HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pioneer UDP-LX500 / LX800 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
|
Pioneer UDP-LX500 / LX800+A -A |
||||
Autor |
| |||
kaine
Stammgast |
#2365 erstellt: 21. Mai 2019, 06:47 | |||
Bei mir war es anders herum..... den Player aufgrund seiner Haptik gekauft, obwohl die Abspielprobleme bekannt waren. Ich bin für mich selber das Risiko eingegangen. Und was soll ich sagen... bisher ist mir keine einzige Disk stehengeblieben.Allerdings hatte ich bisher auch relativ wenige 4K-Disk angeschaut
[Beitrag von kaine am 21. Mai 2019, 06:50 bearbeitet] |
||||
3D_forever
Ist häufiger hier |
#2366 erstellt: 25. Mai 2019, 09:33 | |||
Gibt offenbar nicht nur beim Player ein Problem, sondern auch bei den UHD-Scheiben, habe gestern meine Austausch UHD von Wonder Woman wg. Tonfehler bekommen und die läuft einwandfrei durch, bei der alten ist bei 1.14.00 Minuten - kurz vor dem Sprung aus dem Schützengraben - immer Ende im Gelände, das Bild steht und nach einer Minute "Dunklekheit" springt der Player auf das nächste Kapitel, immer und bei jedem ansehen ist dies der Fall, mehrmals mit der neuen UHD angeschaut und alles geht durch und läuft ohne jeglichen Fehler, also liegt das Problem nicht nur am Player, sondern offenkundig auch an einigen UHD-Scheiben, denn beide UHD´s sind die 100er Scheiben - dreilagig -. Mein Player ist von Oktober 2018 und Firmware 1.12, getrennte Ausgänge zum TV und AV-Reciever, bin mit dem Gerät absolut zufrieden! |
||||
|
||||
Retaliator_75
Stammgast |
#2367 erstellt: 25. Mai 2019, 15:25 | |||
Dürfen die Beta Tester hier was veröffentlichen (Kommentare zur Beta)? @3d forever h hattest Du die UHD mal in anderen Geräten (Xbox) gegengecheckt? Habe jetzt einige neue UHDs dazubekommen müssten jetzt 60-80 Stück sein, kann ich mir nicht vorstellen das alle 100GB Disc Fehler von sich aus mitbringen (wie gessagt ein groteil wurde auf der Xbox und dem 9004 gegengeprüft). [Beitrag von Retaliator_75 am 25. Mai 2019, 15:32 bearbeitet] |
||||
kwb-handy
Stammgast |
#2368 erstellt: 25. Mai 2019, 15:34 | |||
Dazu müssen wir sie erst mal haben, der Rest wird noch geklärt👍🏻 MFG |
||||
icons
Inventar |
#2369 erstellt: 25. Mai 2019, 15:36 | |||
Wenn es an der UHD -Scheibe liegen kann/könnte...dürfte diese und auch andere, nicht an diversen anderen UHD spielern funktionieren?! Wäre ja sonst unlogisch....diese Scheibe geht beim Pana 9004er und die selbe beim Pio 500/800 nicht ! Dein Austausch, war sicher glücksache...meine WonderW. ging mal für 3 mal gut und dann blieb sie wieder stecken...von daher, vollkommen unlogisch. Es ist und bleibt der Player ...alles andere ist Zufall. Ist aber nur meine Meinung |
||||
Jogitronic
Inventar |
#2370 erstellt: 25. Mai 2019, 16:11 | |||
Doch, das gibt es leider immer mal wieder. Braveheart läuft bei mir auf der Xbox One X und dem Pana 424, aber nicht auf dem Oppo 203 ... |
||||
icons
Inventar |
#2371 erstellt: 25. Mai 2019, 16:32 | |||
hmm...eigenartig! |
||||
kwb-handy
Stammgast |
#2372 erstellt: 25. Mai 2019, 16:34 | |||
Das ist nicht eigenartig, sondern Technik die begeistert😉😉und das kommt leider immer mal vor🥳🥳 MFG kwb-handy |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#2373 erstellt: 25. Mai 2019, 17:09 | |||
Wollte es grad schon schreiben, wie oft es das schon gab zu DVD und Blu Ray (Anfangs)Zeiten. Wonder Woman Austausch war bei mir vorgestern Briefkasten, was für ein Zufall. Morgen wird die Skyscraper UHD gesichtet, auch eine 100GB Scheibe. |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#2374 erstellt: 26. Mai 2019, 12:12 | |||
Skyscraper UHD (100GB) - Stillstand im Abspann bei 1std33min39sek. Nach ca 3 Sekunden Stillstand sprang der Film selbstständig in die üblichen Copyright Warnungen. Für mich jetzt klar und eindeutig, nach so vielen UHDs (genau 61 Stück.) die ich gesehen hab, haben nur 100GB Discs Probleme gemacht, aber da auch nicht alle. Vermutlich weil ich nicht bei jedem Film den Abspann angeschaut habe oder der Layer hat einfach keine Probleme gemacht. Pausieren oder nicht pausieren während dem Film spielt keine Rolle. Jetzt heißt es für mich warten auf die Beta Firmware. |
||||
flash77
Stammgast |
#2375 erstellt: 27. Mai 2019, 13:53 | |||
|
||||
Retaliator_75
Stammgast |
#2376 erstellt: 27. Mai 2019, 14:49 | |||
@Dean - kannst Du mir einen 100GB Film nennen der bei Dir lief? Danke! |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#2377 erstellt: 27. Mai 2019, 15:55 | |||
Spontan, Bad Boys II und Ready Player One. Hab hier im Thread eigentlich schon einige genannt die durchliefen. Aquaman lief bei der ersten Sichtung durch und bei der zweiten Sichtung einen Tag später mit einem 2 Sekunden Hänger und dann aber von alleine weiter lief. |
||||
kaine
Stammgast |
#2378 erstellt: 28. Mai 2019, 11:20 | |||
Vom Beta-Test hört man so irgendwie rein gar nix...... |
||||
icons
Inventar |
#2379 erstellt: 28. Mai 2019, 11:28 | |||
Was willst den hören bzw lesen? es gibt in...alles andere, wird dann kommen! |
||||
kaine
Stammgast |
#2380 erstellt: 28. Mai 2019, 12:16 | |||
Also was ich am liebsten lesen möchte ist ja wohl klar |
||||
kwb-handy
Stammgast |
#2381 erstellt: 28. Mai 2019, 13:21 | |||
Und wenn wir die Beta Firmware bekommen haben, wird man es hier lesen können...aber noch ist es nicht soweit... MFG |
||||
kaine
Stammgast |
#2382 erstellt: 28. Mai 2019, 13:43 | |||
Ah okay, ich dachte, das läuft schon längst. Danke für die Info. |
||||
QL-Nick
Inventar |
#2383 erstellt: 28. Mai 2019, 20:05 | |||
Die Beta-Firmware sollte laut Fa. Aqipa Ende Mai erscheinen. Wäre toll, wenn dem so wäre. Ende Mai haben wir ja "bald". Ich stehe mit dem Support ja schon länger in Kontakt und wollte nur mal zeigen was mir da so "erzählt" wird. Am 19.03.19 schrieb mit Herr G.
und auf meine Nachfrage hin am 27.03. antwortete Herr G.
Danach bin ich an den Aqipa Support Anfang Mai getreten mit der Bitte, das Gerät zurückzunehmen. Daraufhin antwortete mit Herr U.
Da lesen wir nun, dass noch niemand "intensiv" an einer Lösung gearbeitet hat, weil das Team am höherpriorisierten Airplay 2 tätig war. Deshalb bin ich skeptisch was den Releasetermin für eine Beta-Version angeht. Kwb-Handy wurde auch mitgeteilt, dass das gesamte Prozedere so lange gedauert hatte, weil
Obwohl mit schon am 27.03. mitgeteilt wurde, dass man sich sicher ist, es handele sich um ein reines Software-Problem... Jeder kann sich seine Meinung zu dieser Kommunikation bilden. [Beitrag von QL-Nick am 28. Mai 2019, 20:05 bearbeitet] |
||||
SirKemmer
Stammgast |
#2384 erstellt: 28. Mai 2019, 20:15 | |||
Genau das sage ich schon lange, es ist nur ein hinhalten! Danke das es jemand so gut kommentiert und mit genauen Daten hinterlegt! |
||||
Jogitronic
Inventar |
#2385 erstellt: 28. Mai 2019, 21:07 | |||
Selber Schuld ... |
||||
Küstenmensch
Ist häufiger hier |
#2386 erstellt: 29. Mai 2019, 05:21 | |||
Einfach unglaublich wie lange Pioneer sich da Zeit lässt. Wenn es solche Probleme gibt, dann mobilisiere ich alle Kräfte und löse das Problem, Punkt aus. Würde jede andere Firma auch so machen, daher bin ich auch eher skeptisch was die Problemlösung angeht. Ich drücke Euch die Daumen |
||||
texavery
Ist häufiger hier |
#2387 erstellt: 29. Mai 2019, 07:34 | |||
Ich vermute mal das die Zahl der Käufer von UHD Discs sehr klein ist. Ich schätze mal das in Deutschland vielleicht (geschätzt) ein paar hundert bis maximal 1'000 Leute ihre UHD's auf dem LX500 oder LX800 abspielen. Und das Problem gibt es ja nur mit den Tripple Layer Disc, und das sind dann maximal 30% aller Discs... Auf Airplay 2 warten aber vielleicht in Deutschland etwa (geschätzt) 100'000 Pioneer Kunden. Nun was wird wohl bei Pioneer Priorität haben? Airplay 2 oder das UHD Problem mit den 100 GB Discs ? Ich habe langsam den Verdacht das gewisse Leute die hier Nörgeln von der Konkurrenz dafür bezahlt werden oder Händler der Konkurrenzprodukte sind... Sorry liebe UHD und Blu-Ray Käufer (ich gehöre auch dazu!!!), ihr seid eine aussterbende Rasse... Die meisten Leute streamen (in niedrigerer Qualität)... [Beitrag von texavery am 29. Mai 2019, 07:44 bearbeitet] |
||||
icons
Inventar |
#2388 erstellt: 29. Mai 2019, 07:49 | |||
Selten so einen Schwachsinn gelesen! |
||||
Küstenmensch
Ist häufiger hier |
#2389 erstellt: 29. Mai 2019, 10:07 | |||
|
||||
3D_forever
Ist häufiger hier |
#2390 erstellt: 29. Mai 2019, 22:49 | |||
Tja, da muß man dir wohl Recht geben, leider, denn nach dem Anteil der verkauften UHD-Scheiben von gerade mal 2-3% an den Bildträgern - ca. 70% DVD, ca. 27% Blu-ray, bleiben nach den aktuellen Verkaufszahlen noch die ca. knapp 3% UHD-Scheiben, so sieht eben die Realität aus, in der Rentnerrepublik Deutschland sind DVD´s immer noch mit großem Abstand die meistverkauften Bildträger, sieht man auch selber, wenn man mal im Media- bzw. Saturnmarkt ist. Der deutsche Michel will es eben möglichst billig, "Bild"-Qualität ist weniger gerfragt, es gibt ja sogar Leute die zwischen DVD und Blu-ray Bildschärfemäßig keinen Unterschied erkennen, Bille = Fielmann! [Beitrag von 3D_forever am 29. Mai 2019, 22:51 bearbeitet] |
||||
Seinfeld
Inventar |
#2391 erstellt: 30. Mai 2019, 17:37 | |||
Was hat das mit Rentnern zu tun? Ich sehe auch nicht ein für eine UHD-Scheibe zwischen 25-30 Euro zu zahlen. Der Mehwert ist kein doppelter Preis wert. Und der Pioneer skaliert die BR auch sehr gut hoch. |
||||
3D_forever
Ist häufiger hier |
#2392 erstellt: 30. Mai 2019, 18:34 | |||
Das ist ja keine Frage daß hochskalieren die UHD meist überflüssig macht, das seheh ich bei meinem Sony UHD und dem Oppo 203/Pioneer LX71 schon seit 4 Jahren, deshalb hat die Industrie ja den ganzen HDR, DV, HDR+, HDR10 u.v.a erfunden, ansonsten ist die UHD bei normalem Sitzabstand einer aufskalierten Blu-ray meist nicht überlegen, mein Posting auf die Rentnerrepublik bezog sich auf den Fakt, daß der weitaus größte Teil der Filme immer noch auf DVD´s verkauft werden, sieht man ja am Öffentlich-Gebrechlichen Fernsehen - ARD/ZDF die ihre Serien ebenfalls hautpsächlich und fast nur auf DVD veröffentlichen und sich noch immer der Full-HD Ausstrahlung verweigern, das war und ist der große Fehler der Filmindustrie, man hätte einfach wie Apple und Microsoft auf dem PC-Sektor eine Linie ziehen müssen und die DVD´s einfach auslaufen lassen. |
||||
stna1981
Stammgast |
#2393 erstellt: 02. Jun 2019, 09:10 | |||
Ja, auch ich warte auf den LX500 und das Update. Ja, auch ich würde mich freuen, wenn es eher früher als später kommt. Aber ich muss beipflichten, dass einige hier wirklich sehr subjektiv urteilen. Sicher ist das Problem ärgerlich, aber es nunmal wirklich so, dass die Priorität bei Pioneer nachvollziehbar nicht die höchte ist. Und das sage ich, obwohl ich kein Airplay 2 brauche. Pioneer hat ja auch noch andere Produkte am Start, die auch Updates brauchen. Also sollten wir ihnen die Zeit geben, die sie brauchen, auch wenns ärgerlich ist. Ein Schnellschuss, der das Problem nicht löst, bringt ja auch keinem was. Wer nicht warten will, soll das Gerät wandeln, wenn möglich. Oder wie ich mit dem Kauf warten, bis das Update kommt. |
||||
prouuun
Inventar |
#2394 erstellt: 02. Jun 2019, 10:53 | |||
Die Optimisten haben den Player noch und müssen's sich schön reden, oder schauen keine/zu selten UHD. Die Pessimisten kaufen sich den Player nicht, oder haben diesen schon wieder verkauft/zurückgegeben. Ein Schnellschuss war nur der Release der beiden Player. Nichts desto trotz kann sowas immer mal vorkommen, in der Autoindustrie werden Fahrzeuge auch über Monate getestet und können trotz dessen auch total Fehlerbehaftet sein. |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
#2395 erstellt: 02. Jun 2019, 12:20 | |||
@stna1981 Wir reden hier aber über Fehler die, wenn ich mich richtig erinnere, Ende letzten Jahres schon bekannt waren. Da verstehe ich sehr gut das die Verständnis Phase eigentlich aufgebraucht sein müsste ... Wenn der Fehler erst vor kurzem entdeckt worden wäre, wäre ich auch deiner Meinung. Hoffen wir das Beste |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#2396 erstellt: 02. Jun 2019, 12:33 | |||
Echt jetzt? Ja ich bin einer von den Optimisten, aber das heißt noch lange nicht das ich mir irgendwas schön reden muss. Der LX ist, bis aufs Hängeproblem bei 100GB UHD‘s, (m)ein TopGerät. Ich möchte auch keinen toten Oppo (Cambridge ebenfalls nicht) und auch ein Pana ist keine Alternative für mich, von daher bleibt mir nur das warten aufs Update und das wird zu 100% kommen. Ende! |
||||
U182562
Gesperrt |
#2397 erstellt: 02. Jun 2019, 14:00 | |||
Dem schließe ich mich an. Bis auf die Abspielproblemmatik ist der Pioneer LX UDP-500 der z.Zt. beste UHD-Blu-ray Disc-Player auf dem Markt! Er macht von allen 3 Mitstreitern das beste Bild und er ist aktuell der Tonmeister im Mehrkanalbereich.Punkt! [Beitrag von U182562 am 02. Jun 2019, 14:02 bearbeitet] |
||||
icons
Inventar |
#2398 erstellt: 02. Jun 2019, 14:25 | |||
Ich hatte bzw. zuvor den LX 800... und jz den 9004...beide schenken sich nichts...ich könnte nicht sagen wer der bessere ist. Haptik, ja da ist der 800 führend |
||||
prouuun
Inventar |
#2399 erstellt: 02. Jun 2019, 14:41 | |||
Der LX500 ist doch kein Tonmeister, da ist der Pana deutlich besser. Tonmeister sind wenn schon UDP-205 und LX800. Beim Bild ist das auch Käse, hier kommen sehr viele Faktoren zusammen und dann natürlich noch der Geschmack, ist also immer sehr subjektiv. |
||||
U182562
Gesperrt |
#2400 erstellt: 02. Jun 2019, 15:32 | |||
Noch einmal zur Verdeutlichung der einzige Unterschied zwischen einem Pioneer UDP 500 u. dem Pioneer UDP 800 / Oppo 205 besteht darin, dass die analoge Audioselektion beim Pioneer UDP 800 / Oppo 205 gegenüber dem Pioneer UDP 500 / Oppo 203 viel aufwendiger ist. Schließlich kostet der Pioneer UDP 800 / Oppo 205 um einiges mehr als der Pioneer UDP 500. Wer aber auf die höherwertige analoge Audioselektion verzichten kann, dem reicht auch ein Pioneer UDP 500 völlig aus. Da ich aber seperat einen CD-Player habe, benötige ich folglich auch keinen Pioneer UDP 800/ Oppo 205. Den Aufpreis kann ich mir also getrost sparen. Vom Bild her gibt es keine Unterschiede zwischen einem Oppo 205/ 203 u. einem Pioneer UDP 800 / 500. Den Panasonic UB 9004 habe ich selber mit dem Pioneer UDP 500 verglichen. Im Mehrkanalbereich spielt der Panasonic UB 9004 schlapp ohne Dynamik. Da spielt der Pioneer UDP 500 in einer ganz anderen Liga! Der Panasonic ist einfach zu musikalisch angestimmt worden- als reiner CD-Player ist er bestens geeignet. Der Pioneer UDP 800/500 macht von allen Mitstreitern das beste Bild. Das Bild wirkt einfach am schärsten bzw. am greifbarsten! Von daher bleibe ich dabei- der Pioneer UDP LX-500 ist die aktuelle Bild- u. Tonreferenz! Ganz einfach. |
||||
icons
Inventar |
#2401 erstellt: 02. Jun 2019, 16:03 | |||
Der Pioneer UDP 800/500 macht von allen Mitstreitern das beste Bild. Das Bild wirkt einfach am schärsten bzw. am greifbarsten! Diese Aussage, ist mir zu direkt ...alleine schon welcher TV, spilet hier schon eine große Rolle...von daher |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#2402 erstellt: 02. Jun 2019, 16:33 | |||
Selten so einen Mist gelesen. Du solltest mal zum Ohrenarzt gehen! Du hörst wahrscheinlich auch einen Unterschied, wenn du Klangsteine im Raum platzierst, oder? |
||||
Glatzi
Ist häufiger hier |
#2403 erstellt: 02. Jun 2019, 17:48 | |||
Einfach nur noch peinlich, was hier geschrieben wird und die Lobhudelei und Schönrederei einiger Besitzer des Pioneer UDP-LX500, fast noch peinlicher als der 100GB Disc Bug an sich. Wer hörbare Unterschiede im digitalen Mehrkanalbereich feststellen will, macht sich schlicht lächerlich und kann sich gleich bei einer der vielen unseriösen HiFi-Online-Magazine bewerben, die jedes Gerät über den grünen Klee loben und meist ohne messtechnischen Hintergrund Unterschiede zwischen diversen Geräten heraushören und/oder sehen wollen. Am besten gleich noch eine Reinigungsdisc in den LX500 einlegen, dann spielt er noch präziser, weniger weichgespült und die 100GB Discs laufen völlig unterbrechnungsfrei durch, falls nicht, liegt es bestimmt nur an einer fehlerhaften Disc. Die Bildreferenz ist nachweislich der Panasonic DP-UB9004, dafür gibt es mehr als genug Beiträge mit Video-Beispielen (z.B. mehrere englischsprachige auf YouTube), die das sehr ausführlich veranschaulichen und auch den Mehrwert des HDR-Optimizers erklären. Die Analogsektion des Panasonic DP-UB9004 klingt übrigens hervorragend und an meiner Anlage sogar merklich besser als die des großen Oppo UDP-205, den ich selbst besaß und enttäuscht wieder abgegeben habe. Der UB9004 hat auch seine Schattenseiten wie die fehlende SACD-Unterstützung oder die nicht mögliche Track- bzw. Titelauswahl per Zifferntasten, das ist bekannt. Aber der LX500/LX800 kann außer der SACD-Wiedergabe nichts besser (kein WLAN/keine Apps dafür etwas mehr Netzwerkfunktionalität) und hat obendrein seine Software-Macken, die Nutzer warten bis heute auf das im Dezember 2018 angekündigte HDR10+ Update und den 100GB Bug Fix. Ob der 100Gb Bug Fix jemals kommen wird ist für mich jedenfalls alles andere als sicher, wenn man bedenkt wie lange das Problem bereits besteht, dass das angekündigte HDR10+ Update bis dato eine leere Worthülse war und dass Onkyo/Pioneer unlängst and Sound United verkauft worden ist. Irgendwann heißt es dann, die Pioneer Geräte entsprächen den Herstellerspezifikationen und die auftretenden Abspielprobleme rührten von nicht eingehaltenen Disc-Standards her. [Beitrag von Glatzi am 02. Jun 2019, 17:52 bearbeitet] |
||||
pulldown0
Hat sich gelöscht |
#2404 erstellt: 02. Jun 2019, 19:03 | |||
kann ich nur bestätigen. Ich hatte selbst den LX-800 und Bild-technisch als auch tonal sind da keine Unterschiede, zumindest bei mir am Denon AVC-X8500 und einem K-System von Canton. Das der Pana auch Nachteile hat ist bekannt, aber Leute, es ist ungemein entspannt alle UHD's zu schauen, ohne das Eine hängt. @U182562 Selbst der CD-Klang ist einem Denon DCD-2020 ebenbürtig. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#2405 erstellt: 02. Jun 2019, 19:30 | |||
Den Typen kann man eh nicht ernst nehmen. Ist wohl eine Art bezahlter Troll. |
||||
U182562
Gesperrt |
#2406 erstellt: 02. Jun 2019, 20:00 | |||
Also bei mir kommt der Pioneer UDP 500 im Zusammenspiel mit meinem Pioneer LX 90 Susano zum Einsatz( PQLS). Des Weiteren habe ich alle drei Player an meinem Panasonic EZW 954 65 Oled getestet. Darüber hinaus habe ich 3 Player über mein Klipsch THX Ultra 2 Lautsprecher Set getestet. Die jeweiligen Bild- u. Klangunterschiede waren jeweils sofort spürbar audioviseuell wahrnehmbar gewesen! Da bedarf es auch keine wissenschaftlichen Erklärungen. Entweder man hört u. sieht die Unterschiede o. nicht- ganz einfach. Zu behaupten, es gäbe keine nennenwerten Unterschiede, weil digital überall gleich klingt ist es nur falsch und lächerlich! Das können nur User posten, die nicht alle drei 3 Player miteinander verglichen haben o. weil deren Home- Cinema -Equipment die jeweiligen Unterschiede nicht reproduzieren können. Oder anders ausgedrückt " wer einen billigen Baumarkt-LCD-Fernseher mit schlechtem Schwarzwert und ungleichmäßiger Hintergrundbeleuchtung hat, wird auch keine Unterschiede erkennen können", ganz einfach. Am besten noch eine LCD Gurke mit 42 o. 50 Zoll. Und der Verweis auf irgendwelche gekauften Testberichte u. You-Tube Känale ist m.E. auch kein Indiz dafür, dass der Panasonic UB 9004 die aktuelle Bildreferenz ist. Das hat eher mit Marketing zu tun u. nichts anderes. Man sollte sich immer eine eigene Meinung bilden u. das kann man nur, wenn man die jeweiligen Komponenten bei sich zu Hause innerhalb seiner Kette testet! Wie gesagt, ich habe bei allen 3 Player über mein Equipment getestet und ich konnte innerhalb meiner Kette audiovisuell Unterschiede ausmachen. Es gibt sie sehr wohl und das hat auch nichts mit Klang-Voodo zu tun! Punkt! [Beitrag von U182562 am 02. Jun 2019, 20:07 bearbeitet] |
||||
prouuun
Inventar |
#2407 erstellt: 02. Jun 2019, 20:35 | |||
Naja, gerade bei HDR zieht ein Panasonic (ja, auch der für 200€) jeden anderen Player ab. So ein HDR Optimiser macht eben den Unterschied, ansonsten ist das Chroma Upscamping bei Panasonic die Referenz... das sind aber Sachen die keine Sau im Betrieb sieht. Gerade für einen alten EZW ist der HDR Optimiser das beste was du dem in Sachen HDR zuspielen kannst da dieser keinerlei dynamische HDR Anpassung hat. |
||||
Glatzi
Ist häufiger hier |
#2408 erstellt: 03. Jun 2019, 12:33 | |||
Ein Panasonic UHD Player macht am Panasonic OLED immer das bessere Bild. Punkt! Digital klingt immer gleich, bei gleicher Bitrate Unterschiede mit dem menschlichen Gehör auszumachen ist schlicht unmöglich. Gäbe es im Digitalbereich nennenswerte Unterschiede, würde sich kein Hersteller der Welt mehr die Mühe machen, im höherpreisigen Segment eine hochwertige Analogsektion zu verbauen. Punkt! Die Testberichte auf YouTube sind mittlerweile ganz im Gegensatz zu den meisten einschlägigen Printmedien fundierter und eben nicht gekauft. Punkt! Klar, alle Testberichte und Kundenbewertungen für Panasonic sind gekauft und pures Marketing. Du scheinst da echt einen unglaublichen Skandal aufgedeckt zu haben. Wie du das mit deinem Dinosaurier Susano geschafft haben willst, ist mir immer noch ein großes Rätsel. Wenn dein Equipment und subjektiver audiovisueller Gesamteindruck hier für alle der Maßstab sein soll, gute Nacht.
So sieht's aus! |
||||
mroemer1
Inventar |
#2409 erstellt: 03. Jun 2019, 12:46 | |||
Da würde mich mal interessieren, was genau der Pana besser als der Oppo kann. Natürlich würde mich hier auch der/ein Vergleich mit dem Pio LX800 interessieren. [Beitrag von mroemer1 am 03. Jun 2019, 12:56 bearbeitet] |
||||
BassTrombose
Stammgast |
#2410 erstellt: 03. Jun 2019, 12:57 | |||
hier kloppen sich jetzt halt die Fan Boys aus unterschiedlichen Lagern...beides unglaubhaft und das Lesen ist vor lauter Dogmenprahlerei kaum zu ertragen PS: Hier werden mir zu viele sinnlose Punkte verteilt, das macht alles nur noch lächerlicher.... Welchem "Messias" des gepflegten Heimkinos soll man jetzt folgen ? [Beitrag von BassTrombose am 03. Jun 2019, 12:59 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#2411 erstellt: 03. Jun 2019, 13:09 | |||
Bestimmt keinem, der einen noch über PN belästigt und zu beleidigen versucht, weil er keine brauchbaren Argumente für seine psychosomatischen Klangeindrücke mehr hat. Eine ganz traurige Person mit einem pflegebedürftigen Ego. |
||||
Rollei
Moderator |
#2412 erstellt: 03. Jun 2019, 13:36 | |||
So nachdem wir wieder für etwas mehr Ruhe gesorgt haben. Bitte back to topic meine werten Herren. Rollei Moderator |
||||
icons
Inventar |
#2413 erstellt: 03. Jun 2019, 15:15 | |||
Wie gesagt, ich hatte beide hier: Pio 800er und den Pana 9004...von der UHD habe ich null Unterschiede ausmachen können! CD, auch hier, spielen beide sehr gut ( Analog angeschlossen ) BD, hier hatte ich schon mal geschrieben, dass mir perönlich der 800er besser gefallen hat Optisch sind beide Geräte : Geschmacksache!! Von der Haptik her, na klar ist der 800er besser verarbeitet und sieht durch seine Bauhöhe edler aus. Aber, für den Preis ist der Pana 9004 nicht die verkehrte Wahl. Was zählt ist doch die Freude die wir haben damit. Derzeit zickt der Pio eben mal,...aber auch dies wird bald nur mehr Geschichte sein. In diesem Sinn |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#2414 erstellt: 03. Jun 2019, 16:44 | |||
Bei der Optik empfinde ich es genau andersrum. Die geringere Höhe des Panasonic lässt ihn monolitischer aussehen, wohingegen der Pio eher an einen AVR erinnert. Aber so hat jeder seins. |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#2415 erstellt: 03. Jun 2019, 17:12 | |||
VF-2 John Banks du hast immer einen Konter parat oder ? Ich finde die Panas alle hässlich ist inkl dem 9004, der sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt mit seinem Minidisplay und seinen Plastikknöpfen und das Aussehen gaaaanz schlecht vom Oppo 203 kopiert. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DP-UB90004 / Pionier UDP-LX500 Einsteiger_ am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 3 Beiträge |
Pioneer LX500/800 Abspielprobleme UHD-BD mit langer Spielzeit Ralf65 am 05.01.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 34 Beiträge |
Denon DBT-1713 UDP roandreas# am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 4 Beiträge |
OPPO UDP-205 -Micha25- am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 3 Beiträge |
Oppo UDP-205 BDA tronco am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 5 Beiträge |
OPPO UDP-205 Übertragungsrate TheAnimal am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 30.04.2020 – 4 Beiträge |
Oppo UDP 205 Audioausgabe lonestarr2 am 20.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 2 Beiträge |
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität andiber am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2017 – 4 Beiträge |
Oppo UDP-203 Deutsche BDA Hollywood100 am 23.10.2017 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 2 Beiträge |
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten ladys80 am 24.12.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.701