beim Sony Support versucht aber die kennen ihre Geräte selbst nicht
Das problem war mein AV- Receiver. Der hatte wohl falsche Infos an der Player gesendet und dadurch sind die Aussetzer zu stande gekommen.
Ab und an klappt alles und ich kann loslegen, wenn nicht dann den Pio einmal aus und wieder einschalten und schon geht es.
Weis zwar nicht warum aber da ich jetzt eine Lösung hab kann ich damit leben
Razor285
Inventar
#826 erstellt: 13. Okt 2014, 21:12
So, habe heute den Player zur Reparatur abgegeben.
Krieg das Problem doch nicht so wirklich hin. Auch unter dem Film tritt das Problem wieder auf und da der Player die Signale ausgibt kann es nur an ihm liegen. Hoffe es wird was. Wenn nicht wüsstet ihr Alternativen?
mimosoft
Ist häufiger hier
#827 erstellt: 20. Dez 2014, 00:46
Es gibt ein neues Firmware Update für den Sony BDP-S790. Version M13.R.0510

http://www.sony.de/s...te-v13r0510/BDP-S790

Infos zu diesem Download

Updates sind einfach und mit der neuesten Firmware-Version können Sie noch mehr aus Ihrem Blu-ray-Player herausholen.

Name: Firmware-Update für Blu-ray-Player auf Version M13.R.0510
Veröffentlichungsdatum: 17/12/2014
Vorteile und Verbesserungen:
Improves the encryption security
Verbesserungen bei BRAVIA Internet Video
BD-ROM playability improvement.
Unterstützung für das Sony Entertainment Network-Portal
Supports Automatic setting of AV Separation Output Mode
Supports Skype function
Bitethebytes
Ist häufiger hier
#828 erstellt: 25. Dez 2014, 20:20
irgendwie hab ich seit heute kein amazon prime Video mehr. Ich bekomme die Meldung es müsse ein Update her. Aber escgibt leider kein.
Hat jemand das gleiche Problem?
andkey
Neuling
#829 erstellt: 25. Dez 2014, 22:22
Hallo Bitethebytes,
hab seit heute das gleiche Problem.
sven29da
Inventar
#830 erstellt: 02. Sep 2015, 11:13
Hallo 790-Besitzer,
ich möchte mir eine externe USB Festplatte zulegen und dachte, je größer umso besser und schaute so bei 4TB mich um.

Mein NAS will ich nicht länger "zumüllen", geschweige die ganzen Probleme vom Sony was vom NAS abzuspielen

Nun sah ich bzgl. Festplatten 4TB aber Rezesionen und Einträge im Internet, dass Player und TV Geräte bei größer 2TB Probleme haben können
Auch wurde mal zumindest kurz was hier geschrieben: http://www.hifi-foru...=7341&postID=335#335

Was sagt Ihr dazu bzw. welche Größe haben Eure Platten?

Danke und Grüße
Sven


[Beitrag von sven29da am 02. Sep 2015, 11:14 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony BDP-S490 Bildaussetzer
tennisgott am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  2 Beiträge
International CES 2014 / neue Sony Blu-ray-Player BDP-S1200, BDP-S4200, BDP-S5200, BDP-S6200
bad_wombatz am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.07.2014  –  28 Beiträge
Sony BDP-S590 ohne Funktion
chocho1190 am 17.07.2015  –  Letzte Antwort am 18.07.2015  –  3 Beiträge
Sony BDP-S790
dasgala am 03.08.2012  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  14 Beiträge
CES 2011 - Neue Sony Blu-ray Player BDP-S780, BDP-S580, BDP-S480, BDP-S380/383, BDP-S280
electrojack am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2014  –  442 Beiträge
Sony BDP-S790 Ton-Frage
almir_de am 08.03.2014  –  Letzte Antwort am 10.04.2014  –  2 Beiträge
Sony BDP-S370 BDP-S570
coffeeboy27 am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  14 Beiträge
CES 10 - Neue Sony (3D) BR-Player BDP-S770 - BDP-S570 - BDP-S470 - BDP-S370/373
happy001 am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.10.2013  –  1057 Beiträge
Sony BDP-S790 CDs abspielen
RvMWillich am 29.04.2014  –  Letzte Antwort am 29.04.2014  –  2 Beiträge
Sony BDP-S790 WLAN-Karte
mabussma am 08.11.2014  –  Letzte Antwort am 12.11.2014  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.482