HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Neueinsteigerfrage | |
|
Neueinsteigerfrage+A -A |
||
Autor |
| |
Apfelbauer
Neuling |
00:33
![]() |
#1
erstellt: 09. Jun 2013, |
Hallo, ich besitze einen Golf IV bj.01 Geplant ist: Endstufe: Crunch MXB 4200i (4-Kanal, 4 x 125/200 Watt RMS @ 4/2 Ohm - 4 x 200/400 Watt max. @ 4/2 Ohm) 170€ Subwoofer: Alpine SBE-1243BP (250w RMS) 135€ FrontLs: Alpine SPG-17CS (70w RMS) 99€ Radio: Alpine UTE-72BT 99€ Ich wollte mich erkundigen ob es so klappt wie ich's mir vorstell, oder ob es bessere Kombinationen im ungefähr gleichen Preisbereich gibt. Leider habe ich nicht so viel Ahnung davon, was sonst noch notwendig ist an kabeln etc. Danke schon mal im voraus. |
||
ErikSa91
Inventar |
00:55
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2013, |
Hi, anstelle der Crunch würde ich eine Krüger&Matz nehmen! Hier zum Beispiel ![]() Als Subwoofer würde ich KEINEN Fertig-Bandpass nehmen. Schau lieber das du dir einen einzelnen Subwoofer kaufst und dir selbst ein Gehäuse baust! Da bist du wesentlich flexibler was Größe & Form angeht. Bei der passenden Berrechnung können wir dir hier im Forum sicher helfen! Das Alpine gibt es scheinbar als Koax und als Kompo? Was hattest du da genau im Blick? .. bitte mal einen Link! Zu empfehlen ist definitv ein Komponenten System mit getrennten TMT und HT (Tiefmitteltöner & Hochtöner). Dein Radio kenne ich selbst nicht, scheint aber i.O. zu sein. Alpine ist generell was Radios angeht absolut super! Gesamt Budget sind ca. 400€ ?? ... es fehlen Kabel und Dämmung! Hier z.B. ![]() ![]() Ich weiß nicht, ob du es schon kennst, trotzdem poste ich mal noch den link zu dem Grundwissen und den anderen guten Links. ![]() ![]() LG Erik [Beitrag von ErikSa91 am 09. Jun 2013, 00:57 bearbeitet] |
||
|
||
Neruassa
Inventar |
01:22
![]() |
#3
erstellt: 09. Jun 2013, |
_juergen_
Inventar |
05:06
![]() |
#4
erstellt: 09. Jun 2013, |
Apfelbauer
Neuling |
12:03
![]() |
#5
erstellt: 09. Jun 2013, |
Danke schonmal ![]() also mein Budget liegt bei maximal 1000 € Die Lautsprecher waren die Koax wobei ich nicht weiß worin der unterschied besteht lasse mich aber gerne darüber informieren ![]() zum woofer: welches chassie wäre zu empfehlen welche Größe für einen golf4? danke:) |
||
ErikSa91
Inventar |
12:13
![]() |
#6
erstellt: 09. Jun 2013, |
Hi, willst du den Einbau vom Händler machen lassen? Weil mit 1000€ könntes du auch in "einer anderen Liga spielen" , wenn du selbst einbaust ![]() Aus eigener Erfahrung kann ich dir den Hertz HX 300D für geschlossene Gehäuse und den Atomic Manhattan 12" für BR Gehäuse empfehlen. Sind beides allrounder. Koaxial Lautsprecher haben den HT auf dem TMT integriert. Bringt dir im Auto nichts, da du so den Hochton in den Fußraum bläßt und es einfach nicht klingen kann. Aus dem Grund solltest du dir unbedingt/definitiv ein Komposystem kaufen. Bei Komponenten Systemen sind die Hochtöner vom TMT getrennt und das Signal wird mit einer zusätzlichen Frequenzweiche getrennt LG Erik |
||
Neruassa
Inventar |
12:20
![]() |
#7
erstellt: 09. Jun 2013, |
Der Hertz HX 300D ist aber ein Dual 4 Ohm, also nur bedingt für 4 Kanal Endstufen zu gebrauchen. ![]() Am besten sollte man sich einen Händler suchen, der einem bei Fragen zum Einbau helfen kann und man seine Komponenten bei ihm kauft. Für ~800€ gibts schon was richtig nettes. ![]() Da gibts auch weitaus bessere Komponenten als deine genannten... sind zwar nicht schlecht, aber da geht weitaus mehr. |
||
ErikSa91
Inventar |
12:32
![]() |
#8
erstellt: 09. Jun 2013, |
Hi, bei 1000€ Budget ist eine zweite Endstufe doch mit drin ![]() LG Erik |
||
Apfelbauer
Neuling |
13:47
![]() |
#9
erstellt: 09. Jun 2013, |
Danke nochmal, Was würde denn so ein Komplett einbau Kosten mit Komponenten die schon was taugen, hat da jemand von euch erfahrung? und wie sieht's denn mit einem Kondensator aus? notwendig oder nicht? ich hab gehört, dass ohne Kondensator die Scheinwerfer aussetzen, wenn der Bass einsetzt also doch notwendig? ich denke ich werde mal nen Händler aufsuchen und mich beraten lassen ![]() |
||
ErikSa91
Inventar |
14:30
![]() |
#10
erstellt: 09. Jun 2013, |
Hi, wo willst denn hinfahren? Wo kommst du denn her, evtl findet sich ein bekannter Händler in deiner Nähe! Wenn dein Licht beim Bass "flackert" hilft ein Kondensator nur die Symptome verschwinden zu lassen. Strom ... entweder durch starke OFC Kabel von einer guten Starterbatterie zu deinen Verstärkern im Kofferraum gebracht oder mit einer Zusatzbatterie Strom dort zur Verfügung gestellt, wo du ihn brauchst, an deinen Endstufen. Es kommt immer drauf an, was du alles vom Händler machen lassen willst. Da gehen schnell 500€ drauf ![]() LG Erik |
||
Neruassa
Inventar |
14:39
![]() |
#11
erstellt: 09. Jun 2013, |
Vielleicht mal sagen, wo du her kommst... Dann kann man dir auch speziell fähige Händler empfehlen. Gibt genug schwarze Schafe in der Branche. |
||
Apfelbauer
Neuling |
14:41
![]() |
#12
erstellt: 09. Jun 2013, |
Ich komme aus dem Rhein Neckar Kreis - Mannheim und kenne leider keinen Händler muss mich aber nochmals erkundigen ![]() |
||
Apfelbauer
Neuling |
16:27
![]() |
#13
erstellt: 11. Jun 2013, |
hallo nochmal ![]() wie ist dass eigentlich, wenn ich einen sub mit bspw. 500 watt rms habe, was für eine Endstufe empfiehlt sich dann, mehr Leistung oder weniger? also ich werde jetzt meinen eigenen Woofer Bauen (Bassreflex) weiß aber nicht was für ein Chassie sich eignet (vielleicht der atomic Manhattan 12") und wie das Gehäuse im inneren aussehen soll. Danke, Gruß Louis |
||
Joze1
Moderator |
17:12
![]() |
#14
erstellt: 11. Jun 2013, |
Es empfiehlt sich, eine Endstufe mit mehr Leistung zu nehmen, als die Belastbarkeitsangabe des Chassis. So sollte das Chassis dann eher an der mechanischen Grenze sein, als der Verstärker an seiner Leistungsgrenze, wodurch sich auch das korrekte Einstellen einfacher gestaltet. Erst wenn du weißt, was für einen Subwoofer du nimmst, kann man sagen, wie das Gehäuse werden muss ![]() [Beitrag von Joze1 am 11. Jun 2013, 17:50 bearbeitet] |
||
Sierra111
Inventar |
17:19
![]() |
#15
erstellt: 11. Jun 2013, |
Ich denk mal im Umkreis um Mannheim findest evtl auch nen Forennutzer der dir vielleicht beim Einbau helfen kann, müsstet mal ne Anfrage starten, bzw. in deinen Threadtitel editieren. Ich selbst komm aus Heilbronn, allerdings siehts bei mir momentan mit der Zeit knapp aus, weil meine Prüfungen bald losgehen. ![]() Wenn dein Budget aber wirklich bis 1000€ geht, würd ich da das Frontsystembudget etwas anpassen... [Beitrag von Sierra111 am 11. Jun 2013, 17:21 bearbeitet] |
||
goelgater
Inventar |
18:39
![]() |
#16
erstellt: 11. Jun 2013, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 kanal endstufe als 5 kanal nutzen? Reese91 am 19.07.2016 – Letzte Antwort am 20.07.2016 – 13 Beiträge |
2x Doppelschwingspulen Subwoofer an 4-Kanal Endstufe MRS2 am 15.07.2018 – Letzte Antwort am 15.07.2018 – 4 Beiträge |
4-Kanal Endstufe für subwoofer Tobsi1990 am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 7 Beiträge |
Subwoofer und 2 Paar Lautsprecher an 4 Kanal Endstufe? Tim789 am 26.03.2015 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 12 Beiträge |
Anschluss Alpine 1242D XtR3m3 am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 4 Beiträge |
Golf 4 BJ 99 Radioadapter Jayfly am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2013 – 6 Beiträge |
Wie funktioniert das mit Ohm? hanze95 am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 15 Beiträge |
Wie am sinnvollsten anschließen? D@rKrAv3r am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 6 Beiträge |
Anschluss von 2 Woofer (4+4) OHM dtgr am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 7 Beiträge |
subwoofer 2 oder 4 Ohm Dani_Fuchsi am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.263