HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Kupfer oder Alustäbe statt LS-Kabel | |
|
Kupfer oder Alustäbe statt LS-Kabel+A -A |
||
Autor |
| |
Lupinchen88
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#1
erstellt: 10. Jun 2008, |
Hallo, irgentwann habe ich es mal gesehen das jemand eisenstäbe o.ä. anstelle von Kabel verwendet hat. Ich habe eine Hifonics XX-Colossus und einen GZ GZNW 15 Sub im Kofferraum, und würde die beiden gerne mit Stabmaterial verbinden. Wenn man + und -leitung schick Paralel nebeneinander verlaufen lässt sieht das wirklich total geil aus. Welches Material nehme ich denn da am besten? Ich möchte keine Qualitativen einbußen haben, also muss die leitfähigkeit so gut sein das man keinen unterschied zum Kabel merken kann. Kupferstangen leiten zwar gut, korodieren aber schon nach kurzer zeit. Alu leitet bestimmt auch nicht schlecht, lässt sich aber nicht gut biegen (bei einem 90° bogen wird es wohl reißen). Edelstahl leitet wie ichs mir sagen lassen habe wohl nicht so toll, und lässt sich auch nicht so gut biegen. Ich weiß nicht so recht, Kupfer wird wohl am besten sein... Und kommt mir bitte nicht mir Silber oder gar Gold, ich bin kein Millionär ![]() Hoffe das ich mir hier ein paar Tips einfangen kann... Lg Lupinchen |
||
Privilege85
Stammgast |
07:35
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2008, |
du kannst ja die frei sichbaren kupferleitungen mit klarlack lackieren nachdem du sie mal so richtig auf hochglanz gebracht hast... da oxidiert dann auch so schnell nichts mehr. mfg chris |
||
|
||
FallenAngel
Inventar |
09:51
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2008, |
naja, ich würds komplett sein lassen. Der Kurzschluss ist vorprogrammiert! ![]() |
||
Simon
Inventar |
10:26
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2008, |
Hi! Soweit ich mich erinner, hat der User R@fi das in seinem Z350 so gelöst. Vielleicht meldet er sich ja, wenn du ihn anschreibst. ![]() |
||
Amperlite
Inventar |
23:37
![]() |
#5
erstellt: 11. Jun 2008, |
Ob sinnig oder nicht, sei mal dahingestellt. Zur Isolation: Durchsichtiger Schrumpfschlauch. Material: Vorzugsweise Kupfer. |
||
mr.booom
Inventar |
06:01
![]() |
#6
erstellt: 12. Jun 2008, |
Ja, über die Oxidation hab ich mir bei meinem Ausbau auch schon Gedanken gemacht, mir kam bis jetzt auch nur Klarlack (Acrylbasis) bzw. vergolden in den Sinn ![]() Und wenn das entsprechend aufgezogen wird kommt es auch nicht zum befürchteten Kurzschluß ![]() Auf jeden Fall beim Kupfer bleiben, bestes Verhältnis Preis/Widerstand ..... die anderen Materialien haben einen bis zu 10x höheren Widerstand, und den kann man nur mit entsprechend größerem Querschnitt kompensieren ![]() |
||
old-binjo
Stammgast |
07:43
![]() |
#7
erstellt: 12. Jun 2008, |
Jopp bleib bei Kupfer... Wird in der Industrie auch verwendet und die werden wohl Ahnung haben ![]() |
||
xutl
Inventar |
07:50
![]() |
#8
erstellt: 12. Jun 2008, |
Massive Leiter sind im Mobilbereich verboten ![]() Wer sowas einbaut riskiert im Extremfall neben TÜV-Problemen seinen Versicherungsschutz. Auch wenn der Versicherungsfall überhauptnix mit Verkabelung zu tun hat. Auch hier gilt wie so oft im Leben: "Jeder muß allein entscheiden, welche Risiken er eingehen will." Aber nicht im Fall des Falles angetrabt kommen und heulen ![]() |
||
old-binjo
Stammgast |
07:52
![]() |
#9
erstellt: 12. Jun 2008, |
Im ernst?? Und weshalb?? |
||
Simon
Inventar |
07:56
![]() |
#10
erstellt: 12. Jun 2008, |
Hi! "massive Leiter" ist wohl eine Definitionssache. Ich würde mal sagen, dass ein I-Träger vom Motor- in den Kofferraum verboten ist. Aber sind Kupferschienen als Verteiler im Kofferraum auch verboten? Handelsübliche Verteiler sind übrigens auch massive Leiter. ![]() |
||
xutl
Inventar |
08:01
![]() |
#11
erstellt: 12. Jun 2008, |
Weil die durch die immer vorhamdenen Schwingungen brechen können. Kurzschlußgefahr. Geht auch noch anders ![]() Zeig mir eine MASSIVE Strom-Leitung in Deinem Auto. Ab Werk natürlich ![]() Die Verteiler sind allerdings entweder in Gehäusen oder so klein, daß sie als Sammelpunkt gelten. Ist wie Du sagst ev. definitionbedürftig. Du solltest nur damit rechnen, daß Deine Definition von den Rechnungsstellern nicht geteilt wird. Ist doch ein alter Hut, daß nicht alles was verkauft werden darf auch erlaubt ist. [Beitrag von xutl am 12. Jun 2008, 08:02 bearbeitet] |
||
Simon
Inventar |
08:05
![]() |
#12
erstellt: 12. Jun 2008, |
Hi!
ROFL!!! Die ganze Karosserie ist eine MASSIVE Stromleitung. Aber ich weiß schon, was du meinst. Edit: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Simon am 12. Jun 2008, 08:10 bearbeitet] |
||
surround????
Gesperrt |
08:14
![]() |
#13
erstellt: 12. Jun 2008, |
Hier geht es um den Anschluß des Woofer und nicht um die Stromzufuhr! Also sehe ich in massiven Leitern kein Problem! |
||
Amperlite
Inventar |
11:26
![]() |
#14
erstellt: 12. Jun 2008, |
Richtig. Gut, dass du das erwähnst. Redet ihr etwa von Stücken, die länger als 50 cm sind? Wenn ja, sollte der Leiter alle 20 cm fixiert werden. (beide Längenwerte frei aus dem Bauch heraus, nicht normativ) |
||
surround????
Gesperrt |
12:23
![]() |
#15
erstellt: 12. Jun 2008, |
Naja ein 10mm² kann man auch bissl länger frei schwebben lassen wie 20cm! Aber an den Anschlüßen sollte man es gut stützen, nicht dass die was abbekommen! |
||
derboxenmann
Inventar |
12:27
![]() |
#16
erstellt: 12. Jun 2008, |
trotzdem sollte eine Isolation drüber sein! du kannst auch ein Kabel durch ein Kupferrohr laufen lassen und das Kupferrohr gar nicht anschließen, dann hast du weder Kurzschlussgefahr noch sprichts gegen irgendwelche Bestimmungen.. und aussehen tuts trotzdem wie ein Massives Teil ![]() |
||
Amperlite
Inventar |
12:42
![]() |
#17
erstellt: 12. Jun 2008, |
Nette Idee. Zudem sehr günstig. |
||
Lupinchen88
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#18
erstellt: 12. Jun 2008, |
Also erstens, danke für die rege beteiligung ![]() 2. Natürlich möchte ich NUR den SUB mit der Endstufe verbinden, und nicht irgenteine +12V leitung durch den Kofferraum legen. Das wäre mir auch zu gefährlich! 3. Das Problem mit den schwingungen löse ich indem ich die stäbe NUR in 90° winkeln biege, und in bestimmten abständen mit einfachen abstandshaltern fixiere. Da gibts welche im Baumarkt die man einfach nur "draufklicken" kann, die auch noch schich ausschauen. Der Abstand ist dann bei ca. 8-10mm, was bei nicht allzugroßen abständen völlig sicher sein dürfte. Jetzt noch die frage, wo bekomme ich sowas her? Es darf natürlich nicht zu dick sein, dann sind die schraubterminals in der stufe zu klein. Also so ca. 6-7mm wären ideal. Mfg |
||
mr.booom
Inventar |
18:32
![]() |
#19
erstellt: 12. Jun 2008, |
Mein Heim- und Hoflieferant für Kupfer jeglicher Art (auch wenn der Name anderes vermuten läßt ![]() ![]() |
||
Lupinchen88
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#20
erstellt: 12. Jun 2008, |
Das sieht gut und günstig aus, besten dank dafür ![]() |
||
FallenAngel
Inventar |
21:43
![]() |
#21
erstellt: 12. Jun 2008, |
mach das Kupfer richtig warm vorm biegen. Kupfer ist sehr spröde ![]() |
||
surround????
Gesperrt |
21:51
![]() |
#22
erstellt: 12. Jun 2008, |
aber net zu warm sonst verfärbt es sich ganz fies! |
||
Amperlite
Inventar |
22:40
![]() |
#23
erstellt: 12. Jun 2008, |
Ah ja ... ![]() |
||
derboxenmann
Inventar |
22:43
![]() |
#24
erstellt: 12. Jun 2008, |
Nicht spröde (ganz sicher nicht), aber in den Ausmaßen nicht bruchfest auf Biegung! |
||
Carhifi-point-hattingen
Stammgast |
23:14
![]() |
#25
erstellt: 12. Jun 2008, |
Hi, und wenn du mal den Klempner deiner Nachbarschaft fragst ![]() gruss Hardy ![]() |
||
FallenAngel
Inventar |
23:15
![]() |
#26
erstellt: 12. Jun 2008, |
Drucken wir es anders aus: Beim Biegen von engen Radien bekommt es außen Risse, wenn es zu kalt ist ![]() €: Ihr habt recht. Der Ausdruck spröde passt wirklich nicht. Ich weiß nicht, wo ich das aufgeschnappt habe. [Beitrag von FallenAngel am 12. Jun 2008, 23:19 bearbeitet] |
||
derboxenmann
Inventar |
23:21
![]() |
#27
erstellt: 12. Jun 2008, |
Kupfer ist NICHT Spröde, fertig ![]() Grauguss ist Spröde - oder hast du schonmal nen gussdraht gesehen? ![]() ALLES wird außen Risse bekommen, wenn man es biegt, sobald es über das fließen hinaus belastet wird - die Randzone ist am stärksten belastet und zwar auf Zug - folglich reißt es - und Zugfestigkeit hat nichts mit Sprödigkeit zu tun ![]() Wenn man das Material erwärmt wird es zäh - dann gehen solche Geschichten... ![]() [Beitrag von derboxenmann am 12. Jun 2008, 23:23 bearbeitet] |
||
Carhifi-point-hattingen
Stammgast |
23:29
![]() |
#28
erstellt: 12. Jun 2008, |
ich kenne aus dem homehifi bereich von dem hersteller der marke fadel kupfer ls führungen, aber die im carhifibereich einzusetzen ist etwas kostspielich liegt wohl bei ca.4000€- ![]() lässt sich auch nicht biegen ![]() nein ich denke hohleiterprodukte sind da die lösung. gruss Hardy ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kupfer oder Silber LS-Kabel? Focal-FAN am 08.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 5 Beiträge |
Kupfer vs verzinntes Kupfer PimpMySeatMarbella am 30.06.2017 – Letzte Antwort am 03.07.2017 – 12 Beiträge |
50mm² 100% Kupfer! Kabel? Basstronic am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 10 Beiträge |
Kupfer schiene vs. Kabel soundvernatiker am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 26 Beiträge |
100% Kupfer oder Müll Paguracing am 01.02.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 6 Beiträge |
LS-Kabel: Versilbert oder nicht?? pmx1 am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 14 Beiträge |
silbernes ls kabel ick am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 24 Beiträge |
Kupfer oder Silber lautsprecherkabel? P{}r]{ey am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 15 Beiträge |
Stromkabel - Kupfer oxidiert RNaudi am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 7 Beiträge |
Woher Kupfer für Stomverteiler etc? Lemartes am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.057