HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Verkabelungsidee | |
|
Verkabelungsidee+A -A |
||
Autor |
| |
snowsniper
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#1
erstellt: 26. Mrz 2005, |
Bisher war haben es viele so gehandhabt dass sie ihre Verkabelung so vornehmen: Allerdings kann man das ganze auch so Verkabeln ohne sich Sorgen machen zu müssen: Der Vorteil hierbei wäre, dass man nicht erst die Leitung zur Zusatzbatt absichern muss und danach noch zusätzlich die Zuleitung zur Endstufe, sondern alles mit einmal absichert. Denn der Leitungsschutz ist gegeben, man muss nur darauf achten das man überall den gleichen Querschnitt beibehält. Jetzt wollte ich einfach mal wissen was ihr davon haltet ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
15:12
![]() |
#2
erstellt: 26. Mrz 2005, |
Ein Problem: man muss laut Versicherung hinter jeder Verteilung absichern... |
||
|
||
Grimpf
Inventar |
21:24
![]() |
#3
erstellt: 26. Mrz 2005, |
ich werds bei mir so wie aufm ersten bild machen ! btw. mit wieviel ampere sichert man denn optimalerweise hinter der starter und vor der zusatz batterie ab ? [Beitrag von Grimpf am 26. Mrz 2005, 21:26 bearbeitet] |
||
Pingu
Stammgast |
00:59
![]() |
#4
erstellt: 27. Mrz 2005, |
Korrekt Es sei denn, deine gelben Verteiler, sind Verteiler mit Sicherungseinsatz, dann könntest es so machen. Ansonsten nicht! Gruß PINGU |
||
internetonkel
Inventar |
01:12
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2005, |
also das ist so schön möglich , genauso könntest du auch die amps ohne sicherung betreiben. ;-) ne spass. also das problem das auftritt ist folgendes. angenommen die sicherungen hinter den batterien sind je für 50A , dann hast du weil du ja beide batterien, somit auch die beiden sicherungen parallel hast jeden der beiden amps mit 100A abgesichert. das ist weiter ja auch nicht schlimm. aber stell dir mal vor du drehst deine anlage auf, deine subendstufe die eigentlich nur 50A abkriegen darf kriegt aber bis zu 100A ab, ja in der praxis werden wohl nicht mehr als 80-90A sein weil ja der fs amp auch noch nen bisschen haben will. aber trotzdem das sind 30-40A mehr was der sub amp ziehen kann, bevor die sicherungen kommen. da raucht der dir längst ab. |
||
snowsniper
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#6
erstellt: 27. Mrz 2005, |
![]() Mit Den Sicherungen schütze ich nur das Kabel, der amp hat seine eigenen |
||
Soundcento
Stammgast |
12:26
![]() |
#7
erstellt: 27. Mrz 2005, |
Naja ich weiß jetzt die versicherungstechnischen Bedingungen nicht wirklich genau, aber ich kann mir vorstellen, dass das von Fall zu Fall schon möglich ist. Angenommen man hat überall 20er Kabel liegen und zwei 60er Sicherungen, dann ist das verboten, da das Kabel nach der Verteilung im schlimmsten Fall 120A abkriegen kann. Es darf aber höchstens mit 90 abgesichert sein laut Tabelle. Hat man aber mit der gleichen Verkabelung 2 40er Sicherungen, so denke ich dürfte die Versicherung nix sagen, denn wenn das Kabel nach dem Verteiler mit 80A abgesichert wäre, käms aufs Gleiche raus. Natürlich ohne Gewähr ![]() @ Grimpf Wenns nur darum geht, dass die Sicherung den Starterstrom übersteht, kann schon eine 40er reichen. So läufts zur Zeit bei meinem Golf II (Benziner), da mein amp nicht so viel zieht. Ansonsten muss man sich halt nach der Verstärkerleistung richten. |
||
internetonkel
Inventar |
12:32
![]() |
#8
erstellt: 27. Mrz 2005, |
@ snowsniper aber nicht jeder verstärker hat eine interne sicherung, z.b. mein alter rockford hatte keine interne und der hat auch mal gut 200A gezogen. also kannst du deine verkabelungsidee nicht als alternative für jeden anbieten. |
||
DaMIKE
Stammgast |
18:34
![]() |
#9
erstellt: 27. Mrz 2005, |
da ihr hier gerade die versicherung ansprecht muss man nach nem cap auch wieder ne sicherung reinhauen? sorry für off topic - aber past glaub trotzdem rein |
||
internetonkel
Inventar |
00:34
![]() |
#10
erstellt: 28. Mrz 2005, |
nein cap braucht keine sicherung, weil durch die sicherung(extrem hoher widerstand) die funktion des caps aufgehoben wird |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geht das so Verkabelung mit Zusatzbatt neostrider2000 am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 09.04.2006 – 17 Beiträge |
Verkabelung zur Zusatzbatterie Itchy007 am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 4 Beiträge |
Verkabelung Endstufe Navgear Dsr n 370 oliwaaaa am 18.05.2015 – Letzte Antwort am 18.05.2015 – 2 Beiträge |
Kann ich das so verkabeln??? P30PL3$ am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 3 Beiträge |
Zusatzbatt und was zu beachten ist obi311 am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 16 Beiträge |
zusatzbatt. kabelquerschnitt und sicherungsgrößen bestimmen MadMax1980 am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 10 Beiträge |
Verkabelung so Richtig Alleranfangistschwer am 26.05.2018 – Letzte Antwort am 22.06.2018 – 21 Beiträge |
verkabelung so richtig? Alechs am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 4 Beiträge |
Getrennte -Leitung zur Batterie jersch07 am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 5 Beiträge |
So verkabeln? Nightmare924 am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 46 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.294