Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Panasonic 2018 DMP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player

+A -A
Autor
Beitrag
Buschel
Inventar
#2639 erstellt: 02. Nov 2020, 10:08
Ok, dann liegt das also definitiv an der nicht anamorphen 4:3 DVD. Der Panasonic macht bei mir daraus folgendes 4K-Bild. Auf dem Bild kann man leider die an der 4:3-Grenze links und rechts hinzugefügten vertikalen Streifen nur schwach erkennen. Wenn ich den Pana 576i/p ausgeben lasse, macht der TV daraus eine halbwegs vernünftige Darstellung. Zumindest nutzt der Film dann die volle Bildschirmbreite aus.

Bildschirmfoto 2020-11-02 um 08.01.18
The Abyss Special Edition, 4K-Upscaling über UB9004

Also: James, mach´ hin!
resiplayer
Stammgast
#2640 erstellt: 03. Nov 2020, 18:48

marco_008 (Beitrag #2627) schrieb:
Das mit dem Source Direkt hab ich hier schon gelesen, wäre zu verschmerzen!
SACD hab ich ne Handvoll, wäre zu vernachlässigen!
Für mich der entscheidende Grund ist die Abschaltung von DV!
Hier patzt der Cambridge,der trotz erzwungenem HDR einfach stur DV ausgibt, was dann mein Beamer mit Fehlfarben quittiert!
Manchmal hilft Aus/Ein , musste auch schon nen Resett machen,aber auf das Gefrickel hab ich keine Lust mehr.
Und mich interessiert in Verbindung mit Beamer, der HDR Optimizer!


Nur mal eine Frage... warum möchtest Du DV ausschalten?
binap
Inventar
#2641 erstellt: 03. Nov 2020, 19:31
Wahrscheinlich wieder die übliche Beschwerde.... das Bild sei zu dunkel
binap
Inventar
#2642 erstellt: 03. Nov 2020, 19:33

marco_008 (Beitrag #2627) schrieb:
Das mit dem Source Direkt hab ich hier schon gelesen, wäre zu verschmerzen!
SACD hab ich ne Handvoll, wäre zu vernachlässigen!

Was willst Du für die SACDs haben? Ich würde die schnell wegtun.... die braucht kein Mensch... totes Format... siehst ja, nicht mal Pana-Unterstützung....
marco_008
Inventar
#2643 erstellt: 03. Nov 2020, 20:22
Die paar stammen noch aus der Ära mit meinem Denon 3910
Mein Händler rief grad an, und denkt er bekommt in 14 Tagen wieder neue Panasonic Player.
Mal sehen ob es jemanden gibt, der meine Cambridge haben möchte.
Bis auf diesen blöden DV Bug, oder Gefrickel ein toller Player.
binap
Inventar
#2644 erstellt: 03. Nov 2020, 20:31
Der CXUHD ist nix anderes als ein Oppo 203, nur ohne die zusätzliche Analog-Sektion....
Entsprechend wirst Du den sehr schnell losbekommen...
marco_008
Inventar
#2645 erstellt: 03. Nov 2020, 20:39
Evtl hat ja jemand Lust zu Tauschen
binap
Inventar
#2646 erstellt: 03. Nov 2020, 21:01

marco_008 (Beitrag #2645) schrieb:
Evtl hat ja jemand Lust zu Tauschen :prost

Ein neuer UB9004 kostet um die 700 EUR.
Wahrscheinlich ist ein gebrauchter CXUHD mehr wert

Schau doch einfach mal auf ebay bei den abgelaufenen erfolgreichen Auktion
marco_008
Inventar
#2647 erstellt: 03. Nov 2020, 21:26
Ich werd mir den 9004 kommen lassen, wenn es soweit ist.
Dann schau ich was mit dem Cambridge passiert.
Ich muss eigentlich nix überstürzen.
Ralf65
Inventar
#2648 erstellt: 04. Nov 2020, 09:50

binap (Beitrag #2644) schrieb:
Der CXUHD ist nix anderes als ein Oppo 203, nur ohne die zusätzliche Analog-Sektion....
Entsprechend wirst Du den sehr schnell losbekommen... :D


nicht ganz, Infos nach fehlen auch ein Paar SW Features, die man bei Cambridge nicht übernommen hat,
wie z.B. die DolbyVision Umschaltung Player LED / TV LED


[Beitrag von Ralf65 am 04. Nov 2020, 09:51 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#2649 erstellt: 04. Nov 2020, 09:58
Gibt es den 9004er überhaupt noch, oder sind es vereinzelte Restbestände die noch von den Händlern verkauft werden?
Ulle24
Ist häufiger hier
#2650 erstellt: 04. Nov 2020, 11:29

VF-2_John_Banks (Beitrag #2649) schrieb:
Gibt es den 9004er überhaupt noch, oder sind es vereinzelte Restbestände die noch von den Händlern verkauft werden?



Kumpel von mir hat letzte Woche erst einen gekauft vom örtlichen Händler, der hatte 5Stk frisch geliefert bekommen. Also es schein Ihn noch zu geben, aber anscheinend immer nur kleine Chargen.
s/w
Ist häufiger hier
#2651 erstellt: 04. Nov 2020, 12:12
Amazon hat den DP-UB9004 auch gerade wieder. 20 Stück sollen in diesem Moment noch da sein. Mehr soll unterwegs sein. Auch in den letzten Wochen gab es ihn immer mal wieder in einer Stückzahl von ungefähr 20 Stück bei Amazon. Hatte das beobachtet, wegen des Preises.


[Beitrag von s/w am 04. Nov 2020, 12:15 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#2652 erstellt: 04. Nov 2020, 12:15
Also wird er noch produziert. Wirkliche Konkurrenz gibt es ja eh nicht mehr. Oppo ist weg, Pioneer ist wohl auch raus, Samsung hat sich auch zurück gezogen und die waren eh nicht im High-End Segment angesiedelt. Mal sehen, ob es überhaupt in den nächsten Jahren einen Nachfolger geben wird.
Scurl
Stammgast
#2654 erstellt: 04. Nov 2020, 12:33
der 9004er ist auf jeden Fall mehr präsent & kaufbar als sein kleinerer Bruder bei den üblichen Portalen.
Bashimatsu
Neuling
#2656 erstellt: 04. Nov 2020, 22:45
Hallo,

bin seit 2 Tagen Besitzer des Players. Es solle eigentlich der Pioneer xl500 sein, aber leider bisher kein Liefertermin bekannt, bestellt im Mai 2020.

Es gibt leider Tonprobleme über den HDMI Anschluss egal mit welchem HDMI Port am TV-Gerät, das HDMI-Kabel wurde auch schon getauscht, gleiche Probleme.

CD über Coax an Verstärker ohne Probleme.

Einstellung HDMI Ausgabe am Panasonic wie in der BDA Seite 10

TV Loewe Bild 7.55

Ton funktioniert nur wenn ich bei der Wiedergabe am HDMI Eingang vom TV-Gerät die Ton Ausgabe über TV auswähle, ansonsten kein Ton während der Film Wiedergabe.

Keine Ahnung was ich am Panasonic einstellen müsste, das dies automatisch geht.

Vielen Dank für die Hilfe.
Ralf65
Inventar
#2657 erstellt: 05. Nov 2020, 09:29

Bashimatsu (Beitrag #2656) schrieb:
Es gibt leider Tonprobleme über den HDMI Anschluss egal mit welchem HDMI Port am TV-Gerät, das HDMI-Kabel wurde auch schon getauscht, gleiche Probleme.

Ton funktioniert nur wenn ich bei der Wiedergabe am HDMI Eingang vom TV-Gerät die Ton Ausgabe über TV auswähle, ansonsten kein Ton während der Film Wiedergabe.


kann leider nicht ganz folgen,

es ist doch eigentlich logisch, das man am TV die Wiedergabe der TV Lautsprecher aktiveren muss, wenn man über diese das Audio wiedergeben will, was ich so zumindest Deiner Ausführung entnehmen kann
Ulle24
Ist häufiger hier
#2658 erstellt: 05. Nov 2020, 09:51
Gibt es für den Pana eigentlich irgendwelche MUST HAVE Einstellungen oder ist es von der gesamten Kette abhängig, was man an Bildeinstellungen wählt?

Kette: Pana -> Marantz 7013 -> LG Vivo
Ralf65
Inventar
#2659 erstellt: 05. Nov 2020, 10:58
die Einstellungen sind ein ein Stück weit natürlich vom Leistungsumfang der gesamten Kette abhängig,
im Zweifel hängen die Einstellungen bei der Signalausgabe des UB9000 von den Eigenschaften des TV ab

also entsprechend den TV/Beamer auf "HDMI ULTRA HD Deep Colour" einstellen, beim AVR das 4K Signalformat auf "Erweitert" setzen und am Panasonic dazu die "4K(50p/60p) 4:4:4" auswählen


[Beitrag von Ralf65 am 05. Nov 2020, 11:11 bearbeitet]
Scurl
Stammgast
#2660 erstellt: 05. Nov 2020, 11:07
@Bashimatsu
Kann es sein, dass der TV selber also die TV Ausgabe keine Surrounds kann? Wenn dann würde ich mal den downmix auf stereo am Player versuchen (wenn es das gibt in den Einstellungen).

Normalerweise klemmt man so ein Teil im Audiobereich an den AV-Receiver und lässt den die Audioformate decodieren.....
Bashimatsu
Neuling
#2661 erstellt: 05. Nov 2020, 11:24
@Ralf65

Hallo, sorry habe mich vielleicht verkehrt ausgedrückt.

Beispiel Apple TV und Sky Q Receiver: Schalte ich diese ein, schaltet der TV automatisch auf den jeweils angeschlossenen HDMI-Port, Bild und Ton vorhanden. Ton über HDMI von TV auf Soundbar.

Panasonic: Schalte ich diesen ein, schaltet der TV nicht automatisch auf den angeschlossenen HDMI-Port, muss ich dann über Fernbedienung wechseln, Bild vorhanden aber kein Ton. Wähle ich am TV den HDMI-Port an und wähle dann nochmals die Ausgabe wo der Ton ausgegeben werden soll ist der Ton auf einmal vorhanden.

HDMI Kabel gewechselt, an anderem HDMI Port angeschlossen immer das gleiche Problem


[Beitrag von Bashimatsu am 05. Nov 2020, 11:33 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#2662 erstellt: 05. Nov 2020, 11:38
also nutzt Du zusätzlich eine Soundbar und Du hast diese über die ARC Buchse am TV angeschlossen !?

dabei geht es dir um eine automatische Umschaltung (CEC Steuerung), bei Panasonic "VIERA Link" genannt,
schau dazu mal in die BDA des UB9000 (S. 26) vielleicht bringt dich das weiter.
marco_008
Inventar
#2663 erstellt: 07. Nov 2020, 19:01
Heut kam mein Panasonic!
Schaut alles recht ordentlich aus, bin dann gespannt was er mir auf die LW zaubert,dank des HDR Optimizer!
Was mich etwas stört, er reagiert recht träge und für mich als Projekor Nutzer,das Display lässt sich nicht
komplett dimmen!
Aber das is glaub meckern auf hohem Niveau,wie man so schön sagt!😁
M-K
Stammgast
#2664 erstellt: 09. Nov 2020, 11:17
Wenn du hohe klangklarheit oder wie das heisst nutzt sollte das display komplett ausgehen um den bösen Jitter und Störeinflüsse zu eliminieren


[Beitrag von M-K am 09. Nov 2020, 11:18 bearbeitet]
Bashimatsu
Neuling
#2665 erstellt: 09. Nov 2020, 12:09

Ralf65 (Beitrag #2662) schrieb:
also nutzt Du zusätzlich eine Soundbar und Du hast diese über die ARC Buchse am TV angeschlossen !?

dabei geht es dir um eine automatische Umschaltung (CEC Steuerung), bei Panasonic "VIERA Link" genannt,
schau dazu mal in die BDA des UB9000 (S. 26) vielleicht bringt dich das weiter.



Hallo, ich habe nun folgendes herausgefunden.

BD Disc mit Dolby Digital / DTS:
Sound am TV vorhanden; Umschaltung mit TV-Fernbedienung auf Soundbar, Sound ebenfalls vorhanden.

4K Ultra HD mit Dolby Atmos:
Sound am TV nicht vorhanden; Umschaltung mit TV-Fernbedienung auf Soundbar, Sound ebenfalls nicht vorhanden. Nochmalige Umschaltung mit TV-Fernbedienung auf Tonausgabe am TV, Sound vorhanden, danach nochmals Umschaltung mit TV-Fernbedienung auf Soundbar, Sound ebenfalls vorhanden.

HDMI-Kabel und HDMI-Eingang getauscht, gleiches Problem.

Ich habe Heute einen vor Ort Termin mit einem Techniker von dem HiFi Geschäft, mal sehen was da raus kommt.


[Beitrag von Bashimatsu am 09. Nov 2020, 12:09 bearbeitet]
binap
Inventar
#2666 erstellt: 09. Nov 2020, 16:56
Cool, der Techniker kommt vorbei, um HDMI CEC zu konfigurieren....

Hoffentlich ist der nicht überfordert....
marco_008
Inventar
#2667 erstellt: 09. Nov 2020, 19:18
M-K
Danke das werd ich gleich mal probieren.
marco_008
Inventar
#2668 erstellt: 09. Nov 2020, 19:44
Hab es hinbekommen!
Während der Wiedergabe OPTION drücken, auf Ton gehen.
Hohe Klangklarheit wählen, mit VIDEO EIN!
Perfekt!
Bashimatsu
Neuling
#2669 erstellt: 09. Nov 2020, 22:24

binap (Beitrag #2666) schrieb:
Cool, der Techniker kommt vorbei, um HDMI CEC zu konfigurieren....

Hoffentlich ist der nicht überfordert....


Sorry, so schlau war ich auch.
Bashimatsu
Neuling
#2670 erstellt: 11. Nov 2020, 19:13

Bashimatsu (Beitrag #2665) schrieb:

Ralf65 (Beitrag #2662) schrieb:
also nutzt Du zusätzlich eine Soundbar und Du hast diese über die ARC Buchse am TV angeschlossen !?

dabei geht es dir um eine automatische Umschaltung (CEC Steuerung), bei Panasonic "VIERA Link" genannt,
schau dazu mal in die BDA des UB9000 (S. 26) vielleicht bringt dich das weiter.



Hallo, ich habe nun folgendes herausgefunden.

BD Disc mit Dolby Digital / DTS:
Sound am TV vorhanden; Umschaltung mit TV-Fernbedienung auf Soundbar, Sound ebenfalls vorhanden.

4K Ultra HD mit Dolby Atmos:
Sound am TV nicht vorhanden; Umschaltung mit TV-Fernbedienung auf Soundbar, Sound ebenfalls nicht vorhanden. Nochmalige Umschaltung mit TV-Fernbedienung auf Tonausgabe am TV, Sound vorhanden, danach nochmals Umschaltung mit TV-Fernbedienung auf Soundbar, Sound ebenfalls vorhanden.

HDMI-Kabel und HDMI-Eingang getauscht, gleiches Problem.

Ich habe Heute einen vor Ort Termin mit einem Techniker von dem HiFi Geschäft, mal sehen was da raus kommt.


Update::
Der Fehler wurde mit Hilfe von dem Techniker und von Loewe gelöst. Mimi Defined war eingeschaltet und muss aus geschaltet bleiben. Alles Ok.
allesgeht
Inventar
#2671 erstellt: 13. Nov 2020, 20:38
Moin,

darf ich mal freundlich den Moderator fragen: Warum Er meine Beiträge gelöscht hat
kwb-handy
Stammgast
#2672 erstellt: 13. Nov 2020, 20:44

allesgeht (Beitrag #2671) schrieb:
Moin,

darf ich mal freundlich den Moderator fragen: Warum Er meine Beiträge gelöscht hat :?


Nicht nur deine😡😡

MFG
marco_008
Inventar
#2673 erstellt: 13. Nov 2020, 20:48
Meine auch!
Rollei
Moderator
#2674 erstellt: 13. Nov 2020, 21:01
Guten Abend hier die freundliche Moderation.

Jeder der am heutigen Mittag eine Ablehnung eines Beitrages hatte, hat auch bei der Ablehnung eine Erklärung dabei.

Es ging um das Thema Preis und darin um entsprechende Händler, die hier im Forum nicht mehr aktiv sein dürfen.

Somit sind wir jetzt wieder an den Punkt, wo hier über Technik gesprochen wird und nicht über, wo gibt es XYZ günstiger.

Diese Sachen könnt Ihr gerne per PM klären.

Falls es nun wieder in diese Richtung abdriften wird, geht das Thema in den Moderiert Status.

Ich wünsche einen schönen Freitag Abend allen Foristen.

Rollei
Moderatoren Team Hifi-Forum
markus1504
Ist häufiger hier
#2675 erstellt: 16. Nov 2020, 01:22
Hallo hallo,

der Panasonic DP-UB9004EGK ist, bzw. war nun auch meiner. Vor ein paar Tagen musste ich ihn zurückschicken, da er selbst nach Reparatur noch den gleichen Fehler hatte. Und zwar hing eine Musik-CD alle 10,20 Sekunden kurz, bevor sie weiterspielte. Der Player war sicher einen Monat in Reparatur. Mir ist schleierhaft, wie die Werkstatt so inkompetent sein konnte und mir den Player mit dem gleichen Fehler zurückschicken konnte.

Weiter bin ich mit ihm eigentlich insofern nicht gänzlich zufrieden, da er eine Ewigkeit zum Laden braucht (Steinzeitalter?), das Skippen der Lieder nicht immer einwandfrei funktioniert und...naja ich glaube das wars schon.

Was ich wirklich genial fand war das Bild. Allerdings habe ich auch kaum Vergleiche.

Er kostet um die 1000 Euro ist er dies wert? Wenn ja, warum und ist es den Aufpreis wert? Die Kanal-Trennung fand ich schon genial auf meiner 7.1. Jedoch, wie gesagt, habe ich wenig Vergleiche.

Ich habe nach OPPO´s geschaut, allerdings scheinen die ziemlich rar zu sein.


Lange Rede kurzer Sinn: Wenn ihr mir jetzt einen UHD-Player empfehlen würdet, welcher wäre das?

PS: sollte das Bild und der Ton nicht sichtbar besser sein, so spare ich mir vermutlich die rund 1000 Euro und kaufe mir eine Xbox/Ps5 :).
Ralf65
Inventar
#2676 erstellt: 16. Nov 2020, 08:08
Die Oppos sind immer noch die Multi-Player schlecht, auch in der Qualität auf Panasonic Ebene,
da die Oppos jedoch bereits seit einiger Zeit nicht mehr her gestellt werden, ist es "fast" ausgeschlossen, noch Geräte Neu zu bekommen, auch die gebraucht Preise sind daher sehr hoch.

Der Panasonic bliebe für mich daher zur Zeit die erste Wahl, die Bildqualität ist Top, eine funktionierende DolbyVision Auto Detektion ist im Vergleich zu Sony enthalten, dort muss man leider stets händisch den DolbyVision Modus ein bzw. ausschalten.

Eine Game Konsole käme für mich alleine wegen der Geräuschentwicklung schon nicht als Blu-ray Player in Frage, aber da reagiert ja jeder anders drauf
zudem unterstützen die Game Konsolen kein DolbyVision für UHD Blu-rays, sondern nur den HDR10 Standard

ich würde daher beim Panasonic blieben, Du hast da anscheinend leider etwas Pech mit dem Gerät


[Beitrag von Ralf65 am 16. Nov 2020, 12:18 bearbeitet]
janguzzi
Ist häufiger hier
#2677 erstellt: 17. Nov 2020, 15:51
Hatte ich evtl. schon mal gefragt ....

Der Player gibt ja weder SACDs noch DVD-Audio wieder.
Wäre das mit einem Firmware Update nachträglich möglich, oder geht sowas nur per Hardware?


[Beitrag von janguzzi am 17. Nov 2020, 21:45 bearbeitet]
allesgeht
Inventar
#2678 erstellt: 17. Nov 2020, 17:31
Moin,

natürlich kann man diese Funktionen, nicht Hard/Software mäßig nachrüsten!
Wäre auch zu simpel, und Panasonic hat sich schon was dabei gedacht, Warum Nicht.
janguzzi
Ist häufiger hier
#2679 erstellt: 17. Nov 2020, 21:46

allesgeht (Beitrag #2678) schrieb:
Moin,
Wäre auch zu simpel, und Panasonic hat sich schon was dabei gedacht, :hail


Bloß was nur? Bei einem High-End Gerät sollte das wirklich dabei sein.
Ralf65
Inventar
#2680 erstellt: 18. Nov 2020, 08:04

markus1504 (Beitrag #2675) schrieb:

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn ihr mir jetzt einen UHD-Player empfehlen würdet, welcher wäre das?

PS: sollte das Bild und der Ton nicht sichtbar besser sein, so spare ich mir vermutlich die rund 1000 Euro und kaufe mir eine Xbox/Ps5 :).


wie aktuell von HDTVTest berichtet, besitzt die XBox Series X einen Raised Black Bug bei der UHD, bzw. Blu-ray Wiedergabe, von daher ist die XBox derzeit nicht für die Film Wiedergabe zu empfehlen
binap
Inventar
#2681 erstellt: 18. Nov 2020, 09:23

janguzzi (Beitrag #2679) schrieb:

allesgeht (Beitrag #2678) schrieb:
Moin,
Wäre auch zu simpel, und Panasonic hat sich schon was dabei gedacht, :hail


Bloß was nur? Bei einem High-End Gerät sollte das wirklich dabei sein.

Genau wie Source Direct, HDMI-in, 24p bei Streaming und HD-Ton bei USB/NAS


[Beitrag von binap am 18. Nov 2020, 09:23 bearbeitet]
Dietmar
Stammgast
#2682 erstellt: 18. Nov 2020, 10:26
Für die Wiedergabe von UHD und BR ist der 9004 meiner Meinung nach gut, da aber auch Streaming vom PC (Fotos, Filme...)... für mich wichtig ist, habe ich ihn wieder zurück gegeben.


[Beitrag von Dietmar am 18. Nov 2020, 11:16 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#2683 erstellt: 18. Nov 2020, 10:43
Wenn die Amazon App nicht so alt wäre, wäre Streaming kein Problem. Netflix läuft super. Irgendwann wird auch mal wieder ein Update kommen.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 18. Nov 2020, 10:43 bearbeitet]
allesgeht
Inventar
#2684 erstellt: 18. Nov 2020, 17:51

janguzzi (Beitrag #2679) schrieb:

allesgeht (Beitrag #2678) schrieb:
Moin,
Wäre auch zu simpel, und Panasonic hat sich schon was dabei gedacht, :hail


Bloß was nur? Bei einem High-End Gerät sollte das wirklich dabei sein.



Moin,

wo steht das geschrieben, das es so ein sollte?
Du siehst ja, das Pioneer mit diesen "Multikulti" Gerät, bei einigen Modellen Probleme hat.
Daher sehe ich SACD/DVD Audio nicht als Pflichtprogramm, erstmal geht es um das lesen von DVD/4K. Und das kann er Spitze

PS .Übrigens, DVD Audio (was immer man darunter versteht) spielt mein Gerät ab. Also eine DVD, mit reinen Musiktiteln.


[Beitrag von allesgeht am 18. Nov 2020, 17:55 bearbeitet]
janguzzi
Ist häufiger hier
#2685 erstellt: 18. Nov 2020, 22:02
https://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Audio


Die DVD-Audio ist eine DVD-Variante, die hauptsächlich zur Wiedergabe von Musik im Raumklang 5.1 dient. Sie galt als ein Nachfolger der Audio-CD (Compact Disc).
markus1504
Ist häufiger hier
#2686 erstellt: 18. Nov 2020, 22:04

Ralf65 (Beitrag #2676) schrieb:
Die Oppos sind immer noch die Multi-Player schlecht, auch in der Qualität auf Panasonic Ebene,
da die Oppos jedoch bereits seit einiger Zeit nicht mehr her gestellt werden, ist es "fast" ausgeschlossen, noch Geräte Neu zu bekommen, auch die gebraucht Preise sind daher sehr hoch.

Der Panasonic bliebe für mich daher zur Zeit die erste Wahl, die Bildqualität ist Top, eine funktionierende DolbyVision Auto Detektion ist im Vergleich zu Sony enthalten, dort muss man leider stets händisch den DolbyVision Modus ein bzw. ausschalten.

Eine Game Konsole käme für mich alleine wegen der Geräuschentwicklung schon nicht als Blu-ray Player in Frage, aber da reagiert ja jeder anders drauf
zudem unterstützen die Game Konsolen kein DolbyVision für UHD Blu-rays, sondern nur den HDR10 Standard

ich würde daher beim Panasonic blieben, Du hast da anscheinend leider etwas Pech mit dem Gerät



Schade, dass die Oppos so vergriffen sind. Wusste das schon. Habs jetzt noch mal gemerkt ....und wie verdammt teuer die sind, wenn sie mal irgendwo anzutreffen sind! Hm. "Die erste Wahl" klingt nach einem Dilemma, weil er ja echt zu viele Macken für mich hatte. Ich wollte es nicht noch mal riskieren, ihn wieder nicht gescheit repariert zurück zu bekommen. Und dann wäre er ja immer noch so lahm im Einlesen gewesen usw..

Gibt es denn kein Gerät, bei dem man auch einen top Klang auf sieben Kanälen erwarten kann und auch das Bild (für menschliche Augen) superduper ist?


Ansonsten gebe ich langsam mal auf und werde UHDs eben erst wieder schauen, sobald ich eine Next Gen Konsole haben werde. Im Übrigen mache ich mir da keine Sorgen; die werden doch sicher Dolby Vision nachupdaten. Oder oder...?
Wolfgang1133
Inventar
#2687 erstellt: 18. Nov 2020, 22:30
Wenn's ein 4K Player sein soll, geh Dir doch einen Cambridge Audio CX UHD Player holen. Ist doch quasi der Oppo Clon. Oder gibt's die etwa auch nicht mehr.
markus1504
Ist häufiger hier
#2688 erstellt: 19. Nov 2020, 00:49
stimmt! an den habe ich gar nicht mehr gedacht, wie konnte ich nur..

Vielleicht schied er damals bei mir aus, weil er, wie auch jetzt, ja, auch wieder nicht verfügbar ist

Zumindest in meiner 10-Minuten-Recherche habe ich kein Angebot entdeckt. Ich schaue mal weiter. Das klingt für mich spontan schon mal nicht schlecht. Würde auch gut auf meinem Turm aussehen, da dort bereits ein Cambridge Streamer steht.

Ich hoffe ich finde noch ein Angebot - wird der evtl. vielleicht auch nicht mehr produziert.
Dietmar
Stammgast
#2689 erstellt: 19. Nov 2020, 01:44
der Cambridge wird, wie der OPPO, nicht mehr produziert
allesgeht
Inventar
#2690 erstellt: 19. Nov 2020, 14:45
Moin,

ich habe mal eine Frage an alle 9004 Besitzer. Mit ist aufgefallen, da bei diversen Filmen, es einfach zu Dunkel ist was das Bildvermögen betrifft.
Ich habe das am Gerät dann durch die Steigerung der Helligkeit reguliert, aber das kann doch nicht Stand der Dinge sein, Oder?

Jemand einen Tipp oder Erfahrung dazu?

Danke
s/w
Ist häufiger hier
#2691 erstellt: 19. Nov 2020, 17:17
Moin allesgeht,

das sollte sich über die Taste "Picture Setting" oder "HDR Setting" ändern lassen. Ich habe z.B. bei mir für HDR Inhalte "Helle Umgebung" gewählt. Das geht für HDR aber nur, wenn man "HDR 10+" und/oder "Dolby Vision" in den Einstellungen deaktiviert. Ich finde dann das Bild mit rein HDR 10 besser als mit Dolby Vision, zum Beispiel. SDR habe ich noch nicht viel ausprobiert, habe das Teil noch nicht so lange. Habe mir daher bisher eher UHD-Filme angesehen. "Tron Legacy" als HD Blu-ray sah allerdings klasse aus, auch ohne Anpassungen. Hatte die Idee, das das passte.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 02.06.2024  –  3317 Beiträge
Panasonic 2019 DP-UB450 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
TheWachowski am 07.01.2019  –  Letzte Antwort am 14.03.2024  –  45 Beiträge
HDR10, Dolby Vision, UHD - ein paar Fragen
mavraph am 03.10.2018  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  36 Beiträge
Dolby Vision/ HDR10
Boxenhalter am 03.08.2019  –  Letzte Antwort am 15.02.2022  –  207 Beiträge
Dolby Vision UHD Player obwohl Panel Dolby Vision nicht unterstützt
chaarch0 am 27.11.2018  –  Letzte Antwort am 27.11.2018  –  5 Beiträge
UHD Player mit Dolby Vision
Sven13 am 18.09.2017  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  23 Beiträge
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.05.2024  –  1909 Beiträge
Panasonic DP-UB9004 BD-Live
frankenstein_99 am 23.07.2023  –  Letzte Antwort am 23.07.2023  –  3 Beiträge
Panasonic DP-UB9004 Fragmente
falor am 14.07.2022  –  Letzte Antwort am 31.08.2022  –  3 Beiträge
Dolby Vision UHD BluRay - Erfahrungen
MRSony am 26.06.2017  –  Letzte Antwort am 26.12.2017  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.984
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.846