HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Einbau der Endstufe,Verkabelung der Lautsprecher | |
|
Einbau der Endstufe,Verkabelung der Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
merlin077i
Neuling |
04:45
![]() |
#1
erstellt: 05. Mai 2011, |
Schönen guten Morgen, wir haben seit neuestem wieder einen Audi 80 B4. Im Auto sind vorne zwei Lautsprecher verbaut, hinten auf der Hutablage jeweils ein Hochtöner und zwei Mitteltöner wenn ich mich recht erinnere. Scheinbar war durch den Vorbesitzer eine Endstufe eingebaut. Jetzt habe ich mir gedacht, ich versuche, Radio- und CD-hören im Auto erträglich zu machen. Vorab: Es soll wirklich nur einigermaßen etwas hörbar sein, nicht aufgedreht werden bis zum geht-nicht-mehr ![]() Ich habe mir überlegt eine günstige No-Name-Endstufe zu erstehen und daran die Lautsprecher anzuschließen. Oder wäre in diesem Fall die Ausgangsleistung des Autoradios selbst (4x15W oder 4x30W wennn ich mich recht erinnere) schon ausreichend, um ein akzeptables Klangbild zu erreichen? Wenn ich eine Endstufe verwende.. ist es sinnvoll jeweils die drei hinteren Lautsprecher in Serie zu schalten und (wenn wir von einer 4-Kanal-Endstufe ausgehen) an den 3. und 4. Kanal dann die Frontlautsprecher anschließe? Es ist kein Subwoofer verbaut. Ich gehe davon aus, dass das Klangbild ohne Subwoofer relativ mickrig wirkt. Ist dem so? Ich bin auf diesem Gebiet absoluter Neuling, mein Metier ist eher die klassische HiFi-Sektion ![]() Vielen Dank und Gruß, Daniel |
||
zuckerbaecker
Inventar |
06:35
![]() |
#2
erstellt: 05. Mai 2011, |
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Bass. In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System. KEIN Koax! Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> ![]() ![]() ![]() erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. ![]() ![]() Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: ![]() Im 80er kommt man eigentlich um Doorboards net rum. Sowas kann man entweder fertig kaufen: ![]() Oder selbst basteln: ![]() ![]() Hochtöner werden dann in der A-Säule montiert: ![]() ![]() oder ![]() Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter musst selbst sägen. ![]() Die hinteren Lautsprecher sind unnötig, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde. Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: ![]() ![]() gutes Preis/Klangverhältniss: ![]() Das kannst erstmal an Dein Radio anschliessen. Wenn der Pegel nicht ausreicht wird das ganze mit einer Endstufe ergänzt. |
||
|
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
08:05
![]() |
#3
erstellt: 05. Mai 2011, |
Nonameendstufen gehn gar nicht. Da gibts sogar einige die nicht mehr Leistung und Klang haben wie die im Radio verbauten Verstärker. Fang erst mal mit einem Eton Pow samt Türdämmung und Einbau an. Das kannst du erst mal am Radio betreiben und wenn du irgendwann noch etwas mehr Klang und Pegel willst kannst du noch eine kleine 2Kanalendstufe nachrüsten. Die LS in der balgae von Audi würde ich abklemmen. |
||
merlin077i
Neuling |
20:44
![]() |
#4
erstellt: 15. Jul 2011, |
Moin, jetzt melde ich mich auch mal wieder... Hab das ganze jetzt folgendermaßen gelöst: Die Ausgangsleistung des Radios reicht ohne Verstärkung.. also vorne zwei neue Lautsprecher rein, hinten zwei rein, das ganze Gedöns vom Vorbesitzer (irgendwelche Billigdinger MacA... usw.) abgeklemmt, neu sauber verkabelt. Wenn ich jetzt am Radio noch ein paar Einstellungen vornehme, klingt das echt einigermaßen okay. Wichtig waren mir neue Frontlautsprecher, da die von Audi nicht wirklich das Gelbe vom Ei sind und sie durch das Alter von 16 Jahren auch nicht unbedingt besser werden... ![]() Hab sie ausgetauscht und jetzt ist das Ergebnis (gegen vorher) durchaus hörbar ![]() Danke für eure Tipps! lG, merlin |
||
LZK
Stammgast |
13:05
![]() |
#5
erstellt: 16. Jul 2011, |
[ironie]Schön daß du die Hinweise beherzigt hast.[/ironie] Ich hoffe die hinteren Lautsprecher sind wenigstens mit dem Blech der Hutablage verschraubt und nicht nur mit der Pappe. |
||
merlin077i
Neuling |
06:39
![]() |
#6
erstellt: 17. Jul 2011, |
Jupp das sind sie.. hab erst Löcher bohren müssen, aber das war mir dann auch egal ![]() Danke für eure guten Tipps! lG, merlin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reserveradmulde, Einbau u. verkabelung Malte86 am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 3 Beiträge |
Verkabelung / Endstufen einbau BMW 1er Dario- am 26.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 4 Beiträge |
Hilfe für Endstufe einbau gicikherif am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 22 Beiträge |
verkabelung, radio/endstufe/lautsprecher hardi02 am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 2 Beiträge |
golf 4 Verkabelung einbau ls till2890 am 08.03.2015 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 11 Beiträge |
Einbau der Endstufe (Twingo) mad_max1 am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 4 Beiträge |
Einbau Autoradio - Verkabelung (Peugeot 306) Boxxxer am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 5 Beiträge |
Verkabelung Lautsprecher numi1337 am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 4 Beiträge |
Hifi-Einbau Verkabelung Honda Civic EJ9 zephyr1490 am 18.05.2016 – Letzte Antwort am 23.05.2016 – 6 Beiträge |
Probleme beim Einbau bzw. der Verkabelung! Mandrake.42 am 17.07.2004 – Letzte Antwort am 19.07.2004 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.201
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.428