Reicht diese Batterie bei 2 kw?

+A -A
Autor
Beitrag
stereokillah
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Nov 2010, 02:05
Hallo
alos ich werde mir ne Hawker hx 150 verbauen.

Technische Daten:
Gewicht: 15000 gr.
mAh: 36000
System: Pb
Spannung: 12 Volt
Stecksystem: M6-Schraubanschluss
38 Ah

Dazwischen kommt ein Trennrelais und 2 150A Sicherungen, kable is ein 35mm².

Würde diese Batterie zur versorgung von 2 kw reichen?


Und wie kann ich mir ausrechnen wie viel Strom zwischen den Batterien fließt?
Und wenn ich die zweiter Batterie anhänge komme ich dann auf 24 Volt (Parallelschaltug) oder bleibt das bei 12 volt?

MFG


[Beitrag von stereokillah am 11. Nov 2010, 02:07 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Nov 2010, 09:20

Würde diese Batterie zur versorgung von 2 kw reichen?


Kann man pauschal nicht sagen, zumal die wichtigen Angaben (z.B. CCA) fehlen.
Geht's um 2kW Eingangs- oder Ausgangsleistung? Class A/B? Class D?
Welche Lichtmaschine?


Und wie kann ich mir ausrechnen wie viel Strom zwischen den Batterien fließt?


Wozu? Unter welchen Bedingungen?


Und wenn ich die zweiter Batterie anhänge komme ich dann auf 24 Volt (Parallelschaltug) oder bleibt das bei 12 volt?


Bei Parallelschaltung bleiben die 12V. Nur bei einer Reihenschaltung kommst du auf 24V.
stereokillah
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Nov 2010, 14:43
2 kw ausgansleistung!
Bassendstufe ist eine Schaltendstufe
Endstufe für Frontsystem ist eine A/B Endstufe.
aber die wird nur mit einem Infinity Kompo belastet also grob gesagt 4x50 watt bei 2 ohm.

also in reihe schalten kommt dan eher bei mehren zusatzbatterien in frage?
und wäre es dann auch besser mehere kleine zusatzbatterien zusammenschalten?

Lima: 14V und 120A steht drauf!

aber sind die angaben einer Lima normalerweise nicht in Ah angegeben?

MFG
-sn4ke-
Stammgast
#4 erstellt: 11. Nov 2010, 15:48
Batterien in Ah (Ampere pro Stunde) Lima in A

man sollte die Batterien nicht überdimensionieren, sonst kann deine Lima die nicht mehr voll laden...



hast du Powercaps?
stereokillah
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Nov 2010, 15:59
ja einen helix und einen hifonics mit jeweils einem farad die schalte ich parallel an die bassendstufe!


[Beitrag von stereokillah am 11. Nov 2010, 15:59 bearbeitet]
SoulReaver1066
Stammgast
#6 erstellt: 11. Nov 2010, 18:55
Und was Hat die Starterbatterie?
stereokillah
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Nov 2010, 19:29
die starbatterie hat 76 AH
ist eine etwas bessere als vom werk aus,
weil noch ne webasto standheizung verbaut wurde.


ps: bin gerade am türdämmen-.-
-sn4ke-
Stammgast
#8 erstellt: 13. Nov 2010, 00:56
dann hast du 114Ah und deine Lima bringt 120A... ist knapp, sollte aber gehen...
DerWesti
Inventar
#9 erstellt: 13. Nov 2010, 02:00

dann hast du 114Ah und deine Lima bringt 120A... ist knapp, sollte aber gehen...


Sorry aber die Aussage versteh ich nicht.

Ich fahr mit 155Ah und ner 85A Lima rum und hab immer volle Batterien, und jetz?

Ungeachtet dessen find ich die Hawker HX 150 etwas schwach für das vorhaben von 2kw, Ich hab für 2kw z.B. drei Stinger SPV35 in der Mulde.
hg_thiel
Inventar
#10 erstellt: 13. Nov 2010, 10:44
die batterien sind nur immer voll, wenn sie richtig geladen werden. das geht mit einer lima leider nicht.

es fehlen zwar nur einige % aber die sind sehr wichtig was die lebensdauer der batterie angeht.
DerWesti
Inventar
#11 erstellt: 13. Nov 2010, 15:36
Dazu hätte ich gerne einen Beweis denn Spannung ist Spannung und wenn die hoch genug ist wird eine Batterie auch im Auto voll.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 13. Nov 2010, 15:46
http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-59.html


[...]Spannung[...]und wenn die hoch genug ist


Das ist der springende Punkt. Ist sie nicht.
Wenn du knallharte beweise willst, musst du dir Messungen verlangen.

hg_thiel
Inventar
#13 erstellt: 13. Nov 2010, 15:51
Einige Hersteller geben die nötigen Ladespannungen an.
14 Volt wie ich sie von der Lima kriege, reichen bei mir nicht.
DerWesti
Inventar
#14 erstellt: 13. Nov 2010, 16:58
Und da ist der springende Punkt. Ich hab bei normaler Musik bei der man sich noch unterhalten kann ohne zu schreien an den hinteren Batterien 14,4V Anliegen. Und das reicht :-) wenn ich alles aus hab an Verbrauchern komm ich sogar auf 14,6V.

Grundsätzlich geb ich dir recht bei 13,8V oder knapp 14v was ich auch schon bei anderen Autos gesehen habe reicht es nicht ;-)
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 13. Nov 2010, 17:01

Ich hab bei normaler Musik bei der man sich noch unterhalten kann ohne zu schreien an den hinteren Batterien 14,4V Anliegen. Und das reicht :-


Den Abschnitt:


AGM Ladung - nur durch LiMa möglich?
Die AGM Batterie wird durch die Lichtmaschine geladen, jedoch nur auf ca. 75%. Es wird nicht die endgültige Ladeschlussspannung erreicht, die für den chemischen Umwandlungsprozess in der Batterie nötig ist (Bleisulfat -> Bleioxid). Dadurch altert die Batterie schneller, weil sich Bleisulfatkristalle bilden können die die aktive Bleifläche im Inneren verkleineren und somit Kapazität und Widerstand verschlechtern.
Mit einem modernen Ladegerät mit 14,7V Schlusspannung und AGM-tauglicher Ladekurve lässt sich dem entgegenwirken.
Ich empfehle jedem Carhifi-User mit Zusatzbatterie die Anschaffung eines solchen Ladegerätes!!
Bevorzugt ein CTEK oder den Nachbau von ALDI (Schnäppchen!) im Schneeflöckchenmodus.
Sulfatkristalle lassen sich durch Vollladung mit anschließend möglichst hohem Entladestrom (Kurzschluss, Anlasser) wieder auflösen.


Hast du aber gelesen, oder?!
14,4 sind nicht 14,7.


wenn ich alles aus hab an Verbrauchern komm ich sogar auf 14,6V.


Wenn du das so "timen" kannst, dass die Batterien am Ende mit genau den 14,7V fertiggeladen werden, ist das in Ordnung.
Ob das "reicht" weißt du, wenn du die Lebensdauer mit Lima-Ladung und (zusätzlicher) CTEK-Ladung vergleichst.


[Beitrag von 'Stefan' am 13. Nov 2010, 17:06 bearbeitet]
DerWesti
Inventar
#16 erstellt: 16. Nov 2010, 16:20
Wenn ich jetzt Pflegeladen wollen würde, müsste ich die Batterien vom Kondensator trennen? Oder kann der zum Laden hängen bleiben?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Richtige Stromversorgung bei 2 KW Anlage
birnenbrot15 am 06.01.2019  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  8 Beiträge
kabelquerschniitt bei 2 batterie
ripper4343 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  4 Beiträge
reicht 25 mm² ? 250 a sicherung
beier am 08.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  5 Beiträge
3 KW mit Standard Lima!
Jonny1234567 am 30.07.2019  –  Letzte Antwort am 01.08.2019  –  25 Beiträge
2 endstufen 1 batterie?
Katanasound am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  5 Beiträge
wieviel spannungseinbruch bei 1,5 kw ?
R@/eR am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  14 Beiträge
2 batterie
specter14 am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  12 Beiträge
Polo Batterie
Tobias91 am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  5 Beiträge
2 Amps ca.1 kW Total @ 25mm² ?
RBMK1500 am 22.08.2014  –  Letzte Antwort am 23.08.2014  –  3 Beiträge
3. Batterie
DiCraft am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.022

Hersteller in diesem Thread Widget schließen