HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Denon DVD-A1UD | |
|
Denon DVD-A1UD+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Pommy13
Inventar |
18:30
![]() |
#551
erstellt: 15. Aug 2009, |||||||||
naja, also dieverarbeitung ist bei anderen missdestens genauso gut und die lade bei esoteric ist nicht wirklich zu überbieten... dass einige regelmässig in gigantissmus ausartenohne scheinbar den ganze markt zu kennen.... der UD ist ein klasse gerät, aber nichts daran ist einzigartig ausser noch für kurze zeit dass er alles abspielt.... das war es aber auch, sorry. |
||||||||||
timilila
Inventar |
18:35
![]() |
#552
erstellt: 15. Aug 2009, |||||||||
Genau und ist dann für 250 € extra zu haben ... ![]() Ehrlich: Bei so einer Kiste den Layerbrake nicht im Griff zu haben ist einfach unpassend. Ich kann das nicht verstehen. Ein 8MB Chip für diesen Speicher wär doch wohl noch drin gewesen. Das bestätigt meine Vermutung, daß sowohl der A1XVA als auch der 3930 für DVD das Maß der Dinge bleiben werden. Zumindest mit dieser Generation. |
||||||||||
|
||||||||||
StaticX
Inventar |
08:07
![]() |
#553
erstellt: 16. Aug 2009, |||||||||
Hallo Stephan Ich seh das genauso wie du dass ein wenig sparen müssen auf ein Gerät einem den Wert und die Freude auf dasselbe steigern kann. Ausserdem ist die Vorfreude bekanntlich die schönste. Hattest du eventuell die Gelegenheit den A1 gegen einen anderen BR-Player vergleichen zu können? Kleine OT-Frage: Welchen Eindruck hat der Epson 5000 auf dich gemacht? Danke im Voraus, und lass dir deine Vorfreude auf das Gerät nicht vermiesen ![]() |
||||||||||
stephanr1
Stammgast |
11:54
![]() |
#554
erstellt: 16. Aug 2009, |||||||||
Entschuldige bitte: aber wo steht bitte ich würde denken, dass die Lade vom UD einzigartig ist; und woher - lieber Pommy - nimmst Du bitte die Unverschämtheit zu behaupten ich würde regelmässig in Gigantismus verfallen? Ich denkle, dass ich mich angesprochen fühlen darf. Ich habe selber Esoteric SACD Player besessen (2 an der Zahl) und kenne zumindest deren Qualität (bzw. eben die nicht andauernde: 3x Laufwerk getauscht - nie wieder Esoteric für mich) aus eigener Erfahrung (hast Du den UD denn mal live ausprobiert?). Mein Vater besitzt eine nette Accuphase Kette neuester Generation, dazu einen Burmester CD-Player daher kann ich die Qualität und Haptik schon einordnen, zumal ich auch beruflich seit 20 Jahren mit der Metallverarbeitung zu tun habe. Im Gegensatz zu anderen mache ich auch nur direkte Vergleiche mit Geräten, die ich persönlich kenne. Auch den Pio. LX91 kenne ich (Verarbeitung ordentlich, aber deutlich schlechter als beim UD), als auch die über den Klee gelobten Audionet-Sachen (die mit meinen Lautsprechern nun mal nicht harmonieren - ich für meinen Teil bewerte die Kette als ganzes und gehe von Referenz-Lautsprechern als Augang aus, die neben der Raumakustik für min. 90% des Klangsverantwortlich sind). Aber das wäre ein anderes Thema und es ist schön, dass die audionet-Sachen zumindest bei Dir Anklang gefunden haben. Bilde Dir aber bitte nicht ein, dass Dir der Besitz einer 80K Anlage hier einen "been there - done that - alwissend Status" verleiht. Stephan |
||||||||||
stephanr1
Stammgast |
12:11
![]() |
#555
erstellt: 16. Aug 2009, |||||||||
Hi. Hatte den UD auf der CD-Schiene (gehört mit "Friends of Carlotta") mit nem Burmester 061 (glaub ich) vor Ort vergleichen können. Ähnlich wie ein VIP G2 (ja Pommy - den kenne ich auch...) klingt mir der Burmester viel zu scharf im Hochton bereich. Gehört an 801D und an den großen Burmester Lautsprechern. Muss übrigens immer schmunzeln, dass meine d'Appolitos (in etlichen Jahren von einem Physiker verfeinert und die mittlerweile in fast allen allen größeren Tonstudios im Norden als Abhörmonitor dienen) zumindest im Mitten- und Hochtonbereich auf gleicher Höhe spielen wie die 20K-Lautsprecher mit "Diamant-Hochtönern". Der Bass ist leider ne andere Sache, aber man muss ja noch Träume haben... Kurzum mag ich den UD als CD und SACD Spieler. Kenne aber auch die CD-Qualitäten eines Arcam CD37, und finde dass sich jeder mal den Arcam anhören sollte. Klingt m. E. noch mal besser (wärmer, bessere Mittenauflösung) als der UD. Blu-ray Performance konnte ich nicht vergleichen. Der Epson ist gegen den Pioneer DLP und nen SIM angetreten. Bei mir daheim kann ich das WZ nicht völlig abdunkeln, daher brauche ich einen lichtstarken Beamer und der EPSON hat mich innerhalb meines vorgegebenen Preisrahmens vollends überzeugt. Eine ISF-Kalibrierung ist aber ein Muss. Das neue 100Hz Motion Flow funktioniert tatsächlich sehr gut und die Lautstärke ist für mich auch im High Modus akzeptabel, da ich auch extrem hohe Pegel im Heimkino höre. In 2 Wochen habe ich den 5000er daheim und werde mal erste Tetsts machen. Allen einen schönen Sonntag. Moto GP nicht vergessen! ![]() Stephan |
||||||||||
StaticX
Inventar |
17:39
![]() |
#556
erstellt: 16. Aug 2009, |||||||||
Danke erstmal für deine ersten Einschätzungen!! Die Tests zum 5000er werd ich dann im entsprechenden Thread nachlesen ![]() |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
20:16
![]() |
#557
erstellt: 16. Aug 2009, |||||||||
ich hatte allerdings, scheinbar wie auch du, bereits reichlich geräte vorher von allen möglichen firmen. es gibt da einige die wirklich hervorragende verarbeitung abliefern. was man bei einem preis von 5k plus für ein abspielgerät auch ganz sicher erwarten darf... nein, erwarten muss... alles weiss ich nicht, aber ein paar leute hier verfallen in puren traumwahn bzgl des UD. ich hatte ihn 3 tage bei mir stehen, wie ich schriebe, das gerät ist wirklich toll. allerdings ausser dass es eben alles abspielt bei weitem nicht einzigartig... mir fehlt hier nur ein wenig realissmuss, das ist alles.... (nicht von jedem, es sind nur ein paar...) nebenbei, es kann genauso gut von dir wie auch von mir nur geschwätz sein dass wir soviele teure geräte haben oder hatten. letzten endes macht sich doch jeder sein eigenes bild. ich für meinen teil bescheinige dem UD eine gute rolle auf dem markt, aber eben keine einzigartige... [Beitrag von kptools am 16. Aug 2009, 21:28 bearbeitet] |
||||||||||
astrolog
Inventar |
06:39
![]() |
#558
erstellt: 17. Aug 2009, |||||||||
Wenn er vielleicht auch sonst nicht alle Atribute erfüllt, aber einzigartig ist er schon! Denn er ist nun einmal derzeit der einzige Player, der alle wichtigen Formate abspielt. Auch wenn die Preispolitik vielleicht unglücklich gelaufen ist, muss man Denon zugute halten, dass sie es als erstes geschafft haben, einen Multiplayer zu realisieren und an den Markt zu bringen. Er ist sicherlich auch, was die verbaute Technik betrifft, auch allen derzeitig erhältlichen Playern über. Im DVD/BR-Bild sowieso und klanglich dürfte er auch an der Spitze mithalten können. Insofern dürfte es der derzeit interessanteste Player im Premiumsegment sein, der derzeit erhältlich ist. Letztlich gibt es in dieser Qualitätsklasse klanglich eh kein besser oder schleichter, sondern nur individuelle Unterschiede. Der Player wird klanglich auch meist überschätzt, ist er in dieser Hinsicht doch eher das unwichtigste Teil der Kette. Hier sind potente LS doch deutlich wichtiger. Ich kann es oftmals kaum nachvollziehen, wie man sich einen 5T.-EUR-Player hinstellen kann und für die Schallwandler gibt man dann nur 1 - 2T.-EUR das Stück aus. Lieber einen ordentlichen Amp., od. entsprechende Speaker (oder in die Raumakustik) investieren, bevor ich versuche klanglich mit einem Player aufzupeppen. |
||||||||||
lonestarr2
Stammgast |
08:26
![]() |
#559
erstellt: 17. Aug 2009, |||||||||
naja, stimmt nicht ganz, der Oppo spielt auch alles ab, ist aber ne ganze andere Preisklasse nichtsdestotrotz, wird der Oppo mein naechster werden, auch wenn ich mir den Denon oder Marantz leisten kann, ist mir der Preis zu happig, bzw. die Preispolitik im Vorfeld zu konfus.... |
||||||||||
astrolog
Inventar |
08:36
![]() |
#560
erstellt: 17. Aug 2009, |||||||||
Den Oppo gibt es aber (bei uns) noch nicht (kommt vorraussichtlich erst im Sep.). Insofern bleibt der Denon derzeit noch einzigartig! |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
09:26
![]() |
#561
erstellt: 17. Aug 2009, |||||||||
101% zustimmung zu allem ![]() ![]() |
||||||||||
sergioleone
Inventar |
17:37
![]() |
#562
erstellt: 23. Aug 2009, |||||||||
![]() Nervig sind nur die Kinderkrankheiten bei einem Referenzgerät, wenn ich mir nen Pagini Zonda gönne erwarte ich auch Perfektion in allen Details und nicht das der Motor bei 250 einfach streikt.... entdeckte Krankheiten: BD Monster INC läuft nicht immer, grrr und der Player hängt sich auf. BD Toten Hosen Rock am Ring, Kapitelanwahl und skippen funktionieren nicht !!!! Beim Pio BD LX 08 dagegen wunderbar. Update läuft nicht perfekt und ohne richtige Anweisungen ab, auch hat sich der Player verabschiedet, sehr nervig. Umschaltung auf 21:9 wird im Handbuch mangelhaft erklärt, eigene Taste für Umschaltung nicht vorhanden. Testequipment für Bildwiedergabe: Projektiondesign Helios mit Isco II Anamorphoptik, Leinwand DNP Epic 156 Zoll. Ansonsten habe ich das gute Stück an meinem Pio 608 und KRp 500 getestet. Um die Bildqualität zu prüfen habe ich folgende Blu Rays verwendet: Watchmen DC,Baraka, Monster Inc., Batman Dark Knight,Cars,Punisher 2 Hardware: DVD A1 UD, Boston AVP Prozessor, Theta Dreadnaught 5 Kanal Amp, RackFinite Pagode Edition, Verkabelung LS A1,NF 1302 und NF A1. Nach dem hochwuchten und Auspacken wurde das Gerät sofort in Betrieb genommen, Setup ist übersichtlich und fast selbsterklärend. Das Bild ist mit Standard sehr gut abgestimmt, alle Gammawerte sind top und Helligkeit und Kontrast passen. Die Bildwiedergabe ach dem nervigen einlesen ist genial, diese tiefe und Bildruhe konnte mein "kleiner" Pio nicht darstellen. Der Scaler arbeitet , aber bei schlecht gemasterten Scheiben wie Rhiana, The Cure gab es Ruckler und Kanten unschärfe. Aber insgesamt macht das Bild mit dem Denon richtig Freude. Tonmäßig war ich sehr gespannt , da ich den Player analog an meiner Vorstufe betreibe... Der A1 UD hat hier meine insgeamt deutlich nach vorne gebracht, Instrumente und Filmeffekt kommen viel räumlicher und detailierter rüber. Für 5000 € darf man ja auch ein perfektes Bild und einen grandiosen Ton erwarten. Gestern Abend hab ich den Player dann noch in unserem Showroom am Proki auseinander genommen, Dark Knight sah richtig geil aus auf 3,6 m in 21:9. Aber das gute Stück bleibt dann doch lieber in meiner Kette angeschlossen.... ![]() ![]() |
||||||||||
ziz33333
Stammgast |
05:01
![]() |
#563
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||||
Guten morgen, kann mal jemand einen Testvergleich bezüglich der Bildqualität posten. Denn lt. der aktuellen Audio ist die Bildqualität in BR und DVD gleichauf mit dem 3800 sowie auch den Pio LX 71 bzw. LX 08, ja sogar der Pio LX 91 wäre Bildtechnisch besser. Grüße Ziz |
||||||||||
astrolog
Inventar |
06:19
![]() |
#564
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||||
Ich glaube Du solltest den Test der Audio noch einmal richtig durchlesen. Zieh dabei aber Deine Brille auf! ![]() |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
10:06
![]() |
#565
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||||
was ich gesehen habe war das bild bei dvd schon sichtbar besser als beim 3800er und dem 91er. das br bild unterscheidet sich eher nur in nuancen, auch der hdmi ton ist im unterschied eigentlich nicht oder kaum hörbar.... analoger und mehrkanal ton aber sicher mindestens eine stufe besser. |
||||||||||
ziz33333
Stammgast |
10:37
![]() |
#566
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||||
@astrolog: Brille hatte ich auf, danke für den Hinweis. Aber du solltest vllt. auch mal umblättern und in der Bestenliste die Werte vergleichen. Ziz |
||||||||||
Spike_muc
Inventar |
11:04
![]() |
#567
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||||
Hi, interessant war bzgl. Tests der in der Audiovision. Die sind m.E. im Bild mit Abstand die genauesten und mit der höchsten Kompetenz ausgestattet. Da steht er als alleinige Referenz. gruss spike |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
11:38
![]() |
#568
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||||
naja, tests sind leider auch ein wenig abhängig von der werbung die die firma macht das beste ist immer sicher, wenn man selbst testet und dann schaut ob es einem wert ist oder nicht insbesondere bei teuren produkten wie z.b. auch beim UD |
||||||||||
Spike_muc
Inventar |
16:51
![]() |
#569
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||||
Das ja sowieso... Aber insbesondere bildtechnische Messwerte usw. finde ich in der AV recht gut bzw. kompetent und sind eine hilfreiche Ergänzung zu eigenen Erfahrungen. spike |
||||||||||
hanspampel
Inventar |
16:55
![]() |
#570
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||||
Vollste Zustimung. ![]() Gibt für mich keine komptentere Zeitschrift was Bildtests angeht. |
||||||||||
pavel_1968
Stammgast |
20:35
![]() |
#571
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||||
Hallo, könnte jemand vielleicht objektiv zusammenfassen, was in dem Test der Audio steht? So kann man schlecht darüber urteilen... Danke+ Pavel |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
22:33
![]() |
#572
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||||
tolles gerät seht da mal ne doofe frage, du interessierst dich für nen 5000 euro player und bist zu bequem in den zeitschriften laden zu gehen und 5 euro auszugeben??? muss man das verstehen? und urteilen kann man nur, wenn man es selbst getestet hat, sonst liest du nur über das urteil anderer.... |
||||||||||
pavel_1968
Stammgast |
05:49
![]() |
#573
erstellt: 26. Aug 2009, |||||||||
... wirklich eine "doofe" Antwort, ich kaufe mir gerne den Testbericht, doch da ich sehr an dem Test interessiert bin und zur Zeit keine Möglichkeit habe eine Audio zu kaufen, hatte ich um das Ergebnis gebeten... (1 -2 Sätze). Ist das zu viel Abstraktion? Pavel [Beitrag von pavel_1968 am 26. Aug 2009, 05:50 bearbeitet] |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
11:00
![]() |
#574
erstellt: 26. Aug 2009, |||||||||
ja, das ist es.... |
||||||||||
fehlermeldung_2000
Inventar |
14:47
![]() |
#575
erstellt: 26. Aug 2009, |||||||||
das ist auch eine Einstellung... ![]() |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
14:53
![]() |
#576
erstellt: 26. Aug 2009, |||||||||
sorry ich fand seine frage bescheu.... er hat mir meine antwort ja ebenso eingeordnet... |
||||||||||
skorpi1211
Stammgast |
07:45
![]() |
#577
erstellt: 27. Aug 2009, |||||||||
Was soll pommy13 denn schreiben? Satz 1: Guter schwerer Player! Satz 2: Macht ein gutes Bild und guten Ton! Mensch Mensch Mensch! Bei nem 5000 Euro-Player sich auf ne Werbefinanzierte Zeitschrift verlassen!??? Und wenn man nicht mal Zeit für ne Zeitschrift zu kaufen hat, wie soll man da sich die Zeit nehmen nen Player zu kaufen! ![]() Skorpi1211 |
||||||||||
sergioleone
Inventar |
17:36
![]() |
#578
erstellt: 27. Aug 2009, |||||||||
ich bin mit dem Denon absolut zufrieden... geiles Bild und der Ton über 5.1 analog macht richtig Spass... ich würde sowas auch immer in meinen eigen 4 Wänden testen... alles andere kann ich eh nicht beurteilen, mir sind die Zeitschriften eh zu korrupt. |
||||||||||
StaticX
Inventar |
18:00
![]() |
#579
erstellt: 27. Aug 2009, |||||||||
Was ist denn deiner Meinung nach besser (auch für HD Tonformate): A1UD decodieren lassen und über 5.1 analog an den Receiver weitergeben oder per Bitstream an Receiver und dort decodieren lassen?? Hab schon mal irgendwo gelesen dass Option 1 besser wäre was mich jedoch stark wundern würde. In meinem Fall wäre der AV der Denon AVC-A1HD der den Ton ja mindestens genauso gut optimieren könnte und müsste! ![]() |
||||||||||
pavel_1968
Stammgast |
05:21
![]() |
#580
erstellt: 28. Aug 2009, |||||||||
Hallo, ich nehme an, dass die beste Verbindung des Denon A1UD zum AVC A1 HDA über DL4/HDMI ist, wenn man FIlme schaut oder SACD hört. Wie ist aber die beste Verbindung für normale CDs? Ich nehme fast an, das ist analog über Cinch-Stecker? Oder sollte man ihn anders anschließen? Danke Pavel |
||||||||||
stephanr1
Stammgast |
16:18
![]() |
#581
erstellt: 29. Aug 2009, |||||||||
Probier es doch einfach aus und höre selber. Der A1UD hat hervorragende DA-Wandler, so dass der Klangunterschied analog im Vergleich zu DL oder HDMI nur nuancenhaft und auch Geschmacksache sein dürfte. Grundsätzlich bei vorhandener Vorstufe mit symmetrischen Eingängen würde ich die XLR Ausgänge des A1 nutzen für Stereo-Vergnügen auf hohem Niveau. Stephan |
||||||||||
stephanr1
Stammgast |
16:32
![]() |
#582
erstellt: 29. Aug 2009, |||||||||
[Beitrag von stephanr1 am 29. Aug 2009, 16:33 bearbeitet] |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
19:54
![]() |
#583
erstellt: 29. Aug 2009, |||||||||
für mich sensationell, dass pavel nicht nur sich eine test vorlesen lassen möchte sondern auch aus angaben anderer über div anschlüsse mit dadurch klangveränderungen ein bild über einen 5000 euro player machen möchte hey pavel, fühl dich nicht angegriffen von mir, soll so auch nicht sein. aber ist es nicht das einzig wahre, sich das ding nach hause bringen zu lassen, 2 tage zu testen und sich dann zu überlegen ob es einem 5 mille wert ist? so oder so, viel erfolg bei der entscheidung... |
||||||||||
StaticX
Inventar |
20:17
![]() |
#584
erstellt: 29. Aug 2009, |||||||||
Ich muss sagen dass ich das nicht sonderlich eigenartig finde. Man versucht halt im Vorfeld eines Kaufs solch teurer Geräte Meinungen einzuholen bei Gleichgesinnten. Oder sind wir etwa keine Gleichgesinnten?? Leider hab ich das Gerät noch nicht hier, denn sonst würde ich pavel nur allzugern eine Antwort auf seine (für mich) absolut interessante Frage geben wollen!! In diesem Sinne bitte Heimcineast bleiben. ![]() |
||||||||||
hifirunner
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#585
erstellt: 29. Aug 2009, |||||||||
Hallo Pommy 13 Bei uns in Österreich kannst du dir den Player nicht nach Hause holen. Die wenigen Premium Händler nehmen sich kein Vorführgerät(Wirtschaftskrise).Man kann den A1UD nur im Denon Schauraum probe hören. Also bin ich über Erfahrungen von Besitzer sehr erfreut,da es einen wenigstens ein wenig bei der Kaufentscheidung hilft. lg wolfgang |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
22:37
![]() |
#586
erstellt: 29. Aug 2009, |||||||||
oha wolfgang, ich(meine familie) will doch nach österreich nä jahr auswandern, habt ihr echt so nen scheiss service im össiland? kotz.... muss ich wohl doch woanders hin.... nene, wir werden so wir denn ein schönes grundstück finden, ins salzkammergut ziehen. bei uns gibt es hier, vor allem hier im gebiet um frankfurt, einige händler.. nun, dann nehme meine aussage teilweise zurück. ich habe kürzlich einen audionet vipg3 auch auf gut glück gekauft. viel geld, aber bei mir was es einfacher, hatte eh schon ne komplette audionet anlage... einen a1-ud kauft man aber eigentlch eh nur wer die kombi oder den grossen A avr besitzt, in dem fall rentiert sie der UD sicher genauso wie die amps... ich hatte ihn ja 2 tage hier. wenn mich die 1000 euro aufpreis politik nicht dermaßen geärgert hätte, würde er wohl auch hier stehen. verarbeitung ist extrem gut bei dem player. persönlich hate ich ja geschrieben, blue ray bild und hdmi klang nahezu gleich mit einem 3800. dvd deutlich besser, klanglich cd besser als jeder andere br player den ich kenne. aber eine ganz ecke unter meinem audionet den ich damals auch schon hatte (vor ca 8 wochen) also kombi player ist er selbstredend einzigartig am markt bis marantz nachlegt (wohl auf gleichem gerät basierend) ich sag es mal andersrum: wenn ich eines der anderen neuen A geräte hier hätte, würde ich den UD dazu holen, andernfalls nicht. |
||||||||||
astrolog
Inventar |
08:16
![]() |
#587
erstellt: 30. Aug 2009, |||||||||
Sorry, aber totaler Schwachsinn!
Solche Aussagen machen nur Sinn, wenn man angibt, wie bzw. mit was verkabelt wurde und natürlich an welchem Equipment! Vergleiche ich CD-Klang per HDMI, kann es schon einmal keinen Klangunterschied geben (außer im Pegel). Insofern, außer vielleicht im Klang (natürlich nur anlog angeschlossen) dürfte der VIP in keiner Disziplin mit dem neuen Denon mithalten können! Dazu ist er von der Technik zu sehr eingeholt worden (er kann ja nicht einmal 1080p hochrechnen!). ![]() |
||||||||||
pavel_1968
Stammgast |
08:38
![]() |
#588
erstellt: 30. Aug 2009, |||||||||
Danke für die guten Antworten: Ich habe den AVC A1HDA Vollverstärker (nach upgrade) und habe den A1UD vorbestellt (nach Inzahlungnahme eines neuwertigen 3930), sodass der zu zahlende Preis nicht ganz so schlimm ist.... Daher habe ich keine symetrischen Eingänge (die sicherlich am besten wären für den Anschluss für die CD Wiedergabe). Mein A1 Händler würde mir das Gerät evtl. zu Hause vorführen, doch ist ein Vergleich so schlecht möglich. Allerdings ist es mir lieber, wenn ich seine Kosten niedrig halte, denn dann habe ich bessere Chancen einen günstigeren Preis zu bekommen... Da auch die Kabel nicht umsonst sind, bin ich für Meinungen sehr dankbar, wie ich den A1UD am besten anschliesse... (dafür ist schliesslich das Forum da, und die paar unsachlichen Bemerkungen sind eher lustig und zu verschmerzen.) Ich bin sicher, dass alles recht gut klingt und es ist nicht leicht objektive Unterschiede herauszuhören. Also, wie ist es am besten: 1. Für die CD WIedergabe (analog über Cinch oder digital über Coax ?) 2. Für Bluray, über einen oder zwei HDMI Kanäle, d.h. a) entweder einen HDMI direkt an Fernseher (zum Fernsehen ohne AVR) b) oder einen direkt an Beamer und den anderen für Bild & Ton an den AVR, oder c) beide HDMI an den AVR, den einen für Bild und den anderen für Ton. 3. Für DVD, analog, HDMI oder DL4? Zusätzlich "natürlich" DL4 an den AVR für SACD und die "Jitter-freie" Wiedergabe. ICh habe den Audio Test inzwischen gelesen. Er ist sehr gut ausgefallen, aber nicht besonders informativ in Bezug auf die Fragen oben. Danke Pavel |
||||||||||
StaticX
Inventar |
09:23
![]() |
#589
erstellt: 30. Aug 2009, |||||||||
Hallo Pavel Erstmal Glückwunsch zum Erwerb des neuen Geräts. Ich hoffe dass das Gerät was taugt und du damit zufrieden wirst, nicht zuletzt weil ich dasselbe für mich hoffe wenn das Gerät ankommt. ![]() Zu Punkt 1+3 kann ich momentan noch nichts sagen da ich ja kürzlich eine ähnliche Frage hier gestellt habe. Zum interessanten Punkt 2 wäre zu sagen: - Wenn tatsächlich der analoge Mehrkanalausgang klangliche Vorteile bringen würde, wäre dieser an den Mehrkanaleingang des AVC anzuschliessen und nur die Videoanteile würden über HDMI transportiert. Es wäre nämlich sehr schade wenn man Video nur entweder am Beamer oder am TV anschliessen könnte. Das Beste wäre der direkte Anschluss am Verstärker damit man das tolle Bild an beiden Geräten geniessen könnte. - Du hast den Punkt angesprochen Bild und Ton getrennt über HDMI an den AV-Verstärker anzuschliessen, daher meine Frage: Geht das überhaupt dass man 2 HDMI-Eingänge am AVC-A1HDA zusammenfassen kann so dass man Bild und Ton gleichzeitig empfangen kann. Hab grad nochmal im Menü des A1HD nachgeschaut und bin da eher skeptisch! Für mich wäre das die ultimative Verbindung wenn es denn gehen sollte. ![]() |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
10:31
![]() |
#590
erstellt: 30. Aug 2009, |||||||||
astrolog sorry, totaler schwachsinn was DU schreibst es ist meine meinung, ich habe nicht geschrieben dass es ein doktrin ist oder? du darfst doch gerne anderer meinung sein nebenbei: die geräte waren höchstwertig analog verbunden. ich höre ganz sicher keine cd via hdmi... noch dazu klingt mein audionet als cd player analog am besten, da er einen der besten wandler der welt eingebaut hat. also vergleiche ich äpfel mit äpfel. und nichts anderes.... du kannst gerne bei eigenen tests zu anderen ergebnissen kommen, aber dieses waren meine. und die sind nicht blödsinnig sondern eben meine erfahrungen. ich habe siet fast 25 jahren hochwertige geräte, hatte auch schon vor so einige A denon geräte, z.b. 1avxa als avr und dvd player, beides tolle geräte, nun hat es mich zu einer anderen marke gezogen. also kauf dir gerne was du willst, und lass anderen menschen andere vorlieben danke |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
10:35
![]() |
#591
erstellt: 30. Aug 2009, |||||||||
und zu pavel wir hatten den player hier (und ein freund hat ihn auch jetzt noch so zu hause) folgend angeschlossen und am besten empfunden cd analog (recht deutlich) dvd hdmi blue ray 2x hdmi, für bild und ton getrennt so holt man das maximum raus DL4 klingt sacd ein wenig, aber wirklich nur ein wenig sauberer. viel spass mit dem neuen gerät |
||||||||||
StaticX
Inventar |
10:39
![]() |
#592
erstellt: 30. Aug 2009, |||||||||
Nochmals an Pavel Hab jetzt grade folgenden Link gelesen. ![]() Falls du den Beitrag noch nicht kennst wären eventuell einige Antworten auf deine Fragen drin! Grob zusammengefasst: Film über HDMI, Musik über 5.1 (7.1) analog. ![]() |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
10:49
![]() |
#593
erstellt: 30. Aug 2009, |||||||||
ja, so hatte ich es auch gehört/gesehen... (bestätigt also auch meine aussage) |
||||||||||
astrolog
Inventar |
11:51
![]() |
#594
erstellt: 30. Aug 2009, |||||||||
Bei einem Test muss man aber, um wirkliche Vergleiche ziehen zu können, gewisse Dinge beachten. Z.B. kann ich einen G3 nicht einfach an ein Display hängen und dann mit einem neuen Player vergleichen, der auf 1080p hochrechnet! Du vergleichst dann nämlich nicht Äpfel mit Äpfel! Dein veralterter Audionet rechnet nämlich nur bis 1080i hoch, der Rest übernimmt dann der TV (sofern FullHD). Deshalb ist es wichtig, wenn man solche Vergleiche postet, Equipment, Verkabelung, Einstellungen etc. mit anzugeben. Einfach nur zu schreiben, bei CD klingt der besser, bei DVD der und das Bild ist bei DVD besser, ist nun einmal ausgemachter Blödsinn. Sorry, aber so viel Grundkenntnisse setze ich einfach voraus! Dass Du nur analog (alle Tonformate) richtig vergleichen kannst, ist mir schon klar, da Audionet bisher die Lizenzkosten für HDMI gescheut hat. Übrigens hat Audionet sich erst vor kurzem dafür entschlossen, die hohen Lizenzgebühren für HDMI zu zahlen und einen BR-Player zu bauen (was bei deren Produktionszahlen einen recht hohen VK geben dürfte). Der G3 hat nun einmal leider nur einen veralteten HDMI1.1-Anschluss.
Auch hier hat die Zeit den Audionet eingeholt. Der Denon hat die moderneren Wandler (32Bit ggü. 24Bit). Nur, die Wandler alleine sind nur "ein" Klangkriterium (wenn auch ein wichtiges).
Naja, es bist ja nun eher Du, der ständig von seinem G3 erzählt! Und ich lasse Dir auch gerne Deine Meinung, nur, das hatten wir aber schon einmal, mag ich es nicht, wenn Du ständig Deine Wahrheiten als absolut verkaufen möchtest. Für Dich mag der G3 die richtige Wahl sein. Wer aber ein modernes Equipment sein eigen nennt, fährt mit dem Denon deutlich besser (und zudem auch günstiger).
Auch solche Aussagen sollte man nur treffen, wenn man weiß, an welche Geräte der A1 gehängt wird! Ich stelle wiederholt fest, Du bist sehr schnell mit Deinen Pauschalaussagen zur Hand! |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
13:12
![]() |
#595
erstellt: 30. Aug 2009, |||||||||
sind keine pauschal aussagen der kumpel von mir der einen UD mit der A kombi von denon hat nutzt eben auch das DL4 wir sind an seiner anlage zu vergleichbaren ergebnisse gekommen wie an meiner das vipg3 bild ist bereits mit 576er auflösung wesentlich stabiler und ruhiger als nahezu alles was es sonst am markt gibt... man ne frage andersherum, wenn du permanent meine aussagen in frage stellst, die übrigens keine wahrheiten, sondern nur erfahrungen wiedergeben ich habe auch schon in anderen fred´s gesehen dass du gerne deine meinung recht aggressiv vertrittst hast du eigentlich eine vipg3 schon mal im vgl zum UD gesehen, gehört?????????? bzw überhaupt einen G3 unter hochwertigen bedingungen getestet? ich bin hier mal raus, mir ist das geschwätz tatsächlich zu nervig, vor allem von leuten die sagen ein gerät sei besser als alles andere ich differenziere wenigstens... im br bereich und mit hdmi ist der UD wirklich ein tolles gerät. auch die verarbeitung ist top(auch wenn es da das eine oder andere vglbare fgibt) aber nicht in allen belangen ist er mit einem rutsch (nur weil man es gerne hätte) marktführer!!! ehgal wie sehr du irgendwelche aussagen gerne in die tonne reden magst und tests herbeizu zitieren, na, mal liest isch gerne froh am eigenen gerät, das kenne ich auch selbst aber viel werbung, guter test. das ist seit jahrzehnten so, wird sich auch nicht mehr ändern. denn eine zeitschrift dient nicht unserem unterhalten sondern ist ein reines geschäft.... |
||||||||||
astrolog
Inventar |
14:11
![]() |
#596
erstellt: 30. Aug 2009, |||||||||
Sondern? Wenn man behauptet, im CD-Betrieb klingt der besser und im DVD der andere, ist das nun einmal eine Pauschalaussage!
Und genau da macht es auch Sinn!
Um das zu beurtelen, müsste man beide Player mit 576 laufen lassen (da muss dann natürlich auch das Display entsprechend eingestellt werden).
Tue ich nicht, nur Deine pauschalisierten Aussagen und dies auch nicht permanent.
Nein, habe ich das irgendwo behauptet?
Ja, habe ich. Ich fand ihn unwesentlich besser als einen 3930!
Da ich derzeit keinen Denon habe, trifft das "nur weil man es gerne hätte" auf mich nicht zu. Er ist trotzdem Marktführer, weil er derzeit "noch" der einzige Premium-Multiplayer ist. Denon baut für den Massenmarkt. Dies hat den Vorteil, dass sich z.B. HDMI-Lizenzgebühren ganz schnell amortisieren und pro Grät nur noch Centbeträge kosten. Bei Audionet ist dies genau umgekehrt. Die Lizenzgebühr für HDMI kostet Audionet (glaube ich) 50.000EUR. Bei den paar Geräten, die v. der Fa. unterwegs sind, kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel ein Gerät teurer sein muss, bis sich allein die HDMI-Lizenzen rechnen. Weshalb Audionet ja auch erst gar keinen BR-Player bringen wollte. Ich bin gespannt, was er kosten wird.
Nochmals: Ich bin kein 1er-Besitzer. Wie kommst Du darauf? Ich möchte mir auch keinen kaufen (falls Du nir jetzt dies unterstellen möchtest).
Ich bin kein Weltverschwörer und glaube auch nicht, dass alle Testberichte geschmiert sind. Eine Redaktion wird sich zwar damit zurückhalten, ein Gerät kompl. in den Boden zu stampfen, wenn die Werbeeinnahmen mit dem Unternehmen entsprechend sind. Aber nicht jeder Tester ist gleich käuflich, nur weil er eine Firma in den Himmel hebt, die ein hohes Werbeetat bringt. |
||||||||||
skorpi1211
Stammgast |
17:41
![]() |
#597
erstellt: 30. Aug 2009, |||||||||
mich würde mal von pavel interessieren wie groß seine LW ist! Er hat nen Denon AVC A1HDA mit allen neuen Tonformaten, nen 3930 DER Player für DVD, sacd und DVD-A. Warum nicht den Transport? Aber wie gesagt, die LW-Größe müsste mal raus, und welcher Projektor! Skorpi1211 |
||||||||||
skorpi1211
Stammgast |
17:54
![]() |
#598
erstellt: 30. Aug 2009, |||||||||
[Denon baut für den Massenmarkt. Dies hat den Vorteil, dass sich z.B. HDMI-Lizenzgebühren ganz schnell amortisieren und pro Grät nur noch Centbeträge kosten. Bei Audionet ist dies genau umgekehrt. Die Lizenzgebühr für HDMI kostet Audionet (glaube ich) 50.000EUR. Bei den paar Geräten, die v. der Fa. unterwegs sind, kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel ein Gerät teurer sein muss, bis sich allein die HDMI-Lizenzen rechnen. Weshalb Audionet ja auch erst gar keinen BR-Player bringen wollte. Ich bin gespannt, was er kosten wird. Aber ist es denn nicht schade das innovative Firmen wie Audionet und andere kleinere, dies durch die hohen Lizenzen fast nicht mehr stemmen können? Aber es ist auch der BR-Markt der immernoch nicht stabil ist. Die Entwicklung ist so dermaßen schnell, dass solche Firmen mit dem Entwickeln nicht mehr nach kommt! Und der Denon 1800 war/ist auch ein Funai! ![]() Wie der Philipps, NAD, So und nun meine letzte meinung zu diesem Player: Er ist mir einfach zu hässlich!!!!! ![]() |
||||||||||
caha_1979
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#599
erstellt: 30. Aug 2009, |||||||||
Mir gefällt er sehr gut... Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten ![]() |
||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
05:41
![]() |
#600
erstellt: 31. Aug 2009, |||||||||
... nicht ... (DE GUSTIBUS NON EST DISPUTANDUM) |
||||||||||
StaticX
Inventar |
18:40
![]() |
#601
erstellt: 21. Sep 2009, |||||||||
Hallo Hat mittlerweile schon jemand getestet ob es punkto Bild- und Tonqualität etwas bringt wenn man Bild und Ton separat über die 2 HDMI-Ausgänge aufteilt? Demnach könnte man den Beamer direkt mit dem A1UD verbinden und den Ton über HDMI 2 an den AV-Verstärker andocken. Allerdings könnte man in diesem Fall das Bild nur über Projektor sehen und nicht über den Fernseher, imho ein gewaltiger Nachteil!! ![]() Wenn es allerdings wenig (oder gar keinen) Unterschied gäbe, wäre eine normale, einzelne HDMI-Bild-Tonverbindung vom DVD-A1UD zum AV-Verstärker (dem Denon AVC-A1HD in meinem Fall) dann wohl die erste Wahl. Damit käme man dann sowohl über PJ als auch über TV in den Genuss dieses Top-Players!! ![]() Bin gespannt ob schon jemand das ausgetestet hat! ![]() [Beitrag von StaticX am 22. Sep 2009, 03:58 bearbeitet] |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DVD 3800 BD gestorben pegasusmc am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 8 Beiträge |
Anschlssprobleme mit DVD 3800 BD jnb01 am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 4 Beiträge |
Denon DVD 3800 BD Wiedergabequalität bei CD Hewimi8 am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 9 Beiträge |
Syncprobleme Denon DVD-3800 BD bei Wechsel BR auf DVD PHuV am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 4 Beiträge |
Denon 3800 / Firmware-Problem Chris_G am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 2 Beiträge |
Denon BD-3800 Bedienungsanleitung mathias1000 am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 5 Beiträge |
Denon DVD-A1UD BluRay Player mit SACD und DVD Audio happy001 am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 2 Beiträge |
Denon 3800-BD Sprache zu leise Rusticarlo am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 3 Beiträge |
INFO: Denon DVD-A1UDCI (neuer BD/DVD-A/SACD-Player) Osyrys77 am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 6 Beiträge |
Denon 3800 VS Pioneer LX-91 CHausK am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.538