HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Versorgung Für 16kW | |
|
Versorgung Für 16kW+A -A |
||
Autor |
| |
woeba93
Stammgast |
11:38
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2018, |
Hallo Leute, ein Kumpel hat sich für sein neues Projekt 2 Taramp 8KW Stufen besorgt. Diese werden an 1 Ohm betrieben Da ich selbst noch nicht in solchen Leistungsregionen unterwegs war, bin ich mir nicht ganz sicher. Wie viel Ah - AGM Batterien - sollten den Stufen mindesten beistehen? Gespielt wird nur bei laufendem Motor (120A LiMa). Verbaut sind momentan vorne 80Ah AGM und hinten 2x100Ah AGM Big 3 usw. auch erledigt. LG woeba |
||
Joze1
Moderator |
11:52
![]() |
#2
erstellt: 12. Apr 2018, |
Was für AGM Batterien denn? Da gibt es ja auch massive Unterschiede in der Leistungsdichte. Am wichtigsten ist es, den größtmöglichen Generator zu verbauen, den man finden kann. Im Zweifelsfalle kann man sich welche für sein Fahrzeug fertigen lassen, machen wir grade auch. Dort erhält man dann bis zu 370A bei bspw JS Alternators. Zusätzlich wären UltraCaps für Stabilität dann das Ultimo. Nicht teuer, kosten im 6-er Pack ~240 € plus Verbinder. Davon zwei Pakete, dann ist man extrem gut gerüstet. Zusammen mit einer ausreichenden Verkabelung werden dann so gut wie keine Drops mehr zu verzeichnen sein, auch nicht mit den bereits vorhandenen Batterien. Wahrscheiblich kann er dann sogar noch welche rausschmeißen. Klar ist: In solchen Leistungsregionen kostet auch die gute Stromversorgung richtig Geld. Ich setze gerne den Verstärker-Neupreis als Richtwert für das in die Stromversorgung zu investierende Geld an. Dann ist man auf einem gesunden Weg. |
||
woeba93
Stammgast |
12:17
![]() |
#3
erstellt: 12. Apr 2018, |
Vorne ist eine Exxide EK800 und hinten die blauen Northstar, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Gut LiMa düfte kein problem sein, sollte eine mit 220A verfügbar sein für das Auto. Ist übringens ein Renault Megane Combi BJ 2006. Ohja genau, auf die Ultracaps hätte ich auch kommen können ![]() Geld spielt bei dem Projekt jetzt nicht mehr eine allzugroße Rolle, hauptsache das System läuft nachher einwandfrei und mit kalkulierbarem Risiko. |
||
Joze1
Moderator |
13:22
![]() |
#4
erstellt: 12. Apr 2018, |
Sollten zumindest erstmal brauchbare Batts sein. Und ein 220er Generator wäre schon mal ein erster, sehr, sehr guter Schritt. Wenn dann die Verkabelung ausreichend ist (doppelt 70qmm bspw von vorne nach hinten), bleibt der Spannungsabfall nach hinten ja auch sehr niedrig. Zu den Caps: Kriegt man bei mouser oder digikey, du kannst aber mal ![]() |
||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
23:04
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2018, |
Moin. angenommen die 2x8kw werden voll ausgefahren, wollen die zusammen mindestens 1600 ampere sehen - nur 2 zusatzbatterien sind da seeeehr mager ![]() die vordere kannst du in der rechnung ignorieren, dafür müssten kabelquerschnitte von ca 300 mm³ liegen, bevor die vordere batterie wirklich spürbar hilft, ICH ganz persönlich würde nicht weniger als 5 zusatzbatterien nutzen, dabei zählt der CCA-wert mehr als die kapazität. dabei geht es nicht nur um eine möglichst hohe abgegebene leistung der amps, sondern sichert auch deren überleben ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Altes Ladegerät für AGM HiFiat am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 31.10.2015 – 3 Beiträge |
Optimale Lima-Spannung für Ca AGM Batterien? SchallundRauch am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 6 Beiträge |
Car Hifi AGM Batterie wirklich besser zur normalen AGM Starterbatterie? testt25 am 03.11.2023 – Letzte Antwort am 03.12.2023 – 4 Beiträge |
Gel oder AGM Batterie? Wige21 am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 10 Beiträge |
Aldi-Ladegerät für AGM tauglich? Nord_Andi am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 11 Beiträge |
Zweite Lima für Zweitbatterie (AGM), v.restl.KFZ-Bordnetz abgekoppelt Betzel am 16.08.2015 – Letzte Antwort am 25.08.2015 – 21 Beiträge |
Agm batterien oder lithium-batterie für Car hifi dolcerecare am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 19.11.2016 – 4 Beiträge |
LiFeYPo4 und AGM Wurst2k am 17.02.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 15 Beiträge |
AGM-Starter halbtot - was tun? 'Paul' am 28.05.2015 – Letzte Antwort am 21.06.2015 – 11 Beiträge |
Normale Blei-Säure Batterie statt AGM sinnvoll? incognito6565 am 27.05.2016 – Letzte Antwort am 06.06.2016 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedbrettdamron0
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.614