Verwirrt! Macht BluRay sinn bei HD-Ready?

+A -A
Autor
Beitrag
iFreeze
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 25. Okt 2008, 13:10
Dann hier mal meine praktische Erfahrung:

Ich habe einen 32" HD Ready LCD(32LG3000), der 24p Unterstützung hat.
Vom TV sitze ich 1,5m entfernt.

Seit ein paar Tagen habe ich einen BluRay Player.
Der Unterschied zur DVD mag nicht so gut sichtbar sein, wie bei einem 42" LCD, aber er ist trotzdem deutlich sichtbar! Zumindest bei entsprechender Entfernung vom LCD.

Will mir demnächst aber einen 42" LCD(42LG3000) zulegen, um das ganze dann richtig genießen zu können.
xpflash
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 03. Nov 2008, 16:03
hi

hat jemand erfahrung mit folgender (oder ähnlicher kombi)
Samsung LE 37 S 71 (hdready) + sony bdp s 550

macht ein update auf blu ray sinn?
Skalp
Inventar
#53 erstellt: 03. Nov 2008, 23:33
@meinen Lieblings-Bremer
Mensch, mein Guter...du bist hier ja aktiv!

Der Thread gefällt mir, da ich ja auch mit dem Gedanken spiele, mir einen BR-Player an meinen HD-Ready Samsung zu hängen. Du hattest mir ja auch schon im Sammy-Thread einiges dazu geraten. Dem allgemeinen Tenor nach, müsste ja eine deutliche Verbesserung gegenüber einer Pal-DVD zu sehen sein.
Allerdings habe ich ja ein ziemliches Flagschiff als DVD-Player, der seine Arbeit sehr gut macht. Ich glaube, ich muss mir wirklich mal einen BR-Player ausleihen, um zu sehen ob sich dieser für mich lohnt. Da ich auch mit meinem Samsung sehr zufrieden bin, werde ich evtl. noch warten, bis der Sammy die Grätsche macht und mir dann 'nen FullHD-Gerät holen...vermutlich in einem Atemzug mit einem BR-Player.
Problem ist, ich nutze meinen Denon 3910 auch als SACD/CD-Player und da macht er wirklich einen tollen Job an meiner Kette. Den würde ich wohl nicht aufgeben wollen....

Hmmm...es bleibt schwierig....
0300_Infanterie
Inventar
#54 erstellt: 03. Nov 2008, 23:39

Skalp schrieb:
@meinen Lieblings-Bremer
Mensch, mein Guter...du bist hier ja aktiv!

Der Thread gefällt mir, da ich ja auch mit dem Gedanken spiele, mir einen BR-Player an meinen HD-Ready Samsung zu hängen. Du hattest mir ja auch schon im Sammy-Thread einiges dazu geraten. Dem allgemeinen Tenor nach, müsste ja eine deutliche Verbesserung gegenüber einer Pal-DVD zu sehen sein.
Allerdings habe ich ja ein ziemliches Flagschiff als DVD-Player, der seine Arbeit sehr gut macht. Ich glaube, ich muss mir wirklich mal einen BR-Player ausleihen, um zu sehen ob sich dieser für mich lohnt. Da ich auch mit meinem Samsung sehr zufrieden bin, werde ich evtl. noch warten, bis der Sammy die Grätsche macht und mir dann 'nen FullHD-Gerät holen...vermutlich in einem Atemzug mit einem BR-Player.
Problem ist, ich nutze meinen Denon 3910 auch als SACD/CD-Player und da macht er wirklich einen tollen Job an meiner Kette. Den würde ich wohl nicht aufgeben wollen....

Hmmm...es bleibt schwierig.... :.


... hab den gleichen DVD-Player und nen 50"-HDReady...
Bei Top-DVDs wie CASINO ROYALE ist der Unterschied schon gut erkennbar, wenn nicht gleich so eklatant.
Bei normalen DVDs ist´s schon augenfällig...
Aber glaub mir - es lohnt sich
Skalp
Inventar
#55 erstellt: 03. Nov 2008, 23:45

0300_Infanterie schrieb:


... hab den gleichen DVD-Player und nen 50"-HDReady...
Bei Top-DVDs wie CASINO ROYALE ist der Unterschied schon gut erkennbar, wenn nicht gleich so eklatant.
Bei normalen DVDs ist´s schon augenfällig...
Aber glaub mir - es lohnt sich ;)


Moin!

Hmmm, nun ja...ich finde auch bei normalen DVD's den 3910 sehr stark. Hängt halt wirklich sehr davon ab, wie die gemastert ist. Wenn, dann müsste ich den BR-Player 'on top' nehmen, da ich auf die gute Audiosektion des 3910 nicht verzichten kann. Bis BR-Player an die Stereo-Audio Qualitäten eines 3910 ranreicht, wird es wohl noch dauern oder?
Monkeyface66
Inventar
#56 erstellt: 04. Nov 2008, 02:20

xpflash schrieb:

Samsung LE 37 S 71 (hdready)
macht ein update auf blu ray sinn?



Klar, sofern du nicht weiter weg als 2,2 Meter entfernt sitzt!


http://www.thilobrai.onlinehome.de/Scharf-fernsehen.htm
Hobre0815
Stammgast
#57 erstellt: 04. Nov 2008, 10:49
Ich schließe mich der Diskussion mal an ;-)
Natürlich muss jedem klar sein das die Auflösung bei FullHD grundsätzlich (je nach LCD)besser ist als bei HD-Ready. Ich persönlich habe einen 42 Zoll HD-REady Thoshiba LCD und bin sehr begeistert. Man erkennt spürbar einen Unterschied zu einem DVD-Film. Da ich aber einen Sitzabstand von ca. 4 Metern habe, erkennt man in meinem Fall keinen Unterschied zwischen HD-Ready und FullHD aber zu DVD schon.
Es kommt auch stark auf das Panel an. Mit einem Medion LCD von Aldi und einem angeschlossenen BD-Player wird man zu einer DVD keinen Unerschied bemerken. Ich habe selbst gesehen wie schlecht das Bild bei einem MEdion war. Auch diverse Einstellungen haben da nix gebracht.

Kurz gesagt: Es kommt auf den Sitzabstand an. Je nach Sitzabstand muss man entscheiden. Ist der Abstand klein --> Full HD, ist der Abstand groß --> kann es auch ein HD-Rady sein.

Gruß

Holger
Zöllner
Stammgast
#58 erstellt: 04. Nov 2008, 15:37
Hallo Hobre0815 ,
Du hast eine ähnliche Situation wie ich. Ich habe einen 42"er und sitze ca 4,2m entfernt.
Meinst du das sich hier ein Wechsel von DVD-Player zu einem Blu-Ray lohn, also das der Unterschied deutlich zu sehen ist ?
Der Samsung BD-P2500 stellt ja offensichtlich auch Dvds besoders gut dar, was mich zu dem tendieren lässt.

Hat vielleicht jemand noch erfahrung vom Wechsel von DVD zu Blu-Ray bei einem ählichen Sitzabstand.
Ich zöger immer Geräte zu kaufen und dann bei nicht gefallen zurückzugeben. Es juckt mich aber heftigst in den Fingern oder sollt ich sagen in den Augen, ein NOCH besseres Bild zu haben
snowman4
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 04. Nov 2008, 15:51
42" und Sitzabstand 4 Meter und mehr, kannst du bei DVD bleiben. Für BDs sitzt man viel zu weit weg.

42 Zoll Sitzabstand bei HDready 1.70m bei HD Material
HDfull 1.50 m


[Beitrag von snowman4 am 04. Nov 2008, 15:54 bearbeitet]
Hobre0815
Stammgast
#60 erstellt: 04. Nov 2008, 16:12

snowman4 schrieb:
42" und Sitzabstand 4 Meter und mehr, kannst du bei DVD bleiben. Für BDs sitzt man viel zu weit weg.

42 Zoll Sitzabstand bei HDready 1.70m bei HD Material
HDfull 1.50 m


da muss ich dir wiedersprechen. Man sieht sehr wohl den Unterschied. Vielleicht dann nicht so krass wie bei einem Sitzabstand von 2 Metern.

Alleine schon der bessere Kontrast und Farbtiefe bemerkt man auf jeden Fall.

Lediglich einen Full-HD bei einem Sitzabstand von 4 Metern keinen Sinn

Bei einer Blue Ray mit einer Übertragung von 720p hast du fast die Doppelte Auflösung als mit einer DVD.
xpflash
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 04. Nov 2008, 16:36
hi

also ich habe mir gestern den blu ray player sony bdp s 550 geholt und an meinen hd ready 37" samsung angeschlossen...
und...

sieht verdammt gut aus (dabei habe ich noch garnicht wirklich viel konfiguriert) - fahre über hdmi 1080i modus (1080 p kann der tv nicht)- 1080/24p ist ausgeschaltet.

was mich wirklich überrascht hat ist der ton! - so fein aufgelöst hatte ich das bei dd5.1 noch nicht. und ich fahre nicht über audio hdmi sondern coax auf einen dd5.1/dts reciever. da ist also noch einiges drin (plane den onkyo 605 zu kaufen)

bei normalen dvds (abgespielt auf diesem player) sehe ich keinen unterschied zu vorher. war aber auch schon mit einem upscaling gerät (ebenfalls von samsung) verwöhnt.

zu den fakten: sitze etwa 2m weg vom tv - aber auch weiter hinten ist ein unterschied mehr als merkbar. siehe beitrag von Hobre0815

(als referenz habe ich "unsere erde" (diese disc ist mehr als genial) und "bank job" genommen.

fazit: vielleicht hab ich glück mit meinem samsung tv aber im gegensatz zu "echten full hd" geräten (hatte die möglichkeit zu testen) sehe ich eigentlich keinen unterschied!

blu ray rulez
samsung rulez
sony rulez
"unsere erde" rulez

so macht disc schaun/hören wirklich spass!

lg
0300_Infanterie
Inventar
#62 erstellt: 04. Nov 2008, 17:05

Skalp schrieb:

0300_Infanterie schrieb:


... hab den gleichen DVD-Player und nen 50"-HDReady...
Bei Top-DVDs wie CASINO ROYALE ist der Unterschied schon gut erkennbar, wenn nicht gleich so eklatant.
Bei normalen DVDs ist´s schon augenfällig...
Aber glaub mir - es lohnt sich ;)


Moin!

Hmmm, nun ja...ich finde auch bei normalen DVD's den 3910 sehr stark. Hängt halt wirklich sehr davon ab, wie die gemastert ist. Wenn, dann müsste ich den BR-Player 'on top' nehmen, da ich auf die gute Audiosektion des 3910 nicht verzichten kann. Bis BR-Player an die Stereo-Audio Qualitäten eines 3910 ranreicht, wird es wohl noch dauern oder?


... ja ist bei mir auch zusätzlich, da der BDPlayer weder im DVD-Bild noch bei AUDIO rankommt (und SACD gar nicht unterstützt )


snowman4 schrieb:
42" und Sitzabstand 4 Meter und mehr, kannst du bei DVD bleiben. Für BDs sitzt man viel zu weit weg.

42 Zoll Sitzabstand bei HDready 1.70m bei HD Material
HDfull 1.50 m


Sorry, aber ich kenn bei 4m gut den Unterschied BD zu DVD erkennen (Beispiel CASIONO ROYALE) - zwar mit 50", aber es ist auch noch zu erkennen wenn ich nen Meter weg gehe...
snowman4
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 04. Nov 2008, 18:40

Hobre0815 schrieb:

snowman4 schrieb:
42" und Sitzabstand 4 Meter und mehr, kannst du bei DVD bleiben. Für BDs sitzt man viel zu weit weg.

42 Zoll Sitzabstand bei HDready 1.70m bei HD Material
HDfull 1.50 m


da muss ich dir wiedersprechen. Man sieht sehr wohl den Unterschied. Vielleicht dann nicht so krass wie bei einem Sitzabstand von 2 Metern.

Alleine schon der bessere Kontrast und Farbtiefe bemerkt man auf jeden Fall.

Lediglich einen Full-HD bei einem Sitzabstand von 4 Metern keinen Sinn

Bei einer Blue Ray mit einer Übertragung von 720p hast du fast die Doppelte Auflösung als mit einer DVD.


Dei BD muss aber auf das Format des HDready herunterscaliert werden und das ist ja leider nicht das Format 720p.

Dann hast du noch nie eine DVD absgespielt auf einem Denon 3930 gesehen.
0300_Infanterie
Inventar
#64 erstellt: 04. Nov 2008, 18:45
... na ein BDPlayer kostet auch weniger, als ein 3930
Und sorry, aber bei CASINO ROYALE (super auf BD wie auf DVD) sieht man den Unterschied 3930 zum Sony S300 auch bei 42"HD-Ready (Pana PV60) - so getestet bei einem Freund


[Beitrag von 0300_Infanterie am 04. Nov 2008, 19:26 bearbeitet]
Urli
Stammgast
#65 erstellt: 04. Nov 2008, 18:56
Also ich sitze 5 Meter von meinem Pioneer 5080 XA weg und ich mus sagen Blu-Ray Filme sind eindeutig schärfer als DVD.Habe auch einen guten DVD SPieler (DEnon 3910) zum vergleichen.
AV:Denon 3805 DVD Denon 3910 B&W 600 Serie und Panasonic BD-30
Monkeyface66
Inventar
#66 erstellt: 05. Nov 2008, 03:56

snowman4 schrieb:
42" und Sitzabstand 4 Meter und mehr, kannst du bei DVD bleiben. Für BDs sitzt man viel zu weit weg.

42 Zoll Sitzabstand bei HDready 1.70m bei HD Material
HDfull 1.50 m



Laut

http://www.thilobrai.onlinehome.de/Scharf-fernsehen.htm

42 Zoll HDready = 2,50 Meter
42 Zoll FullHd = 1,7 M.
Rianna
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 05. Nov 2008, 15:48

Monkeyface66 schrieb:

snowman4 schrieb:
42" und Sitzabstand 4 Meter und mehr, kannst du bei DVD bleiben. Für BDs sitzt man viel zu weit weg.

42 Zoll Sitzabstand bei HDready 1.70m bei HD Material
HDfull 1.50 m



Laut

http://www.thilobrai.onlinehome.de/Scharf-fernsehen.htm

42 Zoll HDready = 2,50 Meter
42 Zoll FullHd = 1,7 M.


Das sind aber alles nur theoretische Werte die vor allem nicht berücksichtigen, wie gut oder schlecht das zugespielte Material ist. Da werden ja teilweise die Möglichkeiten der TV Geräte gar nicht ausgenutzt, und so kommt man in der Praxis eben dann auf ganz andere Erfahrungswerte.

Ich seh bei 2,7 m auf HD Ready einen sehr deutlichen Unterschied zwischen BD und DVD. Auch bei größerer Entfernung noch, vor allem wenn die DVD eben nicht besonders gut ist oder man einen nicht so guten Player benutzt.
Skalp
Inventar
#68 erstellt: 05. Nov 2008, 18:55
OK, also nimmt man mal den Schnitt der Antworten, dann gibt es doch ein Zwischenfazit. Der Vorteil von BluRay sollte sich auch bei HD-ready-Geräten bemerkbar machen. Dennoch wird viel Rätselei, was den Sitzabstand und übrige Faktoren angeht, wohl nicht in der Gänze beantwortet werden können. Sehgewohnheiten und die persönlichen Vorlieben sind halt sehr individuell und können kaum objektiv wiedergegeben werden.

Ich, für meinen Teil, werde mir wohl unbedingt mal einen BR-Player ausleihen müssen. Man kann zwar viel diskutieren aber probieren geht hier wohl klar über studieren. Selbst ein Kauf mit Rückgaberecht ist für mich mit die einzige Mgl. herauszufinden, ob es an meinem TV sinnvoll ist.
speiche
Inventar
#69 erstellt: 05. Nov 2008, 19:11
Also, ich habe seit 2 jahren einen Denon 3930 und schaue seit einem Jahr auch diverse Bluerays auf einem Pioneer Plasma 43 Zoll HD-Ready. Sitzabstand 3 Meter. Der Denon ist ein super DVD-Player, der alles aus einer DVD rausholt und ein wirklich geniales Bild macht. Ich werde ihn so lange behalten, wie ich noch DVD gucke. Gegen Blueray hat er aber keine Chance. Das ist einfach nochmal ne Ecke schärfer und besser. Trotzdem gucke ich lieber einen guten Film auf DVD als einen schlechten auf Blueray
KarstenS
Inventar
#70 erstellt: 05. Nov 2008, 19:11

Skalp schrieb:
Sehgewohnheiten und die persönlichen Vorlieben sind halt sehr individuell und können kaum objektiv wiedergegeben werden.


Es hängt auch sehr stark vom Gerät ab. An meinem Philips ist ein Panasonic 99 um Welten besser als ein älterer Pioneer und auch bei BluRay kann man bis auf wenige Ausnahmen noch eine mehr oder weder große Steigerung feststellen.

Am Panasonic meiner Mutter ist der Unterschied zwischen dem dort stehenden Philips DVD-Rekorder und der PS-3 in den meisten Fällen ziemlich dezent um es mal freundlich auszudrücken.
0300_Infanterie
Inventar
#71 erstellt: 05. Nov 2008, 19:29

speiche schrieb:
Also, ich habe seit 2 jahren einen Denon 3930 und schaue seit einem Jahr auch diverse Bluerays auf einem Pioneer Plasma 43 Zoll HD-Ready. Sitzabstand 3 Meter. Der Denon ist ein super DVD-Player, der alles aus einer DVD rausholt und ein wirklich geniales Bild macht. Ich werde ihn so lange behalten, wie ich noch DVD gucke. Gegen Blueray hat er aber keine Chance. Das ist einfach nochmal ne Ecke schärfer und besser.


... besser kann man´s niht sagen und einen besseren DVD-Player wird man auch kaum finden


speiche schrieb:
Trotzdem gucke ich lieber einen guten Film auf DVD als einen schlechten auf Blueray :D


... auch hier: Genau meine Meinung - es muss sich auf BD lohnen. Lieblos umkopiert kommt nicht in die Tüte
Skalp
Inventar
#72 erstellt: 06. Nov 2008, 10:05

KarstenS schrieb:

Skalp schrieb:
Sehgewohnheiten und die persönlichen Vorlieben sind halt sehr individuell und können kaum objektiv wiedergegeben werden.


Es hängt auch sehr stark vom Gerät ab. An meinem Philips ist ein Panasonic 99 um Welten besser als ein älterer Pioneer und auch bei BluRay kann man bis auf wenige Ausnahmen noch eine mehr oder weder große Steigerung feststellen.

Am Panasonic meiner Mutter ist der Unterschied zwischen dem dort stehenden Philips DVD-Rekorder und der PS-3 in den meisten Fällen ziemlich dezent um es mal freundlich auszudrücken.


Ja, mag sein....der Faktor kommt dann auch noch hinzu.
Rianna
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 06. Nov 2008, 12:42
Ich seh auf meinem Panasonic sehr deutliche Unterschiede zwischen den alten DVD Playern und DVD über den BD Player und nochmal dann zur BD selbst.
Hobre0815
Stammgast
#74 erstellt: 06. Nov 2008, 13:45
Ich denke jeder hat so seine eigene Meinung.
Ich habe zwar "nur" einen Funai DVd-Player, aber der ist wiederum baugleich mit einem DEonon-Player. Natürlich ist das BIld bei DVD auch sehr gut, aber wie ich finde auf BD besser.
Casino Royal habe ich auf DVD und BD. Beide habe ich auf meinem Fernseheer laufen lassen. BD war eindeutig schärfer, kontrastreicher, farbintensiver und plastischer.

Und ich sage s nochmal, es kommt auch auf den Fernseher, Kabel und den Player an.
John_Anderton
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 07. Nov 2008, 00:49
Hallo,

der Thread ist wirklich gut, lange Diskussion zum Thema HD-Ready mit BD im Verhältnis zum Sitzabstand. Ich hab auch nen 50er HD Ready und werd mir in jedem Fall demnächst nen BD Player holen.
1000 Fliegen können sich nicht irren

Was überall und auch hier nur kurz angerissen wird, ist die fehlende 24 p Unterstützung vieler TVs. Hier gibt es wenig Diskussion. Was ich rauslese ist, dass es immer 24p Ruckler gibt (natürlich nur bei TV ohne 24p Unterstützung), aber jeder die unterschiedlich wahrnimmt, also mehr oder eben weniger Probleme damit hat.

Ich werd also sehen wie das bei mir wirkt. Zur Not wird mein 50er HD Ready ohne 24p verkauft und ich muss upgraden.

Gruß
John
xpflash
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 07. Nov 2008, 14:04
hi

also das 24p "problem" konnte ich noch nicht nachvollziehen (sony bdp s-550). ich sehe eigentlich keinen unterscheid ob ich 1080/24 aktiviere oder nicht. eine bluray disc (unsere erde) hatte, wenn ich es aktiviert habe, ganz leichtes ruckeln bei manchen szenen. bei allen anderen BD discs konnte ich weder positive noch negative unterschiede bemerken (auf meinem 37" hd ready tv) hab jetzt 24p auf auto eingestellt und kümmere mich nicht mehr darum. (ich denke nicht dass mein tv 24p unterstützt - trotzdem kein probelm/unterschied)

habe nun schon etwa 10 bd filme gesehen und bin bisher mehr als begeistert und zufrieden!

lg
c


[Beitrag von xpflash am 07. Nov 2008, 14:06 bearbeitet]
Rianna
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 07. Nov 2008, 14:22
Ich hab das Ruckeln ohne 24p am Anfang ganz extrem gesehen, bevor ich die 24p am BD Player eingeschaltet habe. Ich kann es nur für mich persönlich sagen, ohne 24p hätte ich BD sofort wieder abgeschafft, ich fand es nicht zum Aushalten. Und das, obwohl ich Ruckeln durchaus auch von NTSC Discs gewohnt bin. Aber bei BD mit der genialen Bildqualität schraubt man dann vielleicht auch insgesamt die Ansprüche deutlich nach oben.

Da hilft einfach nur persönlich ausprobieren, ob es einen stört.
0300_Infanterie
Inventar
#78 erstellt: 07. Nov 2008, 14:42

John_Anderton schrieb:
Hallo,

der Thread ist wirklich gut, lange Diskussion zum Thema HD-Ready mit BD im Verhältnis zum Sitzabstand. Ich hab auch nen 50er HD Ready und werd mir in jedem Fall demnächst nen BD Player holen.
1000 Fliegen können sich nicht irren

Was überall und auch hier nur kurz angerissen wird, ist die fehlende 24 p Unterstützung vieler TVs. Hier gibt es wenig Diskussion. Was ich rauslese ist, dass es immer 24p Ruckler gibt (natürlich nur bei TV ohne 24p Unterstützung), aber jeder die unterschiedlich wahrnimmt, also mehr oder eben weniger Probleme damit hat.

Ich werd also sehen wie das bei mir wirkt. Zur Not wird mein 50er HD Ready ohne 24p verkauft und ich muss upgraden.

Gruß
John


...soweit ich weiß kann dein PV70 24p entgegennehmen, wenn auch damals damit nicht geworben wurde...
xpflash
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 07. Nov 2008, 16:16
hi

weiss jemand ob mein tv 24p versteht/annimmt.
wie bereits vorher erwähnt ists meinem tv eigentlich egal ob 24p kommt oder nicht.
John_Anderton
Hat sich gelöscht
#80 erstellt: 07. Nov 2008, 23:38

0300_Infanterie schrieb:
...soweit ich weiß kann dein PV70 24p entgegennehmen, wenn auch damals damit nicht geworben wurde...


Wow, na das wäre ja eine super Nachricht. Allerdings bin ich da eher skeptisch, da damals im Forum hier ja schon bei den Nachfolgern (8/80 er Serie) lang gezweifelt wurde ob sie das können (war Anfangs nirgens angegeben. Oder es war nur eine schlechte Marketing- bzw Infopolitik von Pana und auch die älteren können 24p tatsächlich.

Wie dem auch sei, Ende des Monats hab ich Geburtstag und da schenke ich mir selbst nen BD Player wenns sonst keiner tut

Werd dann logischerweise berichten.......

lg
John

PS: Denk villeicht mal ne mail ans Service Center schreiben ...? was meint Ihr?
0300_Infanterie
Inventar
#81 erstellt: 08. Nov 2008, 00:36
... im PZ800- und PZ85-Thread wurde geschrieben, dass die PV70 das (24p) können...
Aber Nachfragen kostet nix
Hobre0815
Stammgast
#82 erstellt: 11. Nov 2008, 18:23

John_Anderton schrieb:
Hallo,

der Thread ist wirklich gut, lange Diskussion zum Thema HD-Ready mit BD im Verhältnis zum Sitzabstand. Ich hab auch nen 50er HD Ready und werd mir in jedem Fall demnächst nen BD Player holen.
1000 Fliegen können sich nicht irren

Was überall und auch hier nur kurz angerissen wird, ist die fehlende 24 p Unterstützung vieler TVs. Hier gibt es wenig Diskussion. Was ich rauslese ist, dass es immer 24p Ruckler gibt (natürlich nur bei TV ohne 24p Unterstützung), aber jeder die unterschiedlich wahrnimmt, also mehr oder eben weniger Probleme damit hat.

Ich werd also sehen wie das bei mir wirkt. Zur Not wird mein 50er HD Ready ohne 24p verkauft und ich muss upgraden.

Gruß
John


das mit den 1000 Fliegen ist gut.......
Aber es ist echt so ;-)
Bremer
Inventar
#83 erstellt: 12. Nov 2008, 14:03

Skalp schrieb:
@meinen Lieblings-Bremer
Mensch, mein Guter...du bist hier ja aktiv!

Der Thread gefällt mir, da ich ja auch mit dem Gedanken spiele, mir einen BR-Player an meinen HD-Ready Samsung zu hängen. Du hattest mir ja auch schon im Sammy-Thread einiges dazu geraten. Dem allgemeinen Tenor nach, müsste ja eine deutliche Verbesserung gegenüber einer Pal-DVD zu sehen sein.
Allerdings habe ich ja ein ziemliches Flagschiff als DVD-Player, der seine Arbeit sehr gut macht. Ich glaube, ich muss mir wirklich mal einen BR-Player ausleihen, um zu sehen ob sich dieser für mich lohnt. Da ich auch mit meinem Samsung sehr zufrieden bin, werde ich evtl. noch warten, bis der Sammy die Grätsche macht und mir dann 'nen FullHD-Gerät holen...vermutlich in einem Atemzug mit einem BR-Player.
Problem ist, ich nutze meinen Denon 3910 auch als SACD/CD-Player und da macht er wirklich einen tollen Job an meiner Kette. Den würde ich wohl nicht aufgeben wollen....

Hmmm...es bleibt schwierig.... :.

Hallo alter Häuptling!
So, nachdem ich nun eine Weile nicht hier war, fasse ich mich nochmal kurz und zusammen: Ich (!) sehe zwischen einer DVD und einer BD auf dem HD-Ready Sammy einen ganz erheblichen Unterschied. Da spielt es auch keine Rolle, ob man einen High Class DVD Spieler hat oder nicht. Gleiches gilt für den Unterschied zwischen SD und HD Material vom Humax PR 1000 S! Egal wie gut der DVD Player ist, mehr als 768 Bildpunkte * 576 Zeilen Interlaced holt er nicht aus der DVD heraus (weil nicht mehr drin ist!) und da die BD von Hause aus 1920 Bildpunkte * 1080 Zeilen non-interlaced ausgibt und der HD Ready Standard mindestens 720 Zeilen non-interlaced vorschreibt, kann man imho gar nicht ernsthaft daran zweifeln, dass eine sichtbare Bildverbesserung bei einer BD auf einem HD Ready TV gegenüber einer DVD auf demselben TV vorhanden ist! Ob die immer jeder auch wahrnimmt ist eine ganz andere Frage und im Zweifel durch den Optiker des eigenen Vertrauens zu klären.

Wenn Du es schaffst, Dir einen BD Player auszuleihen, empfehle ich, dass Du einen Film sowohl als BD und DVD nacheinander auf dem Sammy anschaust (habe ich z.B. mit "Casino Royal" und "FDK 1" so gemacht). Ich bin mir sicher, dass Du mit deinen Adleraugen den Unterschied seheh wirst.

Das hier oft angesprochenen "24p Problem" ist imho auch keines. Das "Pulldown-Ruckeln" ist jedenfalls bei meiner Kombi "Samsung BD-P1400 und Samsung PS-42S5H" sehr dezent und kaum wahrnehmbar, da habe ich bei Freunden an deren Full HD und "24p-fähigen" Flachmännern aber deutlich schlimmeres gesehen!

Und für SACDs wirst Du den Denon ohnehin wohl behalten müssen, wenn ich nicht irre kann das noch kein BD Player wiedergeben. CDs klingen bei mir über den BD Player via HDMI an den Yamaha RX-V1800 ausgegeben und von diesem D/A gewandelt imho sogar besser als von meinen Yamaha S540, der eine vorzügliche CD Wiedergabe hatte!

Halt Dich wacker Blutsbruder!
THX2008
Inventar
#84 erstellt: 12. Nov 2008, 15:03

Bremer schrieb:
Egal wie gut der DVD Player ist, mehr als 768 Bildpunkte * 576 Zeilen Interlaced holt er nicht aus der DVD heraus (weil nicht mehr drin ist!)...

Das ist jetzt ein bisschen OT, aber nur zur Info: In 720x576 kann durchaus mehr drin sein. Durch die Kamerabewegung können anhand der davor und dahinter liegenden Bilder noch weitere Information herausgeholt werden. In diesem Bereich forschen im Augenblick insbesondere die Verlierer des Blu-rya/HD-DVD Formatkriegs. Und die können mit neuen Interpolationsalgorithmen aus (gutem) DVD-Material erstaunliche Details herauszaubern! Garantiert nicht auf FullHD-Niveau aber doch immerhin schon im Bereich HD-Ready.
Ist aber noch recht theoretisch, da es meines Wissens noch keine Serien-DVD-Player gibt, die diese Technik nutzen.
0300_Infanterie
Inventar
#85 erstellt: 12. Nov 2008, 15:07

Bremer schrieb:

Skalp schrieb:
@meinen Lieblings-Bremer
Mensch, mein Guter...du bist hier ja aktiv!

Der Thread gefällt mir, da ich ja auch mit dem Gedanken spiele, mir einen BR-Player an meinen HD-Ready Samsung zu hängen. Du hattest mir ja auch schon im Sammy-Thread einiges dazu geraten. Dem allgemeinen Tenor nach, müsste ja eine deutliche Verbesserung gegenüber einer Pal-DVD zu sehen sein.
Allerdings habe ich ja ein ziemliches Flagschiff als DVD-Player, der seine Arbeit sehr gut macht. Ich glaube, ich muss mir wirklich mal einen BR-Player ausleihen, um zu sehen ob sich dieser für mich lohnt. Da ich auch mit meinem Samsung sehr zufrieden bin, werde ich evtl. noch warten, bis der Sammy die Grätsche macht und mir dann 'nen FullHD-Gerät holen...vermutlich in einem Atemzug mit einem BR-Player.
Problem ist, ich nutze meinen Denon 3910 auch als SACD/CD-Player und da macht er wirklich einen tollen Job an meiner Kette. Den würde ich wohl nicht aufgeben wollen....

Hmmm...es bleibt schwierig.... :.

Hallo alter Häuptling!
So, nachdem ich nun eine Weile nicht hier war, fasse ich mich nochmal kurz und zusammen: Ich (!) sehe zwischen einer DVD und einer BD auf dem HD-Ready Sammy einen ganz erheblichen Unterschied. Da spielt es auch keine Rolle, ob man einen High Class DVD Spieler hat oder nicht. Gleiches gilt für den Unterschied zwischen SD und HD Material vom Humax PR 1000 S! Egal wie gut der DVD Player ist, mehr als 768 Bildpunkte * 576 Zeilen Interlaced holt er nicht aus der DVD heraus (weil nicht mehr drin ist!) und da die BD von Hause aus 1920 Bildpunkte * 1080 Zeilen non-interlaced ausgibt und der HD Ready Standard mindestens 720 Zeilen non-interlaced vorschreibt, kann man imho gar nicht ernsthaft daran zweifeln, dass eine sichtbare Bildverbesserung bei einer BD auf einem HD Ready TV gegenüber einer DVD auf demselben TV vorhanden ist! Ob die immer jeder auch wahrnimmt ist eine ganz andere Frage und im Zweifel durch den Optiker des eigenen Vertrauens zu klären.

Wenn Du es schaffst, Dir einen BD Player auszuleihen, empfehle ich, dass Du einen Film sowohl als BD und DVD nacheinander auf dem Sammy anschaust (habe ich z.B. mit "Casino Royal" und "FDK 1" so gemacht). Ich bin mir sicher, dass Du mit deinen Adleraugen den Unterschied seheh wirst.

Das hier oft angesprochenen "24p Problem" ist imho auch keines. Das "Pulldown-Ruckeln" ist jedenfalls bei meiner Kombi "Samsung BD-P1400 und Samsung PS-42S5H" sehr dezent und kaum wahrnehmbar, da habe ich bei Freunden an deren Full HD und "24p-fähigen" Flachmännern aber deutlich schlimmeres gesehen!

Und für SACDs wirst Du den Denon ohnehin wohl behalten müssen, wenn ich nicht irre kann das noch kein BD Player wiedergeben. CDs klingen bei mir über den BD Player via HDMI an den Yamaha RX-V1800 ausgegeben und von diesem D/A gewandelt imho sogar besser als von meinen Yamaha S540, der eine vorzügliche CD Wiedergabe hatte!

Halt Dich wacker Blutsbruder! :prost



Hatte auch mit CASINO ROYALE (DVD & BD) verglichen und war am Anfang enttäuscht - aber das lag am kleinen TV: Philips 32"-HDREady...
Jetzt sieht das schon anders aus
Ach ja, der OPPO BD-Player wird SACD-Unterstützung haben
Schnulli1965
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 12. Nov 2008, 17:54
Habe den Pana BD 35 in foglende Peripherie geklinkt:

AV Receiver Onkyo TX 706 (kann alle neuen HD-Tonformate), Boxen Magnat Quantum 508 vorne, 505 hinten, Center 511, Betasub 20 A (ich weiss der ist zu klein). Die beiden vorne sind über Biwiering (oder wie das geschrieben wird) angeschlossen, Fernseher Panasonic TH 42 PV 500 E (HD-ready), HD-Satreceiver Pace und DVD-Player Panasonic S97, den ganzen Tüddel über HDMI geschaltet. Sitzabstand ca. 2 - 2,5 Meter beim Kinoabend, sonst ca. 3,2 Meter bei "normalem" Fernseherabend.

Ergebnis eines Laien:
Geiles Bild, noch geilerer Sound (gerade im direkten Vergleich zu DVD). Getestet habe ich mit "I'm Legend". Ruckeleien habe ich noch nicht wargenommen.

Daher: auch bei HDReady ist Bluray ein MUSS für alle Heimkinoliebhaber.

Den Player gibts für ca. 300,- €uronen, Blurays in der Videothek ab 1,60 - 3,- €/Abend. Finde ich alles erschwinglich. Das richt nach ganz ganz vielen netten Kinoabenden zu Hause :-)
Skalp
Inventar
#87 erstellt: 13. Nov 2008, 14:34
@bremer

Hi, Stadtmusikant!

OK, ich glaubs ja soweit...jetzt muss ich mir nur noch einen BR-Player organisieren. Ich tendiere zum Sammy BD-P2500, der bekommt ja reichlich Lobeshymnen auch aufgrund des sehr guten Upscaling dank HQV-Chip. Ich muss das einfach testen und die 300 Euro ist mir das wert....evtl. geht er dann wieder zurück, wenn ich nicht so angetan bin. In puncto BR-/PAL-Qualität scheint der Samsung momentan ganz klar der Preis-/Leistungssieger zu sein. Dann schaun mer ma.....
Skalp
Inventar
#88 erstellt: 13. Nov 2008, 15:23

0300_Infanterie schrieb:

Hatte auch mit CASINO ROYALE (DVD & BD) verglichen und war am Anfang enttäuscht - aber das lag am kleinen TV: Philips 32"-HDREady...
Jetzt sieht das schon anders aus
Ach ja, der OPPO BD-Player wird SACD-Unterstützung haben ;)


WOW, das mit dem OPPO BDP-S83 liest sich aber verdammt gut. Das scheint ja ein super Player zu werden. Der DVD-Player war von denen ja auch schon spitze. Man darf gespannt sein...evtl. warte ich noch etwas!
0300_Infanterie
Inventar
#89 erstellt: 13. Nov 2008, 16:16
...eben - und letzten Bildern zu Folge unterstützt er SACD und DVD-A
Skalp
Inventar
#90 erstellt: 14. Nov 2008, 00:49

0300_Infanterie schrieb:
...eben - und letzten Bildern zu Folge unterstützt er SACD und DVD-A ;)


jep...und HDCD auch! Kann man nur auf das Europa-Release gespannt sein. Wir wohl lt. Foren so März 09' werden.
0300_Infanterie
Inventar
#91 erstellt: 14. Nov 2008, 14:27
... mein 3910er produziert zuweilen auf manchen Discs reproduzierbare Aussetzer - auf meinen anderen 3 DVD-Wiedegabemöglichkeiten laufen die DVDs aber ohne Probleme
Bin schon am überlegen ihn zum CD-Spieler zu degradieren und den Oppo für alles zu holen...
Aber der ist auch nicht in silber lieferbar
Skalp
Inventar
#92 erstellt: 15. Nov 2008, 21:18

0300_Infanterie schrieb:
... mein 3910er produziert zuweilen auf manchen Discs reproduzierbare Aussetzer - auf meinen anderen 3 DVD-Wiedegabemöglichkeiten laufen die DVDs aber ohne Probleme
Bin schon am überlegen ihn zum CD-Spieler zu degradieren und den Oppo für alles zu holen...
Aber der ist auch nicht in silber lieferbar :{



Schwarz ist doch eh schöner Mein 3910 läuft gottseidank noch wie neu, ist auch sonst wie neu und natürlich schwarz. Wenn ich den dann irgendwann verkaufe, wird der sicher noch eine paar Euros bringen. Ich warte jetzt erst einmal auf den OPPO BR Player.
John_Anderton
Hat sich gelöscht
#93 erstellt: 12. Dez 2008, 23:47
Hi,
für alle die Zweifeln (so wie ich vorher), BD mit HD Ready macht Sinn. Ich benutze im Gegenteil zu vielen anderen (möge man mir verzeihen) meinen BD Player fast ausschließlich zum BD schaun und teilweise für DVDs.

Die BD Qualität ist echt super. Ich sitze von meinem 50 Zoll ca. 3,80m weg (viel zu weit, denke über HD Beamer nach) und Bild ist super. Ich kann bis auf ca. 2,50m rangehen bis ich Pixel sehe. Ton (viel dikutiert) gebe ich über Toslink an AVR, auch sehr gut. Zu mehr benötige ich meinen BD 35 nicht.

Das Bild an meinem Pana TH 50 PV 71 ist sehr gut und aus meiner subjektiven Sicht ruckelfrei (Iron Man, Vermächtnis des geheimen Buches), mir ist nix aufgefallen. Einen echten Vergleich werde ich demnächst anstellen wenn ein Freund mit Iron Man auf DVD und Indy 4 auf DVD ankommt. Dann werden nämlich die DVD auf dem "alten" DMR EH65 mit den BR auf dem BD 35 verglichen und ich erwarte nicht weniger als einen wow-Effekt. Nur dieser Vergleich zählt, denn das ist Alt gegen Neu.

Liebe Grüße
John
Rianna
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 13. Dez 2008, 13:59

John_Anderton schrieb:
Hi,
für alle die Zweifeln (so wie ich vorher), BD mit HD Ready macht Sinn. Ich benutze im Gegenteil zu vielen anderen (möge man mir verzeihen) meinen BD Player fast ausschließlich zum BD schaun und teilweise für DVDs.

Die BD Qualität ist echt super. Ich sitze von meinem 50 Zoll ca. 3,80m weg (viel zu weit, denke über HD Beamer nach) und Bild ist super. Ich kann bis auf ca. 2,50m rangehen bis ich Pixel sehe. Ton (viel dikutiert) gebe ich über Toslink an AVR, auch sehr gut. Zu mehr benötige ich meinen BD 35 nicht.

Das Bild an meinem Pana TH 50 PV 71 ist sehr gut und aus meiner subjektiven Sicht ruckelfrei (Iron Man, Vermächtnis des geheimen Buches), mir ist nix aufgefallen. Einen echten Vergleich werde ich demnächst anstellen wenn ein Freund mit Iron Man auf DVD und Indy 4 auf DVD ankommt. Dann werden nämlich die DVD auf dem "alten" DMR EH65 mit den BR auf dem BD 35 verglichen und ich erwarte nicht weniger als einen wow-Effekt. Nur dieser Vergleich zählt, denn das ist Alt gegen Neu.

Liebe Grüße
John


Fairerweise solltet Ihr die DVDs aber auch mal über den BD35 mit der BD vergleichben. Ihr werdet zwar sicher auch noch einen deutlichen Unterschied sehen, aber der EH65 ist natürlich kein ernsthaftes Vergleichsgerät
alexkress
Schaut ab und zu mal vorbei
#95 erstellt: 03. Jan 2009, 16:10
Hallo ich habe einen Pioneer 5080XA, dazu einen DVD-Player und AV-Receiver von Onkyo und eine Xbox360.

Nun überlege ich ob ich den DVD-Player verkaufe und mir noch eine Playstation3 dazustelle (ums Spielen geht es mir nicht, dafür habe ich die Xbox).

Ich habe alles über HDMI angeschlossen, bin mit der DVD-Qualität eigentlich auch zufrieden. Mein Sitzabstand liegt bei 5,5 Metern. Macht da die Anschaffung einer PS3 zum Blurayschauen Sinn?

Der AV-Reciever kann, glaube ich, nur HDMI 1.1, macht das irgendwelche Probleme, oder sollte ich die PS3 dann direkt an den Fernseher anschließen?
0300_Infanterie
Inventar
#96 erstellt: 03. Jan 2009, 16:18
... rein von der Spezifikation kann 1080p24 auch bei HDMI-1.1 durchgeschleift werden. Trotzdem gibt´s ein paar Onkyos die da Probleme machen (674 braucht z.B. ein Update dafür)
Ich selbst hab nen 50PX8EA (HDReady) und sitze ca. 4m entfernt und ja, der Qualitätsgewinn ist beträchtlich (immer auch abhängig von der BD-Qualität) auch wenn ich einen guten DVD-Player habe...
Gelscht
Gelöscht
#97 erstellt: 03. Jan 2009, 22:03
Hallo Zusammen,

durch diverses lesen glaube ich mich bereits richtig bzgl HD Ready und FullHD eingelesen zu haben.

Ich habe nämlich am Montag einen Pana TH42PX80EA gekauft (HDReady).
Bisher schauen wir 70% TV über DVB-T und 30% DVD über einen Samsung DVD Recorder 734. Sound wird über eine Harman Kardon AV Anlage AVR 35 (bereits einige Jahre alt, daher nur einmal koax, einmal optisch vorhanden) wiedergegeben.

Jetzt stell ich mir die Frage, ob ich durch den Einsatz eines BluRay Players einen spürbaren Qualitätsunterschied empfinden werde.
Sitzabstand 3,8m.

Wenn ich die Diskussion in diesem Thread richtig verfolgt habe, "sollte" ein Unterschied bereits erkennbar sein, aber nicht unbedingt spürbar sein. Zumindest beim Bild. Beim Sound wird der BR Player keinen Qualitätssprung bringen, da der AV Receiver das nicht verarbeiten könnte.

Oder liege ich falsch?

Sollte man besser erstmal in einen neuen AV Receiver mit HDMI und eintsprechenden Boxen investieren, bevor man einen BR Player anschafft?

Gruß Gunn
0300_Infanterie
Inventar
#98 erstellt: 03. Jan 2009, 22:07

booniie schrieb:
Jetzt stell ich mir die Frage, ob ich durch den Einsatz eines BluRay Players einen spürbaren Qualitätsunterschied empfinden werde.
Sitzabstand 3,8m.


Doch das siehst Du - vorrausgesetzt es ist eine normale/gute BluRay
Ich schau auf 50" bei 4 - 4,2m ... auch HDReady.
a.j.kara
Stammgast
#99 erstellt: 04. Jan 2009, 11:08

booniie schrieb:
Hallo Zusammen,

durch diverses lesen glaube ich mich bereits richtig bzgl HD Ready und FullHD eingelesen zu haben.

Ich habe nämlich am Montag einen Pana TH42PX80EA gekauft (HDReady).
Bisher schauen wir 70% TV über DVB-T und 30% DVD über einen Samsung DVD Recorder 734. Sound wird über eine Harman Kardon AV Anlage AVR 35 (bereits einige Jahre alt, daher nur einmal koax, einmal optisch vorhanden) wiedergegeben.

Jetzt stell ich mir die Frage, ob ich durch den Einsatz eines BluRay Players einen spürbaren Qualitätsunterschied empfinden werde.
Sitzabstand 3,8m.

Wenn ich die Diskussion in diesem Thread richtig verfolgt habe, "sollte" ein Unterschied bereits erkennbar sein, aber nicht unbedingt spürbar sein. Zumindest beim Bild. Beim Sound wird der BR Player keinen Qualitätssprung bringen, da der AV Receiver das nicht verarbeiten könnte.

Oder liege ich falsch?

Sollte man besser erstmal in einen neuen AV Receiver mit HDMI und eintsprechenden Boxen investieren, bevor man einen BR Player anschafft?

Gruß Gunn

Meine Erfahrung
Bild : Durch die klaren Ränder des Bluraybildes kann man sich näher an das Bild setzen. Ohne sichtbare Artefakte
Sitzabstand 50 zoll Plasma (1368x768) 2,80m
Sitzabstand Beamer 2,40x135(1280x720) 3,30m
Besser als Kino!
Ton : Schon der Core bietet mehr Dynamik auch bei älteren Anlagen über coax.
Sowohl bei mir , als auch bei meinen Freunden wurden die Räume zum Vorteil eines besseren Kinofeelings umgestaltet. Hat sich immer gelohnt.MfG Andreas
bambu
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 04. Jan 2009, 11:40
Habe den Pioneer 4080 XA zusammen mit dem BD Player Pioneer LX70A (Einstellung wie empfohlen vom Händler "Quelle direkt" also 1080p/24) den Film "Flucht der Karibik" angeschaut: das BD Bild war viel besser als das DVD Bild über den Toshiba EP30.

Bezogen auf Pioneer Panels und Pioneer BD Player lohnt sich ein BD Player definitiv !!.

Habe bei Saturn Düsseldorf gesehen: 5080 XA und LX5090 standen nebeneinander und wurden mit BD Signal versorgt. Ich konnte keinen Unterschied erkennen !!!
Sind die Pio Panels (Pio hat 1080p/24 für Plasma erfunden !) so gut ???
John_Anderton
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 11. Jan 2009, 00:49
Hi zusammen,

kurzer Erfahrungsbericht vom Pana BD 35 am Pana PV 71 HD Ready:

Genial.

Gruß
John


Mal erhlich: Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied von DVD auf BD so groß ist. Ich habe auf dem BD35 nun schon ein paar Filme gesehen und immer gedacht: naja, das Bild ist schon sehr scharf, aber DVD ist ja auch gut. Heut habe ich mit einem Freund zwei Filme im direkten Vergleich gesehen, Indy 4 und Iron Man. Die DVDs auf meinem Pana DVD HDD und die BR natürlich auf dem BD35. Der Unterschied ist zwar nicht so gigantisch wie damals der Sprung von VHS zu DVD aber dennoch lohnt sich klar die Anschaffung eines BD Players. Hier ist eine Schärfe im Bild mit der man schneiden kann, brillianter, mehr Details, eindeutig eine Verbesserung.

Alle Filme, welche ich künftig kaufe, werden nur noch BDs sein. Meine DVDs werd ich aber behalten, die Qualität ist durchaus noch gut. Außerdem wirds sonst wohl etwas teuer...

Auch der Ton ist aus meiner Sicht deutlich besser als von der DVD (hab über Toslink angeschlossen).

Also in jedem Fall Kaufempfehlung auch wenn man "nur" einen HD Ready Plasma hat. Mein Plasma kann kein 24p, die Ruckler fallen mir kaum auf, ich kann locker damit leben. Die Bewegungsunschärfen sind sichtbar aber ja allgemein auch mit Full HD Plasmas noch ein Thema.

Übrigens, sonst hab ich mit meinen BD 35 noch nix probiert, hab ihn nämlich "nur" zum BR schauen.

Gruß
John
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HD Player an HD Ready Fernseher. Macht das Sinn?
uepps am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  11 Beiträge
Bluray auf HD-Ready Plasma?
santa10 am 14.02.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  10 Beiträge
Sinn und Unsinn von BluRay
SKA85 am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  14 Beiträge
Bluray Player bei32" HD-Ready ohne 24p?
Schuhmi86 am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  7 Beiträge
blu ray + hd ready lcd - sinnvoll?
xpflash am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  2 Beiträge
Blu-Ray-Player für 32er HD-Ready LCD
Rusty121 am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 08.08.2009  –  5 Beiträge
LG BD390 macht Bildausetzer bei "nicht Bluray"
strikegun am 20.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  3 Beiträge
Blu-Ray auf 23" LCD Fernseher HD ready
Mixmaxx am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  10 Beiträge
blu-ray Skalierung bei HD Ready Plasma
damien6202 am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.02.2009  –  30 Beiträge
geplante Obsoleszenz bei BluRay-Playern?
Boxenluderich am 03.02.2016  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.555