Stör-pfeifen auf Anlage (Kein Lima-pfeifen)

+A -A
Autor
Beitrag
Powerdrood
Neuling
#1 erstellt: 07. Nov 2015, 16:53
Guten Tag.
Ich habe in meinem Peugeot 106 GTI ein Pfeifen auf der Anlage welches erst nach ca. 15 Minuten Betriebszeit zum ersten mal auftrat und nun dauerhaft vorhanden ist. Der Radio welche ich zuerst verbaut hatte ist leider tot. Egal welcher Kanal ich getestet habe kam ein extrem lautes Pfeifen, Kratzen aus den Lautsprechern und dem Subwoofer.
Ich habe Folgende Anlage verbaut: Schema Anlage
Nach der Batterie ist eine 60A Sicherung verbaut.
Komponenten Türen VO: Amp 2 Ground Zero 2155X mit Polyglass 130 VR Frequenzweichen und daran Polyglass 5 VR Tieftöner und Hochtöner.
Dieser Teil der Anlage funktioniert einwandfrei. Ich habe diesen Teil der Anlage an einem anderen Radio angeschlossen und funktioniert.

Im Hinteren Teil des Fahrzeuges habe ich 2 Lautsprecher in der Hutablage und ein Subwoofer. Verbaut ist das Raveland Greenforce II Packet.
Wenn ich nun den Lautsprecher Kanal ansteuere mit dem neuen Radio kommt ein leises Pfeifen.
Das selbe Pfeifen habe ich auch wenn ich den Verstärker direkt an einer Batterie anschliesse.
Wenn ich jedoch B+ und Masse von der Batterie nehme und Remote vom Radio, schaltet der Verstärker nicht ein.

Meine frage ist nun. Darf ich die Anlage überhaupt so anschliessen oder fehlt mir ein Komponent?
Hattet Ihr diesen Fehler schon einmal oder habt Ihr Tipps woran es liegen könnte?

Vielen Dank.
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 07. Nov 2015, 23:09
Lautsprecher Heckablage
Powerdrood
Neuling
#3 erstellt: 08. Nov 2015, 13:07
Ist ja nur das Winterauto. Und die Ersatz Hutablage liegt irgendwo noch rum.
Hilft mir aber bei meinem Problem nicht weiter.
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 08. Nov 2015, 15:00

Im Hinteren Teil des Fahrzeuges habe ich 2 Lautsprecher in der Hutablage und ein Subwoofer. Verbaut ist das Raveland Greenforce II Packet.
Wenn ich nun den Lautsprecher Kanal ansteuere mit dem neuen Radio kommt ein leises Pfeifen.


Das Zeug is Schrott.
Laß es einfach weg, dann ist doch auch das pfeifen weg?



Dieser Teil der Anlage funktioniert einwandfrei.
Car-Hifi
Inventar
#5 erstellt: 08. Nov 2015, 15:49
Ich habe irgendwann mal einen kleineren Aufsatz zum Thema "Pfeifen" verfasst.


Pfeifende Lautsprecher

Als Hauptgründe für Lichtmaschinenpfeifen gelten zum einen die Induktion von Störspannungen in die Kabel durch parallele Leitungen und zum anderen Masseschleifen.

Die Induktion lässt sich relativ einfach minimieren: Kabel (vor allem Cinch) weit weg von anderen stromführenden Leitungen verlegen und ein geeignetes Kabel verwenden. (Mehrfach geschirmte Kabel haben sich in Grenzfällen nicht bewährt. Besser sind koaxiale Leitungen RG58 (die haben einen sehr dichten Schirm), oder Kabel mit "Twistet-Pair“-Aufbau und möglichst nur einseitig aufgelegtem Schirm.)

Etwas schwieriger sind Masseschleifen. Diese entstehen durch ungewollten Stromabfluss. Meist erfolgt der vom Verstärker über das Cinch-Kabel durch das Radio zu dessen Massepunkt. Oft hilft der Wechsel des Massepunktes des Verstärkers, manchmal muss das Radio mit an den selben Massepunkt und nicht selten hilft nur der Austausch des Verstärkers gegen ein Produkt mit modernem Schaltungs-Design. Noch Anfang der Nuller-Jahre hatten fast alle Verstärker eine direkte Verbindung zwischen Stromversorgungs-Masse und Signal-Masse. Inzwischen gewöhnen sich die Hersteller das ab. Damit fließt auch kein nennenswerter Strom mehr über die Cinch-Leitung zum Radio und die Störungen bleiben aus. Einen solchen „modernen“ Verstärker kann man mit einem Ω-Meter erkennen. Es sollte zwischen den Massen des Verstärkers (Stromversorgung und Cinch), solange er nicht angeschlossen ist, ein Widerstand von etwa 100 - 2.000 Ω messbar sein. Knapp über 0 Ω deutet auf eine direkte Verbindung - und ist ein Garant für Probleme.

Das Herunterdrehen des Gain-Reglers am Verstärker ist nur ein Bekämpfen der Symptome, keine Lösung des Problems. Man senkt die Empfindlichkeit des Einganges, wodurch nicht nur die Nutzsignale weniger verstärkt werden, sondern auch die Störsignale. Allerdings beschränkt man sich damit auch in der maximalen Leistung des Verstärkers. Nach wie vor gilt: für den Gain-Regler gibt es nur eine einzige richtige Einstellung - die Eingangsempfindlichkeit wird auf die maximale Ausgangsspannung des Radios eingestellt.


Ich gehe also davon aus, dass eine schlechte Massestelle gewählt wurde (wahrscheinlich die Befestigung der Rücksitzlehne oder Teile des Gurtes) und/oder - wie schon von Zuckerbäcker geschrieben - der Raveland-Verstärker so konstruiert ist, dass er pfeifen muss. Dann hilft nur der Austausch gegen einen Verstärker mit modernem Design.
Powerdrood
Neuling
#6 erstellt: 08. Nov 2015, 20:34
Ich hab anschliessend den Verstärker an eine Batterie angehängt und erneut Betrieben.
Pfeifen war immer noch zu hören. Massefehler kann ich also ausschliessen.
Wird wohl am Verstärker liegen.
Jetzt frage ich mich nur noch wieso mein Radio zerstört wurde.

Ich wende mich mal an den Lieferant und sende alles zurück.
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 08. Nov 2015, 22:38
Wichtig wäre vorher ein ordentliches Konzept zu erstellen.
Dann kommt nicht so Mist bei raus.
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 11. Nov 2015, 18:51

Jetzt frage ich mich nur noch wieso mein Radio zerstört wurde.


Entweder ist einfach die Endstufe defekt und hat dein Radio mit in den Tod gerissen, oder du hast durch einen schlechten Massekontakt der Endstufe, genau dieses selbst verschuldet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lima Pfeifen
Manie-20 am 25.11.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2006  –  6 Beiträge
lima pfeifen ?
astra_g_carawahn am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  4 Beiträge
Lima-Pfeifen
MasterFlok am 13.03.2007  –  Letzte Antwort am 13.03.2007  –  2 Beiträge
Lima Pfeifen
am 03.10.2009  –  Letzte Antwort am 04.10.2009  –  12 Beiträge
Lima Pfeifen
johannes199614 am 30.12.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2016  –  3 Beiträge
Lima-Pfeifen
skywalker_81 am 04.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.05.2007  –  10 Beiträge
Lima-Pfeifen
omimi am 19.01.2016  –  Letzte Antwort am 20.01.2016  –  3 Beiträge
LiMa Pfeifen
B4mboo am 03.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.06.2018  –  10 Beiträge
Lima-pfeifen+rauschen
Zodiax am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.10.2010  –  9 Beiträge
LiMa-Pfeifen mal anders
forkenzer am 22.03.2018  –  Letzte Antwort am 26.03.2018  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.143

Hersteller in diesem Thread Widget schließen