HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Effekta BT 12-20 als Zusatzbatterie bei 1,5 kW ? | |
|
Effekta BT 12-20 als Zusatzbatterie bei 1,5 kW ?+A -A |
||
Autor |
| |
Quangish
Stammgast |
14:55
![]() |
#1
erstellt: 04. Mai 2016, |
Hallo liebe Car-Hifi-Freunde ! ![]() Zurzeit betreibe ich einen Ground Zero Subwoofer ( GZRB 150 SPL ) mit einem Hifonics Monoblock ( Z1000iL ) in einem Opel Astra G CC. Da dieHifonics aber ziemlich schwach für den Subwoofer ist ( 784 Watt an 1 Ohm ) und ich Angst habe, auf Dauer beides zu zerstören, wollte ich mir jetzt eine stärkere Endstufe zulegen. Ich würde recht günstig an eine Crunch GTX 3000 D rankommen. (Richtige Wahl?) Das Problem ist jetzt aber : Mit der Hifonics Stufe hat es gerade noch so hingehauen mit der Stromversorgung. Die Spannung ist bei voller Lautstärke nicht sehr tief gefallen und die Lichter hat man auch nur minimal flackern sehen. (Und das auch nur wenn man ganz genau darauf geachtet hat) Mit der Crunch GTX 3000 D muss ich mir wohl eine kleine Zusatzbatterie zulegen. Die Stinger SPV 20 habe ich mir jetzt mal angeschaut, da die nicht all zu teuer ist. Jetzt kommt meine eigentliche Frage ![]() ![]() Ich habe die halt noch zu Hause rumliegen . Wäre ganz schön praktisch ![]() |
||
Joze1
Moderator |
07:46
![]() |
#2
erstellt: 05. Mai 2016, |
Die Effekta hätte bei deinem alten Setup genügt. Bei 1.5kW solltest du definitiv eher zu einer SPV20, wenn nicht sogar schon SPV35 greifen ![]() |
||
|
||
Quangish
Stammgast |
11:30
![]() |
#3
erstellt: 05. Mai 2016, |
Ok dann wird es die SPV20 . Zwei Fragen hätte ich aber noch : -Würde als Trennrelais ![]() -Brauch ich bei der Leistung schon eine stärkere Lichmaschine oder reicht die Standartlichtmaschine schon aus? |
||
Joze1
Moderator |
12:36
![]() |
#4
erstellt: 05. Mai 2016, |
Ein stärkerer Generator ist nie verkehrt, so könnte man im Grunde sogar die Zusatzbatterie umgehen. Aber grundsätzlich notwendig ist das noch nicht ![]() Wozu möchtest du ein Trennrelais verbauen? |
||
Quangish
Stammgast |
13:02
![]() |
#5
erstellt: 05. Mai 2016, |
Also nicht ,dass der Generator nach der Zeit bei u starker Belastung kaputt geht ![]() Zum Trennrelais: Oft lese ich hier, dass ein Trennrelais zu empfehlen ist , sodass die Starterbatterie vom Musikhören im Stand nicht leergesaugt wird. Oder brauche ich das nicht? Im Stand lass ich sowieso denn Motor laufen, wenn ich Musik höre. [Beitrag von Quangish am 05. Mai 2016, 13:04 bearbeitet] |
||
kalle_bas
Inventar |
13:07
![]() |
#6
erstellt: 05. Mai 2016, |
Trennrelai solltest du bei dem Batterie Mix verbauen. Und ja das reicht. Ein teureres würde aber auch nicht schaden. Lg |
||
Quangish
Stammgast |
13:22
![]() |
#7
erstellt: 05. Mai 2016, |
Also bei der Opel Starterbatterie und der Stinger SPV 20 ? |
||
kalle_bas
Inventar |
14:09
![]() |
#8
erstellt: 05. Mai 2016, |
Ja die Beiden solltest du Tennen. |
||
Joze1
Moderator |
14:30
![]() |
#9
erstellt: 05. Mai 2016, |
Nein, brauchst du nicht, kannst du vollkommen problemfrei ohne Relais ( ![]() |
||
screenman7
Stammgast |
15:16
![]() |
#10
erstellt: 05. Mai 2016, |
Kann ich bestätigen. Bei 2 unterschiedlichen Batterien herrscht das Gesetz der Ausgleichströme. Ich fahr auch schon Ewigkeiten ohne Relais herum. Ab und zu solltest du halt deine Stützbatt pflegeladen. Aber ich finds eher mehr als Vorteil eine 2te Batterie zu haben. Grade im Winter beim Kaltstart war die mehr als Nützlich ![]() Lg Andi |
||
Quangish
Stammgast |
15:33
![]() |
#11
erstellt: 05. Mai 2016, |
Braucht man da irgendein spezielles Ladegerät oder geht da so ein Blei-Akku-Ladegerät? Jetzt habe ich noch vergessen etwas zu der Verkabelung zu fragen : Ich habe bereits 35mm² OFC Kabel verlegt die mit 100A abgesichert sind. Brauch ich jetzt nochmal dickere Kabel oder kann ich einfach die 100A-Sicherung durch eine 150A Sicherung austauschen? [Beitrag von Quangish am 05. Mai 2016, 15:44 bearbeitet] |
||
kalle_bas
Inventar |
15:51
![]() |
#12
erstellt: 05. Mai 2016, |
Ahh Ja und 20AH und und 65AH Gleichen sich zu .? Es wird Auswirkungen haben das bestätigt dir auch jeder Batterie Hersteller ![]() Ich kann dir nur zum Relai raten. Aber mache es wie du möchtest . ja die wird parallel in den Stromkreis eingebaut. Aber denke an die Befestigung und das von der Batterie auch ab gesichert werden muss. |
||
Joze1
Moderator |
15:59
![]() |
#13
erstellt: 05. Mai 2016, |
Wie gesagt, das Relais kannst du vollkommen ignorieren, unnütz wie ein Furunkel am Hintern ![]() Das Kabel kannst du so lassen, wichtig ist, dass es ausreichend oft abgesichert ist. Das bedeutet, dass du die Plusleitung auch hinten vor der Zusatzbatterie noch einmal absichern musst. Dazu gibt es ![]() ![]() |
||
Quangish
Stammgast |
16:10
![]() |
#14
erstellt: 05. Mai 2016, |
Ok ich werde es dann wenn mein Lohn da ist ohne Trennrelai machen. Ich habe mir gedacht es genau ![]() |
||
Joze1
Moderator |
16:40
![]() |
#15
erstellt: 05. Mai 2016, |
Damit machst du sicher nichts falsch ![]() |
||
Quangish
Stammgast |
16:54
![]() |
#16
erstellt: 05. Mai 2016, |
Ich weis langsam sollte mal Ende sein ![]() Würde es rein theoretisch gehen wenn man einfach die Starterbatterie (12V 55Ah) anstatt mit der SPV 20 aufzurüsten, einfach mit ![]() (Also die Zusatzbatterie dann einfach weglassen) |
||
Joze1
Moderator |
18:18
![]() |
#17
erstellt: 05. Mai 2016, |
Die Starter gegen die Red Top zu tauschen ist sicher nicht verkehrt. AberAber eine Zusatzbattetie brauchst du in jedem Fall. Ab ~1kW ist das Pflicht, bei 1.5kW also sowieso ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
wieviel spannungseinbruch bei 1,5 kw ? R@/eR am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 14 Beiträge |
zusatzbatterie splx 12 robertr18 am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 6 Beiträge |
Einbau einer Zusatzbatterie Tequilaomega am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 5 Beiträge |
stärkere starterbatterie oder zusatzbatterie? sinagate am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 13.05.2015 – 12 Beiträge |
Richtige Stromversorgung bei 2 KW Anlage birnenbrot15 am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 8 Beiträge |
welche zusatzbatterie? b3nn1_@_PA am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 22 Beiträge |
Zusatzbatterie hunter1234 am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 14 Beiträge |
Zusatzbatterie? Tom_182 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 8 Beiträge |
Zusatzbatterie davidmag am 05.06.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2018 – 9 Beiträge |
Kondensator bei Zusatzbatterie? sandla2005 am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.804