Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 Letzte |nächste|

SONY BDP-S350

+A -A
Autor
Beitrag
Wu
Inventar
#2805 erstellt: 28. Aug 2009, 11:33
Was passiert denn, wenn Du testhalber das alte Kabel wieder anklemmst? Sofern Du für BDs 24fps eingestellt hast, ist die Datenmenge dabei etwas geringer als bei auf 1080p skalierten DVDs, die mit 50fps rauskommmen. Somit arbeitet das Kabel möglicherweise am bzw. über dem Limit, weil eventuell die Stecker nicht richtig kontakten oder so. Im Zweifelsfall noch mal ein anderes Kabel probieren....
LJSilver
Inventar
#2806 erstellt: 28. Aug 2009, 11:52
Das Upscaling des S350 ist OK, kann aber bei Weitem nicht mit Playern wie dem Pioneer BDP320 oder Pana BD60 mithalten.
The_Clown
Stammgast
#2807 erstellt: 28. Aug 2009, 12:02
@roadrunner-68

Das Kabel: MM keine Ahnung ob es am Kabel liegt. Komisch ist das schon, wenn er BDs abspielt, aber DVDs nicht. Würde mal noch mal das Oelbach testen und wenn das DVD auch auf 1080p geht, dann ist das was mit dem Kabel. Was genau weiß ich dann nicht.

Zum Upscalen: Soll nicht so gut sein, aber ich bin zufrieden. Man gewöhnt sich an vieles, aber dass soll nicht heißen, dass der Sony das schlecht macht.
Was da Verbaut wurde weiß ich im leider nicht. Müsste man nach suchen.
Zur Unschärfe: Das kann an der DVD und der kleinen Menge der Bildinformationen liegen oder das es so gewollt ist. Auch durch das Upscaling kann der Effekt verschlimbessert werden
Davon ab hat man immer etwas Unschärfe wenn sich da was schnell bewegt und eine Kamera das aufnimmt. Etwas vergleichbar mit den Nachzieeffekt der ersten LCD Bildschirme.

Einen neuen AVR kaufen: Also ich sag das mal so: Bei den neuen Tonformaten werden auch öfter Steurerbits mitgeschickt. Sehe da öfter im Menü meines Yamaha RVs, dass da mal irgend welche Lautsprecher auf - oder + irgend einen Wert gehoben werden und das kommt von der BD. So zusagen eine Art Voreinstellung vom Mischer des BD Tons. Das erst mal einfach zur Info und meinen Beobachtungen.
Nun zu deiner Frage. Hört man´s oder nicht?
Ich würde sagen jein. Man hat das Gefühl es wirkt runder, mehr aber auch nicht. OB es einen Unterschied gibt und wie groß der wirklich ist kann man so nicht so einfach sagen. Das hängt von den Boxen und dem RV ab und von den Ohren des Zuhörers. Wenn du aber so oder so einen neuen AV kaufen willst, dann schau dich doch bei Yamaha um.
Ich habe einen Yamaha daheim mit allem.
Ob Upscaling oder nicht ist doch egal bei den Preisen. Die Yamaha RVs Scalen, nur das Analoge Bild hoch, also muss der Sony da so wie so upscaling machen, wenn du per HDMI in den RV gehst. Ansonsten können die Yamaha analoges eingespeistes Bild nach HDMI wandeln und dabei upscalen.
Als Beispiel: Der Yamaha RX-V565 kostet laut http://www.idealo.de...-rx-v565-yamaha.html
auch nicht mehr so viel. http://www.yamaha-on...DE&idcat1=1&idcat2=2 dort kannst du alles zu den Yamahas lesen.

Ein muss ist ein neuer AV nur, wenn du die neuen Töne willst und wenn du mehrere HDMI Eingänge brauchst für Geräte die auch über HDMI den Ton liefen.
Ich habe PS2, Wii, 360, DVDP und BDP-S360 alles am Yamaha hängen. Bei der Wii und der PS2 wird das Bild dann gleich vom Yamaha hoch gerechnet und corssconverteirt nach HDMI und so an meinem TV ausgegeben. Das ist doppelt gut, weil ich einen TV habe der nur 1 HDMI Eingang und 1 YUV Eingang hat und ich dann nicht mehr wie früher um stecken muss, zwischen PS2 und Wii und 360 die ja alle per YUV angeschlossen sind.

Für später sind dann auch noch ein paar HDMI Eingänge am AV übrig um noch andere Geräte so zu verbinden.

Hoffe ich konnte einige Fragen beantworten und etwas weiter helfen. Alles andere bitte mit der Sucher herausfinden oder wo anderes einen Thread aufmachen und hier dann einen Link dazu rein, weil dass hier sonst zu OT wird.


[Beitrag von The_Clown am 28. Aug 2009, 12:10 bearbeitet]
roadrunner-68
Ist häufiger hier
#2808 erstellt: 28. Aug 2009, 19:18
Vielen Dank erst einmal für die Antworten auf meine Fragen!!:hail
Das Oelbachkabel kann ich nicht mehr testen, da ich es weg gegeben habe. Brauche zur Zeit kein 10m KAbel, dass sich auch noch hinten im TV-Schrank rum kringelt.

Habe aber vorhin mal ein bischen rumgespielt. Über Composite ging BR-Disk und DVD. Dann umgestellt auf HDMI und Composite raus gezogen.
BR-Disk lief wie gewohnt!
Dann war die DVD an der Reihe.
Erst habe ich die Auflösung auf 480p/576p gestellt und :),
im Anschluss 720p und :),
danach die 1080i und ,
fehlt noch 1080p und siehe da, ich sehe nichts .
Jetzt liegt denke ich mal die Vermutung nahe, dass das Kabel überfordert ist.
Dann lass ich es jetzt erst einmal auf 1080i stehen und werde mir vielleicht noch ein anderes Kabel besorgen. Ich fürchte nur, ich habe den Kassenzettel von dem kürzlich gekauften Kabel versimst.

Beim probieren ist mir aber noch etwas aufgefallen, was ich so noch nicht bemerkt habe und gerne wissen würde, ob das normal ist. Nach dem einlegen der BR kam bei Batman Begins das Warner Home Intro und danach erscheint eine rotierende Disk auf dem Schirm und zeigt mir, dass der Player sucht. Dabei fängt der Player an zu rotieren und ein Brummen wird vernehmbar, wobei ich letzteres auf den TV Schrank zurückführen könnte (Resonanzen). Wenn ich den Player etwas anhebe, wird es deutlich leiser.
Aber ist es normal, dass er nach dem Intro noch mal so lange sucht?

@ the clown
einen Yammi habe ich auch (RX-V 459)bin damit auch zufrieden, kann ihn aber gerade gut los werden, daher meine Überlegung. Genau den 565er hatte ich auch angepeilt.
Aber bei weiteren Überlegungen werde ich wohl doch nicht umsteigen (jetzt noch nicht). Investiere dann lieber erst mal in ein paar Boxen.
Gehört nicht in diesen Thread, wollte es aber noch los werden, da ich damit vorhin angefangen habe. Können es aber jetzt abhaken.
Trotzdem danke für den Tip

Allen anderen, die ich nicht direkt angesprochen habe auch mein Dankeschön für ihre Schreibarbeit und das Nachdenken.
Wu
Inventar
#2809 erstellt: 28. Aug 2009, 23:53

roadrunner-68 schrieb:

Aber ist es normal, dass er nach dem Intro noch mal so lange sucht?


Da, bei Dark Knight wird erst nach dem Intro der ganze Java-Kram geladen. Das kann etwas dauern und erzeugt auch bei vielen Playern deutliche Einlesegeräusche...
roadrunner-68
Ist häufiger hier
#2810 erstellt: 29. Aug 2009, 10:46
Wu, danke für den Hinweis!

Dann brauche ich erst mal keine Bedenken haben, dass das Gerät einen Defekt hat. Hab es als Ausstellungsstück gekauft und da weiß man oft nicht, ob da einer was kaputt gemacht hat.
Ansonsten macht es riesig Spaß BR zu sehen.
Wenn etwas neu ist und man sich noch nicht so aus kennt hat man immer etwas Sorge. Aber zum Glück gibt es ja Foren, wie dieses, in denen viele zu helfen bereit sind.
Danke!
Wu
Inventar
#2811 erstellt: 29. Aug 2009, 10:47
Viel Spaß mit dem Player.
earl74
Inventar
#2812 erstellt: 29. Aug 2009, 12:26
Hallo,

hab den LG 370 hier und bin nicht ganz zufrieden, weshalb ich mir wahrscheinlich den S 350 mal besorgen werde.
Hab aber einige Fragen:

1.)Spielt er Blu Ray´s ruckelfrei ab und vorallem spielt er originale DVD´s ohne Hänger und Ruckler ab? Lieder versagt hier der LG bei manchen DVD´s und hängt öfters mal bei Kapitelwechseln!
2.) wie kann man den Player updaten? Lan oder usb und ist es notwendig?
3.) wie beurteilt ihr das Bild per HDMI und das hochskalierte Bild einer DVD? gut oder gibts Probleme?
4.) kann man 1080p und 24 Hz Ausgabe FEST einstellen?
5.) wie seid ihr zufrieden mit dem Gerät?
Gruss
The_Clown
Stammgast
#2813 erstellt: 29. Aug 2009, 12:54
@roadrunner-68
Also ich habe den Yamaha RX-V1800 nur noch dazu.

Zur BD: Je nach Gerät und Disk gibt es irgend wann am Anfang immer Ladezeiten bei denen man den Player etwas hört, weil das Laufwerk aufdreht um die Daten schneller in den Speicher des Gerätes zu laden.
Dabei vibrieren entweder die Geräte an sich oder werden dank der ganz minimalen Unwucht der Scheiben dazu angeregt.

Was ich noch machen würde um bei einigen BDs das Laden zu beschleunigen wäre folgendes: Einige Disks bringen BD-Live = Internetfunktionen mit und manche Scheiben versuchen beim einlegen zuerst auf das Internet zuzugreifen. Wenn das dank Lankabel auch noch möglich ist, dann dauert es noch länger bis das Menü erscheint. Das würde ich auch abdrehen, wenn kein Lankabel dran ist, weil dann nicht erst versucht wird das zu machen sondern gleich beim Versuch abgewürgt wird.
Daher würde ich bei deinem S350 im Playermenü den Zugriff aufs Internet abdrehen, sprich den Scheiben verbieten BD-Live nutzen zu können. Das beschleunigt bei einigen BD-Live Scheiben das Starten erheblich.

BD-Live brauch man nur ganz selten. In den meisten Fällen ist das nichts anderes als der Zugriff auf eine vom Hersteller der BD an BD-Player angepasste HP mit irgend welchem Schnickschnak, denn man sich lieber komfortabler am PC ansieht.
Für BD-Live braucht der BDP-S360 einen USB Stick der hinten in den USB Steckplatz muss. Sonst kein BD-Live.

Ansonsten viel Spaß und viel Erfolg die richtigen Boxen zu finden dank dem Forum und deiner Wünsche.
Lion13
Inventar
#2814 erstellt: 29. Aug 2009, 12:57

earl74 schrieb:
1.)Spielt er Blu Ray´s ruckelfrei ab und vorallem spielt er originale DVD´s ohne Hänger und Ruckler ab?


Bis heute (ca. 70 Blu-rays und etwa 30 DVD's) genau NULL Probleme mit meinem S350.


2.) wie kann man den Player updaten? Lan oder usb und ist es notwendig?


Entweder per LAN oder per CD, NICHT per USB. Empfehlenswert ist ein Update allemal, weil (seit dem 1. Update) die BD-Live-Funktion "eingebaut" wurde.


3.) wie beurteilt ihr das Bild per HDMI und das hochskalierte Bild einer DVD? gut oder gibts Probleme?


BD-Bild (per HDMI) ist IMHO sehr gut für diese Preisklasse (da gibt es bei den aktuellen Playern sowieso wenig Unterschiede, zumindest bei normalen Flachbild-TV's); DVD-Upscaling ist IMHO guter Durchschnitt - das können aktuellere/neuere Player besser.


4.) kann man 1080p und 24 Hz Ausgabe FEST einstellen?


Ja!


5.) wie seid ihr zufrieden mit dem Gerät?


Ich bin mit dem S350 durchaus zufrieden, vor allem angesichts des Kaufpreises (ab 165,- €). Er ist optisch/haptisch keine Schönheit, aber das ist meist Geschmackssache. Durchaus eine Empfehlung!

Ich hoffe, ich konnte dir bei deinen Fragen helfen.
The_Clown
Stammgast
#2815 erstellt: 29. Aug 2009, 13:13

earl74 schrieb:
Hallo,

hab den LG 370 hier und bin nicht ganz zufrieden, weshalb ich mir wahrscheinlich den S 350 mal besorgen werde.
Hab aber einige Fragen:

Denke doch mal über den BDP-S360 nach. http://www.sony.de/product/blu-ray-disc-player/bdp-s360 Ist der Nachfolger.


1.)Spielt er Blu Ray´s ruckelfrei ab und vorallem spielt er originale DVD´s ohne Hänger und Ruckler ab? Lieder versagt hier der LG bei manchen DVD´s und hängt öfters mal bei Kapitelwechseln!

Ruckler hatte ich keine und auch keine Hänger konnte ich beobachten. Nur ein oder zwei Mal einen Layerwchsel beim BDP-S350.

2.) wie kann man den Player updaten? Lan oder usb und ist es notwendig?

Der S350 und der S360 können beide nur per LAN oder CD auf den neusten Stand gebracht werden.
Notwendig kann es sein, wenn eine BD nicht richtig läuft oder sonst was nicht so geht wie es eigentlich soll.

3.) wie beurteilt ihr das Bild per HDMI und das hochskalierte Bild einer DVD? gut oder gibts Probleme?

Das Bild des S350 und des S360 sind so weit ganz ok für den Preis. Einzig was mir aufgefallen ist und andere auch gesagt haben, kann es passieren, dass bei dunklen Szenen beim 350 etwas das Bild Details verschluckt. Kommt aber auch auf den TV an.
Bei DVDs und sclieren sollen andere Player besser sein, aber ich habe auch hier nichts zu jammern.

4.) kann man 1080p und 24 Hz Ausgabe FEST einstellen?

Ja kann man beides im Menü fest einstellen.

5.) wie seid ihr zufrieden mit dem Gerät?
Gruss

Ich bin zufrieden und habe bei Selbsttest das Gefühl, der BDP-S360 ein wenig schneller beim Laden von BDs und beim Händling der Menüs einer DVD.
Beide Geräte sollte man max für 240 € bekommen, eher noch drunter.
lucabrasigodfather
Neuling
#2816 erstellt: 30. Aug 2009, 16:37
Bei mir kommt immer die Fehlermeldung externer Speicher an Ext.Buchse des Geräts wird nicht erkannt.
Hab alles versucht.Aber der Player spielt nichts mehr ab.Ob BD
oder DVD.
Lion13
Inventar
#2817 erstellt: 30. Aug 2009, 17:29
Hast du denn einen USB-Stick angeschlossen? Wenn ja welchen (Größe, Formatierung)?

Spielt er Medien ab, wenn kein ext. Medium angeschlossen ist?
lucabrasigodfather
Neuling
#2818 erstellt: 30. Aug 2009, 17:44
Die Fehlermeldung kommt wenn ich eine Disc abspielen will.
Danach habe ich versucht einen USB-Stick anzuschliessen.
Es kam die Meldung ob ich die Daten löschen will.
Das habe ich bejaht.Aber als ich den Stick rausgenommen habe und die Disc abspielen wollte kam wieder diese Fehlermeldung.
Lion13
Inventar
#2819 erstellt: 30. Aug 2009, 17:47
Hast du mal versucht, den Sony zu resetten bzw. die Werkseinstellungen wieder herzustellen? Wäre nicht das erste Mal, daß solch kuriose Fehlermeldungen durch ein leicht "verwirrtes" Betriebssystem (was die Firmware ja letztendlich ist) zustande kommen.
lucabrasigodfather
Neuling
#2820 erstellt: 30. Aug 2009, 17:55
Habe ich gemacht.Ändert nichts.
Lion13
Inventar
#2821 erstellt: 30. Aug 2009, 18:16
Hm... Wenn eine Zeitlang alles normal funktioniert hat (oder hast du den Player neu gekauft?), dann würde ich fast vermuten, daß er ein Reklamations-Fall geworden ist.
earl74
Inventar
#2822 erstellt: 31. Aug 2009, 13:55
Hallo,

was muss ich denn im Player einstellen (S360) wenn ich bei DVD´s den Samsung LCD scalieren lassen will?
Überträgt der Player bei einer evtl. niederen Auflösung 576i (eingestellt im Menü) bei einer BluRay dann trotzdem 1920*1080p 24Hz?
Gruss
Wu
Inventar
#2823 erstellt: 31. Aug 2009, 13:58
M.W. besitzt der 360 keine "Source Direct" - Einstellung. Du musst also immer von Hand die Auflösung wechseln, wenn Du DVDs nicht im Player skalieren möchtest...
earl74
Inventar
#2824 erstellt: 31. Aug 2009, 14:08

Wu schrieb:
M.W. besitzt der 360 keine "Source Direct" - Einstellung. Du musst also immer von Hand die Auflösung wechseln, wenn Du DVDs nicht im Player skalieren möchtest...


Ist das upscaling wirklich so durchschnittlich wie viele sagen? Hoffe es ist nicht ganz so mies im Vergleich zum LG BD370

nochwas: komme mit der ganzen scalierungssache nicht ganz klar!
wenn ich beim player 576i einstelle dann scaliert mein Samsung LE 40 B650 automatisch die DVD hoch? Wenn ja kann ich den Player ja immer auf dieser Einstellung belassen. Denn dann müsste er ja auch automatisch eine BluRay mit 1920*1080 p 24h wiedergeben! Oder täusche ich mich da? Wie stelle ich das am besten ein?


[Beitrag von earl74 am 31. Aug 2009, 14:19 bearbeitet]
Wu
Inventar
#2825 erstellt: 31. Aug 2009, 14:18
Der LG ist im Deinterlacing einen Tick besser, wenn es um DVDs mit falschem Progressive-Flag geht. Der Unterschied ist aber nicht riesig und bei DVDs mit korrektem Flag ist nach meiner Erinnerung der Sony wiederum besser...
densa
Inventar
#2826 erstellt: 31. Aug 2009, 21:46

earl74 schrieb:

Wu schrieb:
M.W. besitzt der 360 keine "Source Direct" - Einstellung. Du musst also immer von Hand die Auflösung wechseln, wenn Du DVDs nicht im Player skalieren möchtest...


Ist das upscaling wirklich so durchschnittlich wie viele sagen? Hoffe es ist nicht ganz so mies im Vergleich zum LG BD370

nochwas: komme mit der ganzen scalierungssache nicht ganz klar!
wenn ich beim player 576i einstelle dann scaliert mein Samsung LE 40 B650 automatisch die DVD hoch? Wenn ja kann ich den Player ja immer auf dieser Einstellung belassen. Denn dann müsste er ja auch automatisch eine BluRay mit 1920*1080 p 24h wiedergeben! Oder täusche ich mich da? Wie stelle ich das am besten ein?



dein samsung scaliert jedes signal was nicht in full hd ankommt automatisch auf full hd auflösung hoch, da sonst ja ein schwarzer rand um das bild sein würde, bzw nur ein kleiner teil des tv ausgenutzt sein würde. das display hat ja eine full hd auflösung, also müssen auch alle pixel gefüllt werden. die qualität des bildes hängt natürlich stark vom quellmaterial ab. daher sieht auch tv nicht aus wie blu ray, obwohl es vom tv auf full hd scaliert wird. wenn du deine blu rays jetzt vom player in 576i ausgeben läßt scaliert er die blu ray "runter" und dein tv wieder hinaus. wird mit sicherlich schlechter aussehen als die orginal blu ray und 24p haste dann auch nicht mehr.
earl74
Inventar
#2827 erstellt: 01. Sep 2009, 07:59

densa schrieb:

earl74 schrieb:

Wu schrieb:
M.W. besitzt der 360 keine "Source Direct" - Einstellung. Du musst also immer von Hand die Auflösung wechseln, wenn Du DVDs nicht im Player skalieren möchtest...


Ist das upscaling wirklich so durchschnittlich wie viele sagen? Hoffe es ist nicht ganz so mies im Vergleich zum LG BD370

nochwas: komme mit der ganzen scalierungssache nicht ganz klar!
wenn ich beim player 576i einstelle dann scaliert mein Samsung LE 40 B650 automatisch die DVD hoch? Wenn ja kann ich den Player ja immer auf dieser Einstellung belassen. Denn dann müsste er ja auch automatisch eine BluRay mit 1920*1080 p 24h wiedergeben! Oder täusche ich mich da? Wie stelle ich das am besten ein?



dein samsung scaliert jedes signal was nicht in full hd ankommt automatisch auf full hd auflösung hoch, da sonst ja ein schwarzer rand um das bild sein würde, bzw nur ein kleiner teil des tv ausgenutzt sein würde. das display hat ja eine full hd auflösung, also müssen auch alle pixel gefüllt werden. die qualität des bildes hängt natürlich stark vom quellmaterial ab. daher sieht auch tv nicht aus wie blu ray, obwohl es vom tv auf full hd scaliert wird. wenn du deine blu rays jetzt vom player in 576i ausgeben läßt scaliert er die blu ray "runter" und dein tv wieder hinaus. wird mit sicherlich schlechter aussehen als die orginal blu ray und 24p haste dann auch nicht mehr.



Kann eine DVD überhaupt mit 24p wiedergegeben werden?
Lion13
Inventar
#2828 erstellt: 01. Sep 2009, 10:39

earl74 schrieb:
Kann eine DVD überhaupt mit 24p wiedergegeben werden?


Nein! Beim Mastering einer Film-DVD wird direkt in das jeweilige Format (PAL mit 50 Hz bzw. NTSC mit 60 Hz) gewandelt - je nach Format entweder mit PAL-Speedup oder 3:2-Pulldown.

Nur bei der Blu-ray bzw. der HD-DVD wird dieses Mastering eingespart, d.h. dort liegt das Filmmaterial im originalen 24-FPS-Format vor, das der Player dann entsprechend wandeln soll.
deroms
Stammgast
#2829 erstellt: 02. Sep 2009, 07:36
Hallo leutzzz,


also ich habe auch den S350 und bin damit auch sehr zufrieden.
Habe dabei den KDL40W4000 im einsatz, allerding läuft der über HDMI am Denon AVR 1908, daher funktioniert kein Bravia Sync. Ist auch driss egal, hab mir ne Fernbiednung besorgt von Sony, die RM ED012 , damit kannste alle Geräte von Sony bednienen und ist zu dem sogar beleuchtet. PERFEKT!
Dann habe ich keine Dual Layer Ruckler bemerkt, bei BD und DVD habe ich keine probleme. Ich meine ich gucke nicht grade selten Filme und das wäre mir aufgefallen.
Ich sorge auch immer dafür das die Firmware Aktuell ist, vielleicht liegt es daran.
Für die, die den Optischen anschluss nutzen am TV, man kann beim Sony Fernsehr in den Audio Option, über die Option Taste die einstellung Audiosystem auswählen, somit ist auf dem HDMI Anschluss des TV´s keine Ton ausgabe. Nur über den AVR. (hab die frage hier irgendwo gelesen)

Ich habe hier schon nach paar antworten gesucht, allerdings wird sie nicht wirklich beantwortet.

Was genau gibt für Unterschiede zwischen den S350 und dem S360, ausser das er die HD Tonspuren verarbeiten kann. Ja und er ist schwarz. Allerdings find ich nichts weitere an Info´s. Auch wenn ich mich immer mal frage, ob das Bild überhaupt besser geht, hat er ein bessers Bild?
Ich glaube ja auch das es auch Stark an der BD selbst liegt und am TV. Wenn ich so die Szene sehe mit dem Tunel bei the Dark Knight die in IMAX gedreht wurde, das sieht einfach nur krass aus.

Ach und ich höre mit dem S350 immer meine CD´s, wollte auch mal wissen wie geeigenet eigentlich der Player dafür ist. Oder ist es sinnvoll sich einen richtigen CD player kaufen, einen von Denon vielleicht mit COAX ausgang?
earl74
Inventar
#2830 erstellt: 02. Sep 2009, 11:47
wollte mal fragen ob dies die aktuellste Firmware des S 360 ist? Kann man die per CD draufspielen und beinhaltet die alle vorherigen updates?
Gruss
http://drivers.softp...r-Firmware-006.shtml
Lion13
Inventar
#2831 erstellt: 02. Sep 2009, 11:57

deroms schrieb:
Was genau gibt für Unterschiede zwischen den S350 und dem S360, ausser das er die HD Tonspuren verarbeiten kann. Ja und er ist schwarz. Allerdings find ich nichts weitere an Info´s. Auch wenn ich mich immer mal frage, ob das Bild überhaupt besser geht, hat er ein bessers Bild?


Der S360 ist 800 g leichter...

Nein, im Ernst: Den einzigen Unterschied, den ich noch gesehen habe (bei diesem Vergleich auf der Sony-Seite) ist, daß der S360 "Deep Colour" unterstützt. Rein technisch dürften die Unterschiede allerhöchstens marginal sein.


Ach und ich höre mit dem S350 immer meine CD´s, wollte auch mal wissen wie geeigenet eigentlich der Player dafür ist. Oder ist es sinnvoll sich einen richtigen CD player kaufen, einen von Denon vielleicht mit COAX ausgang?


Das kommt IMHO immer ein wenig darauf an, ob man CD's einfach nur einlegt und abspielt - oder man evtl. weitere Funktionen wie Programmierung der Abspielreihenfolge, Random etc. nutzt. Da bieten die meisten BD-Player relativ wenig, dazu kommt, daß sie meist deutlich langsamer beim Einlesen sind als ein reiner CD-Player. Ich persönlich verwende eigentlich lieber Spezialisten für alle Medien (CD-, DVD-, BD-Player) als einen für alles.
earl74
Inventar
#2832 erstellt: 02. Sep 2009, 13:20

earl74 schrieb:
wollte mal fragen ob dies die aktuellste Firmware des S 360 ist? Kann man die per CD draufspielen und beinhaltet die alle vorherigen updates?
Gruss
http://drivers.softp...r-Firmware-006.shtml


Keiner ne Ahnung?
Lion13
Inventar
#2833 erstellt: 02. Sep 2009, 14:34

earl74 schrieb:

earl74 schrieb:
wollte mal fragen ob dies die aktuellste Firmware des S 360 ist? Kann man die per CD draufspielen und beinhaltet die alle vorherigen updates?
Gruss
http://drivers.softp...r-Firmware-006.shtml


Keiner ne Ahnung?


Für das deutsche Modell des S360 gibt es noch kein offizielles Firmware-Update!

Ich würde niemandem empfehlen, von einer anderen Seite als der offiziellen Sony-Seite Updates zu laden und aufzuspielen...
earl74
Inventar
#2834 erstellt: 02. Sep 2009, 14:57

Lion13 schrieb:

earl74 schrieb:

earl74 schrieb:
wollte mal fragen ob dies die aktuellste Firmware des S 360 ist? Kann man die per CD draufspielen und beinhaltet die alle vorherigen updates?
Gruss
http://drivers.softp...r-Firmware-006.shtml


Keiner ne Ahnung?


Für das deutsche Modell des S360 gibt es noch kein offizielles Firmware-Update!

Ich würde niemandem empfehlen, von einer anderen Seite als der offiziellen Sony-Seite Updates zu laden und aufzuspielen...


Ok danke! Dann lass ich es lieber mal sein
Lion13
Inventar
#2835 erstellt: 02. Sep 2009, 15:15

earl74 schrieb:
Ok danke! Dann lass ich es lieber mal sein :hail


Schau einfach mal auf einer Seite wie z.B. hier, da wird regelmäßig berichtet, wenn neue FW's für die diversen Player vorliegen, inkl. Download-Link.

Vorsicht ist die Mutter der Porzellan-Kiste - wäre schade, wenn man sich den BD-Player mit einer nicht passenden FW zerschießt.
deroms
Stammgast
#2836 erstellt: 04. Sep 2009, 09:51
Jetzt kommt mal eine ganz gewagte frage, da ich ja glaube das die Hardware des S360 nicht großartig anders ist als die des S350, wollte ich wissen ob man die Firmware auf den S350 aufspielen kann. Ich glaube nämlich oftmals das es eine Software frage ist, für die neuen Funktionen.
Lion13
Inventar
#2837 erstellt: 04. Sep 2009, 10:04
Welche "neuen Funktionen" sollten das denn sein, die der S360 gegenüber dem S350 hat?

Und mit ziemlicher Sicherheit gibt es eine interne Sicherheitsabfrage des Geräts, ob die angebotene Firmware überhaupt geeignet ist. Und was machst du, wenn du den Player mit so einer Aktion lahmgelegt hast? Dann kommst du wohl in arge Erklärungsnot gegenüber dem Hersteller, gell!
deroms
Stammgast
#2838 erstellt: 04. Sep 2009, 10:31
Gut das stimmt, das einzige was mich ja bissel nervt das die neuen alles DTS-HD als PCM ausgeben können. Gut das sind ja auch nicht grade viele Filme wo es vorliegt.

Vielleicht gibt es ja eine geleakte Version der Firmware oder so die das möglich macht!
Lion13
Inventar
#2839 erstellt: 04. Sep 2009, 10:39

deroms schrieb:
Gut das stimmt, das einzige was mich ja bissel nervt das die neuen alles DTS-HD als PCM ausgeben können. Gut das sind ja auch nicht grade viele Filme wo es vorliegt.


Erstens das - und zweitens wirst du bei "normalem" Heimkino-Equipment kaum einen Unterschied zwischen echtem DTS-HD-Master und dem "Core" feststellen können...
deroms
Stammgast
#2840 erstellt: 04. Sep 2009, 10:49
Also ich finde schon das man eine Unterschied hört wenn man den Tons aus DTS HD ausgeben kann. Mein Denon kann das als Multi Channel aufnehmen. Von daher ist das schon eine schöne sache!

Aber ist ja nicht ganz sooo wichtig.
alexloe
Ist häufiger hier
#2841 erstellt: 04. Sep 2009, 20:28

Lion13 schrieb:

earl74 schrieb:

earl74 schrieb:
wollte mal fragen ob dies die aktuellste Firmware des S 360 ist? Kann man die per CD draufspielen und beinhaltet die alle vorherigen updates?
Gruss
http://drivers.softp...r-Firmware-006.shtml


Keiner ne Ahnung?


Für das deutsche Modell des S360 gibt es noch kein offizielles Firmware-Update!

Ich würde niemandem empfehlen, von einer anderen Seite als der offiziellen Sony-Seite Updates zu laden und aufzuspielen...


Der Softpedia-Link geht auf

ftp://download.sony.com/US/bluray/UPDATE_BDPS360_VER006.EXE
earl74
Inventar
#2842 erstellt: 05. Sep 2009, 06:45

alexloe schrieb:

Lion13 schrieb:

earl74 schrieb:

earl74 schrieb:
wollte mal fragen ob dies die aktuellste Firmware des S 360 ist? Kann man die per CD draufspielen und beinhaltet die alle vorherigen updates?
Gruss
http://drivers.softp...r-Firmware-006.shtml


Keiner ne Ahnung?


Für das deutsche Modell des S360 gibt es noch kein offizielles Firmware-Update!

Ich würde niemandem empfehlen, von einer anderen Seite als der offiziellen Sony-Seite Updates zu laden und aufzuspielen...


Der Softpedia-Link geht auf

ftp://download.sony.com/US/bluray/UPDATE_BDPS360_VER006.EXE


Ist dies der link zum"offiziellen update"?
Lion13
Inventar
#2843 erstellt: 05. Sep 2009, 08:20

earl74 schrieb:

alexloe schrieb:
Der Softpedia-Link geht auf
ftp://download.sony.com/US/bluray/UPDATE_BDPS360_VER006.EXE


Ist dies der link zum"offiziellen update"?


Nach der FTP-Adresse zu urteilen ja - zumindest zur US-Seite! Aber es wird schon einen Grund geben, warum dieses Update auf der deutschen Sony-Seite noch nicht verfügbar ist.

Es kann durchaus sein, daß unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, wenn man ein Gerät mit deutscher FW mit einer US-FW updatet - gibt es denn bei dir ein konkretes Problem mit der jetzigen Firmware?
Wu
Inventar
#2844 erstellt: 05. Sep 2009, 15:48
Wobei die Sony-EU-Player nach meiner Erinnerung sowieso ein US-Update verweigern (und umgekehrt). Und die FW-Versionen sind nicht immer in beiden Regionen identisch nummeriert...
Master468
Inventar
#2845 erstellt: 07. Sep 2009, 23:07

Nein! Beim Mastering einer Film-DVD wird direkt in das jeweilige Format (PAL mit 50 Hz bzw. NTSC mit 60 Hz) gewandelt - je nach Format entweder mit PAL-Speedup oder 3:2-Pulldown.

Grundsätzlich richtig, aber eine NTSC-DVD mit Filcontent kann nach dem IVTC natürlich auch @24Hz ausgegeben werden. Im Bereich der Standalone-Player allerdings extrem selten (der neue Oppo Blu-ray Player bietet die Möglichkeit).

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 07. Sep 2009, 23:09 bearbeitet]
Zampano1234
Schaut ab und zu mal vorbei
#2846 erstellt: 08. Sep 2009, 16:15
Hallo,

ich habe den S360.
Bei den Audio-Einstellungen ist mir aufgefallen, dass
die Audiodaten im HDMI-Ausgang nicht unterdrückt werden, obwohl ich bei "Audio-Ausgabe-Priorität"
"Koxial/Optisch" aktiviert habe. Somit läuft der Ton
in Verbindung mit dem AV-Receiver und
HDMI (TV-Gerät).
Ist das normal ?? oder ein Fehler ???
Wu
Inventar
#2847 erstellt: 08. Sep 2009, 18:18
Das ist bei vielen Playern so. Auf den "nicht priorisierten" Ausgängen liegt dann oft ein Stereo-Downmix an.
deroms
Stammgast
#2848 erstellt: 09. Sep 2009, 07:26

Zampano1234 schrieb:
Hallo,

ich habe den S360.
Bei den Audio-Einstellungen ist mir aufgefallen, dass
die Audiodaten im HDMI-Ausgang nicht unterdrückt werden, obwohl ich bei "Audio-Ausgabe-Priorität"
"Koxial/Optisch" aktiviert habe. Somit läuft der Ton
in Verbindung mit dem AV-Receiver und
HDMI (TV-Gerät).
Ist das normal ?? oder ein Fehler ???


Mach den Fernsehr doch einfach aus wenn du Musik hörst
stranger01
Neuling
#2849 erstellt: 13. Sep 2009, 13:38
Hallo Leute!
Ich wollte mal über 350 bzw. 360 Model fragen. Ich finde im Internet Berrichte dass beim 350 Player doch DivX format abspielbar ist. Hat das jemand selber getestet. Was für Fehlermeldung kommt raus? Laut Hersteller ist es nicht möglich. Hier z.B. ein Ausschnitt aus einem Vergleichtest: "Die einzigen Unterschiede der beiden Player liegen also darin, dass der Sony DivX abspielen kann und der Yamaha(BD-S2900) mit MP3s sehr gut klarkommt. Beim S350 gibt es aber einen größeren Wehrmutsttropfen in der Hinsicht, dass er das mittlerweile sehr weit verbreitete xVid Format nicht kann, was viele DVD-Player mit der DivX Unterstützung beherrschen."
Gruß
Andreas.
deroms
Stammgast
#2850 erstellt: 13. Sep 2009, 15:33
Naja gut, ich denke wenn man einen BluRay Player kauft, dann sollte man sich doch auch BluRay bzw. DVD ansehen. Ich frage mich warum man sich immer diesen runter geladen kram anguckt, die meist noch minderwertige qualität bietet.
Wu
Inventar
#2851 erstellt: 13. Sep 2009, 19:17

stranger01 schrieb:
Hallo Leute!
Hat das jemand selber getestet.


Ich meine, das war weiter vorne im Thread Thema. Hast Du da mal geschaut?
stranger01
Neuling
#2852 erstellt: 14. Sep 2009, 08:41
Ich habe oben geschaut aber nicht alle 57 Seiten. Warscheinlich die richtige Seite habe ich übersehen.
Ich wollte blös ein Gerät welches alle Formate abspielen kann. Sonnst muss ich ein Blue Ray und normale DVD Player kaufen. Fast alle Geräte bei mir sind von Sony deswegen muss das neues Gerät auch von Sony sein.
Danke für eure Antworten.
Wu
Inventar
#2853 erstellt: 14. Sep 2009, 14:52
Dann fährst Du m.E. mit den Sony-Playern sicherer, bei denen die Lesefähigkeit von Div.X explizit angegeben ist. Das ist dann wohl eher der 360 als der 350...
The_Clown
Stammgast
#2854 erstellt: 14. Sep 2009, 15:14

Wu schrieb:
Dann fährst Du m.E. mit den Sony-Playern sicherer, bei denen die Lesefähigkeit von Div.X explizit angegeben ist. Das ist dann wohl eher der 360 als der 350...

http://www.sony.de/p...eType=TechnicalSpecs
Wo steht da was von DIVX beim BDP-S360?

@stranger01
Nim dann doch vielleicht lieber eine PS3, die soll sehr viele Formate abspielen können.(Ließ dir mal die Handbücher und Infos im Netz durch)
Wenn es um DivX geht aus irgend einer Quelle und nicht um selbst gemachte Dateien wo man sagen wie das entcoded werden soll, dann würde ich nicht einen standalone Player kaufen, sondern eher eine HTPC oder eine PS3 kaufen, also eine Gerät was von Haus aus eh schon vieles kann.
Bei den standalone Playern hat man meist nur Einschränkungen und ärgert sich nur unnötig herum wenn was nicht so geht wie es soll.
Kenne ich aus eigener Erfahrung. Oft wird dann von den Firmen nicht mal ein Update für DivX und Co angeboten und man hat halt Pech.
Wu
Inventar
#2855 erstellt: 14. Sep 2009, 15:41
Stimmt, da steht nix
Muss ich hier irgendwo falsch aufgeschnappt haben...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50/60Hz Problem beim Sony BDP-S350
HAL3000 am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  10 Beiträge
Sony BDP-S300 oder S350?
mausi78 am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  10 Beiträge
Sony BDP 350 - kein Ton
Ben.2007 am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  3 Beiträge
PANASONIC DMP-BD35 besser als Sony BDP-S350 ?
indioboy am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  24 Beiträge
Leiser BLuray Player, Samsung BDP 1600 oder Sony BDP 350?
subwayne am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  11 Beiträge
Sony S350 besser als S300 ?
jw am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  6 Beiträge
Sony BDP-S350 und DVD+RW
Robsi am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  2 Beiträge
Problem mit BDP-S350 und Samsung LE-40A616A
am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  4 Beiträge
BDP-S350 spielt keine HD-DVD ab !
bine85 am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  10 Beiträge
Sony BDP-S350 oder Sharp BD-HP20S
pepe_87 am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedChristian-T
  • Gesamtzahl an Themen1.558.295
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167