HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » CES 2011: Neue Panasonic BR Player BDT310, BDT110/... | |
|
CES 2011: Neue Panasonic BR Player BDT310, BDT110/111 und BD75+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
onkelone
Stammgast |
20:08
![]() |
#201
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||||
@Sheriff007 haste den BDT110 schon? Wenn ja wie ist er im Vergleich zu deinen Pioneer BDP-L52? MfG Onkel |
||||||||
Sheriff007
Inventar |
20:19
![]() |
#202
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||||
Nein. Ich habe noch keine Eile. Der LX-52 geht morgen auf die Reise und dann muss mein Philips 7500 (6 Wochen jung) noch unter den Hammer, sonst kann ich vor Geräten bald kaum noch treten.Bin derzeit noch am ausmisten und staune wieviel Technik sich angesammelt hat. heute fällt mir auf, dass ich auch mal ne ziemliche PC-Macke hatte. ![]() Ich denke den 110er hole ich mir in 1-2 Wochen. |
||||||||
|
||||||||
Piggy9
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#203
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||||
@Sheriff007 Bei exFAT muss man leider alles formatiern den Befehl convert gibt es nur für fat und ntfs nicht für exFAT. Piggy |
||||||||
TWCL
Ist häufiger hier |
08:11
![]() |
#204
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||||
War ein bissle schief ausgedrückt. Also ist genau der von dir beschriebene Fall. HD Tonspur über PCM wird zu 7.1 Ton. |
||||||||
mcalfa29
Stammgast |
11:49
![]() |
#205
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||||
Liegt es an meinen Daten, oder kann der BDT110 beim DLNA-Streaming von Videos und MP3s nicht vor-/zurückspulen (Meldung "Funktion nicht möglich")? Das kann ja sogar mein Pana-TV von 2009 (ok, der kann keine Musik und HD-Videos, dafür aber auch AVIs wiedergeben). Irgendwie ist das bzgl. DLNA wieder ein Rückschritt. Beim DLNA-Zugriff auf Filme des Pana-Recorders BS785 ist das "Spulen" wenigstens möglich, allerdings wird anscheinend abhängig vom aufgenommenen Quellmaterial das Bildformat 'zigmal gewechselt, so dass der Fernseher wild rumschaltet. Das war beim BDT100 nicht so. |
||||||||
mersch92
Stammgast |
13:44
![]() |
#206
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||||
Ups, wäre aber ziemlich blöd, wenn's nicht richtig klappen würde. Habe auch den 785er und den 100er und da klappt das Ganze hervorragend. Hast du denn mal die neuste Firmware aufgespielt? Vielleicht wird's ja dann damit behoben(!?) Ich hatte vor meinen 100er gegen einen 111er zu ersetzen. Dann würde ich mir nämlich die ganze Aktion von vornherein schenken. Ist aber nicht so ganz nach zu vollziehen, da es ja noch gar keine neuen BS'ses gibt, mit denen es funktionieren könnte. Grüße [Beitrag von mersch92 am 02. Mrz 2011, 14:15 bearbeitet] |
||||||||
mcalfa29
Stammgast |
16:59
![]() |
#207
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||||
Firmware wurde gleich beim ersten Anschließen aktualisiert. Vielleicht hätte ich es erst einmal bleiben lassen sollen? Ich habe den 100er noch hier und verifiziere das noch einmal. An den DLNA-Servern (BS785 und FritzBox) habe ich ja nichts verändert. Sollte sich da Problem bestätigen, werde ich mal Panasonic kontaktieren. |
||||||||
onkelone
Stammgast |
17:03
![]() |
#208
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||||
Ich habe heut in der Audio Video Bild gesehen das die den BDT110 getestet haben, hat eine 2,3 Note bekommen, der BDT100 hatte dort eine 1,9 Note bekommen. Also ich frage mich wirklich was hauptsächlich in die Bewertung einfliest?? Scheinbar ist es wohl für denen wichtiger das so ein BluRay Player soviel wie möglich abspielen kann, viele Anschlüsse hat und gutes Internet hat. Und auf die eigentlichen Wichtigen Punkte wie Blu-Ray Bild, DVD Bild und Sound wird garnicht so gross gesetzt. Ich weiss nicht wie ihr das seht aber mir kommt es scheinbar so einbischen vor oder ich Täusche mich einfach nur. MfG Onkel |
||||||||
mersch92
Stammgast |
17:37
![]() |
#209
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||||
Jow, sehe ich auch so. Nur ist es immer das Problem, dass es diesbezüglich um die Flexibilität nicht gerade gross bestellt ist. Zumindest nicht bei Panasonic. Darum geb' ich nichts 'drauf, wenn da steht: DLNA zertifziert. Für mich ist dies auch nicht von so großer Bedeutung, denn dann würde ich mir einen Mediaplayer zulegen, aber die Sendungen vom BS sollte der 110/111er doch schon vernünftig streamen können. Ich habe mir jetzt im t-online shop probehalber einen bestellt. Sollte es nicht funktionieren, geht er wieder zurück und ich behalte den 100er. Grüße |
||||||||
Andregee
Inventar |
18:05
![]() |
#210
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||||
ok danke dir. ![]() dann brauche ich hier nicht weiterlesen. ![]() |
||||||||
onkelone
Stammgast |
18:22
![]() |
#211
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||||
Na gut in sachen Streamen hab ich eher weniger ahnung und brauch das auch nicht. Aber gibs das nicht schon bei fast allen geräten wie TVs, Multimediafestplatten, BluRay Player und Sat Receivern?? Ich sage mal es ist nicht schlecht wenn ein BluRay Player so viel wie Möglich abspielen kann, aber wenn er es nicht kann, den Player nur deswegen schlechter zu bewerten als andere Player die zB. mehr abspielen können aber dafür nicht die Bildqualität haben wie zB. der BDT100 dann finde ich das wirklich nicht ok. Wiegesagt mir ist es hauptsächlich wichtig das der BluRay Player ein wirklich gutes Bild macht und halt der Ton stimmt, das geht vor den ganzen Anderen Kram. Weil wenn ich wirklich alles mögliche abspielen will hole ich mir ne Multimediafestplatte. MfG Onkel |
||||||||
mersch92
Stammgast |
18:39
![]() |
#212
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||||
Jepp, bin ganz deiner Meinung. Aber im SZ habe ich leider keinen TV oder etwas anderes, was netzwerkfähig wäre, sondern halt "nur" den 100er. Und abends dann halt von dort die aufgenommen Sendungen vom 785er sich anzuschauen, ist halt sehr praktisch. Aber im Prinzip sehe ich das genauso, dass die Bildqulität zumindest in Sachen BluRay bei so einem Gerät schon das wichtigste ist. Dabei ist es mir auch völlig egal, was der Player dann aus DVD's zaubert, denn dafür habe ich noch ein anderes Gerät. Denn der direkte Vergleich zwischen dem 100er und meinen Philips DVD1010 auf meinem V10 beim Abspielen von DVD's; da fand ich das Bild vom 1010er über Komponente besser. Aber im SZ ist das eh alles nicht so wichtig. ![]() Na ja, bin gespannt, was der 111er so bringt. Werde später berichten. Grüße |
||||||||
mcalfa29
Stammgast |
09:08
![]() |
#213
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
Natürlich sollte der Schwerpunkt eines BluRay-Players in der Wiedergabe von BluRays und DVDs in optimaler Qualität liegen. Und das ist bei Panasonic ohne Zweifel der Fall. Wenn man aber mit DLNA-Zertifizierung und erweiterten Multimedia-Wiedergabemöglichkeiten wirbt, darf man ja durchaus gewisse Erwartungen stellen. Und der Markt dafür ist ja da, sonst würden es die vielen Hersteller nicht implementieren. Nun habe ich den 100er noch einmal angeschlossen und musste feststellen, dass dieser auch nicht meine MPGs/AVCHDs "spulen" kann (MP3s kann er eh' nicht). Somit war das ein Irrtum meinerseits. Warum aber beim Vor-/Zurückspulen von Filmen des BS785 (gestreamt auf den 110er) abhängig vom aufgenommenen Quellmaterial das Bildformat springt, ist mir noch ein Rätsel. @mersch92: Bin gespannt auf deinen Bericht, denn du hast ja eine ähnlich Konfiguration wie ich. |
||||||||
mersch92
Stammgast |
10:21
![]() |
#214
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
Springt das Bild jetzt nur beim Spulen? Ich habe es so verstanden, dass das Bildformat auch bei Wiedergabe hin und her springt(!?) Beim Spulen wär's mir eventuell noch egal. Das gab's zu den guten alten Videorecorderzeiten auch hin und wieder einmal, dass das Bildformat beim Suchlauf hin und her springt. Der 111er ist eben zugestellt worden. Ging ja richtig fix. Werde es am frühen Abend mal austesten..... Grüße [Beitrag von mersch92 am 03. Mrz 2011, 10:28 bearbeitet] |
||||||||
mcalfa29
Stammgast |
12:17
![]() |
#215
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
Beim Starten des aufgenommenen Films sieht man, wie mein TV erst einmal eine Weile zwischen "16:9" und "Breitbild" hin- und her springt. Letztendlich wird die Aufnahme dann in "1080p Breitbild" abgespielt. Beim Spulen verschwindet dann das Bild, er springt wieder durch die Formate, das Bild kommt kurz wieder, dann wieder Umschaltung usw. Wiederholt man das öfter, hat er es dann endlich und der Effekt ist weg. Wie ich nun festgestellt habe, tritt das nur bei HD-Aufnahmen auf. Ich habe schon unterschiedliche HDMI-Einstellungen ausprobiert, was aber keine Auswirkungen hatte. Bzgl. Vor-/Zurückspulen anderer DLNA-Quellen: Da habe ich nun mal von meinem Notebook streamen lassen, und nicht von der FritzBox. Und siehe da, die Videos lassen sich vor- und zurückspulen (MP3s aber definitiv nicht). Also kann es am DLNA-Client und/oder am DLNA-Server liegen, denn mein Pana-TV kann es auch von der FritzBox. Da scheinen alle ihr eigenes DLNA-Süppchen zu kochen und auch die Umsetzung innerhalb der Panasonic-Welt scheint zu variieren. |
||||||||
mersch92
Stammgast |
18:08
![]() |
#216
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
So, habe den 111er mal durchgetestet. Erster Eindruck: na ja. Tja, und genau der gleiche Effect beim Streamen von HD-Inhalten. ![]() Habe mich auch durch die verschiedenen HDMI-Einstellungn gewuselt. Fazit: kein Erfolg. Bei SD-Inhalten dagegen ist alles paletti. ![]() Habe dann den 100er wieder angeschlossen und es läuft einwandfrei. Scheint wohl irgend ein Bug zu sein oder so was. Na ja, der 111er geht zurück und ich behalte den 100er. Grüße |
||||||||
mcalfa29
Stammgast |
19:31
![]() |
#217
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
Herzlichen Dank für's Austesten, mersch92. Dann sieht das tatsächlich nach einem Bug aus. Ich werde diesbezüglich mal Panasonic kontaktieren. Momentan habe ich mich noch nicht entschieden, ob ich den 110er behalte oder wieder retour gehen lasse. |
||||||||
onkelone
Stammgast |
20:15
![]() |
#218
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
@mersch92 Wie ist die Bild Qualität von Blu-Rays und DVDs im vergleich zum BDT100? Eher gleich oder schlechter. Würdest du ihn empfehlen? Die DLNA Funktion brauche ich ja nicht. Oder lieber den BDT100? MfG Onkel |
||||||||
mersch92
Stammgast |
07:58
![]() |
#219
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||
Hi onkelone, da ich im SZ nur einen Pana 26'' LCD stehen habe, konnte ich bezüglich Bildqualität bei BD so gut wie keinen Unterschied feststellen. Auf solchen kleinen Displays sieht aus 2,5m Entfernung ja bekanntlich alles gut aus und an meinem Plasma habe ich erst gar nicht getestet. Mir ging es halt hautsächlich um das Streamen vom BS785 und da verhält sich der 111er leider nicht so, wie der 100er. Schade, da, so viel ich erkannt habe, bei den neuen Modellen noch ein paar nette "Spielsachen" mehr implementiert sind. Missfallen hat mir allerdings, dass beim Ausfahren der Disclade die gesamte Front nach unter klappt. Da finde ich die geteilte Front am 100er wesentlich schöner und auch vom Laufwerkverhalten konnte ich so direkt keine Vor- bzw. Nachteile gegenüber dem 100er feststellen. ...und meiner Meinung nach macht sich der 100er auch optisch wesentlich besser im Rack als diese dünnen Brotscheiben. Für mich nur ärgerlich, dass es ihn nicht in silber gab. Grüße [Beitrag von mersch92 am 04. Mrz 2011, 09:55 bearbeitet] |
||||||||
onkelone
Stammgast |
14:28
![]() |
#220
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||
@mersch92 danke für deine Antwort, na gut werde wohl lieber noch bischen abwarten und schauen was Andere User dazu schreiben und was die Nächsten Tests so sagen. Werde mir dann vieleicht den Player und einen Anderen zum vergleichen besorgen. MfG Onkel |
||||||||
nuredo
Stammgast |
15:32
![]() |
#221
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||
In der neuen AVF wurde unter 7 Teilnehmer nur Platz 5 ![]() mfg nuredo [Beitrag von nuredo am 04. Mrz 2011, 15:33 bearbeitet] |
||||||||
frankie56
Stammgast |
15:41
![]() |
#222
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||
ja, O.K. aber billigste Kandidat, der 110!! ![]() |
||||||||
HDR_Michel
Stammgast |
16:07
![]() |
#223
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||
Hallo habe an den Player über USB 2 verschiedene Festplatten angeschlossen 1TB und 120GB beide sind angeblich nicht kompatibel,neustes Update ist drauf. was erkennt er den überhaupt ? ![]() |
||||||||
Pinselprinz67
Neuling |
16:38
![]() |
#224
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||
hast du die festplatten mit exfat formatiert?! meine festplatten hat der pana alle erkannt, aber er kann kaum eine von meinen mkv´s abspielen. weiss einer wie ich die mkv´s erstellen muss damit der pana diese abspielt?? lg [Beitrag von Pinselprinz67 am 04. Mrz 2011, 16:39 bearbeitet] |
||||||||
HDR_Michel
Stammgast |
16:51
![]() |
#225
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||
Ah okay nein hab ich nicht ,hab von exFat gerade das erste mal gehört ![]() Ok hab die Festplatte jetzt mit exFAT formatiert werde es morgen mal testen . |
||||||||
nitro2680
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#226
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Habe die Tage erfolgreich meinen BDT 100 verkauft. Ich war sehr zufrieden mit ihm, aber das "laute" Laufwerkgeräusch innerhalb der ersten 30 min einer Blu-ray nervte mich dann doch. Dannach läuft er ja leise. Nun meine Frage an Besitzer des BDT 110. Hat dieser dieser das Geräusch nun nicht mehr am Anfang einer BD, oder wird dies hier auch dem BDT 310 vorbehalten, wie beim Vorgänger den BDT 300, welcher ja auch von Anfang an leise lief ? Falls dies nicht so ist würde ich zum 310 greifen, nur dort stört mich der aktive Lüfter. Würdet ihr also den 110, oder den 310 empfehlen ? Was ist eigentlich von den Home Cinema Center von Panasonic zu halten, sind die Player identisch mit dem 110 oder 310, oder sind dort wieder andere ? P.S. Amazon (kein marketplace) gilt doch nach wievor als teilnehmender Händler für Avatar 3D, oder ? [Beitrag von nitro2680 am 05. Mrz 2011, 09:29 bearbeitet] |
||||||||
schlumpf_007
Stammgast |
11:38
![]() |
#227
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Gibt es denn schon jemand hier der den 310er bekommen hat ? |
||||||||
OldMansChild
Stammgast |
13:27
![]() |
#228
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Ich schaue auch jeden Tag aber noch kein Händler hat den als Lieferbar gelistet... |
||||||||
schlumpf_007
Stammgast |
14:12
![]() |
#229
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Deshalb ist es doch noch nicht wirklich möglich den 110er oder 310er zu vergleichen. |
||||||||
Mazda_323F
Stammgast |
14:27
![]() |
#230
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Also der BDT310 hat definitiv keinen Lüfter, daher kannst du den getrost kaufen. Gruß: Stefan |
||||||||
minu
Inventar |
17:35
![]() |
#231
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Wo hast du bestellt ? Hatte vor ein paar wochen Panasonic angeschrieben da his es noch kein avatar . Mfg Minu |
||||||||
Tosato
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#232
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Ich habe mir heute den 110 zugelegt. Von der Haptik nicht unbedingt hochwertig. Irgendwie hat man da viel Plastik in der Hand (aber er soll ja im Rack stehen). Der Aufbau war kinderleicht und nach wenigen Minuten und Einstellungen konnte es losgehen. Da es mein erster BR-Player ist, bin ich natürlich von der Bildqualität beeindruckt (nutze einen Loewe Xelos). Ich habe ihn für Audio an einem hochwertigen Stereo-Receiver hängen: Der Klang (BR, aber auch Audi-CD's ist beeindruckend). Zu irgendwelchen Formaten kann ich nichts sagen, da ich nur gekaufte BR's habe und nichts "Gebranntes". P.S. sieht schon winzig aus. Wer aber Platzprobleme in der Höhe/Tiefe hat, wird so etwas brauchen. |
||||||||
minu
Inventar |
19:09
![]() |
#233
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Giebts hitzeprobleme ? Er hatt ja keine lüfter und die Samsungs die auch so klein sind und keine haben sollen nach mereren stunden rumzicken wegen der Hitze . Mfg Minu |
||||||||
DecanNight
Ist häufiger hier |
00:52
![]() |
#234
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||||
Meinen 110er habe ich auch heute in Betrieb genommen und bin am Verzweifeln. 3D, Lautstärke des Laufwerks, Bild, Ton bei Blu-Ray top, aber im USB-Modus dann die Ernüchterung: - von meinen 3 externen HDDs (je 500MB, FAT32) erkennt er nur eine - AVI-Dateien mit Dual-Audio kann ich nur innerhalb einer Sprache zwischen dem linken und rechten Tonkanal, aber nicht die Sprache wechseln - Bei der Verzeichnisstruktur listet er nur die Dateien im Hauptverzeichnis, wenn ich mit der Taste "Optionen" die Ordnerstruktur auswähle, zeigt er Verzeichnisse und Unterverzeichnisse an, aber begrenzt auf 23 Einträge...somit komme ich nicht über Serien mit dem Buchstaben "C" hinaus...weiter blättern nicht möglich ![]() ![]() ![]() Sofern einer von Euch berichten kann, dass diese Probleme nach einer Formatierung in exFAT behoben sind, kann ich damit leben, sonst geht der Montag zurück an Amazon und ich werde auf den Philips8000 ausweichen. Mein 7300er hat bisher nämlich alles reibungslos gelistet und abgespielt. Für Eure Erfahrungswerte und Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar ![]() ![]() |
||||||||
LAser-TV
Stammgast |
05:01
![]() |
#235
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||||
Dann aber ohne Herstellergarantie oder? |
||||||||
merlin131
Stammgast |
10:27
![]() |
#236
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||||
Habe mir auch den neuen Panasonic 110er gekauft, bin ganz neu bei Panasonic, kann mir jemand sagen was die Bildeinstellung Chrominanz bewirkt? Zusätzlich kann dort nochmal die Detailstufe und stufenweise Superauflösung verstellt werden oder ist das nur eine 3D - Einstellunng ? Für kurze Hilfe wäre ich dankbar. [Beitrag von merlin131 am 06. Mrz 2011, 10:28 bearbeitet] |
||||||||
Tosato
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#237
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||||
@Minu ich kann Dir zu Deiner Frage nach der Hitzeentwicklung (noch) nicht helfen, da der 110 bisher bei mir noch nicht Stunden am Stück gelaufen ist. Aber bisher ist mir bei normaler Filmlänge nichts aufgefallen. |
||||||||
minu
Inventar |
11:31
![]() |
#238
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||||
Danke Tosato das ist gut . Ohne lüfter habe ich diesbezüglich immer etwas bedenken . Wie bist du sonst zufrieden ? Was hatt er denn für 3D einstellungen ? Kann man einstellen wie weit die bilder auseinander gehen ? Mfg Minu |
||||||||
Tosato
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#239
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||||
??? ...hab' kein 3D-TV. |
||||||||
schlumpf_007
Stammgast |
13:32
![]() |
#240
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||||
Wie macht sich das Problem mit der Bilderkennung beim 300er bemerkbar ? |
||||||||
terminator1004
Stammgast |
13:49
![]() |
#241
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||||
Hi! HDMI Farbraum Einstellung 4:4:4 und 4:2:2 sind die nur für 3D Geräte gedacht? Darf/kann man die auch bei "2D"Geräten nutzen wenn man die Helligkeit anpast?Denn die ist ja viel zu hoch bei diesen Einstellungen! Was bewiken diese Einstellungen? Bitte um Hilfe! Gruß termi ![]() |
||||||||
minu
Inventar |
13:51
![]() |
#242
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||||
Ne das ist doch der Erweiterte Farbraum Kannst du auch bei 2D geräten nutzen . Mfg Minu |
||||||||
cpthammer
Neuling |
14:13
![]() |
#243
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||||
Hallo! Mein 110er kommt nun diese Woche von Amazon. Wollte mal fragen, ob einer von Euch, die den schon haben- bereits den Avatar Registrierungskram hinter sich hat und wie lange die Lieferung von Panasonic dauert. Danke für Eure Antworten |
||||||||
CrazyLexx
Stammgast |
14:21
![]() |
#244
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||||
Konnte schon mal jemand ausprobieren, ob man für über USB zugeführte Videos irgendwie ein Vorschau- oder Cover-Bild anzeigen lassen kann? Also entweder direkt in die mp4 Datei integriert (wie bei Musikdateien) oder als eigenständige jpg Datei im Ordner? |
||||||||
DecanNight
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#245
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||||
@crazylexx: wie ich oben in meinem post geschrieben hab, kannst Du froh sein, wenn der Player das USB-Medium überhaupt erkennt. Du hast dann entweder eine ganz normale Liste oder eine Ordner-/Verzeichnisstruktur. Auch selektiert er vorab zwischen Bildern, Videos und Audiodateien auf dem Speichermedium. Für ne Vorschau wie bei heutigen Mediaplayer reichts ebenfalls nicht, find ich persönlich aber auch nicht so tragisch, wenn er alles andere im USB-Betrieb könnte ![]() [Beitrag von DecanNight am 06. Mrz 2011, 14:32 bearbeitet] |
||||||||
surbier
Inventar |
19:01
![]() |
#246
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||||
Selbstverständlich mit Herstellergarantie. Wenn ein offizieller Panasonic Vertreter das Gerät Codefree anbietet, dann natürlich mit Garantie. Schliesslich wird hier nichts gebastelt und gecrackt, sondern von Haus aus eingestellt. ![]() Gruss Surbier |
||||||||
*Flo82*
Ist häufiger hier |
04:25
![]() |
#247
erstellt: 07. Mrz 2011, |||||||
Hallo zusammen Ich hätte da mal eine Frage, hab mir den P42VT20E bestellt und suche jetzt noch einen 3D fähigen Blu-Ray-Player. Welchen würdet ihr mir jetzt empfehlen, habe bisher nur einen DVD-Player, den BDT100 oder den neuen BDT110? (vom Design her find ich beide in Ordnung) Weis nicht ob das noch relevant für die Entscheidung ist: Ich besitze noch einen Pace TDS865NSDX Sky HD2 Receiver mit Sky Abo, einen Verstärker oder so hab ich nicht. (Sound soll erstmal ganz normal über den Plasma laufen, ggf. hol ich mir noch ein kleins 2.1 System falls mir der Sound gar nicht passt) LG Flo |
||||||||
LAser-TV
Stammgast |
14:16
![]() |
#248
erstellt: 08. Mrz 2011, |||||||
Danke für die Rückmeldung! Verrätst du auch welcher Händler das Gerät anbiete und den Preis inkl. Versand? Thx |
||||||||
LAser-TV
Stammgast |
14:20
![]() |
#249
erstellt: 08. Mrz 2011, |||||||
Die Boot- und Ladezeiten sollen beim 310, im Vergleich mit dem 300 um 50% verkürzt worden sein. Meine Frage ist nun, ob dies nur per Softwareänderung erreicht wurde und falls ja, ob es (theoretisch) möglich wäre, diese Verkürzung , im Rahmen eines Firmware-Updates, beim 300 zu erreichen. Thx |
||||||||
minu
Inventar |
15:22
![]() |
#250
erstellt: 08. Mrz 2011, |||||||
Ja aber warum sollte der Hersteller das machen ? Will ja neue verkaufen |
||||||||
Andregee
Inventar |
17:26
![]() |
#251
erstellt: 08. Mrz 2011, |||||||
schnellere bootzeiten kommen wohl hauptsächlich durch eine neue leistungsfähigere hardware. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzwerkproblem mit Panasonic BD75 sevensworld am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 3 Beiträge |
DLNA Fähigkeit Panasonic BDT110 Moon110 am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT110 jw am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 27 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT310 Schweiz LAser-TV am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic BDT110 und AVCHD DVD -ES- am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 3 Beiträge |
Hilfe! 3d mit Panasonic BDT310 sound72 am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 2 Beiträge |
Problem mit Panasonic DMP-BDT110 *ABS-M* am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 3 Beiträge |
Panasonic BDT110 mit Netzlaufwerk verbinden ! BJ__69 am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 2 Beiträge |
Panasonic DMP BDT310 - Mac Adresse? VincentVinyl am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 3 Beiträge |
blu-ray player panasonic BDT110 Hilfe Anskar26 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.740