HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » verstärker braucht zu viel strom | |
|
verstärker braucht zu viel strom+A -A |
||
Autor |
| |
Putschle
Neuling |
#1 erstellt: 08. Feb 2014, 13:36 | |
Hallo, habe ein problem, mein verstaerker braucht zuviel strom. die sicherung ist durchgebrannt. habe ihn geoeffnet und mit einem gesicherten netzteil versorgt, der verstaerker startet normal ohne protection mode, braucht aber viel zu viel strom. mir ist aufgefallen das die spulen sowie die stützkondensatoren im netzteil heiß werden und an den spulen ein leichtes summen zu hoeren ist. daten zum verstaerker: 2 jahre alter emphaser ea2250oxt bitte um hife. danke, Lukas |
||
Jazzfahrer
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Feb 2014, 13:48 | |
Hallo, dann schreib doch mal bitte dazu, welche Lautsprecher du angeschlossen hast bzw. wie deine Zuleitung zur Endstufe aussieht bzw. wie diese abgesichert ist. Gruß Jazzfahrer |
||
|
||
Putschle
Neuling |
#3 erstellt: 08. Feb 2014, 14:39 | |
Habe einen subwoofer der marke Helix angschlossen, mit 35 qmm kabel und mit einer 60A sicherung. lg Lukas |
||
Weltkulturerbe
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Feb 2014, 14:58 | |
Wie kommste darauf das er zuviel zieht? Was is denn genau für ein Woofer dran? |
||
LexusIS300
Inventar |
#5 erstellt: 08. Feb 2014, 14:59 | |
Wow, man blickt kaum durch bei dem Informationsüberfluss Unterschreitest Du die Mindestimpedanz? Ansonsten wird man hier Dir wohl kaum helfen können - http://amp-performance.de/117-Kontakt.html Grüsse Markus |
||
mr.booom
Inventar |
#6 erstellt: 08. Feb 2014, 15:05 | |
Brennt die Sicherung sofort durch, oder erst nach ner gewissen Zeit? Wenn da nen 4Ohm-Woofer dranhängt genehmigt sich die Stufe durchaus mal ihre 90A ..... http://www.emphaser.com/pdf/EA2250XT_Autohifi_1-2012.pdf .... ne 60A-Sicherung steckt dies zwar ohne zu Murren für kurze Momente weg ohne gleich durchzubrennen, bei extremen Pegelorgien fliegt sie aber irgendwann. |
||
Weltkulturerbe
Stammgast |
#7 erstellt: 08. Feb 2014, 15:07 | |
Deswegen würde ich ja sagen das alles i.O. ist. Bei 35mm² Kabel kann man maximal ne 150A Sicherung nehmen. |
||
Putschle
Neuling |
#8 erstellt: 08. Feb 2014, 15:29 | |
es ist ein helix p12e der subwoofer ist seit zwei jahren ohne probleme sauber gelaufen und plötzlich ist die sicherung gegangen und eine neue bringt auch nichts deswegen hab ich ihn mal an ein netzteil gehängt und dort "läuft" er mit 3,5A und 13V es kommt kein sound raus (mit oszi und funktionsgenerator gemessen) bei 3,5A wird klarer weise nichts warm aber ich hab dann ne 12V blei-gel bat angehängt und siehe da er lief mit 9V und die spulen summten und wurden warm ebenso wie die kondensatoren... vl. hatte jemand von euch schon mal so ein problem |
||
_juergen_
Inventar |
#9 erstellt: 08. Feb 2014, 16:42 | |
Kommt jetzt alles kleckerweise? Hier gibts keine Hellseher und die Glaskugeln sind alle in der 100-Vorhersagen-Inspektion. Schreib doch mal alles auf was Du genau gemacht und gemssen hast. So hätte man sich z.B. mehr als die hälfte der Beiträge hier im Thread sparen können. [Beitrag von _juergen_ am 08. Feb 2014, 16:43 bearbeitet] |
||
Putschle
Neuling |
#10 erstellt: 08. Feb 2014, 22:22 | |
tut mir leid, aber ich wuesste nicht was du noch wissen willst. habe schon alles erklaert. |
||
_juergen_
Inventar |
#11 erstellt: 08. Feb 2014, 22:28 | |
Ich dachte ja auch nur. In Beitrag #8 schreibst DU auf einmal, was Du gemessen hast und wie Du es getestet hast. Das gehört in #1. 9V sind wohl ein recht deftiger Kurzschluss. Löst da nicht die SIcherung aus? |
||
Putschle
Neuling |
#12 erstellt: 09. Feb 2014, 09:25 | |
ja die sicherung brennt sofort durch wenn ich eine neue einsetzte. |
||
_juergen_
Inventar |
#13 erstellt: 09. Feb 2014, 10:14 | |
Da bleibt dann wirklich nur eine Reparatur. |
||
Putschle
Neuling |
#14 erstellt: 09. Feb 2014, 13:51 | |
ja, wie kann ich dieses problem beheben, reparieren? |
||
Dr._Quincy
Stammgast |
#15 erstellt: 09. Feb 2014, 14:06 | |
Am besten wäre es, das Ding jemanden bringen der sich damit auskennt. Welche Messmittel stehen Dir denn zur Verfügung? |
||
_juergen_
Inventar |
#16 erstellt: 09. Feb 2014, 16:31 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe bekommt zu viel Strom Oesterreicher am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 20 Beiträge |
helix spxl 1000 braucht wenig strom wzrd am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 5 Beiträge |
Verstärker zieht strom RexRunner89 am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 02.06.2007 – 9 Beiträge |
Frage: Endstufe zieht zu viel strom BK.Fresh am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 38 Beiträge |
Endstufe an Strom anschließen denni125 am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 3 Beiträge |
Wie viel Kanäle braucht meine Endstufe? ameno.mf am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 3 Beiträge |
Probleme beim Einbau / Strom atroxnoctem am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 11 Beiträge |
Verstärker im Auto Remote zieht zu wenig Strom EinfachNurArk_ am 21.09.2021 – Letzte Antwort am 12.10.2021 – 14 Beiträge |
Endstufe zieht im Ruhezustand Strom Phoenix_Cottbus am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 15 Beiträge |
Endstufe bekommt kein Strom hwoarang am 28.06.2003 – Letzte Antwort am 29.06.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Endstufen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.749