Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

LG BD-350 - der Thread

+A -A
Autor
Beitrag
My_name_is_Nobody
Stammgast
#701 erstellt: 11. Mrz 2010, 19:50

PoloPower schrieb:

My_name_is_Nobody schrieb:
Habe gerade auf amazon.de gesehen, dass auch Philips einen BluRay-Player im selben Preisbereich hat, den Philips Bdp 3000.

Mit neuestem Firmwareupdate kann er auch über USB alles mögliche abspielen.

Welcher ist denn nun besser, der LG BD 350 oder der Philips Bdp 3000?


Ich hatte genau die beiden verglichen und ich fand den Philips in Sachen Bildqualität minimal besser, war irgendwie schärfer und plastischer dargestellt, aber in absolut allen anderen Punkten war der LG vorne. Darum würde ich zum LG greifen.


In welchen anderen Punkten war denn der LG BD 350 besser?

Man muß dabei bedenken, dass Philips seinen Player in vielen Bereichen per Firmwareupdates verbessert hat, wie ich in anderen Foren gelesen habe, wurden die Laufwerksgeräusche reduziert, die Einlesezeit verkürzt und seit kurzem auch die Videofähigkeit für den USB-Anschluss nachgereicht.

Ausserdem lässt er sich mit der eigenen Fernbedienung für DVD codefree machen und auch die Gehäuseverarbeitunng wirkt einen Ticken besser.

Im Moment tendiere ich mehr zum Philips, aber ich bin gespannt, was du bei deinem Vergleich genau herausgefunden hast.
Pyraser
Stammgast
#702 erstellt: 11. Mrz 2010, 21:07
Hi,

lohnt sich der Mehrpeis für einen 370 oder 390 und gibt es Punkte bei denen der 350 wesentlich schlechter ist ?

Vg
Pyraser
PoloPower
Stammgast
#703 erstellt: 11. Mrz 2010, 21:25
Also, der Philips sah besser aus und hatte ca. 5% Bildqualitätsvorteil. Er war ansonsten lauter, langsamer und hat nur 2 von 5 getesteten Video Formaten abgespielt. Wenn du keine mpeg, divx und was weiß ich damit abspielst, dann kannst du den Philips nehmen denke ich.
Achja, ich hatte beide Geräte erst vor ca. 4 Wochen hier und habe vor den Tests die jeweils aktuelle Firmware drauf gezogen.
Wenn du mit den Antworten nicht glücklich wirst, dann machs wie ich und kauf dir einfach beide Geräte für je 100 Euro und teste und schick einen zurück. Am besten bei Amazon, da ists am einfachsten.

@Pyraser: Der Mehrpreis lohnt sich nur, wenn du Wert auf den Youtube Rotz legst. Der 370 spielt aber weniger Formate ab, als der 350. Der 390 kann alles. Also entweder 350 oder 390.
diabelo
Ist häufiger hier
#704 erstellt: 11. Mrz 2010, 21:32
Herstellung laut Verpackung : Januar 2010

Main Version : BD 8.08.021.B
Servo : H61540
IO Micom : 09081400

mkv mit 1080 werden nicht wieder gegeben kann das jemand bestädigen ?


liebe grüße diabelo
Pyraser
Stammgast
#705 erstellt: 11. Mrz 2010, 21:35
Aha, vielen Dank. Eine Frage noch:

Wie kann man sich das Streamen vorstellen ? Worauf kann ich zugreifen, bzw. habe ich freien Zugriff auf das Netz (viele Geräte lassen ja nur abgestimmte Seiten zu) ?

Vg
Pyraser
maris_
Inventar
#706 erstellt: 11. Mrz 2010, 21:44
EInen Streaming Client hat aber nur der BD390, nicht der BD350. Streaming bedeutet, dass der BD390 im lokalen Netzwerk (es geht also nicht um das Internet) Dateien von einem Rechner oder einer NAS, also einem Netzwerkspeicher, abspielen kann. Das betriffr sowohl JPEGs, als auch MP3 oder Filme. Das Anstöpseln einer USB-Festplatte entfällt somit.

Mit vielen Grüßen, maris
Pyraser
Stammgast
#707 erstellt: 11. Mrz 2010, 21:47

maris_ schrieb:
EInen Streaming Client hat aber nur der BD390, nicht der BD350. Streaming bedeutet, dass der BD390 im lokalen Netzwerk (es geht also nicht um das Internet) Dateien von einem Rechner oder einer NAS, also einem Netzwerkspeicher, abspielen kann. Das betriffr sowohl JPEGs, als auch MP3 oder Filme. Das Anstöpseln einer USB-Festplatte entfällt somit.

Mit vielen Grüßen, maris


Vielen Dank für die super Erklärung !

Vg
Pyraser
diabelo
Ist häufiger hier
#708 erstellt: 11. Mrz 2010, 22:11
ok dann mal anderes

Bei wem geht mkv mit 1080

könnt ihr meine Beiträge lesen ?

oder sind mein fragen zu schwer


[Beitrag von diabelo am 11. Mrz 2010, 23:13 bearbeitet]
My_name_is_Nobody
Stammgast
#709 erstellt: 11. Mrz 2010, 23:36

PoloPower schrieb:
Also, der Philips sah besser aus und hatte ca. 5% Bildqualitätsvorteil. Er war ansonsten lauter, langsamer und hat nur 2 von 5 getesteten Video Formaten abgespielt. Wenn du keine mpeg, divx und was weiß ich damit abspielst, dann kannst du den Philips nehmen denke ich.
Achja, ich hatte beide Geräte erst vor ca. 4 Wochen hier und habe vor den Tests die jeweils aktuelle Firmware drauf gezogen.
Wenn du mit den Antworten nicht glücklich wirst, dann machs wie ich und kauf dir einfach beide Geräte für je 100 Euro und teste und schick einen zurück. Am besten bei Amazon, da ists am einfachsten.


Danke für die Einschätzung, vor allem die Lautstärke könnte ein Problem sein.

Was die unterstützten Videoformate angeht, so gibt es seit dem 05.03.2010 (V1006.1) ein neues Firmwareupdate was unter anderem ein USB-Menü nachliefert und jede Menge neue Videocodecs, die unterstützt werden. Hier im Forum wurde davon berichtet:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-166-4757.html

Demnach wurde auch ein nerviger Bug, der bei Blurays mit 24Hz zu Microrucklern führte behoben.

Ich weiss aber nicht, ob mit dem letzten Update auch NTFS-formatierte Sticks/Festplatten unterstützt werden.

Guter Tipp mit Amazon.de. Ich denke ich werde mir erst den Philips bestellen (weil er mit der eigenen Fernbedienung für DVD's regionfree gemacht werden kann) und sollte ich nicht zufrieden damit sein, eben zurückschicken und den LG bestellen oder einen teureren Player wie z.B. den Pana Bd-60 oder 65.


[Beitrag von My_name_is_Nobody am 11. Mrz 2010, 23:38 bearbeitet]
Bexman
Stammgast
#710 erstellt: 12. Mrz 2010, 09:26

diabelo schrieb:
ok dann mal anderes

Bei wem geht mkv mit 1080

könnt ihr meine Beiträge lesen ?

oder sind mein fragen zu schwer :cut


40 Minuten zu warten, nachdem man eine Frage gestellt hat ist natürlich auch eine Herausforderung. Und zu Deiner Frage: Bei mir (Herstellung: Dezember 09).
Rorvic
Stammgast
#711 erstellt: 12. Mrz 2010, 09:33

diabelo schrieb:
ok dann mal anderes

Bei wem geht mkv mit 1080

könnt ihr meine Beiträge lesen ?

oder sind mein fragen zu schwer :cut


bei mir 1920x1080P ohne probleme,ansonsten lass den film einmal durch MKVToolnix laufen wird nicht neu kodiert,hat bei mir schon wunder gewirkt.

:http://www.heise.de/software/download/mkvtoolnix/58836
Magic20
Ist häufiger hier
#712 erstellt: 12. Mrz 2010, 09:36

diabelo schrieb:
ok dann mal anderes

Bei wem geht mkv mit 1080

könnt ihr meine Beiträge lesen ?

oder sind mein fragen zu schwer :cut



Moin,

meiner ist Baumonat 09/2009

spielt MKV´s in 1080p und 720p (inkl. DTS) ohne Probleme ab.

Gruß Magic
Bexman
Stammgast
#713 erstellt: 12. Mrz 2010, 10:02
Wo Du gerade DTS schriebst verweise ich noch mal auf meine schon etwas ältere Frage. Vielleicht kann das ja jemand rekonstruieren und mal eine 1080p MKV mit DTS in 1536 kBit/s ausprobieren.

Gruß,
Bexman


Bexman schrieb:
Hatte gerade das erste Mal Probleme mit einer MKV Datei. Der Ton setzte ständig aus. Da ich einen Onkyo TX-NR 3007 nutze, der sobald kein Signal anliegt die Endstufen per Relais schaltet, klickerte dieser im Sekundentakt.

Hatte bei anderen Dateien dieses Problem noch nicht. Nehme allerdings an, dass es an der hohen Bitrate des Tons liegt. Kann mal jemand ausprobieren, ob bei ihm DTS mit 1536 kBit/s läuft?

Gruß,
Bexman


[Beitrag von Bexman am 12. Mrz 2010, 10:03 bearbeitet]
Magic20
Ist häufiger hier
#714 erstellt: 12. Mrz 2010, 11:24

Bexman schrieb:
Wo Du gerade DTS schriebst verweise ich noch mal auf meine schon etwas ältere Frage. Vielleicht kann das ja jemand rekonstruieren und mal eine 1080p MKV mit DTS in 1536 kBit/s ausprobieren.

Gruß,
Bexman


Bexman schrieb:
Hatte gerade das erste Mal Probleme mit einer MKV Datei. Der Ton setzte ständig aus. Da ich einen Onkyo TX-NR 3007 nutze, der sobald kein Signal anliegt die Endstufen per Relais schaltet, klickerte dieser im Sekundentakt.

Hatte bei anderen Dateien dieses Problem noch nicht. Nehme allerdings an, dass es an der hohen Bitrate des Tons liegt. Kann mal jemand ausprobieren, ob bei ihm DTS mit 1536 kBit/s läuft?

Gruß,
Bexman


Hallo Zusammen,

meiner spielt MKV´s in 1080p und DTS(1536 kBits) ohne Probleme ab. (Das MKV-File liegt auf einer USB-Platte)

Gruß Magic


[Beitrag von Magic20 am 12. Mrz 2010, 11:27 bearbeitet]
diabelo
Ist häufiger hier
#715 erstellt: 12. Mrz 2010, 15:36
Hallo erst mal

So hier mal kurzes Fazit

Bin Besitzer eines LG BD 350
Herstellung laut Verpackung : Januar 2010

Main Version : BD 8.08.021.B
Servo : H61540
IO Micom : 09081400

Nach anfänglichen Problemen und ein wenig -rum gespiele mit dem gerät bin ich nun zu folgenden Ergebnis gekommen

DVD Wiedergabe ist auf jedenfalls besser als mit jeglichem no name DVD-Playern auch die Zugriffszeiten sind für ein solches Gerät mehr als zufriedenstellend
Da manche DVD´s am rechten und linken Rand ein wenig Bildrauschen hatten , habe ich einfach mal den Zoom-taste benutzt und was sehe ich da ? Das gerät Zoomt genau diesen Bereich auf und das Bildrauschen ist Weg

Auch keine Probleme mit gebrannten DVD´s egal ob + oder -

Avis laufen zu 95% ruckefrei

Auch die Audio-wiedergebe hat mich zum Positiven überrascht
Egal welche Musik Richtung von Klassik Pop Rock oder sonstiges

Auch die MKV Wiedergabe mit 1080p ist keine Problem und wenn sie mal wirklich nicht laufen kann man den rat von
Rorvic empfehlen MKVToolnix drüber laufen lassen und es geht danke noch mal an Rorvic

Auch Ich habe das Glück das Gerät leise läuft und auch die Normale Temperatur entwickelt

so habe ich noch was vergessen ?

Wenn ja Sorry auf jedenfalls behalte Ich das Gerät
liebe grüße diabelo


[Beitrag von diabelo am 12. Mrz 2010, 15:36 bearbeitet]
svenko
Ist häufiger hier
#716 erstellt: 12. Mrz 2010, 16:17
Hallo.
Mal eine kurze Frage zu VOB. Ich habe Profuktionsdatum Nov/2009. VOB werden zwar gespielt jedoch nur Bild. Was muss ich machen um Ton zu erhalten? Bin dankbar für Tipps
Bei manchen DVDs ist das Bild (über Beamer) sehr schmal. Im Beamer Menü (TW3500) kann ich dies dann auch nicht mehr ändern. Über den LG Player schon?

Vielen Dank im voraus, sven.
diabelo
Ist häufiger hier
#717 erstellt: 12. Mrz 2010, 18:35
So habe mal einen ganzen Video_TS Ordner auf platte kopiert
also Film Läuft zwar ohne Menüs aber läuft Ton ist AC3 und wird ohne Probleme mit meiner Anlage 5.1 wieder gegeben
liebe grüße diabelo
My_name_is_Nobody
Stammgast
#718 erstellt: 12. Mrz 2010, 19:54
Wofür braucht ihr eigentlich mkv und NTFS-Unterstützung... guckt ihr euch damit illegal gerippte Filme an oder verstehe ich da was falsch?
Wu
Inventar
#719 erstellt: 12. Mrz 2010, 21:56
Diskussionen über Verletzungen des Urheberrechts werden hier nicht gerne gesehen :)
diabelo
Ist häufiger hier
#720 erstellt: 12. Mrz 2010, 21:57
wie so was gibt es

es gibt auch auch HD2DVD von Blurays

also ich denke mal jeder entscheidet für sich selbst was er macht
auf jeden Fall gefällt mir der Player und die Möglichkeiten was das Gerät an den Tag bringt ist auf jeden Fall seinen Preis wert

Und da mein super Silvercrest nach 6 Jahren verreckt ist dachte Ich mir dann kann es auch ein Bluray sein der alles frisst und das macht der LG BD350 alles andere was man damit macht ist denke mal jeden selbst überlassen

Ich freue mich das ich das Forum gefunden habe und mich hier schlau machen konnte
liebe grüße diabelo
truetee
Hat sich gelöscht
#721 erstellt: 12. Mrz 2010, 23:23
Kann der BD 350 auch BD.iso auch wiedergeben?
Bob20
Neuling
#722 erstellt: 12. Mrz 2010, 23:58
Hab seit gestern meinen BD350. Er ist vom November 2009 (spielt also ntfs mit mkv's) und hat die 8.08.017. Jetzt würd ich gerne auf die aktuelle FW 8.08.021 updaten.
Jetzt meine "Anfänger"-Frage: Gehen meine MKV'S auch noch nach dem FW Update

Danke schon mal

P.S. Hab wirklich fast alles Seiten gelesen aber nix richtiges gefunden
diabelo
Ist häufiger hier
#723 erstellt: 13. Mrz 2010, 00:37
Hättest nur mein Beitrag 6 über deinen durchlesen brauchen



Bob20 schrieb:
Gehen meine MKV'S auch noch nach dem FW Update

Danke schon mal

P.S. Hab wirklich fast alles Seiten gelesen aber nix richtiges gefunden :.



Bin Besitzer eines LG BD 350
Herstellung laut Verpackung : Januar 2010

Main Version : BD 8.08.021.B
Servo : H61540
IO Micom : 09081400

und wenn mal ne MKV nicht läuft dann
MKVToolnix drüber laufen lassen und es geht danke noch mal an Rorvic

lg diabelo


[Beitrag von diabelo am 13. Mrz 2010, 00:38 bearbeitet]
doorstander
Schaut ab und zu mal vorbei
#724 erstellt: 13. Mrz 2010, 11:16

My_name_is_Nobody schrieb:
Wofür braucht ihr eigentlich mkv und NTFS-Unterstützung... guckt ihr euch damit illegal gerippte Filme an oder verstehe ich da was falsch?


Weißt du was NTFS ist???

Es handelt sich hierbei um eine Formatierungsart der Festplatte und da viele Festplatten zwischenzeitlich mit NTFS formatiert sind oder werden, ist dies ein nettes Feature des Players.
Wenn der Player kein NTFS unterstützt und deine Festplatte mit NFTS fortmatiert ist, kannst du gar nichts mit der Platte an dem Player anfangen (es sei denn du formatiert neu ).

Insofern hast du hier anscheinend wirklich etwas falsch verstanden - NTFS ist ein Formatierungsart und hat nichts mit "illegal gerippte Filme" zu tun.
molli123
Schaut ab und zu mal vorbei
#725 erstellt: 13. Mrz 2010, 11:52
Hallo,

habe mir auch den BD350 zugelegt.
-NTFS und MKV--> super
-Quali DVD und Blue Ray --> fantastisch


aber ich kann keine .mts dateien von meinem canon HF200 abspielen. Weiss jemand rat? Weil es steht ja drauf, dass er AVCHD kann, oder?

Viele Grüsse Molli
Bob20
Neuling
#726 erstellt: 13. Mrz 2010, 11:59
@diabelo: Besten Dank dass hab ich dann wohl überlesen.

Hätte der BD350 denn die Möglichkeit zum Downgrade auf eine ältere FW
zombi
Stammgast
#727 erstellt: 13. Mrz 2010, 15:03
Hallo allerseits, ein paar Eckdaten vorweg:

Fabrikationsdatum: Dez. 2009
Main: BD.8.08.021.B
Servo: H61540
IO Micom: 09081400

Habe gerade von der deutschen LG-Seite die eigentlich aktuelle Firmware gezogen.
Aber als ich die per USB-Stick aufspielen wollte, zeigte er mir folgende Version als Update an: BD.8.08.017

Nach meinem Verständnis ist die doch älter als die vorhanden, oder?
diabelo
Ist häufiger hier
#728 erstellt: 13. Mrz 2010, 15:29
so viel wie ich weiß ist Main: BD.8.08.021.B , die Neuste
lg diabelo
PoloPower
Stammgast
#729 erstellt: 13. Mrz 2010, 16:01

zombi schrieb:
Hallo allerseits, ein paar Eckdaten vorweg:

Fabrikationsdatum: Dez. 2009
Main: BD.8.08.021.B
Servo: H61540
IO Micom: 09081400

Habe gerade von der deutschen LG-Seite die eigentlich aktuelle Firmware gezogen.
Aber als ich die per USB-Stick aufspielen wollte, zeigte er mir folgende Version als Update an: BD.8.08.017

Nach meinem Verständnis ist die doch älter als die vorhanden, oder?


Warum willst du updaten, wenn du doch die neuste Version drauf hast?
zombi
Stammgast
#730 erstellt: 13. Mrz 2010, 16:52
Will ich ja gar nicht
Habe mich nur gewundert, dass die Firmware von der deutschen LG-Seite älter ist, als die auf dem Player...
peryair
Stammgast
#731 erstellt: 13. Mrz 2010, 18:02

diabelo schrieb:

Herstellung laut Verpackung : Januar 2010

Main Version : BD 8.08.021.B
Servo : H61540
IO Micom : 09081400



was mein player ist schon wieder veraltet
diabelo
Ist häufiger hier
#732 erstellt: 13. Mrz 2010, 21:44
Wie alt ist er denn schon

Unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von Wu am 14. Mrz 2010, 16:34 bearbeitet]
peryair
Stammgast
#733 erstellt: 13. Mrz 2010, 22:39
oktober 2009....

Unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von Wu am 14. Mrz 2010, 16:33 bearbeitet]
Bob20
Neuling
#734 erstellt: 13. Mrz 2010, 23:25
Also mein Player von Nov. 2009 hat die 17B FW drauf und wenn ich mir die aktuelle FW von LG lade sagt er auf 21B updaten. Also bei meinem passt alles
molli123
Schaut ab und zu mal vorbei
#735 erstellt: 14. Mrz 2010, 16:31
Für alle die es interessiert.(wahrscheinlich nicht viele):

mein problem mit .mts von hd-camcordern:

einfach .mts in .mp4 umbenennen und schon wird alles in bester full hd quali abgespielt.

gruss molli
diabelo
Ist häufiger hier
#736 erstellt: 14. Mrz 2010, 17:15

molli123 schrieb:


einfach .mts in .mp4 umbenennen und schon wird alles in bester full hd quali abgespielt.

gruss molli


Ich finde man sollte solche Info in einen Beitrag zusammen führen und als FAQ Pinen
immerhin scheint dieser kleine Player durch seine Möglichkeiten die er an den Tag bring ,die Leute zu-interessieren die für die neue Technik nicht bereit sind mehr Geld auszugeben als es nötig ist

Danke für die gute Info molli

liebe grüße diabelo


[Beitrag von diabelo am 14. Mrz 2010, 17:16 bearbeitet]
emj-mjs
Neuling
#737 erstellt: 15. Mrz 2010, 01:20
hallo,

ich habe mich angemeldet, da ich mir morgen resp. heute (1.09 uhr ists schon - wau) eine blu-ray-player zulegen will. euer forum ist super und der austausch über den 350er ist beeindruckend.

der lg 350er scheint ja wirklich ein super ding zum spitzenpreis zu sein.

vor allem die möglichkeit filme über hdd wiederzugeben ist super.

meine frau nimmt mit unserem sat-hdd-receiver immer kindersendungen auf die hdd auf und diese können dann, nachdem mit dem sat-receiver die werbung umständlich rausgeschnitten wurde auf eine ext. festplatte kopiert werden (sonst is ja bald kein platz mehr für nachschub, denn wickie, heidi, pumuckl und co. dürfen nicht mehr gelöscht werden.)

diese dateien können dann einigermaßen umständlich über den pc und dem programm videolan (sind*.ts-dateien) auf dem tv wiedergegeben werden.

zukünftig soll der 350er die aufgabe des pc´s übernehmen.

dann möchte ich natürlich auch meine gerade erworbene "two and a half man - superbox" über das menü des 350er wiedergeben - sprich von hdd ne riesenauswahl haben.

wie aber bekomme ich die dvds auf hdd ???
der speicherplatz ist mir egal. qualität zählt (40-zoll-plasma)

kann mir da jemand weiterhelfen? durchs hdd-menü navigieren ist leichter als dvds wechseln UND ich möchte immer nach dem ansehen die gesehene folge löschen, damit ich den überblick nicht verliere. kann man über das 350er menü auch löschen ???

und noch ne frage: mit dem sat-receiver is das werbung-entfernen so umständlich. mit welchem freeware-programm gehts denn auf dem pc schneller ?

so, das warn ja mal richtig viele fragen.

vielen dank im voraus.

ich hoffe es gibt einen einigermaßen günstigen 350er in der nähe.

lg
sam
delvos
Inventar
#738 erstellt: 15. Mrz 2010, 09:34
Die .ts-Dateien mußt du auch dann noch am PC vorbereiten. Da fast alle PVR-HDD mit FAT formatiert sind, d. h. das die Filme fast immer (kommt auf die Menge der Daten an) auf mehrere Dateien verteilt werden, diese müssen am PC zusammengefügt werden. Oder man robbt im Menü des Player herum und sucht sucht beim Abspielen die Teildateien selbst zusammen.

Außerdem: Spielt der BD350 überhaupt .ts-Dateien ab? Und wenn ja, alle "Versionen" die es gibt?

Deine div. DVD mußt du mit entsprechender (illegaler) Software auf eine HDD bringen. Bei den meisten DVD ist das kopieren nämlich verboten und wird dementsprechend per Kopierschutz verhindert und man kann das nicht mit üblichen Bordmitteln umgehen.

Mit Cuttermaran oder ProjektX (beides kostenlos) kannst du die .ts bearbeiten/schneiden.


[Beitrag von delvos am 15. Mrz 2010, 09:42 bearbeitet]
mscalifornia
Neuling
#739 erstellt: 15. Mrz 2010, 11:55
Hallo, ich habe mir vor kurzem den LG 350er gekauft. Gestern wollte ich ihn zum ersten mal testen und habe mir natürlich gleich mal ne blu-ray ausgeliehen. die vorfreude war schnell dahin, denn er spiel sie nicht ab! hat jemand eine idee woran das liegen kann (ist über HDMI an einen LG LCD angeschlossen)?? Auf dem Bildschirm kam die Meldung "nicht programmiert", der player ist kurz angelaufen und hatte dann aber lauter aussetzer (ist immer wieder auf 0 zurückgesprungen..). Vielleicht hab ich ja "nur" irgendwas falsch eingestellt?? Freue mich über Nachrichten!! DANKE!!!
zombi
Stammgast
#740 erstellt: 15. Mrz 2010, 12:27
Die ultimative Lösung habe ich jetzt zwar nicht, aber eine Idee. Probier den LG mal nicht per HDMI-Kabel an den TV zu hängen, sondern nimm ein normales Cinchkabel und verbinde den Player per Video-Out. Geht aber nur wenn der TV auch ein Cinch-Video Eingang hat, ansonsten noch ein Cinch-/Scart-Konverter. Dann den Player, ohne irgendeine DVD/BluRay, starten und sehen ob er normal startet bzw. das Menü anzeigt. Dann hätte man zumindest schonmal einen Status, ob das Gerät überhaupt vernünftig anläuft...

Unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von Wu am 15. Mrz 2010, 21:53 bearbeitet]
PoloPower
Stammgast
#741 erstellt: 15. Mrz 2010, 13:44
Hast du mal versucht eine andere DVD einzulegen? Vielleicht lag es ja an der BluRay ?!?
Software Update vorher drauf gespielt?
emj-mjs
Neuling
#742 erstellt: 15. Mrz 2010, 19:37
hallo delvos,

danke für deine antwort.

also die .ts-dateien meines hdd-sat-receivers funktionieren auf der ps3 ohne probleme.

der lg bd 350 spielt sie auch ab - jedoch ohne ton !
ich glaube ich habe auf den vorigen 14 seiten irgendwas davon gelesen, wie man die dateien einfach nur von .ts in ."irgendwasandres" umbenennen muss damit es funktioniert.

kannst du mir noch nen tipp geben wie man gesplittete dateien zusammenfügen kann ohne dass sich was am ton (lippensynchronität etc.) verschlechtert.

und das mit meiner "two and a half man superbox" regt mich jetzt auf. bin ich also besser dran die wieder an amazon zurückzusenden und dann nach und nach mit dem sat-receiver aufzuzeichnen??? ich finds halt einfach nur praktisch, wenn man wie bei meinem sat-receiver aus zig stunden als couchpotatoe aussuchen muss ohne vorher die dvds aus dem schrank zu kramen. gibts die software auf at-seiten ??? my english is not the best you know.

mfg

sam
Mücke2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#743 erstellt: 15. Mrz 2010, 23:53
Hi Leutz.

Habe den LG BD 350 seit ca. zwei Wochen und muß leider feststellen, dass einige meiner Filme vom USB-Eingang als "Vorsicht, nicht unterstützter Video Codec" deklariert werden.??

Weiss da jemand was zur Lösung dieses unschönen Umstandes.?
greetz


[Beitrag von Mücke2000 am 15. Mrz 2010, 23:58 bearbeitet]
Meninblack
Inventar
#744 erstellt: 16. Mrz 2010, 06:11
Dann sind das wohl nicht dieselben gerippten Dateien wie bisher. So einfach von heut auf morgen verweigert er nicht dieselben Codecs.

Hast Du da selber was gerippt oder ist das direkt so aufgespielt wie es vorgelegen hat?
Mücke2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#745 erstellt: 16. Mrz 2010, 09:55
Nö, gerippt hab ich nix.
Hab es bis jetzt nur bei einigen Southpark und King of Queens Folgen aus dem Netz gemerkt. Also wie es vorgelegen hat. Meine PS3 spielt diese Folgen problemlos ab.
diabelo
Ist häufiger hier
#746 erstellt: 16. Mrz 2010, 23:13
@Mücke2000 ist das bei allen avi/xvid/divx so ?

Wenn nein , mit welchen hast du Probleme Auflösung usw wäre interessant würde dann mal bei mir kucken ob dieses Format bei mir läuft oder nicht läuft
lg diabelo
Mücke2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#747 erstellt: 17. Mrz 2010, 00:22
@ diabelo Habe mal mit Gspot die Videoeigenschaften ermittelt und nen Screenshot gemacht. Hoffe das hilft.

Danke im Voraus.

http://s2b.directupload.net/file/d/2101/d9pj8ko6_jpg.htm


[Beitrag von Mücke2000 am 17. Mrz 2010, 00:57 bearbeitet]
Mücke2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#748 erstellt: 17. Mrz 2010, 00:58
Dieser Screenshot ist von einer Folge Southpark, die wiederum funktioniert:

http://s11.directupload.net/file/d/2101/vk2gftr7_jpg.htm
diabelo
Ist häufiger hier
#749 erstellt: 17. Mrz 2010, 01:16
Also auf den ersten Blick kann ich keinen Unterschied -festellen

aber mache es dir doch einfach lass mal mit den
Programm * Super * das Format in divx umwandeln
und spiele sie dann mal ab , dann müsste es gehen
lg diabelo
Lustforlife
Ist häufiger hier
#750 erstellt: 17. Mrz 2010, 17:01
Ach mal nebenbei, der Player spielt die Vob super ab,
DVD von der Festplatte ohne Menü, sofern keine 2 Tonspuren vorhanden sind.Gibt es auch ton.

Mit der Taste Search kommt man auch vor und zurück,
Der Player ist einzigartig für diesen Preis.
Brazoragh
Ist häufiger hier
#751 erstellt: 17. Mrz 2010, 19:41

jaydee73 schrieb:


Da würde mich dann mal das Ergebnis interessieren...


Hallo!
Ich hab nun nochmal ein bischen getestet:

Einstellungen: 48 khz - Primärer Durchgang
Videofile per USB: Videoformat XVID - Audioformat a52
Der Verstärker schaltet auf DolbyDigital - Ton vorhanden

Einstellungen: 48 khz - Primärer Durchgang
Videofile per USB: Elephants Dream
Der Verstärker bleibt auf DolyProLogic - Ton vorhanden

Einstellungen: 48 khz - Primärer Durchgang
BluRay - Audio 5.1
Der Verstärker bleibt auf DolyProLogic - kein Ton


Einstellungen: 48 khz - PCM Stereo
BluRay - Audio 5.1
Der Verstärker bleibt auf DolyProLogic - Ton vorhanden

Ich werd daraus nicht schlau, werd noch das eine File mit dem Hasen testen ...
schönen abend noch!

lg
Brazo
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG BD-350
Magic20 am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.03.2010  –  4 Beiträge
LG BD 350 Problem
rafterman80 am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 26.12.2014  –  10 Beiträge
lg bd 350 update
puschkin2 am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  22 Beiträge
LG BD 350 und m2ts
Diofan am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2010  –  2 Beiträge
LG BD 350 USB-Anschluss
Private_Ryan am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  2 Beiträge
USB und LG BD 350
sebastidi am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Problem mit LG BD 350
grench am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 13.11.2010  –  11 Beiträge
Hitzeentwicklung bei BD LG 350
Neon112 am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  2 Beiträge
Soundproblem mit LG BD-350
MasterChief20 am 21.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  7 Beiträge
Firmware BD 350
Holstenbuddel am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838