HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Hifonics Olympus XI wird extrem heiß | |
|
Hifonics Olympus XI wird extrem heiß+A -A |
|||
Autor |
| ||
Snilepredator
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Mai 2017, 20:30 | ||
So ich mal wieder. Der Typ der sich denk nach 10 Jahren wieder mal ne Anlage innen Kofferraum zu setzen. Aktuell kurze Bestandsübersicht Verkabelung 35mm² +1 Farad Cap Radio Pioneer DEH 5900 Hifonics Olympus XI -> 2x Hifonics Zsi690 -> HPF auf ca 150Hz Hifonics Cronos XX -> Hifonics BP Sub (Modell keine Ahnung grad aber 450rms) -> LPF auf ca 100Hz Jetzt zur Frage: Wie kann das sein das die Olympus kochend heiß wird? Ich mein sie hat 2 LS mit je max 125W Rms und läuft auf ca. 40% Last doch trotzalledem wird die endstufe so heiß das ich sie nur kurz, und dabei meine ich kurz (2 bis 3 sek) anfassen kann? Gibt es da bekannte Probleme? Lüfter höre ich nicht -> evtl Defekt? Falsch angeschlossen kann ich beruhigt ausschließen. Aber vielleicht habt ihr ja noch ein paar Ratschläge parat. Von Aussen möchte ich eigentlich ungern kühlen. Ebenfalls find ich das die Cronos bei 50% Last sehr war wird mit dem dem kleinen Sub. Also momentan bin ich echt etwas ratlos. Klar es ist draussen auch warm und die endstufen habe ich bisher noch nicht in Protect gejagt trotzdem find ich das sehr komisch. Ich hatte vorher ne ZX 4000 an dem Sub und die Wurde bei weitem nicht so heiss. Ebenfalls hatte ich eine Pyle PDA3000 an den Hifonics Lautsprechern hängen. AUch diese wurde nie so heiss. |
|||
Joze1
Moderator |
#2 erstellt: 24. Mai 2017, 06:49 | ||
Wie hast du denn die Last ermittelt? Stufen werden gerne mal heiß, wenn sie im Clipping laufen oder wenn ihre Minimalimpedanz unterschritten wird. |
|||
|
|||
Snilepredator
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 30. Mai 2017, 16:44 | ||
Ja last... ermittelt.....wie soll ich das erklären von mir aus nenn es den Gain regler auf 50 % :-D Also beide stufen sind defintiv vollkommen unterfordert. Cronos XX - X ZX124 Sub von HiFo mit 450RMS 4Ohm Olympus - 2 x Hifonics Zxi693 mit je 125Rms an 4Ohm |
|||
Car-Hifi
Inventar |
#4 erstellt: 30. Mai 2017, 18:11 | ||
Mit dem Gain-Regler stellt man nicht "die Last" ein. Es ist auch völlig irrelevant, ob er auf 20, 50 oder 100 Prozent steht. (Selbst diese Formulierung ist schon quatsch…) Der Gain-Regler dient einzig zur Anpassung an das Autoradio. Es gibt also nur eine richtige Einstellung: bei maximaler (sauberer) Ausgangsspannung aus dem Radio darf der Verstärker gerade so nicht verzerren. Wie stelle ich einen Verstärker richtig ein? -> Link zum Beitrag
Das wären sie nur, wenn sie deutlich mehr Leistung abgeben könnten, als die Lautsprecher umsetzen könnten. Wenn ein Verstärker außergewöhnlich heiß wird, ist er entweder defekt, oder die Last ist zu klein. Gemeint ist hier die Nennimpedanz der Lautsprecher. Wenn die kleiner sind als vom Hersteller erlaubt, fließt mehr Strom als vorgesehen, was zu mehr Verlustleistung führt, als geplant wurde. Natürlich kann sich ein Verstärker auch sehr stark aufheizen, wenn die entstehende Wärme nicht abgeführt werden kann, weil er zu sehr versteckt eingebaut wurde. |
|||
Snilepredator
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 30. Mai 2017, 18:24 | ||
Der Verstärker ist schon richtig eingestellt keine Sorge wusste nur in dem Augenblick nicht wie ich das besser ausdrücken sollte :-D Aber du wusstest ja was ich meine Versteckt wurden sie auch nicht. Im Spaßmobil einfach aufm Boden mit 3 cm Luft nach unten und halt nach oben der gesamte Kofferraum. Wenn ich das hier richtig verstehe dann soll das quasi heißen wenn ich quasi ein zweites paar an die Endstufe hänge das diese nicht mehr so heiß wird? :-D
|
|||
Car-Hifi
Inventar |
#6 erstellt: 30. Mai 2017, 18:44 | ||
Ok. das war offenbar missverständlich formuliert. Die Last eines Verstärkers ist der Lautsprecher. Dessen wichtiger Wert für die Last ist die Impedanz. Wenn die geringer wird, führt das zu höherem Stromverbrauch. Und das wiederum zu mehr Verlustleistung, die als Wärme abgeführt werden muss. Wenn Du also einfach weitere Lautsprecher parallel anschließt, wird die Wärmeentwicklung steigen. Was ich als Ursache vergessen habe zu erwähnen: sollte die Verkabelung schlecht sein und zum Beispiel ein Lautsprecheranschluss gegen Masse kommen oder das Kabel beschädigt sein und einen Kurzschluss gegen Masse aufweisen, führt auch das u.U. zu sehr großem Stromfluss. |
|||
Snilepredator
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 30. Mai 2017, 19:43 | ||
Also habe 35mm² liegen als Zuleitung und zu den LS jeweils 2x2,5mm². Ich schau einfach mal wie sich das ganze jetzt entwickelt. Durch die Hitze draußen ist das ding ja schon ohne Saft am kochen |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifonics Olympus XI LadyEpona am 16.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 20 Beiträge |
Hifonics Olympus XI beratung ole88 am 17.06.2014 – Letzte Antwort am 29.06.2014 – 48 Beiträge |
Hifonics XI-Serie Gizmo68 am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 47 Beiträge |
HiFonics Olympus XI leichter defekt was kann ich machen? funix94 am 07.10.2013 – Letzte Antwort am 09.10.2013 – 14 Beiträge |
Hifonics Olympus XX protect chuklo am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 11 Beiträge |
Hifonics Colossus XI WuWu-Mann am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 3 Beiträge |
Hifonics Atlas XI `christian´ am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 4 Beiträge |
Hifonics Cyclops XI brückbar? moleone am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 3 Beiträge |
Hifonics son of Olympus Problem ! syOnic am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2008 – 9 Beiträge |
Endstufe wird heiß Mario_X am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188